• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Bei uns solls leider ab spätestens Mittwoch schneien... Ich wollte eigentlich noch 1.000km runter reißen dieses Jahr...?
für jedes Problem gibt es eine Lösung ?
Schnee ist doch kein Problem - im Gegensatz zu Eis.
Auch für Eis :D (oder meinst du Speiseeis) :eek:;)
Da ich nur Rennräder im Haus habe, stellt Schnee für mich leider schon ein Problem dar...
Bin ja noch nicht soo lange auf dem Rennrad (ok, ist kein reines Rennrad) unterwegs, aber habe da mal von einer N+1 Regel gelesen :D
IMG_20191102_131717.jpg

ich habe ja nur mein Rose Randonneur un ein altes Fully...
Aber der Radsatz im Hintergrund ist für den Wintereinsatz top.

Eine Frage noch zu Eurer MdRzA-Zählung: wenn ich 2 Tage wegen Dienstreise nicht fahren kann, die anderen drei fahre - sind das dann 3/3 oder 3/5?
Ich rechne alles ausser Urlaub als möglicher Arbeitstag.
Wenn dann mal <5/5, mache ich mir in meiner Datensammlung eine Bemerkung weshalb ich nicht MdRzA konnte (Krank, geschäftlich unterwegs...)
Eigentlich müsste ich dieses Jahr auf 221 Arbeitstage kommen, aber ganz ohne Ausfälle geht leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Vätternplan klingt gut, auf jeden Fall durch Kopenhagen mit dem Rad ;)

Ich möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken. Es ist der Plan meiner Liebsten ? und ja - wir werden mit dem Rad durch Kopenhagen fahren. :)
 
...Trotz der Winterschuhe (Northwave Arctic) waren die Füße kalt. Da muss ich mir noch mal was einfallen lassen. Sonst passte die Bekleidung - nicht zu warm, nicht zu kalt...

Ich hab auch die Northwave Arctic. Letztes Jahr hatte ich die SPD Version, seit diesem Jahr die SPD-SL Version und irgndwie kommen mir die neuen kälter vor. heute morgen hatte ich richtig kalte Füße. Bin jetzt am Überlegen da warme Einlagen rein zu machen.
 
Ich hab auch die Northwave Arctic. Letztes Jahr hatte ich die SPD Version, seit diesem Jahr die SPD-SL Version und irgndwie kommen mir die neuen kälter vor. heute morgen hatte ich richtig kalte Füße. Bin jetzt am Überlegen da warme Einlagen rein zu machen.
Jo, wenn es richtig kalt wird, müssen noch Einlagen rein, denn die Kälte kommt durch die Sohle. Vielleicht reicht es aber, wenn man unten die Luftlöcher zuklebt.
Alternativ überlege ich noch Überzieher anzuziehen, denn ich habe festgestellt, dass sich der Schweiß auf der Innenseite festsetzt und die kühlende Membran dann echt kalt wird... Sonst kann ich mich nicht beklagen. Aber wenn das alles nicht funktioniert, besorge ich mir auch beheizbare Sohlen.
 
Hast du einen Tip für Einlagen?

Die Sohle werde ich heute Abend mal Vorsorgehalber abkleben. Von Schweiß war heute morgen nichts zu spüren. Dei Füße waren einfach nur kalt :(
 
Hast du einen Tip für Einlagen?

Die Sohle werde ich heute Abend mal Vorsorgehalber abkleben. Von Schweiß war heute morgen nichts zu spüren. Dei Füße waren einfach nur kalt :(
Kann auch sein, dass das mehr so ein persönliches Problem ist. Meine Füße sind an sich recht warm, dadurch schwitze ich. Die Zehen werden aber eiskalt, bei entsprechender Dauer und Kälte. An den Händen ebenso. Handflächen warm, Finger frieren ab.

Als Einlegesohlen habe ich bisher immer Standard Lammfell/Merinowoll Einleger aus dem Discounter genommen. Einfach eine zusätzliche Lage, das dürfte erstmal reichen. Im Zweifel könnte es auch einfach eine Lage Alufolie tun. Die Sohle der Arctics ist aber recht zickig und schwer wieder reinzubekommen... jedenfalls war das meine Erfahrung im letzten Winter.
 
Auch für Eis :D (oder meinst du Speiseeis) :eek:;)
Klar geht mit Spikes einiges. Bisher habe ich noch keine geordert. Zum einen, weil es von meinem Wohnort zunächst mal bis zu 20% bergab geht und zum anderen, weil ich die Investition für statistisch gesehen vielleicht 1-2 Eisfahrten p.a. gescheut habe. Schätze aber, dass ich bald schwach werde. Auch bei Reifen gilt n+1.
 
und zum anderen, weil ich die Investition für statistisch gesehen vielleicht 1-2 Eisfahrten p.a. gescheut habe.
Lohnt sich aber. Unbedingt! Alleine schon für den Genuß der ungewohnt vorausschauenden Umsicht der lieben Mitmenschen, die man sonst so oft vermisst. Auch wenn sie einen noch nicht entdeckt haben, gehen Leute auf große Entfernung einen Schritt zur Seite, um Platz zu machen, Ömmchen ziehen ihre Trethupe an den Rand und mit offenem Mund wird einem hinterhergesehen, wenn man einfach so über die spiegelglatte Eisfläche des Wasserrohrbruchs rollt, ohne sich langzumachen. Etwas von dem Mehrgewicht der Spikereifen kann man übrigens einsparen, indem man im Winter die Klingel abschraubt ;)
 
Jo, wenn es richtig kalt wird, müssen noch Einlagen rein, denn die Kälte kommt durch die Sohle. Vielleicht reicht es aber, wenn man unten die Luftlöcher zuklebt.
...


. Aber wenn das alles nicht funktioniert, besorge ich mir auch beheizbare Sohlen.

Ich finde ja "Winter"schuhe mit Öffnungen in den Sohlen immer besonders toll...
Die brauchst du aber nicht zukleben; da ist von innen eine sehr dünne Folie drüber. Eine Filzsohle bringt schon ein bisschen was. Finger weg von dem Aluzeugs bzw. Alufolie. Aluminium isoliert NICHT; nur die Luftkammer zwischen Alufolie und Fuß; das kann aber jede Plastiktüte auch.

Wesentlich (!) besser als beheizbare Sohlen sind Einmalzehenwärmer auf (!) den Zehen. Wenn man die bei der Ankunft auf der Arbeit wieder halbwegs luftdicht verpackt, reichen sie auch für den Heimweg. Im Großpack auch bezahlbar.
 
Ich finde ja "Winter"schuhe mit Öffnungen in den Sohlen immer besonders toll...
Die brauchst du aber nicht zukleben; da ist von innen eine sehr dünne Folie drüber. Eine Filzsohle bringt schon ein bisschen was. Finger weg von dem Aluzeugs bzw. Alufolie. Aluminium isoliert NICHT; nur die Luftkammer zwischen Alufolie und Fuß; das kann aber jede Plastiktüte auch.

Wesentlich (!) besser als beheizbare Sohlen sind Einmalzehenwärmer auf (!) den Zehen. Wenn man die bei der Ankunft auf der Arbeit wieder halbwegs luftdicht verpackt, reichen sie auch für den Heimweg. Im Großpack auch bezahlbar.
Habe ich sogar noch im Schrank liegen, jedoch noch nicht probiert... gut das du mich erinnerst! :)

@Vito Leone Dito! Auch freue ich mich mal auf eine herausfordernde Umgebung. Es ist eben was anderes, bei Neuschnee zu fahren. Andere Eindrücke, Gerüche, Geräusche.... und eben ein anderes Miteinander im Straßenverkehr :daumen:

Guten Morgen,
gestern war MRT. Das Krankenhaus Rüdersdorf liegt ja wirklich geradezu idylisch oberhalb des Kalksees. Also wenn ich mal muss, dann will ich da hin :) Absolute Ruhe und grandiose Aussicht (ok es war schon dunkel, aber ich weiß ja, was man in etwa sieht).
Die gefühlte 6% Rampe musste aber erstmal erklommen werden, was mit den wieder mal zuckenden Knie echt nicht einfach war.

