• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Conti Rennradreifen

Ich lese hier schon länger im Forum, wie auch im Tour Forum, was mich auch zu den Käufen des Contis geführt hat. Nur nach meiner Erfahrung in den letzten anderthalb Jahren, frage ich mich bei jedem Problem mit dem Reifen, wieso es so wenige mit Problemen beim Grand Prix 4000 gibt. Ich wäre schon mit etwas mehr Zuverlässigkeit zufrieden. Leider sind gute Reifen für mich zu teuer um sie alle zu testen. Welche Reifen ich fahre habe ich ja geschrieben. Die Michelin sind bestellt und werden die nächsten sein. Mal sehen... Für meinen Weg zur Arbeit bin ich mit den Supremes glücklich und was schlechterer Rollwiderstand bedeuted bekomme ich immer im Winter zu spüren, wenn ich auf die Conti Top Contact Winter II wechsel - das ist wirklich übel. Zum Glück auf dem Cyclocrosser von Rose alles möglich - damit bin ich zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Schimpanse klar bin ich unzufrieden, die sind mir einfach zu empfindlich und dazu nicht billig. Die Straßen in NRW sind zu hart für dieses Weichei ;) auch wenn er viele Fans hat, die dies auch überall Kundtun.
nicht nur in NRW, hab ich ja nu ausführlich ausgeführt. Und im Rennen find ich die One Pro Tubeless auch besser. Conti scheint ja wohl nicht in der Lage oder Willens zu sein einen gescheiten Tubeless Reifen auf den Markt zu werfen .
Aber das ist eine andere Baustelle. Der TE will ja explizit einen sehr pannensicheren Reifen
 
Ich lese hier schon länger im Forum, wie auch im Tour Forum, was mich auch zu den Käufen des Contis geführt hat. Nur nach meiner Erfahrung in den letzten anderthalb Jahren, frage ich mich bei jedem Problem mit dem Reifen, wieso es so wenige mit Problemen beim Grand Prix 4000 gibt. Ich wäre schon mit etwas mehr Zuverlässigkeit zufrieden. Leider sind gute Reifen für mich zu teuer um sie alle zu testen. Welche Reifen ich fahre habe ich ja geschrieben. Die Michelin sind bestellt und werden die nächsten sein.
welche Probleme hast Du mit den 4000 S2 ? hast Du diese in 23mm/25mm oder in 28mm ? Fährst Du immer mit ordentlich Druck also mindestens 8Bar ? Und Kontrollierst Du den Reifendruck auch wirklich konsequent vor jeder Fahrt ?
 
@ Shimpande Habe ich doch geschrieben - ich hatte bei den 28er ständig Plattfüße auf dem Weg zur Arbeit. Zwei verschieden Chargen, da durch Conti netterweise ausgetauscht. Bei den 25er bei der vorletzten Fahrt einen Snakebite (kann passieren - Schlagloch übersehen) und dann zuletzt den Riss / Schnitt an der Seite. Gerade meine Probleme mit den 28er kann ich nicht nur durch Pech erklären. Luftdruck bei den längeren Ausfahrten immer geprüft bei 8-8,5 - bei der täglichen Fahrt mache ich das nicht - dank der Supremes auch nicht mehr nötig. Falls Du dich wunderst, die Reifen sind jeweils auf unterschiedlichen LRS. Für die Arbeit 2x die Crossrides (1x für die Winter-Schlappen) und für die Wochenend-Touren DT Swiss spline 32. Bald kommt ein SuperSix dazu, da muss ich noch überlegen ob dort der noch ganze 4000 S2 rüberwandert + dem Ersatzt Continental Grand Prix GT hinten, den ich mitgeordert habe. Gebe also nicht auf :)
 
@ Shimpande Habe ich doch geschrieben - ich hatte bei den 28er ständig Plattfüße auf dem Weg zur Arbeit. Zwei verschieden Chargen, da durch Conti netterweise ausgetauscht. Bei den 25er bei der vorletzten Fahrt einen Snakebite (kann passieren - Schlagloch übersehen) und dann zuletzt den Riss / Schnitt an der Seite. Gerade meine Probleme mit den 28er kann ich nicht nur durch Pech erklären. Luftdruck bei den längeren Ausfahrten immer geprüft bei 8-8,5 - bei der täglichen Fahrt mache ich das nicht - dank der Supremes auch nicht mehr nötig. Falls Du dich wunderst, die Reifen sind jeweils auf unterschiedlichen LRS. Für die Arbeit 2x die Crossrides (1x für die Winter-Schlappen) und für die Wochenend-Touren DT Swiss spline 32. Bald kommt ein SuperSix dazu, da muss ich noch überlegen ob dort der noch ganze 4000 S2 rüberwandert + dem Ersatzt Continental Grand Prix GT hinten, den ich mitgeordert habe. Gebe also nicht auf :)
ja das ist bei den 28er ja bekannt nimm die 23er oder 25er und diese mit Druck dann hast da kein Platten mehr ! (ich kann mich erinnern hatte das Dir doch gestern oder gar heute ausreichend schon geschrieben!)
 
nicht nur in NRW, hab ich ja nu ausführlich ausgeführt. Und im Rennen find ich die One Pro Tubeless auch besser. Conti scheint ja wohl nicht in der Lage oder Willens zu sein einen gescheiten Tubeless Reifen auf den Markt zu werfen .
Aber das ist eine andere Baustelle. Der TE will ja explizit einen sehr pannensicheren Reifen

ich wollte vorallem wissen wie die grand prix gt und die gatorskin reifen allgemein sind. nicht nur pannensicher, sondern auch grip und rollverhalten.
 
wenn man das hier so liest, von wegen 4000 s ii dann muss man sich wirklich fragen ob dieser reifen wirklich so toll ist, wie immer behauptet wird.
 
