• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Chorus oder doch was anderes?

Juhu, ein Campa, Shimano, Sram-Faden! Muss mal eben schauen, ob noch genug Bierchen im Hause habe.
Ok, alles da, dann fang' ich mal an: wer Campa fährt ist doof! Duckundwech! :p


Dann bin ich halt Doof, merkt glaube ich eh keiner. Dafür habe ich aber eine sehr schöne Schaltgruppe am Rad, der Sram und Shimano nie das Wasser reichen kann. Funktionieren tut sie auch .
 
Dann bin ich halt Doof, merkt glaube ich eh keiner. Dafür habe ich aber eine sehr schöne Schaltgruppe am Rad, der Sram und Shimano nie das Wasser reichen kann. Funktionieren tut sie auch .
Unter uns (liest ja bestimmt keiner mit): Campa habe ich über viele Jahre auch gefahren und war immer sehr zufrieden - aber einer von den dreien musste für den Post "dran glauben". Nix für ungut!
 
Ich hetze über Campa-Fahrer, wenn ich mit dem Shimano-Renner unterwegs bin, belächle die Fahrer, die nur "gruppenreines" am Rad haben, wenn ich mit dem Shimano/SRAM Fully rumpflüge und sehe mit einem müden Augenaufschlag auf alle runter, sobald ich mit dem Campa-Flitzer unterwegs bin (was meistens der Fall ist :D)
 
Rein Interesse halber: warum nicht?

Gruß

erstens passt die rote Farbe nicht zu meinem Storck, das ist ja schwarz,weiß, blau. Dann ist ie um einiges teurer und schwerer. Dann müsste ich mir noch eine passende Kurbel dazu kaufen. Das alles ist mir doch schon etwas zu viel des guten. Das sind nun die Gründe, warum ich mir jetzt die Campa bestell:)
 
Sehr gute Wahl. Ich fahre eine 10- und eine 4 Jahre alte Chorus. Funktion tadellos. Verschleiß ist geringer als bei den Konkurrenten (was aber durch den höheren Preis relativiert wird). Natürlich ist die Entscheidung für einen der drei Anbieter in erster Linie Glaubensfrage. Aus meiner Sicht sollte ein traditioneller Anbieter wie Campagnolo unterstützt werden wo es nur geht, sonst sehen wir in ein paar Jahren nur noch Shimano an Rennrädern. Hoffentlich gewinnt Campagnolo mit der Potenza wieder Marktanteile im Mittelklassegegment zurück.
 
Ich denke mit Wehmut an meine Anfänge, 1988, mit dem MTB zurück. Mein erstes Rad war ein Trek 6000 in Neongelb :D Es war eine Suntourgruppe verbaut. Die habe ich nach dem Winter gegen eine Suntour XC Pro ausgetauscht (da waren wir noch DINKs ;)) Ein Traum, aber gegen das Marketing von Shimano keine Chance.
Ich habe damals in meiner Freischicht in einem Radladen geschraubt und verkauft (statt Lohn gab es immer Ware). Wirklich jeder Kunde wollte ein Rad mit Shimano, egal ob Deore oder Deore XT. Campa und Sachs hatte auch nicht den Hauch einer Chance. Erst Grip Shift konnte punkten und dann natürlich SRAM.

Beim Rennrad werden sich SRAM und Campa (noch) halten, da das Klientel (noch) ein anderes ist. Aber die erste und zweite MTB Generation drängt immer mehr zum Rennrad. M.E. die Käuferschicht, die wie beim MTB, ständig für was neues zu begeistern ist. Ich befürchte, dass es auf Dauer für Campa eng wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute, die Chorus Gruppe ist heute bei mir angekommen:) und ich kann morgen mit der Montage anfangen.
Hab da mal eine Frage zu der Montage der Kurbel. Habe mal bei Google wegen der Montage nachgeschaut, da stand bei Toms Bike Corner irgendwas von einem Sperringing. Der ist aber bei meiner Kurbel nicht dabei. Ist dieser Ring nur für die lagerschalen die in den Rahmen geschraubt werden? Ich habe ja an meinem Storck die press Fit Lagerschalen 86/ 41. Kann mir da jemand Auskunft darüber geben?

Danke und Gruß
Werner
 
Hallo Leute,
brauche mal etwas Unterstützung von den Campa Spezialisten. Ich bin gerade dabei die Chorus zu montieren. Nun habe ich bei der Kurbel ein kleines Problem, sie hat nach dem ich sie festgezogen habe ein kleines Spiel. Bedeutet, sie wackelt ein wenig. Hat vielleicht jemand einen Rat für mich?
Habe sie nach Anleitung eingebaut und auch den Wellenring an die richtige Seite untergelegt. Kurbelarme sind genau ausgerichtet und die Schraube ist fest angezogen, da geht nichts mehr. Habe auch schon mit Storck telefoniert, die konnten mir auch nicht weiter helfen. Kann es vielleicht sein, dass die Kurbel fehlerhaft ist? Kann ja auch vorkommen.

Danke und Gruß
Werner
 
Sind es Lagerschalen von Campagnolo? Welche Kurbel war vorher montiert? Hat die Kurbel spiel, weil die Achse "zu lang" ist oder haben die Innenlager Spiel in den Schalen?
 
Beim Rennrad werden sich SRAM und Campa (noch) halten, da das Klientel (noch) ein anderes ist. Aber die erste und zweite MTB Generation drängt immer mehr zum Rennrad.
Ich zähle mich zu der Generation, die ihre MTB-Phase genau während der Phase der größten Shimano-Dominanz hatte, also zwischen dem Niedergang von Suntour und der Wiederauferstehung von Sachs als SRAM. Gerade diese Erfahrung war es, die mich viele Jahre später zielstrebig zu Campagnolo hat greifen lassen: nochmal in eine solche Monopol-Welt eintauchen, nein danke. Weil ich Shimano-only Mountainbiker war wusste ich quasi schon 10 Jahre vor dem ersten Rennrad, dass es eins mit Campa werden würde.
 
So erging es mir auch. Aus Kostengründen und da ich mir 2007 nur für "nebenher" nach vielen Jahren einen Renner zulegte, wurde es Shimano. Als kurze Zeit später nur noch das Fully "nebenher" lief, war es auch mir klar, was am nächsten Renner verbaut wird.
Habe es bisher keine Sekunde bereut, auf Campa umgestiegen zu sein.
 
Sind es Lagerschalen von Campagnolo? Welche Kurbel war vorher montiert? Hat die Kurbel spiel, weil die Achse "zu lang" ist oder haben die Innenlager Spiel in den Schalen?


Hallo,
nein die Achse ist nicht zu lang und die Lager sitzen fest in den Originalen Camps Lagerschalen. Ich habe mal durch die Hohlachse geschaut und bin der meinung, damit die beiden Achsenden mit der Verzahnung wackeln. Zumindest schaut das so aus wenn ich rein schaue und die Kurbelarme bewege, dann bewegt sich die Verzahnung beider Achsen mit.
 
Schraub die Schraube von der Achse von der anderen Seite ein und das wackeln ist weg.

Denke das ist es, ist mir auch schon mal passiert.
 
Schraub die Schraube von der Achse von der anderen Seite ein und das wackeln ist weg.

Denke das ist es, ist mir auch schon mal passiert.


;) das war es auch, hatte es heute morgen schon herausgefunden. Hatte die Kurbel nochmals aus dem Rahmen gebaut und versucht so zusammen zu schrauben wie ich es die ganze Zeit versucht hatte. Da habe ich dann endeckt, dass in der Achse der Antriebsseite gar kein Gewinde ist und ich es die ganze Zeit von der falschen Seite aus versucht habe. Ich kam mir da ganz schön blöde vor:(
 
So, gestern die erste kleine Testrunde absolviert. Funktioniert alles bestens. Schaltung war nur ein kurzer Moment wo ich mich dran gewöhnen musste. Die Griffe liegen bedeutend besser in der Hand wie meine alten Sram Red und auch die Bremsen verzörgern viel besser. Schaltvorgänge sind schön knackig, das mag ich. Jetzt fehlt nur noch ein paar Hochprofil ( 38er ) Carbon LRS. Jetzt erst mal wieder etwas Sparen.

Hier mal ein Bild von meinem Rad
 

Anhänge

  • 20160807_194004[1].jpg
    20160807_194004[1].jpg
    292,6 KB · Aufrufe: 57
  • 20160807_193906[1].jpg
    20160807_193906[1].jpg
    259,6 KB · Aufrufe: 61
@stumpi68 , wenn ich hier lesen muss, dass Du die Verschraubung der Tretlagerwelle von der falschen Seiter her vorgenommen hast, muss ich leider annehmen, dass dieser grobe Schnitzer nicht der einzige Montagefehler war. Es wäre sehr schade, wenn eine normalerweise perfekt arbeitende Campagnolo-Gruppe nur deswegen nicht die volle Leistung bringt. Waren die Anlageflächen der Tretlagerschalen am Rahmen plangefräst? Können von beiden Kettenblättern aus alle Ritzel ohne weiteren Trimmschritt schleiffrei gefahren werden?
 
Zurück