Tsunami-Basti
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11 Juli 2013
- Beiträge
- 1.817
- Reaktionspunkte
- 2.008
Wären 300€ für sehr seltene Campagnolo Vento HPW-14 in schwarz und super Zustand angemessen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wären 300€ für sehr seltene Campagnolo Vento HPW-14 in schwarz und super Zustand angemessen?
Anhang anzeigen 667559
Der müsste so von ca 86 sein, das Rad war mit C Record 86 ausgestattet. Denke schon das es Leder ist.

Ui, ist der schön!!! Zum Glück zu klein für mich und mein Keller schon voll...Im Spiel „Einer muss das Haus verlassen, damit Neues probiert werden kann“ hat mein Pinarello Gavia verloren. Es ist mein mit Abstand jüngster Klassiker und das einzige mit 130mm EB. Der Zustand des Rahmens ist sehr schön, im Grunde hat es nur an der unterverchromten Gabel zwei Stellen, an denen es etwas Lack gelassen hat. Zusätzlich musste ich natürlich die Pinarello Schriftzüge erneuern, die damit nicht mehr unter dem Klarlack sind, sondern von mir Buchstabe für Buchstabe in die entsprechende Lücke gesetzt wurden. Dampfstrahlen ist also eher nicht mehr angesagt.
Ich stelle ja eigentlich nie was in diesen Faden, weil ich in der Regel weiß, was ich will... aber diesmal bin ich etwas unsicher. Einerseits war es das Topmodell Anfang der Neunziger Jahre (wahlweise mit DA 74 oder C-Record), andererseits die Sache mit Decals, die ja schon wertmindernd ist...
Helft mir doch mal
Pinarello Gavia FRX RH 54 (c-t)
Ach ja, verkauft werden soll er ohne Lager. OR-Länge ist 53,5 m-m.
Anhang anzeigen 667610
Anhang anzeigen 667609
Anhang anzeigen 667614
Anhang anzeigen 667615
Anhang anzeigen 667616
Anhang anzeigen 667613
Anhang anzeigen 667611
Anhang anzeigen 667612
Und da die Frage sicher auftaucht: Das Columbus FRX kommt nur bei den kleinen Gavia Rahmen zum Einsatz, bei den größeren war es immer TSX. Ich nehme deshalb an, dass es einfach etwas weniger stabil ausgelegt ist.
Ich fänd 20 fair, habe aber schon lange keine mehr unter 50 gesehen.Was gibt man dafür aus? Von Mariplast. Anhang anzeigen 667637
Ich fänd 20 fair, habe aber schon lange keine mehr unter 50 gesehen.
Im Spiel „Einer muss das Haus verlassen, damit Neues probiert werden kann“ hat mein Pinarello Gavia verloren. Es ist mein mit Abstand jüngster Klassiker und das einzige mit 130mm EB. Der Zustand des Rahmens ist sehr schön, im Grunde hat es nur an der unterverchromten Gabel zwei Stellen, an denen es etwas Lack gelassen hat. Zusätzlich musste ich natürlich die Pinarello Schriftzüge erneuern, die damit nicht mehr unter dem Klarlack sind, sondern von mir Buchstabe für Buchstabe in die entsprechende Lücke gesetzt wurden. Dampfstrahlen ist also eher nicht mehr angesagt.
Ich stelle ja eigentlich nie was in diesen Faden, weil ich in der Regel weiß, was ich will... aber diesmal bin ich etwas unsicher. Einerseits war es das Topmodell Anfang der Neunziger Jahre (wahlweise mit DA 74 oder C-Record), andererseits die Sache mit Decals, die ja schon wertmindernd ist...
Helft mir doch mal
Pinarello Gavia FRX RH 54 (c-t)
Ach ja, verkauft werden soll er ohne Lager. OR-Länge ist 53,5 m-m.
Anhang anzeigen 667610
Anhang anzeigen 667609
Anhang anzeigen 667614
Anhang anzeigen 667615
Anhang anzeigen 667616
Anhang anzeigen 667613
Anhang anzeigen 667611
Anhang anzeigen 667612
Und da die Frage sicher auftaucht: Das Columbus FRX kommt nur bei den kleinen Gavia Rahmen zum Einsatz, bei den größeren war es immer TSX. Ich nehme deshalb an, dass es einfach etwas weniger stabil ausgelegt ist.
Ich würde auch sagen, Chorus erste Generation. Allerdings mit falschen Kurbelschrauben - wahrscheinlich Shimano
Dies mutet ja gerdaezu schmackhaft an.Freschi?
Da nichts kam, habe ich ihn jetzt mal für 270 in die Kleinanzeigen.
Gibt es einen Trick für das Lösen von Campagnolo Abdeckkappen, deren Inbus Aufnahme schon rund gedreht ist? Der Inbus findet keinen Halt mehr. Besten Dank!