wenn man das hier so liest, von wegen 4000 s ii dann muss man sich wirklich fragen ob dieser reifen wirklich so toll ist, wie immer behauptet wird.
Die Frage lässt sich nicht allumfassend beantworten. Denn es gibt ganz unterschiedliche Ansprüche. Für mich darf ein Reifen nicht über ein bestimmtes Maß hinaus schwer rollen. Sonst hab ich keinen Spaß am Fahren. Der kommt dann runter und wird verschenkt. Also würde ich Gatorskin und GP GT nicht mal geschenkt nehmen.
 
ich wollte vorallem wissen wie die grand prix gt und die gatorskin reifen allgemein sind. nicht nur pannensicher, sondern auch grip und rollverhalten.
die GP GT sind wirklich gut hatte keine einzige Panne den ganzen Winter mit diesen Reifen ! Und Rollern mit 8,5 bis 9 Bar gut ... klar nicht so leichtfüßig wie wie ein ONE oder 4000 S2 aber vollkommen OK .

Mach doch so wie ich sagte hinten 25er GT und vorne 23er normal GP
 
Die Frage lässt sich nicht allumfassend beantworten. Denn es gibt ganz unterschiedliche Ansprüche. Für mich darf ein Reifen nicht über ein bestimmtes Maß hinaus schwer rollen. Sonst hab ich keinen Spaß am Fahren. Der kommt dann runter und wird verschenkt. Also würde ich Gatorskin und GP GT nicht mal geschenkt nehmen.

also verstehe ich das richtig das beide reifen schwer rollen?
 
die GP GT sind wirklich gut hatte keine einzige Panne den ganzen Winter mit diesen Reifen ! Und Rollern mit 8,5 bis 9 Bar gut ... klar nicht so leichtfüßig wie wie ein ONE oder 4000 S2 aber vollkommen OK .

Mach doch so wie ich sagte hinten 25er GT und vorne 23er normal GP

schwierig wenn jeder was anderes sagt, einer sagt rollen nicht gut. anderer sagt rollen gut.
und was ist mit dem gatorskin? die rollen schlecht? und für welchen einsatzzweck sind denn beide reifen? tour? und was bedeutet eigentlich grandtour?
 
also verstehe ich das richtig das beide reifen schwer rollen?
Genau so ist es. Nicht wirklich auf RR-Niveau. Eher Touringlevel.

Im Grunde sind die Contireifen auch keine Überflieger (110TPI bzw. sogar nur 60TPI)

Der 4000SII hat zwei Tricks: Erstens, er hat Übergroße, wird aber mit dem gleichen Druck getestet, wie die schmalen. Zweitens, er hat keine Gummierung auf den Flanken. Das läßt ihn bei Rolltests so gut abschneiden.

Haue ich da einen Flankenschutz rein, ist es nur noch ein mäßiger Reifen. Und das machen Gatorskin und GT. Dazu haben diese beiden auch nur die 60TPI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich gilt je pannensicherer ein Reifen ist, desto schlechter rollte er. Daneben spielen natürlich noch andere Faktoren rein, wie der Reifen konkret aufgebaut ist, welche Gummimischung verwendend wird.

und für welchen einsatzzweck sind denn beide reifen? tour? und was bedeutet eigentlich grandtour?
man sieht die beiden Pole doch ganz gut auf der Conti Seite.
https://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/rennrad/gatorskin

Auf deinen einen Langlebigkeit und Pannensicherheit, auf der andern eben Speed.
z.b.
https://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/rennrad/grand-prix-tt

Und zwischen diesen Extremen muss man seinen individuellen Kompromiss finden
 
mit dem 4000 S2 ist Conti im Grunde ein super Wurf gelungen, der Reifen rollert gut und hat wenn man Ihn mit ausreichend Druck fährt und die Reifenschultern nicht übermäßig belastet (zu wenig Druck) einen sehr Pannensicheren Reifen weil die direkte Lauffläche sehr gut geschützt ist.

klar rollert der GT bei weitem nicht so gut wie ein 4000 S2 ABER er rollert und kommt ohne Plattfuß da an wo ich hin will !

Vergesst auch bitte nicht die wirklich geniale Gummimischung BCC. Das BlackChilli ist unerreicht das beste Gummi aller Zeiten.

Es gibt den 4000 S2 nun schon seit 2014 glaube ich unverändert und das hat den Grund das man diesen Reifen kaum noch besser machen kann kann. Ich würde die TPI Zahl noch etwas erhöhen (von den jetzigen 110 auf 220) und das Pseudo Profil weglassen dafür wäre ich auch bereit den doppelten Preis für diesen Reifen zu zahlen.
 
mit dem 4000 S2 ist Conti im Grunde ein super Wurf gelungen, der Reifen rollert gut und hat wenn man Ihn mit ausreichend Druck fährt

Vergesst auch bitte nicht die wirklich geniale Gummimischung BCC. Das BlackChilli ist unerreicht das beste Gummi aller Zeiten.

Es gibt den 4000 S2 nun schon seit 2014 glaube ich unverändert und das hat den Grund das man diesen Reifen kaum noch besser machen kann kann. Ich würde die TPI Zahl noch etwas erhöhen (von den jetzigen 110 auf 220) und das Pseudo Profil weglassen dafür wäre ich auch bereit den doppelten Preis für diesen Reifen zu zahlen.

Auf 3/660? Dann ist die Flanke doch noch empfindlicher?
 
Also ich muss es nochmal fragen. Sehe ich das richtig, das es von Conti nur einen guten Rennradreifen gibt und das ist der 4000 s? Aber diesen kann man in 28 nicht fahren, wegen Pannenanfälligkeit?
 
Zurück