andi mania
head & tubeless
Hallo - wollte hier den Aufbau meines neuen Projekts dokumentieren. Aufgebaut werden soll ein 53/54 Eddy Merckx MX Leader aus den späten 90'ern. Geplant ist bisher:
Campagnolo Chorus 8-fach Gruppe - alles vorhanden, bis auf die Bremse
Laufräder habe ich noch zwei nagelneue Mavic Cosmic Expert (die sind den Cosmic elite aus der Zeit ähnlich)
Weiße Züge
Lenker + Vorbau sollen 3ttt oder ITM/cinelli werden
Lager Campa Chorus, auch bereits vorhanden.
Was ich überlege: mir nach und nach doch record Teile zu besorgen, 8-fach oder 9-fach
Gab es in der Zeit als der Leader auf dem Markt war bereits 9-fach?
Was ich auch überlege, sind Laufräder mit einer flachen Schlauchreifenfelge und Campa Naben (liegen hier auch bereits, in Quali Chorus)
Außerdem habe ich noch NOS Mavic CXP 30 Felge und ein gebrauchtes CXP 30 Campa Vorderrad.
Meine erstes Problem ist auch schon da: meine Chorus Aero Stütze passt nicht in den Rahmen, weiß jemand welchen Durchmesser ich für diesen Rahmen nehmen muss? 26,4 ?? Meine Stütze ist 27,2 meine ich. Mein Messwerkzeug ist nicht so genau....
Stütze benötige ich wohl neu.....muss ich mal im Radladen messen....
EIn großes Problem mit dem ich mich zu aller erst auseinander setzen muss, ist die Lackqualität des Rahmens. Der Rahmen hat große und kleine Lackplatzer. Da ich den Rahmen für die Straße aufbaue, befürchte ich, dass es im normalen Betrieb zu weiteren Lackplatzern kommt. Klar, ich werde sicherlich keine 10.000 Kilometer mit dem Teil fahren, dazu habe ich meine anderen Merckxe, aber 1000 bis 1500 Kilometer kommen bestimmt zusammen.
Ich habe überlegt: SMART-Repair beim Autolacker anfragen oder den Rahmen kompeltt mit einer weiteren Klarlackschicht zu überziehen (lassen, mache ich nicht selbst). Oder eine Airbrushwerkstatt. Die Farbe des Rahmens ist sehr speziell, sie schimmert, ähnlich wie bei einem Klein (candy), ein dunkles Rot, welches wie eine Lasur auf Chrom wirkt - da kann ich nicht selbst den airbrushpinsel ansetzen..
Oder abtun als Patina? Was ist dann mit Rost?
Gerne Anregungen!
Bild, an der Gabel sieht man die größeren Platzer, die sieht eigentlich auch am "schlimmsten" aus


und hier die bereits gebauten Merckxe

Das schwarz-gelbe hat den Besitzer gewechselt, so habe ich "nur" noch die Carbonfeile EMX-1 (all Campa Chorus) und das rote Alu classic Racing slope (mit ultegra, noch) und bald den Stahlrenner MX Leader, passt doch super
Campagnolo Chorus 8-fach Gruppe - alles vorhanden, bis auf die Bremse
Laufräder habe ich noch zwei nagelneue Mavic Cosmic Expert (die sind den Cosmic elite aus der Zeit ähnlich)
Weiße Züge
Lenker + Vorbau sollen 3ttt oder ITM/cinelli werden
Lager Campa Chorus, auch bereits vorhanden.
Was ich überlege: mir nach und nach doch record Teile zu besorgen, 8-fach oder 9-fach
Gab es in der Zeit als der Leader auf dem Markt war bereits 9-fach?
Was ich auch überlege, sind Laufräder mit einer flachen Schlauchreifenfelge und Campa Naben (liegen hier auch bereits, in Quali Chorus)
Außerdem habe ich noch NOS Mavic CXP 30 Felge und ein gebrauchtes CXP 30 Campa Vorderrad.
Meine erstes Problem ist auch schon da: meine Chorus Aero Stütze passt nicht in den Rahmen, weiß jemand welchen Durchmesser ich für diesen Rahmen nehmen muss? 26,4 ?? Meine Stütze ist 27,2 meine ich. Mein Messwerkzeug ist nicht so genau....
Stütze benötige ich wohl neu.....muss ich mal im Radladen messen....
EIn großes Problem mit dem ich mich zu aller erst auseinander setzen muss, ist die Lackqualität des Rahmens. Der Rahmen hat große und kleine Lackplatzer. Da ich den Rahmen für die Straße aufbaue, befürchte ich, dass es im normalen Betrieb zu weiteren Lackplatzern kommt. Klar, ich werde sicherlich keine 10.000 Kilometer mit dem Teil fahren, dazu habe ich meine anderen Merckxe, aber 1000 bis 1500 Kilometer kommen bestimmt zusammen.
Ich habe überlegt: SMART-Repair beim Autolacker anfragen oder den Rahmen kompeltt mit einer weiteren Klarlackschicht zu überziehen (lassen, mache ich nicht selbst). Oder eine Airbrushwerkstatt. Die Farbe des Rahmens ist sehr speziell, sie schimmert, ähnlich wie bei einem Klein (candy), ein dunkles Rot, welches wie eine Lasur auf Chrom wirkt - da kann ich nicht selbst den airbrushpinsel ansetzen..
Oder abtun als Patina? Was ist dann mit Rost?
Gerne Anregungen!
Bild, an der Gabel sieht man die größeren Platzer, die sieht eigentlich auch am "schlimmsten" aus


und hier die bereits gebauten Merckxe

Das schwarz-gelbe hat den Besitzer gewechselt, so habe ich "nur" noch die Carbonfeile EMX-1 (all Campa Chorus) und das rote Alu classic Racing slope (mit ultegra, noch) und bald den Stahlrenner MX Leader, passt doch super
Zuletzt bearbeitet: