• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingsdokumentation

Parameter eurerTrainingsdokumentation? (sonstiges separat anführen)


  • Umfrageteilnehmer
    57
AW: Trainingsdokumentation

Tachen,

neben den genannten Parametern natürlich noch km, Geschwindigkeit (Durchschnitt, Max.), Puls (Durchschnitt, Max., Zeiten in/über/unter Zielzone) und die wenig aussagekräftigen kcal-Werte schreib ich aus Spaß auch noch auf.

Neuerdings versuche ich auch immer die gefahrene Route (wenn nicht gerade "Hausrunde") über clickroute.de als google-maps Datei zu speichern um später noch nachvollziehen zu können wo ich langgefahren bin.

Schöne Grüße

marco
 
AW: Trainingsdokumentation

hei marco...ok, die ganzen trainingswerte lassen wir unter "ausdauertraining" gelten ;-)
 
AW: Trainingsdokumentation

ich dokumentiere auch fleißig!!! mit ecxel(/früher,jetzt nicht meht) und hactronic und nat trainingsverwaltung
 
AW: Trainingsdokumentation

Ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich keine Trainingsdokumentation führe.

Ich schaue am 1. Januar auf den Kilometerzähler und am 31. Dezember noch einmal. Dann weiß ich, aha im Jahr 20XX bin ich XXXX Kilometer gefahren.
 
AW: Trainingsdokumentation

Gehirnmasse netto, schwanzlänge vor und nach Training und den Mondstand
 
AW: Trainingsdokumentation

ICh dokumentiere mit polarpersonaltrainer im Netz. Finde das eigentlich ganz bequem. Besser als diese grausigen Programme die wir vor Urzeiten vom Ruderverband aufgedrückt gekriegt haben. Aber das hat sich inzwischen hoffentlich geändert.
 
AW: Trainingsdokumentation

zum glück hängt die intelligenz nicht von der gehirnmasse ab, denn da hat quasi jede frau 200 g mehr als du :-) entscheidend sind ja die gyri und sulci :-) beziehen sich die 28 auf den mondstand oder sitzt du beim fahren ein bisschen falsch, dass da was wächst während dem training?
 
AW: Trainingsdokumentation

Ich dokumentier´ die Ausdauer-Trainingsdaten mit dem Polar Pro Trainer 5. "Krafttrainingsdaten" werden im Trainingsplan auf Papier nur für die Zeit des entsprechenden Zyklus aufgeschrieben, damit ich beim nächsten Training weiß wo ich gewichtsmäßig aufgehört habe. Beim Blutbild notier ich mir immer den Hb-Wert bei einer Blutspende so alle 3-4 Monate (irgendetwas muß ja auch ich davon haben :) ).

Wenn´s an die Spitzenform insbesondere vorm Wettkampf (Carboloading/Diät) herangeht, mache ich sogar noch ´nen Ernährungsplan und kalkuliere die Nährwerte mittels Exceltabellen.
 
AW: Trainingsdokumentation

Was natürlich fehlt bei dieser Umfrage sind die Leistungsdaten welche heute mit bereits erschwinglichen Rad-Computer für jedes Radtraining ermittelt werden.
- mittlere Geschwindigkeit
- Strecke / Höhenmeter
- mittlere Tretfrequenz
- mittlere Leistung (Watt)
- Pedalindex
- mittlere Herzfrequenz beim Training

und natürlich die Trainingsstrecke.
 
AW: Trainingsdokumentation

Hallo,

ich schnall mir morgens nach dem Aufwachen den Blutdruckmesser um. Der liefert neben Ruhepuls auch den Blutdruck und als alter Zahlenfetischist wird das natuerlich auch sorgsam dokumentiert.

Ciao
Der Frosch (110/72)
C.
 
AW: Trainingsdokumentation

wie kann man bitte das körperwasser messen und was bringt mir das wenn ich weiss wieviel körperwasser ich habe? :ka:

ansonsten schreib ich mir die bereits genannten werte auf (km, zeit, zeit in ga, eb,usw., techniktraining, durchschnittskm)
waage hab ich keine, kneif mir aber so einmal die woche in die schwimmringe und schätz dadurch meinen körperfettanteil ab (manchmal hoch, manchmal sehr hoch). ist denke ich mindestens so genau wie ne bioimpedanz-fettwaage.
 
AW: Trainingsdokumentation

http://de.wikipedia.org/wiki/Bioelektrische_Impedanzanalyse
http://www.moewenapotheke.de/pic/bia_koerperanalyse.pdf

ich find die bia sogar eine der aussagekräftigsten methoden, um trainings/übertrainings/overreachings-zustände kontrollieren zu können

ich hab nicht von ner klinischen untersuchung mit ärztlicher betreuung gesprochen, sondern von den fettwaagen, die es in jedem supermarkt gibt. ich denke mal, dass die mehrheit derer, die ihr körperfett messen auf so eine waage vertrauen und nicht einmal die woche zum arzt rennen. trotzdem sehr interessante links.
ich zitier mal den von dir genannten wiki-link:
"Fazit: Was sind Voraussetzungen für eine korrekte Körperanalyse mittels BIA: (der Wichtigkeit nach)
Die BIA Messung kann nur mit einer hochwertigen Messtechnik durchgeführt werden.
Die betreuende Person muss geschult sein.
Die Software muss etwaige Besonderheiten berücksichtigen können

(Völlig unwichtig ist, wie plausibel das Ergebnis der gemessenen Person selbst erscheint.)."

am geilsten ist der letzte satz :bier:

gruß ingo
 
AW: Trainingsdokumentation

es geht ja auch nicht um 1* pro woche... das ganze soll auch längerfristig oder in "notsituationen" gut sein
 
AW: Trainingsdokumentation

Trainiere auch ab jetzt mit dem Polarpersonaltrainer... :)
Dankeee für den tipp!
 
Zurück