Ansonsten fühle ich mich mega schlapp. Auch geradeeben wirklich nur Sparflamme, auch in der Hoffnung, nachher mal keine Knieschmerzen zu haben. Das ist so eine Erfahrung der letzten Wochen. Auf dem Hinweg ist es meist ok. Aber der Rückweg wird zur Hölle. :(

Edit: Das Beste vergessen: Vorhin wollte ein Fuchs wieder mit mir spielen. Das doofe war, dass ich das nicht bemerkt habe. Ich habe etwa 100m vorher zwar leuchtende Augen gesehen, habe mir aber nichts bei gedacht.
Als ich dann auf der Höhe war, sah ich im dunklen nur aus dem Augenwinkel wie etwas von rechts im direkten 90° Winkel auf mich zu hält.
Ich habe einfach nur laut gerufen und habe nen Satz nach links gemacht.:oops: Und ich habe mich schon aufs Zwicken in der Wade eingestellt...
Puh, Schreck am Morgen, sag ich nur! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

gestern mdRnH war ein Kampf gegen den Wind und Kälte, dadurch hab ich mich für den Bonuspunkt entschieden :D
Normal wäre ich bei dem Wind wohl bei 50-55 Minuten zuhause angekommen, nun hab ich das fast bis auf genau 1 Stunde gestreckt :)

Heute morgen nach 6,5km ein komisches Geräusch gehört, irgendwas schleifte am hinterern Schutzblech. da stecke ein Stück Draht drin, sicher 2 mm im Reifen, aber den Schlach hats nicht erwischt. Kann mich also bei dem Pannenschutz vom Durano Plus bedanken, dass ich da nicht in der Dunkelheit flicken durfte oder das Privat-Taxi bemühen musste. Die Fahrt danach immer ein wenig auf den Reifen geachtet, aber da ist nichts wieter mit passiert, und mit dem Rückenwind ging es dann auch recht locker zur Arbeit.

Wenn der Wind so bleibt, lockt dann auf der Rückfahrt wieder der Bonuspunkt :D
 
moin zusammen,

eigentlich perfektes radelwetter heute morgen. ca 4 grad. also eingeplant heute morgen noch ne extrarunde durch den wald zu drehen. der plan war früh feierabend um dann heute mittag mein wurzelbehandlungsprojekt "abzuschließen".
im deunklen und genau am weitest entfernten punkt von start und endpunkt: klong und schepper. Schraube von der Sattelklemme (oben Anbindung an den Sattel) gebrochen. Im Dunklen vermeintlich alles wieder zusammengesucht und 6 km im Wiegetritt zur Arbeit. Dann natürlich festgestellt, dass ich nicht alle teile wiedergefunden habe. grrr.

also heisst es nachher. mit dem rad (ohne sattel) zur bahn und dann zum radhöker und weiter zum zahnarzt. ich hoffe da läiuft es reibungsloser....

1573543212630.png
 
Wenn Gemeinderatssitzungen länger dauern und die Tochter dann noch Mathe erklärt haben will ("Bitte auf einen Zettel schreiben!" - sie schläft da schon), wird die Nacht so kurz (3,5 Std.), dass es trotz milder 5° C nicht für die große Runde gereicht hat, sondern der Zug herhalten musste. Ein paar punkte sind es trotzdem geworden und das km-Jahresziel kommt in kleinen Schritten in Sichtweite.
 
Zurück
Oben Unten