• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

kettenöl/fett

AW: kettenöl/fett

hm, also das Thema gabs auch schon sehr oft hier.
Ich benutze Lubcon Turmofluid 40B. Bin bis jetzt nicht lang damit gefahren, aber
es scheint mit O.K. :cool:

Benutz doch das naechste mal die Suchfunktion. :D
 
AW: kettenöl/fett

moin,

motoröl, 5w/40 synth. giess ich auch in den motor, also auch auf die kette. kost im vergleich nix und funzt. ausprobieren.

gruss r.;)
 
AW: kettenöl/fett

also ich nehme
ketten_spray_c21.jpg
 
AW: kettenöl/fett

verdreckt motoröl nicht alles???

Ja,aber im Prinzip die ganzen anderen Sprays auch.Motoröl hab ich selbst schon genommen.
Ich nehm schon seit längerem aus unseren Sortiment ein Kettenspray und zzgl Caramba,beides natürlich sparsam aufgetragen das es nicht trieft und tropft.
Im Winter lass ich die Kettenpflege eh etwas schleifen,aber im Sommer konsequent 1x die Woche.Das wirkt sich nur positiv auf die Lebensdauer der Ketten aus.Wenn ich hier teilweise lese wie wenig KM die Ketten halten muss ich nur schmunzeln.
 
AW: kettenöl/fett

Ja,aDas wirkt sich nur positiv auf die Lebensdauer der Ketten aus.Wenn ich hier teilweise lese wie wenig KM die Ketten halten muss ich nur schmunzeln.

Moin,

wenn ich aber lese was das ganze Kettenpflegezeugs im Verhältnis zu einer Kette kostet.....dann vergeht mir das Schmunzeln!!!

Gruß k67
 
AW: kettenöl/fett

Aber Du kommst leider nicht um die Kettenpflege drum rum!Sonst kannst jede Woche ne neue montieren.Außerdem kostet mich das Zeugs unterm Strich nichts! :D

Moin,

ich meine auch nicht den Liter Maschienenöl für 4.- Euro sondern den Spezialkram für 8.- für 75 ml. Da vergeht mir das Lachen! Da wird aus einem poppeligen Öl nur eine bunte Verpackung und einen feschen Namen ein Luxusprodukt. Und der verunsicherte Verbraucher kauft den Mist.:mad: :mad:

Gruß k67
 
AW: kettenöl/fett

Die Mittel von Brunox und Co nehm ich auch nicht,sondern die Sachen aus unserem KFZ Sortiment.Das andere Zeug hat ja Apothekenpreise! :lol:
 
AW: kettenöl/fett

das problem ist nicht nur die kette sondern auch die ritzel

ich hab bei meinem alten mtb acuh net so dolle auf die pflege geschaut und dann waren viele zähne amgeschliffen das geht dann ordentlich ins geld

zu dem kettenfluid ist das so toll wie das da angepriesen wird? weil das geht ja noch ca. 11€ 200ml
 
AW: kettenöl/fett

Fabrikat egal, Hauptsache dünnflüssig. Überschüssiges Öl wieder abwischen. Die Kette braucht von außen keine Schmierung. Je stärker das Zeug haftet, je stärker haftet auch der Dreck.
Also immer nur ein Kompromiss.
gruss hornstein
 
AW: kettenöl/fett

Motoröl lässt sich super wieder abwischen, allerdings verteilt sich das ganze überall und scheint Schmutz doch ganz schön stark anzuziehen weil es so flüssig ist.

Habe noch eine Dose "Atlantic PTFE" im Keller gefunden, ist sicher schon 20 Jahre alt.
 
AW: kettenöl/fett

Hi,

habe bislang eher geglaubt, dass Getriebeöl das Mittel der Wahl sei, da der Einsatzzweck doch ähnlicher ist als bei Motoröl und es besser zwischen den Gleidern haftet.:rolleyes:
Letztendlich kommt es aber wohl darauf an, dass überhaupt gefettet wird und die Kette nicht trocken läuft.

Wie reinigt ihr die Kette, wenn es mal ansteht:
Entfetter (Kaltreiniger), Reinigungsbenzin oder spezielle Reinigungsprodukte?
Würde mich interessieren....
Danke.
 
Zurück