klepper320
Aktives Mitglied
- Registriert
- 7 Februar 2010
- Beiträge
- 712
- Reaktionspunkte
- 166
ich habe mich für einen anderen Weg entschieden. Der paßt eher zur jüngeren Wegwerfgesellschaft:So Leute lasst euch mal in Bezug auf Dreck die Schnellvariante von einem alten Mann schreiben.
Man besorge sich im Baumarkt eine Giftspritze ca 30€ und einen breiten Heizkörperpinsel mit langem Stihl und etwas Spüli.
Nachdem der Behälter befüllt ist, gebe man einen großen Spritzer Spülmittel hinzu, setze das Teil unter Druck und los gehts.
Eine komplette Radreinigung dauert so bei uns zwischen 3-4 Minuten, man kommt mit dem Pinsel überall gut hin und das Spüliwasser tut sein übriges und die Maschine glänzt sogar noch etwas. Kette wird einmal die Woche generalgereinigt und das wars, auch reicht zur Zeit einmal die Woche die Großreinigung. Sollte natürlich irgendwas verstellt oder im Argen liegen, wird das Abends schnell erledigt. Dazu liegen in der Werkstatt jede Menge Ketten, Ritzelpakete, