• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hinterradlutscher am Mofaroller

Luckybiker

Neuer Benutzer
Registriert
24 August 2006
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hallo Leute!

Nachdem ich seit Mai rund 1150 km mit meinem MTB hinter mir habe, und ab Samstag ein Red Bull SL 2000 besitze, möchte ich mal eure gemachten Erfahrungen einholen. Ich fahre viel mit meinem Bruder, der ein RR Bulls mit 105er Schaltung fährt. So im Schnitt etwa 50-80 km weit. Ab und zu komme ich in den Genuss, auch mal mit seinem Rennrad zu fahren. Und merke sofort, das man doch ein paar Km/h schneller radeln kann. Mit meinem MTB schaffe ich, bei einem Mofarollerfahrer der etwa 32 km/h fährt, nur ein paar Kilometer dran zubleiben. Dann steigt aber mein Puls zu sehr an, und ich muss aufgeben. Mein Ziel wird es für mich sein, an einem Rollerfahrer dran zubleiben, und das über etliche Kilometer.

Wie sieht es bei euch aus, wie lange schafft ihr es, dem Mofarollerfahrer am Hinterrad zu haften? Oder ist das für euch gar kein Maß?

Grüße von Kai :)
 

Anzeige

Re: Hinterradlutscher am Mofaroller
An einem 25er ist es total einfash, dranzubleiben. Bei einem 50er wird es schon schwieriger und sobald die Straße einen leichten Anstieg hat, muss man reißen lassen. Auf der Geraden und erst recht bei sehr leichtem Gefälle kann man aber durchaus recht lange an so einem Teil kleben bleiben. Ist mir bis jetzt aber auch nur zwei Mal mit einem 50er passiert.
 
ne, das ist kein Maß, aber nen 32er schafft man im Schatten "bald" recht locker, das ist normale Trainingsgeschwindiglkeit wenn man mit paar mann fährt und auch schneller, also dran bleiben, allerdings hab ich die Erfahrung gemacht, das große Tracktoren mit 44km/h besser ziehen ;)

wenn der bremst, dann guckste blöd

-bernd
 
Ich wohn im Elsass da an so einem Roller dran zu bleiben ist echt schwer.
Die Teile laufen zwischen 70 und 90 Km/h ohne Bergab.
Dafür sind die Teile hier allesamt nicht versichert.

Gruß Stefan
 
25er sind wirklich kein Problem doch wie gesagt der Auspuffduft ist schon eklig ich fahre dann immer leicht versetzt
 
also im sprint an einen 50er roller dran zukommen ist mir schon gelungen,ist auch nicht anders als im einem rennen zu versuchen bei denn ganz guten dran zu bleiben:D.
ich hatte auch mal einen pkw vor mir der nur 50 fahren durfte oder konnte,so ein mini ding irgendwie?,war auch lustig ne weile lang dran zubleiben.


gruß g
 
mr.g schrieb:
also im sprint an einen 50er roller dran zukommen ist mir schon gelungen,ist auch nicht anders als im einem rennen zu versuchen bei denn ganz guten dran zu bleiben:D.
ich hatte auch mal einen pkw vor mir der nur 50 fahren durfte oder konnte,so ein mini ding irgendwie?,war auch lustig ne weile lang dran zubleiben.


gruß g

Hatte so ein Teil mal 20 km lang vor mir. Das war super.:D
 
Hallo erst mal. Ich weiß gar nicht ob Sie´s schon wussten:
Mofa: 25Km/h max.
Mokick (alt):40
Mokick (neu, Roller):50
Mein erstes Mofa habe ich nur auf ca.35 bekommen. Mein erstes Mokick(40 max.) aber auf ca 100(!), wurde jedoch eines Tages von einem Mofa überholt (lief ca. 120)!

Sich mit einem Mofa mit 32 Km/h eine Schlacht zu liefern halte ich nicht für sinnvoll. Dahinter erstickt man (und ich bin starker Raucher :dope: ), und Überholen und dann voll im Wind?! Ich warte auf das Brummen eines schweren Lkw und dann im Windschatten mit 50 wieder am Mofa vorbei :jumping: .

Ich finde spannender ist die Frage;
wer schafft es in der Stadt dauerhaft hinter einem schweren LKW zu bleiden der mit ca 55 unterweg ist. Also 1-2 km gehen aber dann bin ich platt.
Gruß Mark.
 
Mac-Ffm schrieb:
Hallo erst mal.

Ich finde spannender ist die Frage;
wer schafft es in der Stadt dauerhaft hinter einem schweren LKW zu bleiden der mit ca 55 unterweg ist. Also 1-2 km gehen aber dann bin ich platt.
Gruß Mark.

