• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

KLEIN Quantum II [Aufbauthread]

EmEm

Rennradfahrer grüßt Radrennfahrer
Registriert
2 Juli 2013
Beiträge
880
Reaktionspunkte
1.703
Hallo Gemeinde,
bevor ich in Versuchung komme ein altes Projekt zu finalisieren .. beginne ich lieber ein neues :D

Tatsächlich ist dieser Ami in der Liste etwas nach vorn gerutscht .. weil ich darauf brenne ihn jetzt im Frühling zu fahren ..

Ist ein 96er Quantum II, den ich hier im Forum erworben habe. In letzter Zeit habe ich viele Quantums gesehen, die mit schwarzen Gruppen und/oder Anbauteilen, häufig auch unter Beteiligung von Carbonteilen, aufgebaut wurden. Das gefällt mir zwar im Grundsatz häufig gut, ist aber hier im Stall schon für mein Trek-Quantum Pro vorgesehen. Da da Katalogaufbauten bei Klein immer hinreißend uninspiriert waren, konnte ich gleichsam entspannt in den Rahmen hineinhorchen .. quasi .. und feststellen, was ihm denn wohl gut tun würde.

Die Teile sind nun alle beisammen und eine erste Anprobe stand an:
upload_2015-3-22_23-24-50.png


Qualität und Kulisse möge man mir nachsehen, mehr gaben Lampenfunzel, Wohnzimmer und das olle Handy nicht her. Vobau tausche ich möglicherweise noch, da hab ich noch ein etwas wuchtigeres Teil liegen. Bessere Bilder gibt es dann vom fertigen Aufbau.
 

Anzeige

Re: KLEIN Quantum II [Aufbauthread]
Hallo Gemeinde,
bevor ich in Versuchung komme ein altes Projekt zu finalisieren .. beginne ich lieber ein neues :D

Tatsächlich ist dieser Ami in der Liste etwas nach vorn gerutscht .. weil ich darauf brenne ihn jetzt im Frühling zu fahren ..

Ist ein 96er Quantum II, den ich hier im Forum erworben habe. In letzter Zeit habe ich viele Quantums gesehen, die mit schwarzen Gruppen und/oder Anbauteilen, häufig auch unter Beteiligung von Carbonteilen, aufgebaut wurden. Das gefällt mir zwar im Grundsatz häufig gut, ist aber hier im Stall schon für mein Trek-Quantum Pro vorgesehen. Da da Katalogaufbauten bei Klein immer hinreißend uninspiriert waren, konnte ich gleichsam entspannt in den Rahmen hineinhorchen .. quasi .. und feststellen, was ihm denn wohl gut tun würde.

Die Teile sind nun alle beisammen und eine erste Anprobe stand an:
Anhang anzeigen 218760

Qualität und Kulisse möge man mir nachsehen, mehr gaben Lampenfunzel, Wohnzimmer und das olle Handy nicht her. Vobau tausche ich möglicherweise noch, da hab ich noch ein etwas wuchtigeres Teil liegen. Bessere Bilder gibt es dann vom fertigen Aufbau.
Wie haste denn die Octalink Kurbeln da drangekriegt? Der Rahmen hat doch eigentlich eingepresste Lager und Vierkant Achse, oder?

Die 7700er Gruppe steht deinem Klein jedenfalls sehr gut und die Felgen sehen aus wie die CNC HP 600 (?) und passen auch prima.
Bei meinem 95er Klein Q2 finde ich den Katalogaufbau (96) mit Chorus aber ganz gelungen und die bei mir verbaute Record Gruppe sieht ja fast genauso aus. Den originalen LRS mit open 4 CD und Chorus (oder eben Record) Naben finde ich auch schön, der verbaute Nucleon LRS fährt sich eben etwas besser (oder zumindest bilde ich mir das ein).
klein q2 95.jpg
Dein Rahmen stand vor vielen Jahren mal bei Storck in Rödelheim mit einer 600 Ultegra Gruppe. Da sieht Dein Aufbau schon um Längen besser aus:daumen:.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich könnte mir als Vorbau auch gut den Syncros Altura silber poliert, oder vielleicht auch ein Cinelli Grammo gut vorstellen.
Die waren in den 90igern Leichtbau (habe beide und wiegen so um die 175g) und passen gut zum Rahmen.
Oder du findest ein Sakae super extra light..... aber bezahlbar suche ich den schon eeeeeeeewig
 
Planst Du, ohne Pedale zu fahren? ;)
Der geneigte Forumsposer wiegt sein Rad IMMER ohne Pedale!

Wie haste denn die Octalink Kurbeln da drangekriegt? Der Rahmen hat doch eigentlich eingepresste Lager und Vierkant Achse, oder?
Durch Tarnen und Täuschen! Der Rahmen hat in der Tat das eingepreßte Lager mit (langer) Vierkant-Welle. Die 7400er-Kurbeln finde ich für den Rahmen zu "kantig", die 7410 zu filigran (zumal die Kettenlinie verschoben würde und die Füße nach außen wanderten, braucht eine um 10 mm kürzere Welle). Da mich auch nix "aktuelles angesprungen hat was auf diese Welle paßt .. ist es eine polierte 6400 geworden. Sobald die mal vom plastikartigen Finish befreit worden ist .. ist sie durchaus ansehnlich :)

Die 7700er Gruppe steht deinem Klein jedenfalls sehr gut und die Felgen sehen aus wie die CNC HP 600 (?) und passen auch prima.
genau .. der Rest ist 7700 und die Felgen CNC HP 600 auf DA-Naben.

