Also, nix vorgeschädigt. Die Speiche hatte annähernd 900N. Aber gerade an dieser Speiche hätte ich spannen müssen um besser zu zentrieren. Und zwar den Seitenschlag. Ich gehe auf der anderen Seite (Nichtantriebseite) nicht weiter mit der Spannung herunter wenn ich mit den angegebenen 1000N den Seitenschlag weg bekomme. Das wäre Pfusch. Und das macht kein DocEmmetBrown. Ich habe dieses Rad auch nicht das erste mal nachgespannt. Und wenn ich das Rad nachgespannt habe, dann hatten alle Speichen auf der Antriebsseite 1000N oder geringfügig mehr. Und ich habe das immer so eingestellt das ich keinen Seitenschlag hatte. Nicht mal ein Zehntel Millimeter.
DocEmmetBrown
Die entspannte/ zu lockere Speiche wird bei jeder Felgenumdrehung wie ein Hammerschlag ins Felgenbett gewuchtet - auf einem Kilometer annähernd 500 mal!!!
Wenn dies bereits öfter man der Fall war, dann brauche ich zum Zustand der Felge keine Vermutungen mehr anstellen.
Wer bei Carbonfelgen NICHT ALLE SPEICHEN LOCKERT, bevor er anfängt nachzuzentrieren, der BETREIBT PFUSCH. Hierbei benutze ich bewusst Deine eigene Formulierung.
So wird es halt nicht gemacht.
Diesen Luxus der Bequemlichkeit kann man sich am Hollandrad leisten, wo
Felgen Masse statt Klasse haben.
Aber nicht an Laufrädern, die Grenzen ertasten und vierstellige Beträge kosten.
Und wenn sich diese Fehler im Laufe der Zeit summieren, dann bekommt man irgendwann die Quittung.
Und das Thema Seitenschlag wird meiner Meinung nach mehr überbewertet, als alles andere am Fahrrad.
Im Neuzustand sollte ein Rad schon rund laufen. Das sollte allein dem technischen Selbstverständnis des Laufradbauers geschuldet sein.
Im Laufe der Zeit setzt sich aber alles und Verspannungen lösen sich.
Beim erneuten Nachzentrieren sollte man das Rad "rundzentrieren", aber letztendlich zum Schluss nochmal um eine gleichmäßige Speichenspannung bemüht sei, denn die ist wichtiger als absoluter Rundlauf, welcher eh nicht erreichbar ist.
Den leichten Seitenschlag bemerkt man auch nicht, da sich die Bremse ja mitbewegt.
Gönne dem Zweiradmechniker Deines Vertrauens einmal im Jahr diese 20 Euro - dann kannst Du 100 Jahre sorglos fahren, ohne 2000 Euro für neue Plastikräder auszugeben...