Wie?? Im Windschatten muss ich doch nur alle halbe Kilometer mal mittreten??
Bin schon locker da dran geblieben, Bus ist dasselbe und habe auch schon den Windschatten von einem Sprinter genutzt, war dann irgendwie 64 Km/h schnell.;)

Grüße
Klaus
 
Stahlrad schrieb:
Wie?? Im Windschatten muss ich doch nur alle halbe Kilometer mal mittreten??
Bin schon locker da dran geblieben, Bus ist dasselbe und habe auch schon den Windschatten von einem Sprinter genutzt, war dann irgendwie 64 Km/h schnell.;)

Ich nehm lieber so VW Sharan Teile, da kann man wenigstens noch durch die Frontscheibe schauen und kann den Strassenverlauf und den Verkehr beobachten

Ich habs auch schon 2x erlebt da haben sie dann mitgeholfen und sind nicht mit >100 durch die Gegend geheizt, sondern mit 70 und man konnte ein paar Kilometer dranbleiben.
 
ihr habt doch die ny messenger gesehen.

beim lkw einfach festhalten.

und beim mofa oder gedrosseltem roller starte ich an der ampel voll durch,
dann kommt ne steigung und der roller überholt langsam denn der kann ja nur am hahn ziehen. ich aber mit beiden beinen reintreten.

dann bleibe ich 100m im windschatten bis wir oben sind. uns sowie es runter geht macht die kiste ihre 30 und ich fahre mit 50 an ihr vorbei. hehe und der denkt : warum ist meine neue karre so lahm...

TD
 
Stahlrad schrieb:
Wie?? Im Windschatten muss ich doch nur alle halbe Kilometer mal mittreten??
Bin schon locker da dran geblieben, Bus ist dasselbe und habe auch schon den Windschatten von einem Sprinter genutzt, war dann irgendwie 64 Km/h schnell.;)

Grüße
Klaus
Die Länge macht`s! :rolleyes:
Mein Gusseisenrahmen ist im Windschatten egal. 64 Km/h ist mir aber auch zu gefährlich, selbst wenn ich es könnte.
Mir geht es um die Frage wer langfristig lieber im Windschatten eines Lkw mit ca. 50 Km/h radelt oder mit ca. 30 ohne.
Wenn ich 20% "besser" sein würde; dann Windschatten.
 
so ein Traktor zieht genial, da hatte ich mit dem MTB bestimmt geschätzte +10km/h drauf

ansonsten gibts hier keine Mofas die nur 30 fahren :eek:
 
Wenn ich euch hier so lese, werde ich noch einige 1000 km trainieren müssen, um an einem Mofaroller dranbleiben zu können. Wenn ich nächste Woche mit meinem neuen Rennrad fahre werde ich mal testen ob es dann klappt? Könnte ich mir aber durchaus vorstellen. Wenn nicht, übe ich so lange bis ich den Rollerfahrer überholen kann, und lange Zeit so einem "Stinker" wegfahren kann.

Als ich einen oder auch zwei vor mir hatte, fuhr ich auf dem Radweg, der Rollerfahrer auf der Strasse, dadurch kam der Gestank nicht zu mir rüber. Und ich muss dabei sagen, ich mit MTB und auch noch Bergauf und Gegenwind, da war es kurz vorm Göbeln, puh sag ich euch.

Grüße von Kai :)
 
Beim Dernyrennen auf der Bahn fährt man die ganze Zeit hinter Mopeds, da fährt man dann je nach Leistungsstand konstant 50-70km/h (Stundenrekord ist wohl 67km/h), dass macht richtig Spass!
 
Luckybiker schrieb:
Als ich einen oder auch zwei vor mir hatte, fuhr ich auf dem Radweg, der Rollerfahrer auf der Strasse, dadurch kam der Gestank nicht zu mir rüber. Und ich muss dabei sagen, ich mit MTB und auch noch Bergauf und Gegenwind, da war es kurz vorm Göbeln, puh sag ich euch.

Aha! Hier geht's gar nicht um's "Hinterradlutschen", sondern um den "ehrlichen" Wettkampf mit eigener Piste, eigenem Gegenwind etc. ..da wird's doch gleich schwieriger!

Generell hängt die Motivation im Windschatten zu radeln ja auch vom Ziel ab: Auf meinen großen Touren vor Jahrzehnten ging's um's Kilometerschrubben. Da war jeder Windschattenspender willkommen. Wenn ich aber bei meiner abendlichen Trainingsrunde durchweg im Windschatten eines Mopeds fahren könnte, wär ich zwar schneller wieder daheim, aber die Trainingseffizienz wäre wohl kaum gesteigert ;-)!

Gruß Doc
 
Zurück