• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RAHMENREPARATUREN, möglich? nötig? sinnvoll? WIE? WER? WIEVIEL?

so, strahlen hat jetzt doch um einiges länger gedauert aber jetzt ist es fertig :)
m.E. siehts tatsächlich nach dem Versuch aus Risse in der Muffe zuzulöten. Ich lass mich aber gerne auch eines besseren belehren....
Hat jemand ne Idee was sinnvoll wäre um den Rahmen noch sicher fahren zu können? Muffe tauschen wird nicht möglich sein ohne dass einige Rohre mit raus müssen oder? (Vernünftige) Auftragslötung ringsum is ja laut @Knobi nicht ganz einfach da die eigentliche Lötung aufgehn könnte, Einfach so fahren würd ich bei nem Alltagsrad probieren, da ich dieses aber als Trainingsrad aufbauen wollte seh ich das auch nicht so als Option :(
Sonst noch Ideen?
P2251838.JPG P2251837.JPG P2251836.JPG P2251835.JPG P2251834.JPG P2251833.JPG P2251832.JPG P2251831.JPG P2251830.JPG P2251829.JPG
 

Anzeige

Re: RAHMENREPARATUREN, möglich? nötig? sinnvoll? WIE? WER? WIEVIEL?
Hmm. Wirkt auf mich immernoch eher, wie ein schlecht gemachter optischer Korrekturversuch. Kannst Du das Gerät erstmal schnell und räudig zusammenbauen und probehalber ein paar Mal heftig damit bolzen? Wiegetritt bergauf, Sprint, Sprint auf Kopfsteinpflaster, mit vollem Rucksack auf Kopfsteinplaster, ein paar Bunny-Hops usw.? Wenn dabei nix durchreißt, kannst Du die Stelle schön machen und wir liegen vermutlich richtig.
Verschönern würde ich das dann wohl einfach mit Faserspachtel, nicht mit Lot. An solchen Stellen feilt es sich nämlich nicht so gut.
 
Hmm. Wirkt auf mich immernoch eher, wie ein schlecht gemachter optischer Korrekturversuch. Kannst Du das Gerät erstmal schnell und räudig zusammenbauen und probehalber ein paar Mal heftig damit bolzen? Wiegetritt bergauf, Sprint, Sprint auf Kopfsteinpflaster, mit vollem Rucksack auf Kopfsteinplaster, ein paar Bunny-Hops usw.? Wenn dabei nix durchreißt, kannst Du die Stelle schön machen und wir liegen vermutlich richtig.
Verschönern würde ich das dann wohl einfach mit Faserspachtel, nicht mit Lot. An solchen Stellen feilt es sich nämlich nicht so gut.

Feilen geht schon.
Vorher
DSC_0100.JPG


Viele Stunden später. :D:D:D
DSC_0008.JPG


MfG Jens
 
Das ist natürlich auch wieder wahr.
Aber was, wenn darunter dann doch Schäden zu sehen sind, die mit den Lotwürsten jahrzehntelang problemlos waren?
 
Das ist natürlich auch wieder wahr.
Aber was, wenn darunter dann doch Schäden zu sehen sind, die mit den Lotwürsten jahrzehntelang problemlos waren?
Das bisschen Lot hält dann auch nicht, eine Auftragslötung sieht so aus, jedenfalls beim Meister Pyttel.
MfG Jens
DSC_0050.JPG
 
Zunächst mal Danke für die wiederaufgenommene Diskussion und sorry für die späte Antwort
Hmm. Wirkt auf mich immernoch eher, wie ein schlecht gemachter optischer Korrekturversuch. Kannst Du das Gerät erstmal schnell und räudig zusammenbauen und probehalber ein paar Mal heftig damit bolzen? Wiegetritt bergauf, Sprint, Sprint auf Kopfsteinpflaster, mit vollem Rucksack auf Kopfsteinplaster, ein paar Bunny-Hops usw.? Wenn dabei nix durchreißt, kannst Du die Stelle schön machen und wir liegen vermutlich richtig.
Verschönern würde ich das dann wohl einfach mit Faserspachtel, nicht mit Lot. An solchen Stellen feilt es sich nämlich nicht so gut.
ich kenn mich, wenn der läuft dann läuft der und bleibt so (wär allerdings auch ne Option, den als Ratte zu fahren bis er stirbt und fürs 11-fach Projekt einen anderen Rahmen suchen)
Feilen geht schon.
VorherAnhang anzeigen 540179

Viele Stunden später. :D:D:DAnhang anzeigen 540182

MfG Jens
sieht sehr gut aus, aber da war das überflüssige Lot auch nur da wos sein soll (wenn ich das richtig erkenne) und nicht direkt in den Kehlen der Muffe

...um Gewissheit zu haben bleibt dir nur noch die Option, an einer Stelle das nachträglich angebrachte Lot komplett zu entfernen.
Nachdem du jetzt schon so weit gekommen bist, wäre das der nächste Schritt...
Ich hab da ja auch schon ne ganze Weile rumgefeilt und auf dem 1. Bild von #42 ist rechts aussen ein ganz schmaler "goldener" Strich zu erkennen. Das könnte m.E. ein mit Lot ausgefüllter Riss sein. Evtl. aber auch nur ein bisschen Lot dass auf dem Material liegt. Die Frage ist halt wie tief geh ich rein bis ich mir sicher bin dass es ein Riss ist.
 
sieht sehr gut aus, aber da war das überflüssige Lot auch nur da wos sein soll (wenn ich das richtig erkenne) und nicht direkt in den Kehlen der Muffe
Ich wollte ja nur zeigen das man an den Stellen feilen kann.

MfG Jens
 
Das bisschen Lot hält dann auch nicht, eine Auftragslötung sieht so aus, jedenfalls beim Meister Pyttel.
MfG JensAnhang anzeigen 540186
sowas würde mich schonmal sehr beruhigen :) Aber da besteht ja evtl. die Gefahr dass beim Auftragslöten die Lötung der Muffe rausläuft.
...da hast wohl recht.
Man könnte den Rahmen zur Begutachtung auch gleich zum Meister schicken...
ja, wäre einer meiner nächsten favorisierten Optionen (also prinzipiell ein Rahmenbauer) Wo sind denn solche Reparaturen preislich einzuordnen (also nur mal als Hausnummer ungefähr)?
Kennt einer den hier oder hat Erfahrungen gehört: http://www.maferro.de/
der wäre bei mir um die Ecke
Muffe wechslen is ja wahrscheinlich nicht möglich ohne Rohre mit raus zu nehmen oder?
 
super Angebot!! Da kann ich mitm Radl rüberfahren (aus Moosach)
kennst du den Maferro?
 
hm, ich glaub ich meld mich morgen mal per PN bei dir
und jetzt muß ich ganz dringend schlafen (morgen um 5:45 is die (meine) Nacht zu Ende:mad:)
 
Zurück