• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kompressor gesucht !

jirover

Neuer Benutzer
Registriert
9 November 2013
Beiträge
9
Reaktionspunkte
16
Hey Ich bin auf der Suche nach nem geeigneten Kompressor zur Reinigung von Rennrädern.
So nen paar Mindestanforderungen wären ganz hilfreich.
Ich will kein Vermögen ausgeben je kleiner/günstiger umso besser !
 
Hey Ich bin auf der Suche nach nem geeigneten Kompressor zur Reinigung von Rennrädern.
So nen paar Mindestanforderungen wären ganz hilfreich.
Ich will kein Vermögen ausgeben je kleiner/günstiger umso besser !
Kompressor? Um den Dreck weg zu blasen? Oder einen Hochdruck-Reiniger? Nicht gut für Lager etc.
Das Drucksprühgerät Gloria Prima Typ 42 E wurde hier mal empfohlen.
(EDIT: "Egon" gelöscht. Blödes Smartphone-Getippe...)
 
Zuletzt bearbeitet:
geht das überhaupt anders ? :confused:

meine Vorgehensweise:

dreck mit Kompressor trocken blasen
neue Lackschicht auftragen
Lack mit 10 bar trockenblasen

dieses Prozedere ungefähr 10x wiederholen

dann ,,,
das Rad einmal kräftig an die Wand schmeißen

Rad Sauber :bier:
 
praktisch mit jeder "wäsche" wird das Rad leichter

Nutze so einen Drucksprühgelöt wie Ruhrbiker verlinkt hat. Vorher bischel mit einem Schwamm den Rahmen einseifen, einwirken lassen, abwasch mit dem Teil und dann eine Streicheleinheit für das Rad und die Kette
 
Also ich habe einen kompressor zum wegblasen von kleinen dreckteilchen gesucht. Da gibt es dann so schöne kleine Pistolen für, oder aber auch um die letzten wassertröpfchen vom Rahmen zu fegen.
 
Also ich habe einen kompressor zum wegblasen von kleinen dreckteilchen gesucht. Da gibt es dann so schöne kleine Pistolen für, oder aber auch um die letzten wassertröpfchen vom Rahmen zu fegen.
Nen Kompressor nur, wenn er auch mind. 10bar kann, dann kannste Den auch zum Reifenaufpumpen verwenden.

Ansonsten klau doch Deiner MausMaus den alten Föhn:idee: und wenn der nicht leistungsstark sein sollte, sollte er zumindest ne Kaltlufttaste haben;)
 
Also ich habe einen kompressor zum wegblasen von kleinen dreckteilchen gesucht. Da gibt es dann so schöne kleine Pistolen für, oder aber auch um die letzten wassertröpfchen vom Rahmen zu fegen.
Kauf Dir bei DM ein paar Päckchen Babypflege Feuchttücher.Damit kannst Du kleine Dreckteilchen und auch Ölschmier wegwischen. Mit dem Kompressor bläst Du vorne Dreck weg, der sich hinten wieder absetzt.
Oder Du nimmst die vornehmen antistatischen Swiffer-Tücher. :cool: Oder einen antistatischen Carbon-Pinsel, wie sie früher in Fotolaboren genutzt wurden.
Macht alles erheblich weniger Lärm als ein Kompressor, der alle paar Sekunden anspringt, um Druck aufzubauen.
 
Nen Kompressor nur, wenn er auch mind. 10bar kann, dann kannste Den auch zum Reifenaufpumpen verwenden.

Ansonsten klau doch Deiner MausMaus den alten Föhn:idee: und wenn der nicht leistungsstark sein sollte, sollte er zumindest ne Kaltlufttaste haben;)

sorry muß dir widersprechen

hab die Dinger Jahrzentelang verkauf

der wichtigste Faktor ist:
1. die Kesselgrösse
2. die Ansaugluftmenge muss "im Einklang" mit der Ausgabemenge stehen
d.h
er muss/ sollte mehr ansaugen können wie ausblasen, ansonsten läuft das Ding andauernd und wird trotzdem leer weil einfach nicht
genug Luft nachgeliefert wird

was nützen dir 10 Max Druck wenn die keine 30 sec zur Verfügung stehen
 
sorry muß dir widersprechen

hab die Dinger Jahrzentelang verkauf

der wichtigste Faktor ist:
1. die Kesselgrösse
2. die Ansaugluftmenge muss "im Einklang" mit der Ausgabemenge stehen
d.h
er muss/ sollte mehr ansaugen können wie ausblasen, ansonsten läuft das Ding andauernd und wird trotzdem leer weil einfach nicht
genug Luft nachgeliefert wird

was nützen dir 10 Max Druck wenn die keine 30 sec zur Verfügung stehen


Upps, ein Fachmann:)

Plane schon lange einen Kompressor zu kaufen! - Verschiedene Einsatzzwecke:rolleyes:

Allerdings schau ich IMMER, ob der auch meine "RR-Räder" aufpumpen könnte;)
Hab noch keinen (bezahlbaren) gefunden, daher noch keinen gekauft!

Kaufempfehlung?
Welches Gerät kann, was ich will und Du anmahnst und ist nebenbei "günstig"?????????????????
 
@Stahlrost
Ich war neulich bei einem sehr hilfsbereiten Menschen, der mir meine Petroleum-Starktlichtlampe repariert hat. Da stand ein Kompressor in der Ecke, ein richtig fettes Teil, 200er Kessel, zum Ausblasen des Tanks oder sauberblasen von Teilen. Bombenlaut und nervig oft am Laufen. Bringt echte Bonus-Punkte bei den Nachbarn, wenn man Sonntag morgen vor der RFT nochmal das Radel vom Staub befreit. :eek:
Und nicht zu vergessen: Die Druckluft sollte ölfrei sei. Kostet auch extra.
 
Das sind gleich drei Dinge auf einmal - so einen gibt es nur als Kinderüberraschung. ;) :p :D

nene gibts schon kostet halt

wie oben erwähnt Ölabscheider / Wasserabscheider ebenso wichtiger Faktor, besonders wenn mal auch mal lackieren will
dann noch zusätzlich ne Öler wenn Druckluftgeräte wie Schlagschrauber, Nagler betrieben werden sollen

Lautstärke ist immer ein Thema besonders beim Nachbarn (deshalb hab ich auch noch keinen :( ) deshalb auch auf die Kesselgrösse achten ( je grösser desto weniger muß der KP laufen )

Kompromiss wäre ein KP mit Motor >> Riemen >> Kompressionseinheit, die Dinger drehen einfach wesentlich langsamer = leiser wie so ein Schnellläufer
ganz ideal ideal wäre ein FlüsterKP, aber die Dinger kosten richtig Geld :crash:

einen Kompromiss gäbe es wenn man eine Lufttankstation weiß
Druckluft Tank mit 30 / 40 / 50 Liter

Fazit:
wie alle Werkzeuge kostet sowas richtig Geld, dafür hat man es dann ewig


PS Tipp am Rande :
Finger weg von Trockenlauf KPssoren

PSS: geh wirklich in ein Fachgeschäft und lass dich beraten
 
Zurück