• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Moin,

was kann man denn für einen (modernen) Ständer an ein 1964er Sportrad (35202) montieren?

Habe für meinen Bruder etwas gebastelt und es fehlt noch ein Ständer...

Gruß Robert

PS: Hier mal ein schlechtes Bild im noch nicht fertigen Zustand.
 

Anhänge

  • Sportrad.jpg
    Sportrad.jpg
    140,8 KB · Aufrufe: 68
Moin,

was kann man denn für einen (modernen) Ständer an ein 1964er Sportrad (35202) montieren?

Habe für meinen Bruder etwas gebastelt und es fehlt noch ein Ständer...

Gruß Robert

PS: Hier mal ein schlechtes Bild im noch nicht fertigen Zustand.


Ich habe hier noch zig verschiedene gebrauchte Ständer, auch für hinten-da ist sicher einer dabei. Kostet dich auch nur das Porto, mache bei Bedarf am WE mal Bilder, dann kannst du dir einen oder mehr aussuchen! Gruss Rainer
Übrigens ein schönes Rad:daumen:
 
Irre: Mein zu kleiner 52er Rahmen hat in der Bucht sage und schreibe 101€ gebracht. Das Fünffache dessen, was ich für den 58er bezahlt hab...
 
Wie bekomme ich den die Staubkappe von dem normalen Rennradpedal ab? Die sind doch nur auf gepresst. Habt ihr einen Tipp für mich? Möchte die Kappen nicht mit einer Zange zerschrammeln.
 
War auch meine Befürchtung. Der Text war allerdings eindeutig, denke ich.
Käufer ist ein Rahmensammler, also alles gut.
 
Wie bekomme ich den die Staubkappe von dem normalen Rennradpedal ab? Die sind doch nur auf gepresst. Habt ihr einen Tipp für mich? Möchte die Kappen nicht mit einer Zange zerschrammeln.

Ich habe das mal mit einem Stück Hartholz (Keilform) gelöst und die Kappe unter dem Wulst abgehebelt/bzw. den Keil als "Meißel" gebraucht. Bei Holz passiert der Pedale nix.
 
Restauration meines Diamant 167 Rennrad

Nachdem ich jetzt einige Monate an meinem Diamant 167 gearbeitet habe, habe ich es nun endlich fertig gestellt. Vielen Dank noch mal an eure Radschläge :D und Tauschaktionen. Ohne euch hätte ich es nicht so toll hinbekommen.

Auf meinem Blog JugendstilBikes.de habe ich Fotos hochgeladen.
Ausgangszustand
Ergebnis

Im Artikel bedanke ich mich auch noch mal für eure Unterstützung. :bier:
 
Restauration meines Diamant 167 Rennrad

Nachdem ich jetzt einige Monate an meinem Diamant 167 gearbeitet habe, habe ich es nun endlich fertig gestellt. Vielen Dank noch mal an eure Radschläge :D und Tauschaktionen. Ohne euch hätte ich es nicht so toll hinbekommen.

Auf meinem Blog JugendstilBikes.de habe ich Fotos hochgeladen.
Ausgangszustand
Ergebnis

Im Artikel bedanke ich mich auch noch mal für eure Unterstützung. :bier:

Baujahr 1962 mit Fenstermuffen?
 
Nein, ich glaube Du liegst mit den Muffen richtig. Das DDR-Fahrrad-Wiki dateiert den Wechsel sogar auf 1959. Und mein 1959er Modell 167a hat z.B. keine Fenstermuffen.
 
Moin.

Ihr habt recht. Habe es auch gerade im Diamant Rad Wiki gesehen. Die Muffen mit dem Dreieck sind schon 59 verschwunden. Habe ich im Text schon umdatieren.

Die Decals und der Lack sind auf jeden Fall kein Indiz für das Alter des Rahmens. Das hatte ich ja schon herausgefunden. Erst fand ich es schade, dass der originale Look überlackiert wurde. Habe aber dann gehört, dass mein Onkel (der war früher auf dem Rad unterwegs) wohl bei einem Harz-Rennen gestürzt war und es deshalb überarbeitet wurde. Angeblich sogar von Diamant selbst. Aber das ist nur Hören-Sagen.

Alternativ hatte ich überlegt, den Rahmen komplett zu entlacken mit einem ungefähr passenden Farb-Ton zu lackieren und Decals zu besorgen bzw Nachfertigen zu lassen. Aber das wäre dann nur optisch von weitem besser gewesen. Original wäre es auch nicht. Darum habe ich mich dagegen entschieden.Jedenfalls erzählt der Rahmen jetzt halt die Geschichte seines Lebens mit neuem Lack und Decals und so. War dann auch ok für mich... auch wenn es nicht mehr der original Lack ist.

Die Rahmennummer ist wegen dem neuen Lack auch nur zu erahnen. Ich habe versucht es zu entziffern, aber ist echt schwer. Dadurch ist die 62 zustande gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück