Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neue Hadron Ultimate?!Na, dann hab ich bei meiner Bestellung alles Richtig gemacht![]()
Abdeckung des hinteren Laufrads ist aerojacket von wheelbuilder.com aus US, muss ich mal testen
Heisses Gerät
Wie hast Du die denn bestellt, direkt in den USA? Und hast Du die Maße selbst angegeben?
Bin auch weiterhin am überlegen, dass zu probieren...
Yep. Ich versuche grade mich daran zu gewöhnen, die Enden der Schalthebel nur mit den letzen 2 Fingern zu halten.Mit der UCI Vorgabe ist das ganz schöner Mist ohne Di2.
Mit einem kleinen Rahmen kannst ja das maximum rausholen. Ich z.b. habe einen 52er Rahmen bei knapp 1,80m und gefühlt die längsten Arme der Welt.Ich bin bei der Spreewaldrundfahrt nochmal nach hinten versetzt worden mit dem Lenker. Sattel war deutlich hinter den 5cm aber der cm mit dem Lenker weniger war dann schon komisch. Leider kann ich mit dem kleinen Rahmen die Sattelhöhe nicht erhöhen. und fahre jetzt sehr gestaucht. Ich lasse das jetzt aber mal so fürs Training und schaue ob ich da die Leistung annähernd hinbekomme, die ich auf dem Rennrad oder dem alten non-konformen TT habe.nächstes TT Bike wäre dann mit Di2.
Um die Höhe ging es nicht sondern um die Länge (80cm zum Tretlager). Vorbau ist bei mir auch top variierbar. Nur die Sattelhöhe ist limitiert. Aber ich werde einfach weiter mit dem Rad trainieren und dann mal schauen ob man sich dran gewöhnt.
Bei dem Rahmen ist die Sattelstütze nicht weiter rausziehbar. Das meinte ich. Wegen der verschiedenen Sattelformen ist das mit der Einstellung auch nicht so trivial. Aber danke.Die Sattelhöhe ist immer die selbe, egal welche Rahmenhöhe du nimmst. Du wirst ja immer die gleiche Schrittlänge haben. Steuerrohrlänge ist meist der begrenzer oder ein zu langes Oberrohr.
Das Foto hab ich auf bezug nehmend den 3 Fotos geschickt.![]()