• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Noch ein paar Bilder vor dem Start beim Brevet.
Was es nicht so alles gibt
Als mich diese Zigarre auf einer langen Gerade mit ca. 25 km Geschwindigkeitsüberschuss überholt hat kam es mir vor als ob ein Ufo an mir vorbeizieht.
Schon das Geräusch war unheimlich... :rolleyes:



Anhang anzeigen 136445 Anhang anzeigen 136446 Anhang anzeigen 136447
nächsten Samstag ist in Freiburg der 200er Brevet,da kenne ich die Strecke :)...und am Sonntag der Laufmarathon (wo ich wieder den 1.Mann Marathon begleiten werde)...

JOE
 
Moin, moin!

Nach der Zeitumstellung fühlt sich die Uhrzeit jetzt schon früh an...

Der Körper erinnert sich auch noch an gestern...

Vielleicht sollte ich ja doch wieder ins Bett? :D

Schauen wir eher mal das wir den Tag ordentlich über die Runden bringen und freuen uns auf die montägliche IM-Runde!

Gruß Joe
 
Moin Moin,
ja man sollte diesen Unsinn (Sommer/Winterzeit) endlich abschaffen, das ist mittlerweile mehr als Sinnfrei.

@ Kochi,
hauptsache du bist so wieder gesund!!! Hängt das vielleicht noch mit deinem Treppensturz zusammen?

@ tijoe,
ah ok, letztes August WE ist schön, vorletztes nicht, denn da bin ich an der Müritz :D

@ all,
hier heute no sports, dafür Muskelkater und Arbeit.
 
Guten Morgen zusammen,
Nach dem Ruhetag gestern heute Wiedereinstieg mit laufen und schwimmen.

Nachtrag zum Samstag @cube04
War eine tolle Veranstaltung am Samstag die sich echt gelohnt hat. Ich freue mich schon sehr in 2 Wochen die 300 km Richtung Süden an den Ammersee in Angriff zu nehmen.
Die Teilnehmer und die ganze Veranstaltung ist natürlich ganz anders als bei einem Triathlon. Viel kleiner, geselliger und es sind da, wie bei den langen Ultras, echte "Typen" dabei. Und natürlich ... völlig ungewohnt ... das laufen fällt aus.

@joe
Die Brevets, die vom Schwarzwald aus angeboten werden, habe ich auch schon angeschaut. Sind wirklich toll und das Teilnehmerlimit ist schnell erreicht. Habe bereits schon für 2015 mir vorgenommen an dem einen oder anderen dort zu starten.

Sonst allen einen guten Start und Adrenalino das übliche Montagsgedöhns ;)
 
Doch wie bekommen ich den Track auf den Edge? Hast Du einen Tip für mich?
Ist es sinnvoll bzw. notwendig vielleicht dieses Buch zu kaufen?

Moin,
in der Schlichtheit von Joe's Antwort steckt natürlich eine Menge Wahrheit:D
also, Strecke als Track auf den Edge 800 und diesem dann einfach nachfahren und fertig
der Weg über Gpsies ist dabei einer von vielen Möglichen

Für Alles was darüber hinaus geht und glaube mir der Edge 800 bietet unzählig viele
Funktionen und Einstellungen.zum Routing und den verschiedensten Karten,
liefert das Netz und Google eigendlich alle Antworten.

Das Buch kenne ich nicht, aber wenn man sich wirklich intensiv mit der Materie beschäftigen
möchte und Informationen in Papierform liebt, einige gute Tricks werden bestimmt auch verraten,
würde ich mir das Buch kaufen, trotz des meiner Meinung nach zu hohen Preises und einer
Halbwertzeit von 2 -3 Jahren bis eine neue Generation von Geräten auf den Markt kommt.

Mal eine Frage zum Brevet
ich stelle mir vor, das die meisten Teilnehmer eher zurückhaltend gegenüber "technischem Firlefanz" sind.
oder ist Navigieren mit einem Gerät schon die Regel und wird vorrausgesetzt?

Gruß
Moeppes
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

@ kochi, Kluster-Kopfschmerz:eek:? Es sei Dir zu wünschen, daß das einmalig war/ist!!!!!!!!!!!!!!!!

@ triduma, ohne Zugpferd ne 80ger:eek: Was sagst Du doch gleich, wo Deine Bestzeit für HM liegt?
Top Leistung:daumen:
Wo wärest Du den bei der DM mit Deiner 50ger Zeit von vor 2 Wochen gelandet?
Wolltest doch gucken;)

@ hoppel, sieht nach der Tour bei ner "Sperre" aus, Wo ward Ihr?

