• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nishiki Continental Aufbau Thread

So, wie alles bei dem Projekt hat es auch mit den Bildern ein wenig länger gedauert. War aber die ganze Woche auch astreines Foto-Wetter. Dann halt heute grau und grau. Sind auch nur mit den Handy geknipst aber ich glaube es ist alles zu sehen… Wie gesagt, es fehlen noch die passenden Getränke-Halter und Beleuchtung. Leider kann ich den Strom nicht innen im Rahmen verlegen, da überleg ich grade noch, was der beste Weg ist. Wenn ihr Fragen zu Teilen habt, immer gerne. Für Kritik bin ich ebenfalls offen, ist eh zu spät jetzt :p

Foto 25.11.18, 15 20 29.jpg
 
So, wie alles bei dem Projekt hat es auch mit den Bildern ein wenig länger gedauert. War aber die ganze Woche auch astreines Foto-Wetter. Dann halt heute grau und grau. Sind auch nur mit den Handy geknipst aber ich glaube es ist alles zu sehen… Wie gesagt, es fehlen noch die passenden Getränke-Halter und Beleuchtung. Leider kann ich den Strom nicht innen im Rahmen verlegen, da überleg ich grade noch, was der beste Weg ist. Wenn ihr Fragen zu Teilen habt, immer gerne. Für Kritik bin ich ebenfalls offen, ist eh zu spät jetzt :p

Anhang anzeigen 619268

Na , da hast Du dir aber ein richtigen Hingucker aufgebaut . Und dann noch gute alte XTR-Ware aus den 90ern drangeschraubt , dass bringt jede Menge Vintage-Punkte . WAs schaltest Du hinten , 8-fach ?
Der Continental-Rahmen von Nishiki ist einfach ein geiles Teil .
Mich würde mal das Baujahr vom Rahmen interessieren, kannst Du mal die eingeschlagenen Zahlen unter dem Tretlager hier nennen ?

Zu diesen beiden Bildern von Dir noch 'ne Frage.
foto-25-11-18-15-21-36-jpg.619292

Zum OnTop-Schaltsockel auf dem Unterrohr . Hast Du den als aktuelles Neuteil beschafft oder war der schon original dran am Nishiki Rahmen ? Der damals bei Shimano und Suntour übliche OnTop-Sockel sah doch anders aus als das Teil , das Du montiert hast. ?
Mein Continental-Rahmen hat bereits die üblichen seitlichen Schalthebel-Anlötsockel.
Die seitlichen Schaltkabel-Anschläge sind Dura Ace Teile , oder ?

foto-25-11-18-15-23-49-jpg.619287

Interessante Überkreuz-Schaltkabelführung. Ist wohl bei den verwendeten Lenkerendschalthebeln die "knickfreieste" Lösung bei den Schaltzughüllen gewesen , oder ?

_________

Den Frontträger würde ich selbst möglichst tiefer montieren aus Gründen der Balance bei Beladung . Je tiefer der Schwerpunkt , je besser das Lenk-/Fahrverhalten .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja also der OnTop-Schaltsockel-Anschlag war ein Punkt, der das Projekt etwas verzögert hat. Hab ich einfach nichts gefunden und wollte dann auch nicht einfach neben den Sockel eine Schnelle klemmen. Das abgelichtet Teil ist Marke Eigenbau. Ist ein Aero Sockel von Suntour? glaube ich und dann die DA Anschläge (gut erkannt) zurechtgefeilt. Hat auch den Vorteil, dass ich bei bedarf die den Zug etwas nach spannen kann…

So über Kreuz war auf jeden Fall der knickfreiste Verlauf und wollte gerne erst am Vorbau mit den Schaltzügen raus kommen und nicht wie manchmal gesehen im hohen Bogen am Unterlenker.

Geschaltet wird dann 7-fach. 126 Einbaubreite. Habe eine 6207 Nabe in NOS mit einem XT Freilauf kombiniert.
Und die XTR Schaltung hat einfach optisch gut gepasst als zeitlicher Übergang zwischen Rahmen und Kurbel.

Würde den Front Gepäckträger definitiv gerne niedriger hängen. Dann könnte auch noch mal paar Kilo Unterlegscheiben sparen .-)
Aber wüsste nicht wie. Die Streben sind bis auf die Aufnahme ganz unten ja nicht variabel…

Rahmen Nummer: EE 500579. Wenn du mir da Infos zu nennen kannst, sehr gerne!
 
Die Träger sitzen zu hoch - das war auch mein erster Eindruck. Die Aufnahme unten ist doch angeschraubt, gelle? Da kann man doch andere Bleche fertigen und statt der mitgelieferten verwenden. Ideal wäre es, wenn das Schutzblech noch vorn am Träger befestigt würde.
Hinten sind die Bleche festgeschweißt, da könnte es aber gehen, weiter oben ein Loch zu bohren und das untere abzusägen. Oder an der hinteren Öse am Ausfallende befestigen. Die Schutzblechstrebe müsste dann am Träger befestigt werden.
 
den vorderen Träger könntest Du eventuell 4-6 cm tiefer und näher an die Gabel montieren mit einem kleineren oder leicht modifizierten Winkelblech .

Siehe meine Markierungen in deinen Bildern . Rot = tiefer / blau = näher ran an die Gabel .

34427785ff.jpg


Rot = unteres Distanzblech entfernen und direkt mit der linken Strebe auf die Gewindeöse der Gabel gehen.
Blau = wenn rot nicht geht , dann bei blau eine neue Bohrung setzen und damit direkt auf die Gewindeöse der Gabel gehen.
34427786lj.jpg


Wegen der Rahmennummer und Baujahr schaue ich noch mal extra nach im www .
 
Zuletzt bearbeitet:
Rahmen Nummer: EE 500579. Wenn du mir da Infos zu nennen kannst, sehr gerne!

Das erste E steht für = Europe ( also für Rahmen , die für den europäischen Markt produziert / exportiert wurden ).
Das zweite E steht für = E ist der 5. Buchstabe im Alphabet , gezählt ab 1981 / 1981 = A / 82 = B usw. / Dein Rahmen ist somit in 1985 produziert worden.

Die Nummer 500579 steht ( wohl verschlüsselt ? ) für die Stückzahl der in Kobe bei Kawamura produzierten Nishiki-Rahmen . Da ist die Info zum Nummernsystem meines Erachtens etwas ungenau .
Siehe hier: https://www.bikeforums.net/classic-vintage/390318-nishiki-serial-number-database.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück