• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Würde ein Profi-Peleton z. B. beim Giro d'italia die Strecke des Ötztaler unter die Räder nehmen, wäre das wohl so ähnlich wie beim 'Urknall' des Basketballsports 1992 bei den Olympischen Spielen in Barcelona, als zum ersten mal die besten NBA-Profis teilnehmen durften. Das 'Dream Team hat jeden Gegner nach Belieben dominiert und mit durchschnittlich 40 - 50 Punkten gewonnen und die bis dato besten Nationalmannschaften gedemütigt: https://de.wikipedia.org/wiki/Dream_Team
Wäre mal interessant. Genau die gleiche Etappe abfahren. Oder froome mal außer Konkurrenz Vollgas mitfahren. Oder Armstrong.
 

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
Der beste deutsche Amateur ist für mich derjenige, der beim Ötzi den besten Platz erreicht. Denn hier treffen sich die weltbesten Amateure.
Spätestens an dieser Stelle ist völlig offensichtlich, dass Du versuchst irgendwas zu provozieren und keine ernsthaften Antworten haben zu wollen. Ich nehme an, du hattest eine Menge Spaß damit Leute zu beschäftigen dir Antworten zu geben. Es ist sinnlos Dir den Unterschied zwischen PT und KT zu erklären, wie ein Radrennen läuft und was Training überhaupt bedeutet und bewirkt. Dann zähl mal weiter dein Ötziergebnis durch und wunder Dich, warum trotzdem soviele Leute schneller fahren können als du. Gut, dass es die Ignorierfunktion gibt...
 
Wieso soll ein hornetz mit 48 Jahren noch dopen? Er wird keine Ambitionen mehr haben in einem pro Tour Team zu fahren.
Der war gut, echt! :D

Na, vielleicht, um solche Fanboys wie Dich zu beeindrucken?

Aber mit dieser Logik könntest Du mir mal erklären, warum Cunico, Negrini oder Nösig dopen sollten... ;)

Der beste deutsche Amateur ist für mich derjenige, der beim Ötzi den besten Platz erreicht. Denn hier treffen sich die weltbesten Amateure.
Ne, weltbeste Amateure werden Profi.
Beim Ötzi treffen sich die, die es nicht geschafft oder bereits hinter sich haben.
 
Bernd Hornetz wurde im Herbst 2013 UCI Amateur Weltmeister der Altersklasse 45-49 Jahre.
Das heißt nicht, dass er besser war oder ist als all die Jungen.

Und das ist eine hervorragende Leistung, ebenso der Sieg beim diesjährigen Tannheimer.

Leider wird er von einem Horst oder eben Troll (für einen Troll fehlt eigentlich das Hintergrundwissen) mißbraucht. Sein Name wird in diesem Fred leider ab und an genutzt, um diesem trollendem Horst einen mitzugeben.
Ich bin kein Fan von ihm (ich respektiere viele Leistungen im Leben Anderer, huldige ihnen aber nicht), trotzdem wird Bernd Hornetz m.E., durch den Horst, hier ein Imageschaden zugefügt.
Man sollte sich darauf beschränken dem Horst den Spiegel vor- und Bernd Hornetz rauszuhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Junge, Junge, hast du 'nen weichen Keks ...
Da fällt dir nix mehr ein, gell!

Die Leistungen des jungen Schwaben haben auch Profiteams mitbekommen, so dass Jannik Steimle in der neuen Saison 2016 bereits den nächsten sportlichen Schritt in den professionellen Radsport macht und für Europas Nr. 4, dem österreichischen Team Felbermayr-Simplon in die Pedale treten wird
 
Da fällt dir nix mehr ein, gell!

Die Leistungen des jungen Schwaben haben auch Profiteams mitbekommen, so dass Jannik Steimle in der neuen Saison 2016 bereits den nächsten sportlichen Schritt in den professionellen Radsport macht und für Europas Nr. 4, dem österreichischen Team Felbermayr-Simplon in die Pedale treten wird
Leg' mal 'ne neue Platte auf.
Schwaben.jpg
 
Leg' mal 'ne neue Platte auf.
Die Leistungen des jungen Schwaben haben auch Profiteams mitbekommen, so dass Jannik Steimle in der neuen Saison 2016 bereits den nächsten sportlichen Schritt in den professionellen Radsport macht und für Europas Nr. 4, dem österreichischen Team Felbermayr-Simplon in die Pedale treten wird
 
Ich nehme an diese Frage ist rhetorischer Natur.
STEIMLE: Das Team Felbermayr Simplon ist eins der besten Profi-Nachwuchsteams in Europa . Sie stehen momentan auf der Europeanliste auf Platz 4 (auf Platz 3 ist das deutsche Profiteam BoraAargon18). Dieses Jahr haben sie drei Fahrer in die WorldTour gebracht und sind bekannt für ausgezeichnete Arbeit mit jungen Talenten. Diese Chance will ich nutzen und genau so weiter machen wie dieses Jahr, was natürlich deutlich schwerer wird.
 
Zurück