• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
10.
Neue Sachs NEW Success Bremsen, 39€
DSC_0371.JPG DSC_0372.JPG DSC_0373.JPG DSC_0374.JPG DSC_0375.JPG DSC_0377.JPG

11. Neuer Sachs NEW Success Umwerfer, 14€
DSC_0378.JPG DSC_0379.JPG
 
GP4, MonPro, SSC: jeweils 395g.
Warum sollten gerade die GP4 nicht gefahren worden sein?:confused:
 
Das sie besser als die Oro's waren würde ich nicht sagen, sie waren für einen anderen Einsatz gedacht. Die GP4 ist sauschwer und damit auch stabil. Und die Oro's gibt es auch schon viel länger und damit wurde die Tour und der Giro gewonnen. Die GP4 wurde nicht von Profis gefahren, die war für die breite Masse.

Was waren zu der Zeit so Profi-Felgen (hab ein Projekt am Start, deshalb)
 
Mavic SSC Paris-Roubaix (die grau-braunen) oder Mavic SSC Argent 7 würde ich sagen. Wolber und Campagnolo kamen glaube ich später. GP4 war meines Wissens nicht im Profibereich verbreitet.
 
UPDATE: 299 VB VERKAUFT

Weiter geht's...

Gitane Professionnel Super Corsa von 1972, sehr schön gearbeiteter Reynolds 531 Rahmen, 58cm c-t

Alle Lager laufen weich, sollten aber neu gefettet werden. Braucht ein bisschen Arbeit, ist aber ein sehr schönes Projekt. Bremsen sind Mafac Competetion, Naben Normandy Luxe Competition. Nichts gestaucht, gebrochen, verzogen...

350 € VB, Abholung in 48329 oder Übergabe in Rommerskirchen. Viele Bilder gibt's im Album...





 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mavic SSC Paris-Roubaix (die grau-braunen) oder Mavic SSC Argent 7 würde ich sagen. Wolber und Campagnolo kamen glaube ich später. GP4 war meines Wissens nicht im Profibereich verbreitet.
nach meinen Informationen wurden die Paris-Roubaix nur bei schlechten Straßen benutzt, da aber von fast allen. Zu der Zeit war Mavic bei Felgen, was Stahl beim Rahmenbau war.
Die Argent 7 war so leicht, die wurde schon von Mavic mit dem Hinweis verkauft, sie sei nur für Zeitfahren auf gutem Untergrund zu verwenden. Gab es die denn da überhaupt noch?
 
1 Paar Drahtreifen-Felgen Ambrosio Excellence 622 / 36 Loch
20150516_121442 by Christian Kirn, auf Flickr
20150516_121545 by Christian Kirn, auf Flickr
20150516_121523 by Christian Kirn, auf Flickr
Zustand: neu & ungefahren, nie eingespeicht / minimale Lagerspuren
Beim Preis habe ich im Moment echt keine Ahnung. Ich stelle mal 75 EUR zuzügl. Versand in den Raum. Auf die Gefahr hin völlig daneben zu liegen. Aber man kann mit mir reden.
 
1 Stück Drahtreifen-Felge FIR EL45 622 / 36 Loch
20150516_121703 by Christian Kirn, auf Flickr
Zustand: neu & ungefahren, nie eingespeicht / leichte Lagerspuren
Preis: 35 EUR zuzügl. Versand. Sollte ich völlig daneben liegen - man kann mit mir reden!
 
Das sie besser als die Oro's waren würde ich nicht sagen, sie waren für einen anderen Einsatz gedacht. Die GP4 ist sauschwer und damit auch stabil. Und die Oro's gibt es auch schon viel länger und damit wurde die Tour und der Giro gewonnen. Die GP4 wurde nicht von Profis gefahren, die war für die breite Masse.

Für alle die einen zeitgenössischen Aufbau planen. Bei den Profis seinerzeit wurden je nach Budget alle möglichen Felgen gefahren,
auch die GP4. Folgende Teams kann ich belegen, TI-Raleigh bei der Tour 1977 sowie Gitane Campagnolo Tour 1977
und auch das Teka Team mit K.P. Thaler bei der Tour 1977.

Bilder finet ihr im Tour de France Bildband von Hans Blickensdörfer ( Sigloch Edition limitierte Auflage )
Seite 46 / 47 sowie Seite 67 uns Didi mit silbernen Felgen und dahinter ( vermtl. Hennie Kuiper ) mit GP4
Felgen, das Teka Team Seite 77 sowie Seite 111 ein Gitane Campagnolo Fahrer stehend, beim begrüßen
der Familie ;).
 
Zurück