• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pressfit Tretlager links/rechts

Ganz zusammengeschoben passt das genau auf ein lichtes Maß von 86mm, hab grad nochmal gemessen, die Hülse reicht von der Länge also immer, und die gesamte Länge bleibt immer gleich, da die beiden Lagerschalen identisch sind. Daher offensichtlich wirklich egal, wie rum man das einbaut, Hauptsache man „trifft“.
Nein, es ist m.E. nicht egal. Ein BB86-Lager ist für eine Rahmenbreite von 86,5mm ausgelegt, soweit ich das sehe. Wenn man die lange Seite zuerst einsteckt, reicht das zweite Lager ggf. nicht komplett bis über den Dichtring der kurzen Seite, bevor das zweite Lager am Kurbelgehäuse anschlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Pressfit Tretlager links/rechts
Du hast keine Luft am Rahmen. Das Spiel ist innen an der Hülse; die Lagerschalen liegen beide am Rahmen an. Anders als auf der Werkbank schiebt sich das zweite Lager nicht ganz auf die Hülse, aber so weit, daß es den Dichtring überdeckt. Das zweite Lager schlägt aber am Rahmen an, bevor es den Endanschlag der langen Hülsenseite erreicht. Von oben nach unten:

Ausgangssituation in Fahrtrichtung.
Hülse in rechtem Lager voll eingeschoben.
Hülse bis einschließlich Dichtring im linken Lager eingeschoben; roter Strich zeigt den Restspalt, der es m.V. nach ermöglicht, Toleranzen der Breite des Tretlagergehäuses auszugleichen, damit man eben in jedem Fall die Lager bis zum Anschlag am Kurbelgehäuse eintreiben kann und trotzdem eine komplett abgedichtete Hülse hat.
Anhang anzeigen 1384682

Ok. Es geht um einen Spalt INNERHALB des Tretlagergehäuse (roter Strich). Ich bin davon ausgegangen, dass Ihr einen Spalt AUSSEN zwischen Lager und Rahmen meintet. Das war mein Denkfehler.

Ja ok. Da könnte man jetzt sagen: Egal wie rum die Hülse steckt, möglicherweise hat man da keine Abdichtung gegen Wasser und Dreck, weil es am roten Strich nicht abdichtet, wenn man die Hülse in der falschen Reihenfolge und falschen Richtung zusammenbaut. Davon ausgehend das viele auch ohne Hülse fahren und die Lager auch von außen Wasser und Dreck ausgesetzt sind, wäre das jetzt nicht kriegsentscheidend. Da wir aber nicht pfuschen, machen wir es natürlich korrekt.
 
Davon ausgehend das viele auch ohne Hülse fahren und die Lager auch von außen Wasser und Dreck ausgesetzt sind, wäre das jetzt nicht kriegsentscheidend.
Das hängt natürlich auch vom Tretlagergehäuse ab, denke ich. Bei meinem Orbea z.B. laufen unten Züge über das Gehäuse, die aus dem Unterrohr kommen und in die Schwinge bzw. die Sattelstütze gehen. Entsprechend ist das natürlich nicht komplett dicht und es kann von unten bei schlechtem Wetter auch Dreck eingespült werden; dafür ist die Hülse dann durchaus praktisch. Bei einem komplett geschlossenen Gehäuse vielleicht weniger relevant. Ob die Hülse darüber hinaus auch eine wesentliche Zentrierung der Lager zueinander erzeugt, vermag ich nicht zu sagen.
 
Ich bin gerade auf den Eintrag hier gestoßen und wollte meine jüngste Erfahrung hier teilen. Mir ist aufgefallen, dass die Kunststoffhülsen unterschiedliche Durchmesser haben. Ich habe das bei der ersten Montage nicht beachtet bzw gewusst und falschrum eingebaut. Die Kurbelwelle konnte ich dann nicht durch die zweite (also linke) Kunststoffhülse schieben und musste die Kunststoffhülsen tauschen, dann ging es. War mir bisher nicht bewusst. Vielleicht hilft das ja jemandem :)
 
Zurück