• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad mit geraden Lenker

dykvanpaul

Aktives Mitglied
Registriert
13 Juli 2018
Beiträge
566
Reaktionspunkte
64
Ist ein Rennrad mit einem geraden Lenker immer noch ein Rennrad ? Muss ein Rennrad zwangsläufig immer einen Bügel/Hornlenker haben oder ist auch ein sehr kurzer (maximal 440mm) gerader Lenker möglich bzw. ist es dann immer noch ein Rennrad?

Wo beginnt und wo endet bei Euch ein Rennrad ?
 
Ist ein Rennrad mit einem geraden Lenker immer noch ein Rennrad ? Muss ein Rennrad zwangsläufig immer einen Bügel/Hornlenker haben oder ist auch ein sehr kurzer (maximal 440mm) gerader Lenker möglich bzw. ist es dann immer noch ein Rennrad?

Wo beginnt und wo endet bei Euch ein Rennrad ?
Lenkerform ist egal. Der Schnitt ist wichtig.

Rennrad fahren beginnt ab 40 km/h. Alles darunter ist luschenhaftes Rumgurken und eine Beleidigung für den echten Rennradfahrer.
Wer dabei erwischt wird muss seinen Forenaccount löschen und bekommt sämtliche Carbonteile konfisziert.
 
Ist ein Rennrad mit einem geraden Lenker immer noch ein Rennrad ? Muss ein Rennrad zwangsläufig immer einen Bügel/Hornlenker haben oder ist auch ein sehr kurzer (maximal 440mm) gerader Lenker möglich bzw. ist es dann immer noch ein Rennrad?

Wo beginnt und wo endet bei Euch ein Rennrad ?
Kommt auf den Einsatzzweck an , wer ohnehin nie/selten unten greift, oder viel in der Stadt unterwegs ist braucht keinen Rennbügel.
Bleibt m.E. trotzdem ein Rennrad .
 
Wie noch keine Style-Guides am Start? Mein Popcorn wird trocken ... :)

Vor nunmehr Jahrzehnten geprägt, ist die Form des Lenkers schon eines der charakteristischsten Merkmale eines RENNrads.
Nur wofür taugt die Bezeichnung eigentlich überhaupt? Selbst auf den Websites der Hersteller wird inzwischen nüchtern mit dem Begriff "ROAD" kategorisiert.

Spätestens wenn das gleichmäßige Ticken einer Dir locker folgenden Torpedo 3-Gang Nabe, samt Rad mit geschwungenem Chromlenker und Noppengriffen in Deinen schlimmsten Träumen auftaucht – bekommt der Nimbus RENNRAD tiefe Risse o_O
 
Ich bin auch absolut der Meinung, dass der Rennbügel ein charakteristisches Merkmal des Rennrades ist.
Ich habe auch noch nie jemanden in einer sportlich, ambitionierten Gruppe gehabt, der mit geradem Lenker gefahren ist.
Ist gerade auf längeren Touren ein entscheidender Nachteil in der Variabilität der Sitzposition.
 
Kommt auf den Einsatzzweck an , wer ohnehin nie/selten unten greift, oder viel in der Stadt unterwegs ist braucht keinen Rennbügel.
Bleibt m.E. trotzdem ein Rennrad .
ja genau so sehe ich das auch wer keine Renn Ambitionen hat und nur entspannt aber dafür viel Radeln will für den ist der Renn Bügel durch seine vielseitigen Griff Positionen interessant da durch häufiges Umgreifen Arme, Hände und Oberkörper sich entspannen können.

Imm Grunde hat der Renn Bügel 4 Griff Positionen:
1:
vorne nahe am Vorbau
2:
ShakeHands Position an den Schalt/Bremsgriffen (die entspannendste und beste übrigens)
3:
Unterleger Position

nun jemand der die Unterlenker Position nicht fährt/will/braucht etc. der hat dann mit dem Renn Bügel nur "noch" 2 Positionen.

ein gerader Lenker mit z.B. Ergon GP3 Griffen hat immer 3 Griffpositionen die dann man beim Radeln entspannt immer wieder durch wechseln kann,
1.
vorne nahe am Vorbau
2.
direkt an den Griffen (bei z.B. Ergon Griffen extrem Ergonomisch!)
3.
ShakeHands Position an den "Hörnchen"
 
ja genau so sehe ich das auch wer keine Renn Ambitionen hat und nur entspannt aber dafür viel Radeln will für den ist der Renn Bügel durch seine vielseitigen Griff Positionen interessant da durch häufiges Umgreifen Arme, Hände und Oberkörper sich entspannen können.

