• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuaufbau: Bianchi Rekord 920

Ich glaube, in diesem Fall ist der Dogmatismus der Rahmenfarbe geschuldet. Bei einem anderen Hersteller, bzw. einem Bianchi z.B. in weiss wär ich auch nicht so pingelig.
Aber Celeste / Mint benötigt einfach diesen Ton-in-Ton-Look und Kompromisse sehen meist einfach doof und deplatziert aus.
Einen Lenker (und den Sattel) mit passendem Leder beziehen, das ist natürlich die optimale Lösung. Einen originalen ALMARC in celeste zu bekommen, halte ich fast für aussichtslos - allenfalls umfärben.
 

Anzeige

Re: Neuaufbau: Bianchi Rekord 920
Ich fand übrigens das moderne Fizik-Band ganz ok von der Farbe her. Ist nichts für eine kataloggetreue Wiederherstellung, aber für Mo.-Fr. reichts.
Der Willi meinte auch, dass das Fizik gut passen würde. Harald sieht das auch so. Ich sehe das selbstverständlich ganz anders. ;)

Mögliche alternative Farben: Weiß, Dunkelblau, Schwarz. Dann muss aber auch der Rest dazu passen. Schwer wird es jedoch immer mit den weißen Hoods, die gibt es aber zumindest in Schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aerospeichen gibts schon in den 80er Jahren, aber nicht in Masse. Einige Zeitfahrräder hatten z.B. handgewalzte Speichen. In Serie gabs sowas m.W. erstmals bei Roval, so ab 2. Hälfte 80er. Nicht ganz platt, eher mit Linsenprofil.
 
ich melde mich zurück! Die Post von Marian enthält eine Victory Gruppe, sehr schön! Ich kann mich also bald dransetzen...

Fast trau ich mich nicht... Und dann sind da Fragen über Fragen, die kommen und gehen.
Vieles ist mir noch nicht Klar...
Definitiv fehlt mir noch ein Innenlager für die Kurbel. Erstmal hab ich Marian gefragt, ansonsten müsste ich mich noch umsehen.

Nächste Frage: Z. Zt. Habe ich einen LRS Campa Record C 8fach. Kann ich den verwenden, bevor die Victory Naben eingespeicht sind?

Wer im Rhein-Neckar-Raum oder sonst wo würdet Ihr für das Einspeichen empfehlen?
Welche Felgen würdet Ihr empfehlen ?
Grüße Ivo
 
Guten Morgen, liebe Gemeinde! Ich möchte Diesen Faden aufwärmen, da ich jetzt in die Montagephase komme ("der Worte sind genug gewechselt, nun lässt auch endlich Taten sehen")

1. Frage: Gibt es einfachen Weg, um an das notwendige Werkzeug zu kommen? Vor allem für die Innenlager?

2. ich suche ein Innenlager 111 mm, ITA.

3. Wo im Rhein-Neckar-Raum (HD-MA-LU) ist ein guter Laden, der Campagnolo führt?

Gruß Ivo
 
zu 2. ich hätte eines
innenlager.JPG
 
Es wird mal wiederZeit, dass ich mich melde ...

b157cb82cac23109fd65b88b7c6f1ee8.jpg


Wie Ihr seht, hab ich mich mal dran gemacht.

Rahmen gegen Unfälle geschützt.

Gabel montiert: das DA 600 Lager läuft nicht weich.

Campa Record C LRS für den Spaß montiert

Bremsen montiert: wieviel U-Scheiben und Bremsenkörper gehören da hinein?
 
Also ALMARC arbeitet wieder und man kann seinen Lenker und Sattel hinschicken und bekommt den wunderbar bezogen wieder zurück. Ich mehrere Arbeiten gesehen und würde sagen, die haben das nicht verlernt.

Viele Grüsse
Einen originalen ALMARC in celeste zu bekommen, halte ich fast für aussichtslos - allenfalls umfärben.
 
Zurück