• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eddy Merckx MX-Leader Aufbauthread

andi mania

head & tubeless
Registriert
7 Januar 2007
Beiträge
4.290
Reaktionspunkte
731
Ort
Düsseldorf
Renner der Woche
Renner der Woche
Hallo - wollte hier den Aufbau meines neuen Projekts dokumentieren. Aufgebaut werden soll ein 53/54 Eddy Merckx MX Leader aus den späten 90'ern. Geplant ist bisher:

Campagnolo Chorus 8-fach Gruppe - alles vorhanden, bis auf die Bremse
Laufräder habe ich noch zwei nagelneue Mavic Cosmic Expert (die sind den Cosmic elite aus der Zeit ähnlich)
Weiße Züge
Lenker + Vorbau sollen 3ttt oder ITM/cinelli werden
Lager Campa Chorus, auch bereits vorhanden.

Was ich überlege: mir nach und nach doch record Teile zu besorgen, 8-fach oder 9-fach
Gab es in der Zeit als der Leader auf dem Markt war bereits 9-fach?

Was ich auch überlege, sind Laufräder mit einer flachen Schlauchreifenfelge und Campa Naben (liegen hier auch bereits, in Quali Chorus)
Außerdem habe ich noch NOS Mavic CXP 30 Felge und ein gebrauchtes CXP 30 Campa Vorderrad.

Meine erstes Problem ist auch schon da: meine Chorus Aero Stütze passt nicht in den Rahmen, weiß jemand welchen Durchmesser ich für diesen Rahmen nehmen muss? 26,4 ?? Meine Stütze ist 27,2 meine ich. Mein Messwerkzeug ist nicht so genau....

Stütze benötige ich wohl neu.....muss ich mal im Radladen messen....

EIn großes Problem mit dem ich mich zu aller erst auseinander setzen muss, ist die Lackqualität des Rahmens. Der Rahmen hat große und kleine Lackplatzer. Da ich den Rahmen für die Straße aufbaue, befürchte ich, dass es im normalen Betrieb zu weiteren Lackplatzern kommt. Klar, ich werde sicherlich keine 10.000 Kilometer mit dem Teil fahren, dazu habe ich meine anderen Merckxe, aber 1000 bis 1500 Kilometer kommen bestimmt zusammen.

Ich habe überlegt: SMART-Repair beim Autolacker anfragen oder den Rahmen kompeltt mit einer weiteren Klarlackschicht zu überziehen (lassen, mache ich nicht selbst). Oder eine Airbrushwerkstatt. Die Farbe des Rahmens ist sehr speziell, sie schimmert, ähnlich wie bei einem Klein (candy), ein dunkles Rot, welches wie eine Lasur auf Chrom wirkt - da kann ich nicht selbst den airbrushpinsel ansetzen..

Oder abtun als Patina? Was ist dann mit Rost?

Gerne Anregungen!
Bild, an der Gabel sieht man die größeren Platzer, die sieht eigentlich auch am "schlimmsten" aus



und hier die bereits gebauten Merckxe


Das schwarz-gelbe hat den Besitzer gewechselt, so habe ich "nur" noch die Carbonfeile EMX-1 (all Campa Chorus) und das rote Alu classic Racing slope (mit ultegra, noch) und bald den Stahlrenner MX Leader, passt doch super
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Eddy Merckx MX-Leader Aufbauthread
Mal mit Nagellack die Stellen aufbessern? Ansonsten würde ich es wohl so lassen. Auf den Fotos zumindest sieht es ja nicht so schlimm aus...

...und ja, zur Zeit des MX Leaders gab es auch schon 9fach.
 
Nagellack hört sich gut an - werde mit dem Rahmen mal in die Kosmetikabteilung bei BREUNINGER zwecks richtiger Farbauswahl schlendern. Mal sehen, ob ich da ohne unfreiwilliger Zwangsjacken Verkleidung wieder rauskomme :D:D:D

Meine 8-fach Chorus Ergos sind nicht mehr so schön, von daher die Überlegung mit 9-fach Record - mal sehen
 
Meine erstes Problem ist auch schon da: meine Chorus Aero Stütze passt nicht in den Rahmen, weiß jemand welchen Durchmesser ich für diesen Rahmen nehmen muss? 26,4 ?? Meine Stütze ist 27,2 meine ich. Mein Messwerkzeug ist nicht so genau....

erstmal glückwunsch zum rahmen, der ist wirklich traumhaft!! Beim Sattelstützenmaß hät ich schwören können, dass es 27,2 ist, ist dochn MXL Rohrsatz...26,4 kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.
 
Zwischen 27,2mm und 26,4mm gibt's ja auch noch ca. 3 weitere Größen; wie kommst du denn auf 26,4 ? :confused:

Ich gehe aber auch von 27,2mm aus. Lackreste, Grate,... oder vielleicht mal mit einer zu dünnen Stütze montiert gewesen...?
 
Willkommen im Eddy Merckx Leader Club!:daumen: Mein Eddy hab ich mit einer funktionalen Dura Ace Gruppe aufgebaut, Chorus 8-fach passt natürlich auch sehr gut....27,2mm sollte eigentlich auch bei Deinem Rahmen vorhanden sein, zur Not verstellbare Reibahle zur Hand nehmen...Dein Rahmen kommt mir irgendwie bekannt vor, hast Du diesen dieses Jahr in Rommerskirchen gekauft?o_O
 
Zwischen 27,2mm und 26,4mm gibt's ja auch noch ca. 3 weitere Größen; wie kommst du denn auf 26,4 ? :confused:

Ich gehe aber auch von 27,2mm aus. Lackreste, Grate,... oder vielleicht mal mit einer zu dünnen Stütze montiert gewesen...?

Geraten!

Und aufgebaut war der Rahmen noch nicht, nur gelagert, und das bescheiden - allerdings kann ich es nicht ganz nachvollziehen, wie man einen Rahmen durch bloße Lagerung derart vermacken kann. Der Vorbesitzer scheint das Teil ja nicht sonderlich lieb gehabt zu haben - eine echte Schande !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Eddy Merckx Leader Club!:daumen: Mein Eddy hab ich mit einer funktionalen Dura Ace Gruppe aufgebaut, Chorus 8-fach passt natürlich auch sehr gut....27,2mm sollte eigentlich auch bei Deinem Rahmen vorhanden sein, zur Not verstellbare Reibahle zur Hand nehmen...Dein Rahmen kommt mir irgendwie bekannt vor, hast Du diesen dieses Jahr in Rommerskirchen gekauft?o_O

Meine Stütze hat 27,2 - rein passt sie, aber sehr, sehr stramm, allerdings auch nur trocken mal eben eingesetzt - eventuell hilft nacharbeiten.

Der Rahmen wurde gestern in Düsseldorf im Radladen gekauft - daher kann es durchaus sein, dass der Rahmen in Rommerskirchen angeboten wurde. Im Radladen (schicke mütze) wissen sie, dass ich schon lange einen 53 oder 54 er Stahl Merckx suche (Favorit war der corsa extra in Team 7-eleven oder stuttgart Lackierung). Und als der MXL rein kam, haben sie mich angefunkt und der MXL hat mir einfach von der Farbe super gefallen. Und ist ja auch ein feines Rohr - toll gelötet - und rohr technisch noch besser als corsa extra (was aber für mich nicht entscheidend war)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nagellack hört sich gut an - werde mit dem Rahmen mal in die Kosmetikabteilung bei BREUNINGER zwecks richtiger Farbauswahl schlendern. Mal sehen, ob ich da ohne unfreiwilliger Zwangsjacken Verkleidung wieder rauskomme :D:D:D...

Reicht ja wenn Du die Gabel mitnimmst.;)


... rein passt sie, aber sehr, sehr stramm, allerdings auch nur trocken mal eben eingesetzt - eventuell hilft nacharbeiten....

Dann stimmt das Maß 27,2mm doch. Da hatte vielleicht mal einer eine kleinere Stütze drin oder Deine Stütze ist vielleicht nicht mehr ganz taufrisch und hat ein paarRiefen drin...

Gruß,

Axel
 
Danke - ihr seid die coolsten - ich hatte beim Einsetzen der Stütze schon das Gefühl, dass sie sich leicht verhakt. Dank euren Tipps, habe ich mir das nochmal angesehen. Und siehe da, der Schlitz am Rahmen (oberes Ende Sattelstütze war oben enger als unten, also doch schön zusammengewixt wegen dünnerer Stütze (??). Ich habe also leicht am Schlitz mit einem "Schlitzdreher" gerichtet. Und nu:

 
Hier noch ein Bild vom Lack und dem Effekt - da war ein wenig Sonne - ohne Sonne - dunkelrot


richtig schön - krass, ist doch nur ein Rahmen - aber was für einer!

 
Noch weitere Ideen zum Lack? Ich denke, ich lasse es tatsächlich so. Eventuell mal mit Nagellack einen Test machen - aber zum Lacker bringen???? Ist halt wirklich super ärgerlich.....

Und man sieht es, da war nie ein Laufrad drin - auch vorne in der Gabel nicht. Dafür ist überall dort, wo man schrauben kann, der Lack ab (oberer Rand Sattelstütze, Innenlager, Steuerkopf). Echt komisch. Bremsenaufnahme clean, nix, überall, wo 'ne Schraube rein muss nix - Kettenstrebe Chrom leichte matte Sprenkel...

Wie kann das durch Lagerung entstehen???

Fasziniert bin ich von den Rohrformen - ganz toll gemacht, nix ist wirklich rund, obwaohl es von weitem so aussieht, als sei alles schön rund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht so aus, als sei der komplett verchromt unter dem Lack. Wenn das so ist, dann platzt da halt schon mal schnell etwas ab wenn man nicht vorsichtig ist.
 
Der MX-Leader ist ein phantastischer Rahmen. Das wird ganz schnell Dein Lieblingsfahrrad und bekommt dann noch reichlich Kampfspuren. Willkommen im Club und viel Spaß damit!
 
cc43e9f5721d265de73dabfbfbe7e25ac29fac60.jpg
 
Hat einer von Euch auch die Geometrie-Daten von den Standard Rahmen? Mein Rahmen hat eine Sitzrohrlänge von 53 cm, das Oberrohr ist 54 cm und das Steuerrohr nur 12 cm.

Mein Lieblingsrad ist derzeit mein Basso Astra aus 2009 in Nutrixxion Team Ausführung mit Bora Schlauchis - die Maschine ist schwer zu toppen, einfach narrensicheres, tolles Fahrverhalten. Optisch finde ich den klassischen MXL allerdings schon heute grandios.
 
Ich sehe schon, Lack bleibt so wie er ist...sinnvoll wäre sicher nur eine komplette Neulackierung, das möchte ich aber nicht. Werde tatsächlich mal den Test mit Nagellelck machen und gut ist. Und ja, wenn ich die Maschine auf der Straße bewege, gibt es neue "Dents". So what? Soll ja kein Museumsstück werden, der gehört auf die Straße.
 
Sehr schöner Rahmen. Ich liebe dieses Rot, gibt es auch bei Fender (Gitarren), nennt sich Candy Apple Red.
 
Zurück