Imm Grunde hat der Renn Bügel 4 Griff Positionen:
1:
vorne nahe am Vorbau
2:
ShakeHands Position an den Schalt/Bremsgriffen (die entspannendste und beste übrigens)
3:
Unterleger Position

nun jemand der die Unterlenker Position nicht fährt/will/braucht etc. der hat dann mit dem Renn Bügel nur "noch" 2 Positionen.

ein gerader Lenker mit z.B. Ergon GP3 Griffen hat immer 3 Griffpositionen die dann man beim Radeln entspannt immer wieder durch wechseln kann,
1.
vorne nahe am Vorbau
2.
direkt an den Griffen (bei z.B. Ergon Griffen extrem Ergonomisch!)
3.
ShakeHands Position an den "Hörnchen"
Auch schon wach?
Hattest Du Nachtschicht?:D;)
 
Die älteren Foristen erinnern sich vielleicht.
wer soll dieser Patrick sein ? Sagt mir nix. aber wir kommen vom Thema ab.

Wo beginnt ein "Rennrad" und wo hört ein "Rennrad" auf ?

Der Trend geht ja zu breiten Reifen ganz klar und breiten Rahmen (siehe die Rahmen von "Open" !) Das breite Felgen (ab 19C) nun in allen aktuellen hochpreisigen / hochwertigen Rennern verbaut werden finde ich sehr Positiv den für eine schmale Felge (unterhalb 19C) spricht technisch rein gar nix.

Nun ist die Frage wenn die Rahmen durch Ihre breite und Slooping Form etc. immer mehr Richtung Komfort etc. bewegen wo und was ist dann noch ein Rennrad. Ist es dann "nur noch" der Bügel Lenker und deutlich überhöhte Sattelposition oder wo würdet Ihr die Grenze zwischen Rennradel und sagen wir mal "Speed Trecking" Radel ziehen ?
 
Zumal er den selben Faden bereits unter dem Namen @shimpanse, @Trilaminator und noch einem anderen account in nicht mal langen Abständen schon mal eröffnet hat.
Danke. Irgendwie kam mir die Diktion bekannt vor.

Edith will wissen, ob ich mir die Likes im Zweifel irgendwie abwischen kann?

Hörst Du @dykvanpaul ich verbitte mir ausdrücklich, daß meine Beiträge Dir gefallen. So sind sie nicht gemeint, und wenn Du das nicht kapierst, verschon mich wenigstens einfach so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir war schon klar, dass Deine Bitte eine "selbsterfüllende Prophezeiung" war...... :D

Nicht, dass ich es wirklich lustig finde. Ein wenig schwingt die Hoffnung mit, dass für die nächste Zeit bald Schluß ist. Beim letzten Mal dauerte es noch etwa zwei Wochen nach dem "Geraden Lenker Faden"......... aber vielleicht irre ich mich auch.................
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine philosophische Erweiterung der Frage:

Wenn ein Rennrad einen gebogenen Rennradlenker besitzt, dieser aber nach oben montiert ist - ist es dann auch noch ein Rennrad? :idee:


Ach - das Thema läd so schön zum Schwadronieren ein :rolleyes:
 
Kleine philosophische Erweiterung der Frage:

Wenn ein Rennrad einen gebogenen Rennradlenker besitzt, dieser aber nach oben montiert ist - ist es dann auch noch ein Rennrad? :idee:


Ach - das Thema läd so schön zum Schwadronieren ein :rolleyes:
nach Oben montiert ? Du meinst also umgedreht ? Wie soll das aussehen und wie soll das funktionieren ?
 
Zurück