• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Wieso fahrt ihr eigentlich immer diese Ballonreifen? Authentisch wären doch herrlich schmale 20. oder 19.
Ich Fahre gerne Reifen um25- 28mm ich hatte auch schmalere und auch welche ohne jeden Pannenschutz. Meine ersten Reifen waren ganz billige von Schwalbe in 23mm. fühlte sich an wie ein Gartenschlauch. jede woche min. einen platten, null Rollwiederstand und mieserable Haftung. aber geiles Fahrgefühl. das beste ist wenn die Kerne der Wildkirsche auf dem Gehweg mit einem Zichen unter dem mit fast 9 bar aufgepumpten Reifen wegflitschen. aber Fahrkomfort und sicherheit ist mir letztendlich doch Wichtiger. viel bar ist auch nicht gleich viel besseres fahren. An den Py kommen die breitesten Reifen die noch reinpassen. Der Authentizität wegen welche mit möglichts heller Flanke.. Kein muss, ist aber schöner.
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
null Rollwiederstand
Is doch optimelo_O
Hab jetz noch so alte Conti Super-Sport in 23 u. 25. ausgegraben... Gummi gut abgelagert, Weiß is leicht porös, geht aber noch (Bild geklaut)
Und die Grand-Prix-Classic sind bei Nässe mit Vorsicht zu geniessen......
upload_2017-12-29_11-17-37.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Tamiya-Acryl-Farbe is echt gut & kunststoffreundlich da für Plastikmodellbau und kann schlimmstenfalls abbröseln.
Nehm ich auch für Pedale usw..
Beim MTB hab ich die MAXXIS-Schrift immer mit schwarzem Edding überschmiert.
 
Hallo,
mein Sohn und ich bauen gerade ein Peugeot Tourmalet aus den 80ern auf.
CLB Bremsen, Helicomatic HR Nabe, Simplex Schaltung.
Jetzt rätsele ich über die Positionierung des Schaltwerks am Schaltauge. Man lernt es ja nie, vorher eine Skizze oder Fotos zu machen. o_O
453165-snzrhftyjdyl-img_20171230_1943170-large.jpg


453164-qqafhf5hionn-img_20171230_1943403-large.jpg


Kann mir jemand einen Tip geben, wie diese Nase am Schaltwerk zur der Nase am Schaltauge stehen muss?
Vielen Dank und herzliche Grüße
Christian
 
Die Nase vom SW muss an der Nase/Anschlag vom Rahmen anliegen;).
Wir kennen und überrings aus dem X-Viertel u. Saarlandstr., Tipp Fotoshooting für Sachs;).
 
Die Nase vom SW muss an der Nase/Anschlag vom Rahmen anliegen;).
Wir kennen und überrings aus dem X-Viertel u. Saarlandstr., Tipp Fotoshooting für Sachs;).
Christoph? Ja, das war 94 und 95... Das waren Zeiten.
Oberes Foto: Die Nase des Schaltwerks müsste etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden und neben die Nase / Anschlag des Schaltauges? Also auch irgendwie mehr nach innen, damit sie daneben liegt?
 
Genau wie du beschrieben hast, hattet ihr das SW auseinander? Ja das mit dem Shooting war noch wo ich auf der Saarlandstr. war, später im Kreuzviertel warst du noch mal mit einem Long John Lastenrad;).
 
Ich habe nur die Rädchen ausgebaut, zerlegt, gereinigt und neu gefettet.
Von der Mechanik habe ich die Finger gelassen.
Long John, dieses sackschwere Stahlteil, mit dem man in jeder Kurve aufgesetzt hat, und mit dem Schlauchschellen-Lenkkopflager... Das habe ich einem Sammler in Bremen verkauft.
 
Hallo,
Mir ist da ein Rahmen zugelaufen den ich anhand der diversen verfügbaren Peugeot-Kataloge nicht zuordnen kann. Daher jetzt die Frage an die Peugeot-Experten.
Leider ist da keine Gabel dabei. Die Decals sagen nur Super Competition und eben Peugeot.
Leider hab ich den noch nicht physisch greifbar. Aber anhand der zugegeben nicht optimalen Fotos kann man vielleicht was dazu sagen.
Was mich dabei ein wenig ratlos macht ist die obere Anbindung der Sattelstreben. Das hab ich so bei Peugeot noch nicht gesehen. Sieht eher aus wie ne Gazelle.

A) ist das überhaupt ein Peugeot?
B) was ist es?
C) ungefähr aus welcher Zeit stammt das Teil?


10.jpg
09.jpg
08.jpg
07.jpg
06.jpg
05.jpg
03.jpg
02.jpg
01.jpg
 
... ist das überhaupt ein Peugeot?
Hmm, also Zweifel sind da schon angebracht o_O:

- die Muffen passen nicht zur Zeitspanne der Decals
- die hintere Sattelstrebenbefestigung kenne ich auch nicht von Peugeot
- in der Zeit waren die Steuerkopflogos in Plakettenform
- da es ein "Super Competition" sein soll, sind auch die Zug-Umlenkbleche eher nicht Peugeot
- die Bremszugklammern auf dem Oberrohr sehen bei Peugeot anders aus
- kein Simplex Schaltauge
 
Hmm, also Zweifel sind da schon angebracht o_O:

- die Muffen passen nicht zur Zeitspanne der Decals
- die hintere Sattelstrebenbefestigung kenne ich auch nicht von Peugeot
- in der Zeit waren die Steuerkopflogos in Plakettenform
- da es ein "Super Competition" sein soll, sind auch die Zug-Umlenkbleche eher nicht Peugeot
- die Bremszugklammern auf dem Oberrohr sehen bei Peugeot anders aus
- kein Simplex Schaltauge
Sehe ich genau so! Das hat mit Pöschoh eher nix zu tun!
 
Räum hinten den ganzen Müll raus, dann kann der Gute gerne zu mir!

ich glaub den lebensrettenden "Müll" wollen die auch gar nicht abgeben,
der rest soll dran und drin bleiben
ich muss jetzt erst mal schauen wie ich das gute stück zu mir bekomme
und was da an papierkrieg mir bevorsteht - auch mit dem ganzen anbau und einbaugedöns wie
dachträger, anhängerkupplung, eberspächer sth, ... - alles neuland für mich
 
ich glaub den lebensrettenden "Müll" wollen die auch gar nicht abgeben,
der rest soll dran und drin bleiben
ich muss jetzt erst mal schauen wie ich das gute stück zu mir bekomme
und was da an papierkrieg mir bevorsteht - auch mit dem ganzen anbau und einbaugedöns wie
dachträger, anhängerkupplung, eberspächer sth, ... - alles neuland für mich
Wo muss er denn hin? Steht ja nicht soo weit von mir weg!
 
Zurück