• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Winterreifen

G

Gelöschtes Mitglied 71483

Wie lange bleibt eigentlich ein 4Seasons/Allwetter/usw. den ja viele im Winter aufziehen wintertauglich? Ab wieviel Winter oder Jahre versprödet die Gummimischung die ja weicher als die normalen Reifen sind?
Beim Auto hab ich mal von 5-6 Jahre gehört da die beigemischten Silikate länger drin, oder frisch bleiben.
Hat jemand Wissen welches er offenbaren würde;)
 
Der 4seasons ist nicht sonderlich langlebig und verliert schnell und viel Gummi. Sei froh, wenn er einen Winter durchhält :)
 
Das kommt auf die Lagerung an und kann man nicht pauschal sagen. Wenn man Reifen kühl, dunkel und trocken lagert, dann können die auch nach 10 Jahren noch wie neu sein.
 
Wie lange bleibt eigentlich ein 4Seasons/Allwetter/usw. den ja viele im Winter aufziehen wintertauglich? Ab wieviel Winter oder Jahre versprödet die Gummimischung die ja weicher als die normalen Reifen sind?
Beim Auto hab ich mal von 5-6 Jahre gehört da die beigemischten Silikate länger drin, oder frisch bleiben.
Hat jemand Wissen welches er offenbaren würde;)


Hab einen wenig gebrauchten 4Season (noch ohne Vectran Pannenschutz), bestimmt 10 Jahre alt, geschenkt bekommen. Bis auf kleine Risse am Übergang von Lauffläche zur Seitenwand (wie man sie schnell bei den meisten Reifen sieht) gibt es nicht zu bemängeln.

4 Season verschleißt im Sommer halt stärker als im Winter. 3000-5000 km sollten typische Laufleistungen am Hinterrad sein.
 
Der 4seasons ist nicht sonderlich langlebig und verliert schnell und viel Gummi. Sei froh, wenn er einen Winter durchhält :)
Naja, die halten schon bissle länger. Fahre auf meinem Pendelfahrrad 4Seasons im Ganzjahresbetrieb. Mittlerweile hat der erste Satz 9000km runter und da dürften noch ein paar Tausend Kilometer drin sein.
Gerade der Splitt im Winter setzt den Reifen halt ziemlich zu. Bei mir sind die Gummis schon relativ aufgeschlitzt, gerade das Vorderrad. Laufen aber trotzdem ohne Panne!
 
Ich fahre im herbst und Winter auch 4Season. Die halten bei mir sehr lange durch, wesentlich länger jedenfalls als GP 4000S.
 
Tja, und wie lange behält der Gummi seine Wintereigenschaften?

Scheinbar sehr lang. Bei meinem 10 Jahre alten 4Season kann ich keine negativen Eigenschaften feststellen. Ist halt eine Frage der Lagerung.
Heiße Temperaturen sind der Tod für jede Reifenmischung.

Kenne das von meinem Winterreifen am Auto, die ich auf dem Dachboden (ungedämmt) einen Schuppen gelagert hatte (40-60°C wohl wenn die Sonne drauf stand) . Der Grip im dritten Winter war unterirdisch trotz fast neuwertigem Profil (7 mm). Meine Sommerreifen hatten unter winterlichen Bedingungen einen besseren Grip trotz 3-4 mm Profil (wurden im 3. Winter noch 1-2 Wochen gefahren ehe die Winterreifen drauf kamen).
 
Tja, und wie lange behält der Gummi seine Wintereigenschaften?
Da kann man auch eine Glaskugel befragen. Solange der Reifen keine Schäden hat, und optisch nicht porös scheint, würde ich ihn weiter fahren. Außerdem gehe ich davon aus, das du nicht seit gestern Fahrrad fährst. Da solltest du recht schnell spüren, wenn der Reifen seine Eigenschaft, signifikant zum Negativen entwickelt.
 
.... Da solltest du recht schnell spüren, wenn der Reifen seine Eigenschaft, signifikant zum Negativen entwickelt.
Bei der geringen Kontaktfläche eines Rennradreifens zur Strasse wird wohl kaum jemand eine "Verschlechterung der Wintereigenschaften", was auch immer dass genau heissen soll, verspüren. Dazu müsste man unter genau vergleichbaren Bedingungen im Grenzbereich fahren.....
 
Bei der geringen Kontaktfläche eines Rennradreifens zur Strasse wird wohl kaum jemand eine "Verschlechterung der Wintereigenschaften", was auch immer dass genau heissen soll, verspüren. Dazu müsste man unter genau vergleichbaren Bedingungen im Grenzbereich fahren.....


Nun ja, im Nasskalten kommt man sehr schnell an den Grenzbereich. Und Reifen, die im Sommer völlig unauffällig waren, rutschen schnell einmal weg. Zumindest den Unterschied zwischen guten und schlechten Reifen kann man zügig feststellen.


Und wie gesagt, ich kenne den Unterschied von sehr guten Winterreifen am Auto, die ich nicht vernünftig gelagert hatte.
Im ersten Winter bei den Tschechen im Winterurlaub top und im dritten Winter in der im norddeutschen Flachland dann ein Flop.
 
Meine Conti Wintercontact sind jetzt vier Jahre alt, aber wenig gefahren. Die kommen immer im Herbst auf das Crossrad und im Frühjahr wieder runter. Die Dinger sind kaum abgenutzt weil ich im Winter wenig fahre, oder wenn dann meistens doch mit dem Rennrad. Bin jetzt wieder mit den Reifen unterwegs gewesen und konnte nichts negatives feststellen.
 
Das kommt auf die Lagerung an und kann man nicht pauschal sagen. Wenn man Reifen kühl, dunkel und trocken lagert, dann können die auch nach 10 Jahren noch wie neu sein.
ich glaube nicht, dass er den Reifen lagern will...ich denke er will ihn fahren...

Ich denke, dass ich den Reifen im Herbst draufmachen würde und dann fahren bis platt...
Velofahren ist ein Hobby - dann verschleisst er halt schneller im Sommer...

Hatte übrigens dieses Jahr in Sardinien einen Tourenfahrer getroffen, der sich ein Canyon Ultimate zum "Tourenrad" (Aeroauflage, daran oben das Garmin, unten den Schenwerfer, auf dem Vorbau den Polar und an der Sattelstütze so einen kleinen Kofferraum fürs Gepäck) umgebaut hat...mit Conti 4 Season drauf. Er meinte das ne Inselumrundung 1500 km hat.
Wir hatten Ende Sept-Anfang Oktober zwischen 25 und 30°C...Er hat das scheinbar schon öfter gemacht...also 1500 km sollten sie bei sommerlichen Temperaturen schon halten :rolleyes:;)
 
Meine Conti Wintercontact sind jetzt vier Jahre alt, aber wenig gefahren. Die kommen immer im Herbst auf das Crossrad und im Frühjahr wieder runter. Die Dinger sind kaum abgenutzt weil ich im Winter wenig fahre, oder wenn dann meistens doch mit dem Rennrad. Bin jetzt wieder mit den Reifen unterwegs gewesen und konnte nichts negatives feststellen.

Ganz vergessen. Hab ja noch Schwalbe Marathon Winter Reifen mit Ersteinsatz Winter 07/08. Ich kann hier auch nichts Negatives feststellen.
 
Meinem subjektiven Eindruck nach hält der 4 Season länger als der GP 4000 bzw. bleibt er jedenfalls länger pannenresistent. Da man im Winter nicht so viel fährt wie im Sommer, könnte er schon 4-5 Winter halten. Was völlig o.k. wäre. Ich hab ihn November bis März immer drauf. Auf dem Zweitrad momentan Schwalbe Durano, mal sehen, wie pannenanfällig der ist. Mit dem 4 Season hatte ich im Winter noch nie eine Panne. Wichtig vor allem bei Nightrides.
 
