• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pressfit Tretlager links/rechts

XeonRS

Mitglied
Registriert
11 März 2016
Beiträge
64
Reaktionspunkte
7
Hallo,
ich habe heute ein neues Pressfit Tretlager (BB 86) bei mir eingebaut (Shimano Dura Ace, SM-BB92-41B)
Mir ist jetzt aufgefallen, dass ja Links und Rechts drauf steht...habe aber beim Einbau gar nicht darauf auf L/R geachtet. Ist es egal wie rum man das Tretlager einbaut? Weil es sind für mich zwei identische Lagerschalen und ein Verbindungsteil...da sollte es ja eigentlich egal sein wie rum man es einbaut, weil dem Lager ist es egal in welche Richtung es sich dreht :D (Es dreht sich auch einwandfrei...)
LG
 

Anzeige

Re: Pressfit Tretlager links/rechts
Die Frage finde ich durchaus interessant. Leider kann ich dir auch nicht weiterhelfen. Aber ich denke es müsste schon gehen, ob das Lager sich nun vorwärts oder rückwärts dreht ist doch egal.
Vielleicht findet sich ja noch jemand dem das auch schon mal passiert ist.

Gesendet von meinem SM-T813 mit Tapatalk
 
Den beiden Lagereinheiten ist es egal welches auf welche Seite eingepresst werden. Nur die Kunststoffhülse was dazwischen kommt ist unterschiedlich Baust du diese "falsch" ein ist das komplette Innenlager 1mm breiter.
 
..... Nur die Kunststoffhülse was dazwischen kommt ist unterschiedlich Baust du diese "falsch" ein ist das komplette Innenlager 1mm breiter.

Ich bin eben auf diesen Thread gestoßen, da ich meine neues Innenlager schon hier liegen habe, aber aus Unachtsamkeit beide Lager vom Tunnel abgenommen und daher nicht mehr weiß, welches Lager auf welcher Seite war.
Die Lager scheinen wirklich völlig identisch zu sein.
Auch der Tunnel sieht trotz der L <-> R Markierung augenscheinlich symmetrisch aus.

Daher würde mich interessieren, warum bei falschem Einbau das komplette Innenlager breiter bauen soll?
Das erschließt sich mir ohne weitere Erklärung nicht.
Kannst du @norman68 mir das vielleicht erläutern?

Danke Dir und schöne Grüße nach Middlfrangn
McM
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert das auch. Den Thread hier habe ich 2022 schon mal gelesen, als ich meins eingepresst hab. Trotz aller Sorgfalt beim Einbau war ich doch kurz abgelenkt und ich mir immer noch nicht zu 100 Prozent sicher, ob es jetzt richtig herum drin ist :D
 
Ich glaube das ist nur so, wenn man die Verbindungshülse quasi verkehrt zu den Lagerschalen einbaut. Dies wird verhindert, wenn man die Hülse wie im Lieferzustand an einer Lagerschale eingesteckt lässt. Alles andere ergibt ja keinen Sinn.
 
Was aber eigentlich nicht möglich ist, wenn die beiden Lager identisch sind. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
2018 ist schon etwas länger her :)Ich muß mal sehen ob ich in meiner Werkstatt noch komplette Shimano Lager liegen habe (hab da schon lange keins mehr verbaut. Dann werde ich versuchen das an Hand vom Bild zu erklären.
 
image.jpg
 
Die Breite ändert sich nicht (hab’s gerade probiert). Das hat mit der Montagereigenfolge zu tun denke ich. Zuerst die Hülse ins linke Lager stecken, da sitzt sie mit dem tieferen Anschlag sicherer. Dann das rechte Lager einpressen, hier muss die Hülse nur noch dichten, daher ist der Anschlag nur minimal tiefer als der o-Ring. So erklär ich mir das, andere Hinweise gibt es auch in der Montageanleitung von shimano nicht. Andersrum müsste es aber auch gehen….
 