Gruß

"ausmSauerland"
 
Moin,
in der Schlichtheit von Joe's Antwort steckt natürlich eine Menge Wahrheit:D
also, Strecke als Track auf den Edge 800 und diesen dann einfach nachfahren und fertig
der Weg über Gpsies ist dabei einer von vielen Möglichen

Für Alles was darüber hinaus geht und glaube mir der Edge 800 bietet unzählig viele
Funktionen und Einstellungen.zum Routing und den verschiedensten Karten,
liefert das Netz und Google eigendlich alle Antworten.

Das Buch kenne ich nicht, aber wenn man sich wirklich intensiv mit der Materie beschäftigen
möchte und Informationen in Papierform liebt, einige gute Tricks werden bestimmt auch verraten,
würde ich mir das Buch kaufen, trotz des meiner Meinung nach zu hohen Preises und einer
Halbwertzeit von 2 -3 Jahren bis eine neue Generation von Geräten auf den Markt kommt.

Mal eine Frage zum Brevet
ich stelle mir vor, das die meisten Teilnehmer eher zurückhaltend gegenüber "technischen Firlefanz" sind.
oder ist Navigieren mit einem Gerät schon die Regel und wird vorrausgesetzt?

Gruß
Moeppes
Hi Martin,

ich fahre inzwischen zu einem sehr großen Teil Tracks ab, die ich aus GPSies heruntergeladen habe (hauptsächlich selbst erstellte). Was gut funktioniert, ist folgendes Vorgehen.

(Voraussetzung: Du hast das Garmin Communicator Plugin im Browser installiert. Wenn du der unten stehenden Anleitung folgst, wirst du gegebenenfalls zur Installation weitergeleitet.)
  1. Garmin anschließen, Strecke aufrufen
  2. "Zum Garmin GPS senden" klicken. Dann öffnet sich ein neues Browserfenster.
  3. Dort wählst du das GPS-Format "Garmin Course TCX (Forerunner, Edge, ...)" aus. Wiederum öffnet sich ein neues Fenster.
  4. Dann wählst du das richtige Garmin-Gerät aus. Hier sucht das Garmin Communicator Plugin alle verfügbaren Geräte. Die Forerunner-Geräte z.B. werden gezeigt, wenn der ANT-Agent sie kennt, die Edge hingegen sieht man nur, wenn sie auch angeschlossen ist. In meinem Screenshot ist jetzt nur die Forerunner 910 zu sehen, da ich die Egde nicht angeschlossen habe (die habe ich nicht bei mir gerade).
  5. Schließlich klickst du auf "Send GPS file to Garmin GPS Device". Dann ist das Communicator-Plugin etwas beschäftigt. Danach solltest du eine Erfolgsmeldung bekommen, dass die Strecke erfolgreich auf die Garmin übertragen wurde.
  6. Anschließend starte die Edge noch einmal und prüfe, ob die Strecke auch auf dem Gerät verfügbar ist (in weniger als 5% der Fälle kommt sie nicht an).
gpsies_garmin.jpg


Ich hoffe, dass dir das weiterhilft. Es gibt auch diverse andere Wege, um die Strecken auf die Garmin Edge zu bekommen (z.B. kann man Tracks auch direkt als Datei auf das Gerät kopieren), aber der hier beschriebene hat sich für mich als der zuverlässigste erwiesen.

Und schließlich gilt für deine Brevets das Gleiche wie für jedes Rennen: Keine Experimente im Wettkampf, alles vorher ausprobieren!

Wie bist du auf den 200 km mit dem Akku hingekommen? Bei den wirklich langen Strecken bin ich da schon öfter an Grenzen gestoßen (8h aufwärts).
 
Hallo zusammen,
bin wieder zurück vom 21 km Winterlauf der ja heute eigentlich ein Sommerlauf war.
21 km in 1:20:05 Platz 4 ges. und Pl. 1 in der Ak 50:)
Passt. Bin sehr zufrieden.
War heute wieder mal ziemlich schwer weil die 3 vor mir längst ausser Sichtweite waren und die hinter mir auch einen ziemlichen Abstand hatten.
Es ist da halt nicht einfach immer das Tempo hochzuhalten wenn man keinen direkten Gegner vor sich oder knapp hinter sich hat.
Herzlichen Glückwunsch, tolle Zeit!!
 