Bei meinem 95er Klein Q2 finde ich den Katalogaufbau (96) mit Chorus aber ganz gelungen und die bei mir verbaute Record Gruppe sieht ja fast genauso aus. Den originalen LRS mit open 4 CD und Chorus (oder eben Record) Naben finde ich auch schön, der verbaute Nucleon LRS fährt sich eben etwas besser (oder zumindest bilde ich mir das ein).
Anhang anzeigen 218848
Dein Rahmen stand vor vielen Jahren mal bei Storck in Rödelheim mit einer 600 Ultegra Gruppe. Da sieht Dein Aufbau schon um Längen besser aus:daumen:.
Eine silberne Record hätt' ich mir auch sofort drangeschraubt. Da gehört aus meiner Sicht aber in jedem Fall die Kurbel dazu .. womit wir wieder beim Lagerthema wären.
 
Durch Tarnen und Täuschen! Der Rahmen hat in der Tat das eingepreßte Lager mit (langer) Vierkant-Welle. Die 7400er-Kurbeln finde ich für den Rahmen zu "kantig", die 7410 zu filigran (zumal die Kettenlinie verschoben würde und die Füße nach außen wanderten, braucht eine um 10 mm kürzere Welle). Da mich auch nix "aktuelles angesprungen hat was auf diese Welle paßt .. ist es eine polierte 6400 geworden. Sobald die mal vom plastikartigen Finish befreit worden ist .. ist sie durchaus ansehnlich :)
Sauber, schöne Lösung für den Vierkant und die 7700er Gruppe und mit Polieren und der Kurbelschraube pefekt umgesetzt.
Der 600 Ultegra Kurbelsatz hat sowieso eine schönere Form als die 74XXer Kurbeln.

Bei mir geht der C-Record Kurbelsatz (letzte Generation von Anfang 1995!) sehr gut auf die Achse.
Aber das Nachfolgemodell der Record oder Chorus würde (EDIT) auch passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier ein Bild vomSyncros, gibts ab und an im Netz oder neu bei nem Händler in der Schweiz
Anhang anzeigen 218868 Anhang anzeigen 218869
Ich mag den Synchros ob seiner unangemessen großen Schrift einfach nicht leiden.

Sauber, schöne Lösung für den Vierkant und die 7700er Gruppe und mit Polieren und der Kurbelschraube pefekt umgesetzt.
Der 600 Ultegra Kurbelsatz hat sowieso eine schönere Form als die 74XXer Kurbeln.
Ich weiß garnicht ob die Form schöner ist, insbesondere wenn man die 7410 mit einbezieht .. an diesem rad finde ich sie aber deutlich passender.

Bei mir geht der C-Record Kurbelsatz (letzte Generation von Anfang 1995!) sehr gut auf die Achse.
Aber das Nachfolgemodell der Record oder Chorus würde natürlich nicht passen.
Ich dachte immer Campagnolo-Kurbel auf JIS wäre grundsätzlich ein no-go? Oder waren die C-Record nicht ISO?
 
(...)
Durch Tarnen und Täuschen! Der Rahmen hat in der Tat das eingepreßte Lager mit (langer) Vierkant-Welle. Die 7400er-Kurbeln finde ich für den Rahmen zu "kantig", die 7410 zu filigran (zumal die Kettenlinie verschoben würde und die Füße nach außen wanderten, braucht eine um 10 mm kürzere Welle). Da mich auch nix "aktuelles angesprungen hat was auf diese Welle paßt .. ist es eine polierte 6400 geworden. Sobald die mal vom plastikartigen Finish befreit worden ist .. ist sie durchaus ansehnlich :)
(...)
Du Fuchs! Sehr gut gemacht!
 
Ich dachte immer Campagnolo-Kurbel auf JIS wäre grundsätzlich ein no-go? Oder waren die C-Record nicht ISO?

Die Breite des Vierkants bei Klein wird mit 12,6 mm angegeben. Die Achsen gab es in unterschiedlichen Ausführungen.

Die genaue Angabe für die verwendbare Achse ist identisch für Record vor und nach '95 und Dura Ace '93-95 Kurbeln : 108 x 18
Für Ultegra Kurbeln ist die offizielle Angabe 108 x 14. Wobei 108 die Gesamtlänge der Achse und 18 bzw. 14 vermutlich die Länge des Vierkants meint. Ich vermute der Vierkant für die Ultegra ist 4 mm kürzer und steiler, so dass die Kurbeln nicht zu weit draufrutschen kann?

Normalerweise hat ein JIS Vierkant eine zu starke Steigung, so dass eine ISO Kurbel nicht weit genug draufgezogen werden kann.
Die Achse des Dura Ace 7410er Innenlagers ist 103 und die des 94/95 Record Innenlagers 104 mm lang.
Die Steigung wird also irgendwo zwischen JIS und ISO liegen, so dass die Kettenlinie bei beiden Kurbelsätze gut passt.
Meine olle C-Record passt aber auch sehr gut obwohl die eigentlich 111 ISO bräuchte:idee:.

Auszug Klein Tech Manual 1996:
Klein Innenlager 1996.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst wenn ich diese KaggCampaKurbel losgeworden bin .. die blockiert mich .. mentalmäßig ..
 
Zurück