Seas,
Ich hab am pendel crosser fürn Winter einen LRS mit Schwalbe Marathon Winter mit den 120Spikes..
Auf dem zweiten LRS möchte ich die Vittoria Zaffiro Pro für die Schneefreien Tage drauflassen
Konnte heute bei nassen 4Grad kein negatives verhalten vom Vittoria feststellen ...
Und er is ja laut hersteller auch für "all conditions"
Das der 4season vermutlich besser ist weil er ja die Referenz für ganzjahresfahrer is, und da er mehr als das doppelte als mein vittoria kostet darf er auch besser sein keine Frage.. aber Lohnt sich der wechsel wenn ich ohnehinn für die richtig Winterlichen Tage auf den spike Reifen wechsel ..
Hat schonmal wer den Vittoria im winter gefahren?

Grüsse
 
Vittorias hab ich momentan drauf. Den G allerdings springt die Lauffläche auf. Kollege hat das gleiche Phänomen.
Foto mach ich noch und reiche es nach.
Vorletzten Winter auch Vittorias draufgehabt und durch nen nassen Kreisverkehr mit so 27/28 ging mir der Vorderreifen so um ca. 5cm weg und ich konnte mich gerade noch fangen. Zu Hause die sch....Dinger runtergemacht und 4000S aufgezogen.
Nächste Ausfahrt gleicher Kreisverkehr (vor Hitdorf) lag ich wieder fast auf der Nase. Es lag nicht am Reifen, die Vittorias mögen mir verzeihen, die Kurve verträgt nicht mehr:mad:
 
Mein zaffiro pro war aufm zweiten lrs als ich das Rad heuer im jänner kaufte und hat bisher gut 3000km runter.. jedenfalls ist vorne wie hinten die Lauffläche in der Mitte Profillos, leicht rissig wurde er nur seitlich der Lauffläche.
Die werde ich also ohnehinn tauschen, auch wenn sie in der Warmen Jahreszeit sicher noch 1000+km halten würden, bevors richtig winterlich wird kommen die ab..
Aber ich hab noch nen frisch verpackten satz der vittoria liegen deswegen wollte ich bevor ich tausche noch wissen ob mir jemand begründet absolut von dem Reifen fürn Winter abraten kann..
Grüsse
 
Alles in allem:

was soll bitte ein Winterreifen sein - und welche validen erfahrungswerte können wir hier angeben...?
Finde : zu wenig. Eine regentaugliche Gummimischung muß weich sein, hat also mehr Abrieb. Wie dick sind aber die Gummidecken? Keine Ahnung. Heba auch keinen einzigen Test in Erinnerung, der das Rollverhalten in Abhängigkeit von Außentemperatur ermittelt. Haltbarkeitstest konnte ich beim letzten Rennradreifenprüfbericht auch keinen finden. Gabs bei Autoreifen immer.
IMit schlechtem Wetter steigt die Pannenhäufigkeit da im Wasser gebundene Teile an der Lauffläche haften. Mit sinkender Temperatur dürften die elastischen bestandteile in den Karkassen und Decken härter werden, so daß die unter Laborbedingungen ermittelten Rollwicderstände möglihcerweise nicht mehr zutreffen. Vermutung also: Rollwiderstand und pannenwahrscheinlichkeit steigen für jeden Reifentyp.

Ein anderer Ansatz also: billige und schwere Reifen kaufen, davon mehrere Sätze, statt einmal GP4s für 80Euro. habe mal die mavic yksoion eliteguard gekauft für unter 20 Euro und keine gesteigerte Pannnenhäufigkeit. Ist aber jetzt meine Meinung in Eermangelung irgendwelcher , wirklich aussagekräftiger Prüfverfahren und Meßreihen.
oder hat jemadn eine?
 
Zurück
Oben Unten