Noch ein paar Bilder vor dem Start beim Brevet.
Was es nicht so alles gibt
Als mich diese Zigarre auf einer langen Gerade mit ca. 25 km Geschwindigkeitsüberschuss überholt hat kam es mir vor als ob ein Ufo an mir vorbeizieht.
Schon das Geräusch war unheimlich... :rolleyes:



Anhang anzeigen 136445

So ein Teil war bei der RTF vor einer Woche auch da. Während wir bei Temperaturen unter 5° heftig gefröstelt haben, war der gute Mann darin in kurz/kurz unterwegs. Was macht der, wenns warm ist??? :rolleyes:
 
@Moeppes @Mad Max @Ausdauerjunkie
Habe nen Garmin 310xt, wenn ich die Höhenkorrektur aktiviere ändert sich nix. Ich kenne die Strecke ja schon seit Jahren und bin sie schon mit meinem Ciclo HAC abgefahren, sowohl mit dem ganz alten als auch mit dem 5er ( barometrische Höhenmessung ), laut meinem alten Aufzeichnungen hat diese Strecke etwas mehr als 900hm, ich hab gerade mal nachgesehen ;)
Hi @Adrenalino, die Messung der kumulierten Höhenmeter ist ein diffiziles Thema. GPS-basierte Höhenmessung ist ungenau, und barometrische hat auch ihre Grenzen. Deine Forerunner 310 verwendet GPS-basierte Höhenmessung, nach meiner Erfahrung stimmten die Werte nie 100%. Garmin Connect hat dann mit Höhenkorrektur immer ganz brauchbare Daten draus gemacht, aber seit einem der letzten Updates der Plattform scheint diese Höhenkorrektur nicht zu funktionieren. Die arbeiten da ja gerade an größeren Änderungen. Die Werte darin stammten i.d.R. von Google-Daten, glaube ich, denn eine identische Strecke in Google Earth(?) ergab auf den Meter die gleichen Höhenmeter. Die Garmin Forerunner 910 und die Edge arbeiten mit barometrischer Höhenmessung, da kann es nach meiner Erfahrung auch mal ordentliche Sprünge geben, wenn man das Rad abstellt und ne Pause macht. Interessanterweise kam hier bei der Höhenkorrektur mit Garmin Connect eher Grütze raus.

Daneben sind die Höhenmeter bei jedem Portal etwas anders. Wenn du die gleiche Strecke z.B. bei GPSies, bikemap.net, Garmin Connect und Strava hochlädst/erstellst, wirst du 4 verschiedene Zahlen bekommen. Ich habe schon mehr als 1x Artikel darüber gelesen, warum diese Kalkulation schwierig ist. @Moeppes kennt sicher auch die technischen/theoretischen Hintergründe dazu.

Am Ende solltest du dich für irgendeine der verfügbaren Messungen entscheiden, die Wahrheit liegt irgendwo zwischen allen ...
 
Moin,

@ max, Wow & Congrats:daumen:
Neues Ziel?
Bottrop im Herbst bietet übrigens auch nen 50ger an;):rolleyes:

@ martinL. So, der 1. Brevet ist im Sack:) - Siehst Du Probleme für den 300er?
Stahli,
Entschuldige dass ich vergessen hatte Dir zu antworten! Sehe keine Probleme bei den 300 km. Natürlich fängt es da langsam an dass die Kräfte gut eingeteilt werden müssen um hintenraus nicht auf dem Zahnfleisch anzukommen. Spielchen am Berg und Zwischensprints kann man da keine mehr machen...

@GPS-Tipsgeber
Danke für die zahlreichen Tips. Werde diese Woche mal einige Navigationstests machen damit beim 300er solch ein Navigationsschlamassel nicht mehr passiert.
Zur Batterielaufzeit: der Garmin 800 hatte noch genügend Restlaufzeit auf dem Akku. Beim 300 und 400 km werde ich den Garmin mit dem Nabendynamo über das Vorderlicht, das eine USB-Buchse hat, laden. Dies funktioniert ganz gut. Hatte ich schon bei Nachtfahrten ausprobiert ob genügend Ladestrom zusammen bei Lichtbetrieb zur Verfügung steht.
 
So ein Teil war bei der RTF vor einer Woche auch da. Während wir bei Temperaturen unter 5° heftig gefröstelt haben, war der gute Mann darin in kurz/kurz unterwegs. Was macht der, wenns warm ist??? :rolleyes:
Trotzdem würde ich gerne mal mit so einem Teil fahren. 50 - 60 km/h auf ebener Strasse sind bestimmt kein Problem.
 
Hi Martin,

ich fahre inzwischen zu einem sehr großen Teil Tracks ab, die ich aus GPSies heruntergeladen habe (hauptsächlich selbst erstellte). Was gut funktioniert, ist folgendes Vorgehen.

