• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klacken oder auch "Quietschen" nach Kettenumdrehung.

pook

Mitglied
Registriert
27 Mai 2015
Beiträge
48
Reaktionspunkte
14
Hallo Leute,

Hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen. Habe ein Klacken meiner Kette gemerkt und festgestellt, dass es aber einer gewissen Belastung/Geschwindigkeit jede ganze Kettenumdrehung 1x auftaucht. Würde das Geräusch eher als Klacken oder dumpfes Quietschen bezeichnen. Die Kette ist erst geölt worden und ich habe kein steifes Glied ausmachen können. (Kette relativ neu (4Wochen), Rad wurde erst gekauft) Was könnte noch eine Ursachenquelle sein? Oder habe ich das steife Glied einfach übersehen weil ich es nicht als Solches erkenne? Sollte mal jedem Glied eine Intensivpflege gönnen und auch dran rumziehen/biegen, oder kann ich mir da die Kette nochmehr beschädigen?

Wenn ich das Rad umdrehe und mit Geschwindigkeit durchkurble kann ich das Geräusch interessanterweise nicht nachstellen. Als Neuling bin ich mir nicht sicher, ob ich alle Möglichkeiten "ergooglet" habe :-)

Vielen Dank und LG!
 
Kette mit Schloß oder genietet? Die Connex-Schlösser springen auf dem kleinsten Ritzel wenn sie falschrum montiert wurden.
 
Genietet...

Also Zusatzinfo: Scheint nur am großen Kranz bei den ersten 4-5 kleinen Ritzel aufzutreten.
 
Eben noch gesehen: Nicht immer findet man was in der Simulation am Ständer, aber auf dem Kopf wird das gar nichts. Also entweder mit Helfer der das Rad hochhält testen oder einen Ständer kaufen ;)
 
Eben noch gesehen: Nicht immer findet man was in der Simulation am Ständer, aber auf dem Kopf wird das gar nichts. Also entweder mit Helfer der das Rad hochhält testen oder einen Ständer kaufen ;)

Ok werde ich mir dann daheim näher ansehen müssen. Laufe ich Gefahr mir größere Schäden einzuhandeln wenn ich damit noch herumfahre? (muss irgendwie wieder nach Hause kommen :daumen:)
 
Hmm... ferndiagnostisch schwer zu sagen. So ein Kettenantrieb ist aber schon robust wenn man die normale Funktion betrachtet. Kannst Du sehen wo die Kette vernietet wurde und ob die Nieten dort richtig sitzen?
 
Hmm... ferndiagnostisch schwer zu sagen. So ein Kettenantrieb ist aber schon robust wenn man die normale Funktion betrachtet. Kannst Du sehen wo die Kette vernietet wurde und ob die Nieten dort richtig sitzen?

Hab schon versucht die Stelle zu finden, scheinbar für mein Laienauge nicht auszumachen, daher nehme ich an, dass er richtig sitzt.
 
Ein Kettenschloss ist relativ einfach zu entdecken. Ein Kettenniet meist nur an der gesäuberten Kette (jedenfalls wenn er korrekt sitzt).
Werde wenn ich wieder zu Hause bin mal blitze blank putzen und mir das näher ansehen. Danke für eure Tipps, ich hoffe ich kann das lokalisieren und beseitigen, gerade jetzt wo's schön ist.
 
Sodalla, hat ein bisschen gedauert, die Familie hat mich komplett okkupiert... Hab mir das nun in Ruhe angesehen und gemerkt, dass es doch eine Kette mit Schloss ist. Warum auch immer ich das nicht gesehen habe beim ersten Mal. Auf jeden Fall sieht da alles relativ korrekt aus, hab sie jetzt mal geputzt und geölt.. werde morgen berichten ob es was geholfen hat.
 
Dieses klacken scheint nach intensiver Kettenpflege dahin zu sein... jetzt noch um das knarren der Kurbel kümmern. Kanns ja nicht sein :confused:
 
Was ist das denn für ein Rad?

ROOT,
SCORN,
KS CYCLING... ?

Und eine Kette wischt man lediglich nach dem Gebrauch des Rades ordentlich ab, indem man sie ein paar mal durch einen Lappen zieht.

Alle 300 Kilomter WENIG!!! Öl auf die Röllchen und über Nacht durch den Kapillareffekt in die Kette "einziehen" lassen.

Vor der nächsten Tour das überschüssige Öl nochmal abwischen und einem langen Kettenleben steht nichts mehr im Wege.

Meine Ketten (10-fach) halten so ca. 4000 bis 5000 Kilometer, eine neue Kassette brauche ich frühestens nach drei bis vier Kettenwechseln.
 
Was das für ein Rad ist ist ja eigentlich egal.

Und der Kettenpflege stimme ich zu, je weniger Flüssigkeit an der Kette ist desto weniger Schmodder sammelt sich an. Aber es gibt ja die Öler und die Fetter bei der Kettenpflege, jeder so wie er will :)
 
Ein BMC..

Habs so wie von dir beschrieben gemacht. Mit WD-40 geputzt und dann Öl über Nacht...
Das überschüssige Öl hab ich allerdings nicht entfernt am nächsten Tag :rolleyes:
 
Ach ja, da es doch ein Schloss ist: Wenn das so aussieht (symmetrisch) ist das unproblematisch, aber diese Connex-Schlösser müssen natürlich mit der richtigen Seite zum Zahnrad zeigen - eigene Erfahrung ;) Ansonsten nehme ich die am liebsten weil unproblematisch zu handhaben.
 
Sieht so aus wie die ersten, wie gesagt klackern ist ja nun weg. Allerdings knarrt nun das Tretlager wenn ich am linken Pedal reinsteige...

Das Rad hat grad mal 300km drauf.. ;)

Wie oft sollte man das Tretlager nachfetten?
 
Eigentlich gibt es da nichst nachzufetten, aber gehen tut das wohl irgendwie (siehe der Nachbarthread).
Bei einem BMC mit 300 Km würde ich das Rad dann aber eher beim Händler reklamieren...
 
Allerdings knarrt nun das Tretlager wenn ich am linken Pedal reinsteige...

Kann ja auch das Pedal selbst sein...die Federn im Pedal mal etwas mit WD40 behandeln und die Kontaktflächen mit der Schuhplatte und die Platte selbst mit etwas Sprühwachs.
Aber, wie schon gesagt, bei einem 300 km alten Rad ist das eigentlich ein Fall für den Händler zum nachbessern.
 
Hatte auch mal ein Knacken im System. Bei fast jeder Kettenumdrehung während der Fahrt.
Ähnlich wie bei dir pro Umdrehung und am Montageständer nicht reproduzierbar.
War am Ende auch das Pedal. Da muss wohl ein bisschen Schmutz im Gewinde oder in der Auflagefläche gewesen sein.
Ganz merkwürdiges Geräusch. Hatte vorher auch Kette und Schaltung oder sogar Laufrad in Verdacht.
Im Endeffekt Pedale ausgebaut, alles schön sauber gemacht und geschmiert.
Geräusch weg.
 
Hab ich auch. Jedes mal wenn ich mit der Kurbel ganz unten bin, und nur dann wenn ich am Berg im niedrigen Gang im Wiegetritt fahre. Viel Druck auf dem Pedal am Berg ohne Wiegtritt: Ruhe. Mit Wiegtritt: 2-3mal Knacken/knistern wenn die linke Kurbel in 6Uhr Stellung ist. Bin mal gespannt ob's weg ist wenn ich demnächst die Kette austausche
 
Zurück