• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe ich find' keine Bremse

lampenfieber2

Immer essen
Registriert
13 August 2012
Beiträge
88
Reaktionspunkte
65
Ort
Unterfranken
Hi,

ich hoffe jemand kann mir helfen. Bei meinem Neuaufbau haben die Löcher für die Bremsen nur 6mm Durchmesser, d.h. Hülsenmuttern passen da nicht rein (8mm). Hinten ist das kein Problem - ich nehme eine Bremse für vorne und schraube sie mit einer Mutter fest. Vorne ist es jedoch ein Problem: die freie Länge der Bolzen ist zu kurz um die Bremse mit einer normalen Mutter zu befestigen - es werden Hülsenmuttern erwartet. Das freie Ende der Bolzen müßte ca. 5cm betragen, damit ich die Bremse mit einer Mutter befestigen könnte.

Jetzt zu meinen Fragen:

- kennt jemand eine vernünftige Bastellösung, damit ich "moderne" Bremsen doch befestigen kann (aufbohren der Löcher kommt übrigens nicht in Frage)?
- welche alten Bremsen kommen denn in Frage (Typ, hat vielleicht jemand passende im Angebot)?
- gibt es aktuelle Bremsen die passen?

Zum Abschluss noch ein Bild von der Problemstelle. Ich werde auch noch ein Gesuch im Suche Fred aufgeben.



Viele Grüße

Robert
 
Hi,

@Knobi
aufbohren ist einfach nicht mein Ding - außerdem ist die Oberfläche nicht plan so das die Imbushülse nicht überall aufliegen würde. Man müsste also auch noch einen Hülsensitz fräsen - das ist dann einfach zu aufwendig. Ich würde dann doch eher eine passende Bremse suchen.

@radlkater
ich verstehe leider nicht was Du meinst.

Grüße

Robert
 
Die vernünftige Bastellösung wäre es die hintere Bremse vorn anzustecken und die Hülsenmutter IN die Gabel zu verbauen. Angezogen wird es dann mit Inbusschlüssel von hinten...

Cu Danni
Hmm , das sieht aber schrecklich aus , und die Anlage der Hülsenmutter innen auf dem meist nicht mal entgrateten Rohr erscheint mir etwas dürftig...

Nehm die Gabel und geh zum Schlosser , mit einem Zapfensenker für M6 ! Inbusschrauben macht der eine Fläche dran und danach bohrt man den Gabelkopf auf 8,1 auf , wo ist da das Problem ?
Das geht natürlich nicht mit einer Handbohrmaschine.
 
Warum kommt Aufbohren denn nicht in Frage?
Das frage ich mich auch, der Hobel mit den 501 Rohr ist doch nichts besonders wertvoll, oder?
Wenn Du keine passende Bremse mit den passende Achslänge findest solltest Du aufbohren.
Ansonsten die passende Bremsen könnten sein, Shimi 105 golden arrow, Weinmann, CLB, Dia Compe...
 
Ja, ich habe eine Lösung! Benutze diese Lösung selber bei meinem Rennrad:

Nimm die Hinterbremse und baue sie vorne ein.
Du merkst; die Schraube ist zu kurz. Nun nimm eine Langmutter die möglichst genau ins Gabelrohr passt.
images.jpg
D.h. du legst die Langmutter (meist passt 25mm) ins Rohr und schraubst von vorne die Bremse da rein. Vom hinteren Loch schraubst du dann eine Schraube hinein die nicht ganz so lang ist und schraubst alles fest. Hält perfekt und ist stabil.
 
Die Lösung hab ich weiter oben schonmal geschrieben, wie richtigt bemerkt wurde nicht ganz das gelbe vom Ei aber funzt.
Das Loch zu erweitern und zu senken wäre natürlich ideal.

Cu Danni
 
Deine Idee GTdanni ist nicht mit meiner zu vergleichen. Ich verbaue keine Imbusschraube im Gabelkopf sondern eine Langmutter. Vorne kommt die Bremse rein und durchs hintere Loch eine normale Schraube die ebenfalls in die Langmutter eingeschraubt wird. Das ist materialtechnisch sogar stabiler (durch die Materialstärke der Mutter) als die ursprünglilche lange Schraube von vorn bis hinten.
Wichtig ist, dass die beiden Schrauben möglichst nah zu einander kommen , sich aber natürlich nicht berühren. Das ist dann eine wirklich stabile Verbindung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

ich hoffe jemand kann mir helfen. Bei meinem Neuaufbau haben die Löcher für die Bremsen nur 6mm Durchmesser, d.h. Hülsenmuttern passen da nicht rein (8mm). Hinten ist das kein Problem - ich nehme eine Bremse für vorne und schraube sie mit einer Mutter fest. Vorne ist es jedoch ein Problem: die freie Länge der Bolzen ist zu kurz um die Bremse mit einer normalen Mutter zu befestigen - es werden Hülsenmuttern erwartet. Das freie Ende der Bolzen müßte ca. 5cm betragen, damit ich die Bremse mit einer Mutter befestigen könnte.

Jetzt zu meinen Fragen:

- kennt jemand eine vernünftige Bastellösung, damit ich "moderne" Bremsen doch befestigen kann (aufbohren der Löcher kommt übrigens nicht in Frage)?
- welche alten Bremsen kommen denn in Frage (Typ, hat vielleicht jemand passende im Angebot)?
- gibt es aktuelle Bremsen die passen?

Zum Abschluss noch ein Bild von der Problemstelle. Ich werde auch noch ein Gesuch im Suche Fred aufgeben.



Viele Grüße

Robert

http://www.custom-junkies.de/tektro-bremsbolzen-lang-fuer-alte-stahlrahmen
 
Die Variante mit dem kurzen Gewinde vorne und Inbusschraube im Gabelkopf bin ich lange Zeit gefahren. Hat gehalten und keine Probleme gemacht.
 
Die Variante mit dem kurzen Gewinde vorne und Inbusschraube im Gabelkopf bin ich lange Zeit gefahren. Hat gehalten und keine Probleme gemacht.
Murksen kann man schon, fürs eigene Rad, aber bevor man das Rad jemanden geben oder verkaufen würde ich auf eine "sichere" Lösung zurückgreifen, wegen Regress.
Außerdem besteht die Gefahr, dass man die vordere Gabelkrone verformt, d.h für Fliegengewichtler könnte es klappen aber ab 80Kg?
 
Klaro, Murks ist das schon, muss man dazu sagen. Aber ich denke das wird schon jedem klar beim Versuch die Mutter da reinzupfriemeln. :D

Schöner und sicherer ist natürlich der passend lange Bolzen+Mutter.

Ich hab sowas aber auch schonmal mit der Handbohrmaschine aufgebohrt (bzw genauer genommen eine ungebohrte Gabel mit passendem Löchern versehen), da spricht doch eigentlich auch nix gegen wenn mans halbwegs sauber hinbekommt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Praktisch jede alte Weinmann usw. hat das lange Schenkelmass. Die gibts tatsächlich zu Tausenden irgendwo zu kaufen.
Aber wenn man eine moderne Dual-Pivot montieren will gibts nur gut funktionierende "Bastellösung" oder den Kauf des entsprechend langen Bolzens.
 
Zurück