Meinem Verständnis nach: Die Hülse ist auf einer Seite länger als auf der anderen, bis der Anschlag kommt. Beim Einsetzen ins erste Lager setzt man sie ganz ein, damit ergibt sich die mögliche Einpresstiefe des anderen Lagers; je nachdem ,mit welcher Seite man die Hülse in´s erste Lager einsetzt, sitzt das zweite Lager nachher komplett auf der Hülse oder nur teilweise auf der Hülse, was für die Funktion egal ist, Hauptsache der Abstand stimmt. Bei Komplettanschlag ist der ganze Zusammenbau, wie @norman68 sagt, einen mm breiter. Setzt man die beiden Lager auf der Werkbank auf die Hülse komplett auf, ergibt sich in beiden Fällen die gleiche Breite.
 
gemessen hab ich das auch eben, stimmt.

Laut Anleitung steckt das rechte, also das kürzere Stück schon im Lager bei der Montage.
 
gemessen hab ich das auch eben, stimmt.

Laut Anleitung steckt das rechte, also das kürzere Stück schon im Lager bei der Montage.
Ergibt m.E. Sinn. So reicht dann das zweite Lager auf jeden Fall bis über den Dichtring der längeren Seite, wenn auch nicht bis zum Anschlag der längeren Seite. Wenn aber das längere Ende bis zum Anschlag schon im ersten Lager steckt kann das also dazu führen, dass das zweite Lager nicht einmal mehr bis zum Dichtring des kürzeren Endes reicht.
 
Bei Komplettanschlag ist der ganze Zusammenbau, wie @norman68 sagt, einen mm breiter. Setzt man die beiden Lager auf der Werkbank auf die Hülse komplett auf, ergibt sich in beiden Fällen die gleiche Breite.

Wenn die Breite auf der Werkbank x ist, dann ist es doch auch im Rahmen die Breite x, egal wie rum man die Hülse montiert. Denn die beiden Lager sind so tief, dass die Hülse in jeder Montagestellung immer bis zum Anschlag im Lager steckt. Mir ist da noch nie 1mm Luft am Rahmen aufgefallen, egal wieviel Lager ich montiert habe. Ohne auf die Richtung der Hülse zu achten.
 
Wenn die Breite auf der Werkbank x ist, dann ist es doch auch im Rahmen die Breite x, egal wie rum man die Hülse montiert. Denn die beiden Lager sind so tief, dass die Hülse in jeder Montagestellung immer bis zum Anschlag im Lager steckt. Mir ist da noch nie 1mm Luft am Rahmen aufgefallen, egal wieviel Lager ich montiert habe. Ohne auf die Richtung der Hülse zu achten.
Du hast keine Luft am Rahmen. Das Spiel ist innen an der Hülse; die Lagerschalen liegen beide am Rahmen an. Anders als auf der Werkbank schiebt sich das zweite Lager nicht ganz auf die Hülse, aber so weit, daß es den Dichtring überdeckt. Das zweite Lager schlägt aber am Rahmen an, bevor es den Endanschlag der langen Hülsenseite erreicht. Von oben nach unten:

Ausgangssituation in Fahrtrichtung.
Hülse in rechtem Lager voll eingeschoben.
Hülse bis einschließlich Dichtring im linken Lager eingeschoben; roter Strich zeigt den Restspalt, der es m.V. nach ermöglicht, Toleranzen der Breite des Tretlagergehäuses auszugleichen, damit man eben in jedem Fall die Lager bis zum Anschlag am Kurbelgehäuse eintreiben kann und trotzdem eine komplett abgedichtete Hülse hat.
pressfit.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz zusammengeschoben passt das genau auf ein lichtes Maß von 86mm, hab grad nochmal gemessen, die Hülse reicht von der Länge also immer, und die gesamte Länge bleibt immer gleich, da die beiden Lagerschalen identisch sind. Daher offensichtlich wirklich egal, wie rum man das einbaut, Hauptsache man „trifft“.
 
Zurück