(Voraussetzung: Du hast das Garmin Communicator Plugin im Browser installiert. Wenn du der unten stehenden Anleitung folgst, wirst du gegebenenfalls zur Installation weitergeleitet.)
  1. Garmin anschließen, Strecke aufrufen
  2. "Zum Garmin GPS senden" klicken. Dann öffnet sich ein neues Browserfenster.
  3. Dort wählst du das GPS-Format "Garmin Course TCX (Forerunner, Edge, ...)" aus. Wiederum öffnet sich ein neues Fenster.
  4. Dann wählst du das richtige Garmin-Gerät aus. Hier sucht das Garmin Communicator Plugin alle verfügbaren Geräte. Die Forerunner-Geräte z.B. werden gezeigt, wenn der ANT-Agent sie kennt, die Edge hingegen sieht man nur, wenn sie auch angeschlossen ist. In meinem Screenshot ist jetzt nur die Forerunner 910 zu sehen, da ich die Egde nicht angeschlossen habe (die habe ich nicht bei mir gerade).
  5. Schließlich klickst du auf "Send GPS file to Garmin GPS Device". Dann ist das Communicator-Plugin etwas beschäftigt. Danach solltest du eine Erfolgsmeldung bekommen, dass die Strecke erfolgreich auf die Garmin übertragen wurde.
  6. Anschließend starte die Edge noch einmal und prüfe, ob die Strecke auch auf dem Gerät verfügbar ist (in weniger als 5% der Fälle kommt sie nicht an).
Anhang anzeigen 136515

Ich hoffe, dass dir das weiterhilft. Es gibt auch diverse andere Wege, um die Strecken auf die Garmin Edge zu bekommen (z.B. kann man Tracks auch direkt als Datei auf das Gerät kopieren), aber der hier beschriebene hat sich für mich als der zuverlässigste erwiesen.

Und schließlich gilt für deine Brevets das Gleiche wie für jedes Rennen: Keine Experimente im Wettkampf, alles vorher ausprobieren!

Wie bist du auf den 200 km mit dem Akku hingekommen? Bei den wirklich langen Strecken bin ich da schon öfter an Grenzen gestoßen (8h aufwärts).

schön das Du das für Martin jetzt postest...ich hab 5 Jahre Try&Error gebraucht um das so hinzubekommen :cool::D

JOE
 
Trotzdem würde ich gerne mal mit so einem Teil fahren. 50 - 60 km/h auf ebener Strasse sind bestimmt kein Problem.

es sind auch einige von den Jungs im WP unterwegs gewesen...ich fand das da schon etwas Wettbewerbsverzerrung :cool: einige haben wohl sogar eine Sitzheizung an Bord...wobei diese im WP 2013 jetzt nicht so der "BURNER" war ...

JOE
 
Moin,


@ triduma, ohne Zugpferd ne 80ger:eek: Was sagst Du doch gleich, wo Deine Bestzeit für HM liegt?
Top Leistung:daumen:
Wo wärest Du den bei der DM mit Deiner 50ger Zeit von vor 2 Wochen gelandet?
Wolltest doch gucken;)

Gruß

"ausmSauerland"
Hallo Stahli,
mit meiner 50er Zeit vor 4 Wochen wäre ich bei der DM 2. geworden.
Der Sieger in Kienbaum war etwas über 1. min schneller als ich in Marburg.
Auf 50 Kilometer ist das ja nicht all zu viel.
Das wäre sicher ein harter Kampf geworden.
 
Hallo Stahli,
mit meiner 50er Zeit vor 4 Wochen wäre ich bei der DM 2. geworden.
Der Sieger in Kienbaum war etwas über 1. min schneller als ich in Marburg.
Auf 50 Kilometer ist das ja nicht all zu viel.
Das wäre sicher ein harter Kampf geworden.


ja...vor allem für den anderen Läufer :D

JOE
 
@clara226
Ganz genauso mache ich das auch :daumen:
Akku war abends immer noch ausreichend vorhanden.
Wobei 8h aufwärts bei mir "eher" die Ausnahme ist :). Aber mit dem, was mein Garmin (Edge 500 + 510) am Ende
einer längeren Tour noch anzeigt, hätte ich keine Bedenken, bis zu 10h zu fahren.

also meine längsten Touren waren seit ich den garmin 500 habe die 13h bei der Salzkammerguttrophy...kein Problem ...ob allerdings 24h Solo draufpassen glaub ich eher nicht

JOE
 
also meine längsten Touren waren seit ich den garmin 500 habe die 13h bei der Salzkammerguttrophy...kein Problem ...ob allerdings 24h Solo draufpassen glaub ich eher nicht

JOE
Ich glaube, dass die Navigation zusätzlich Strom braucht, und v.a. die Einstellung der Displayhelligkeit. Wenn durch die Navigation ständig das Display beleuchtet wird (immer 200 m vor dem nächsten Abzweig), und die Displaybeleuchtung weit hochgedreht ist, kann es auch nach 7 h knapp werden ...
 
Zurück