• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Na ja, Holz ist jetzt auch nicht so mein Ding.
Außerdem, was würde 'der Meister' dazu sagen ?

Die Gehämmerten gefallen mir schon gut.
In Gent werd ich mal gezielt danach ausschauen.
 
ach kinners, was soll ich sagen: eben war ich bei meinem spezi hier in krzbrg, um ein kleinteil zu besorgen, da steht da mein altes rickert abholbereit, verkauft an jemanden der es mit geradem lenker und daumies bewegen will. schrecklich.
 
Liebe Rickert-Le Taureau Besitzer,

könnt ihr mir Bilder von den Decals machen und zusenden? Ich habe ein Rad ohne Rahmenkleber erstanden, und da ich damit schon 2 Stiere oben ohne habe möchte mich mal an einer Reproduktion versuchen, daher wäre ich sehr dankbar über gute Bilder und über die Maße.

Viele Grüße
Marc
 
ach kinners, was soll ich sagen: eben war ich bei meinem spezi hier in krzbrg, um ein kleinteil zu besorgen, da steht da mein altes rickert abholbereit, verkauft an jemanden der es mit geradem lenker und daumies bewegen will. schrecklich.
Doch hoffentlich nicht das wunderschöne welches ein paar Tage bei mir nächtigen durfte....
......und um Gotteswillen, was sind Daumies ?, hört sich so nach Folter und nach
was ganz Schrecklichem an......
 
......und um Gotteswillen, was sind Daumies ?...........


$_35.JPG
 
......und um Gotteswillen, was sind Daumies ?, hört sich so nach Folter und nach
was ganz Schrecklichem an......
Das ist eine ganz schreckliche Verhunzung der deutschen Sprache. So wie Alu - nicht als Abkürzung für Aluminium, sondern BILD-zeitungsmäßig für Arbeitslosen-Unterstützung seinerzeit. Ähnlich Soli oder multi-kulti zB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Marc,
Du meinst diese?

Moin Hartmut,

ja, genau die. Gibt es die noch irgendwo oder muss ich wirklich versuchen, die selber zu machen? Das wäre 'ne echte Herausforderung ...
Falls ja wäre noch die Frage, ob die von Rickert gelöteten Taureaus alle 'Type Tour De France' waren, oder ob es da noch andere 'Typen' gab? Bei zweiterem müßte ich erstmal herausfinden, welchen Typen ich mir da geangelt habe. Wer hier im Forum hat denn noch ein Taureau- Rickert?

Viele Grüße
Marc
 
Das ist eine ganz schreckliche Verhunzung der deutschen Sprache. So wie Alu - nicht als Abkürzung für Aluminium, sondern BILD-zeitungsmäßig für Arbeitslosen-Unterstützung seinerzeit. Ähnlich Soli oder multi-kulti zB.

Oder ich hol mir den Rahmen statt ich kaufe ihn oder diese ganzen Abkürzungen aus dem SMS-Bereich, Probs statt Probleme oder oder oder oder...
 
Hab auch mal wieder einen Neuzugang bekommen... :)

...der mich allerdings vor ein paar Fragen stellt. :cool: Aber zuerst einmal Danke an @crashtest für das tolle Rahmenset! :)

Also, was mich wundert: Der Rahmen hat noch die ganz alte Strebenanlegung aus den 50ern/frühen 60ern, wogegen Farbgebung und Globus auf die späten 60er/frühen 70er deuten. Das Rickert-Sitzrohr-Decal stammt aus den tiefen 60ern. ... Zuerst dachte ich, der Rahmen wäre später einmal neulackiert worden, aber auch tief innen im Rahmen finden sich keine fremden Farbspuren, nur dieses blau.

Mein Gedanke daher: Der Lack dürfte doch original sein.

Merkwürdig ist weiter, dass der Rahmen abgesehen von der Kettenstrebe anders als viele Rickerts dieser Zeit keinerlei Anlöter hat. Weder am OR, noch am Unter- und Sitzrohr, kein Schaltwerksröllchen auf dem Innenlagergehäuse, kein Pumpenhalter...

Dafür ist der Gabelschaft durchsiebt, und das ist nicht mal schlecht gemacht. Bringt zwar nicht viel, wäre aber sehr konsequent, wenn es bei diesem Rahmenset nur ums Gewicht gehen sollte.

Ich weiß ja, dass Rickert auf Kundenwunsch auch mal Sonderanfertigungen gemacht, zB in den 80ern auch noch alte Nervex Professionell-Muffen verlötet hat. Könnte das hier evtl. so eine Individualbestellung sein?

Aber bevor ich zu weit aushole, lieber ein Foto:

 
Zurück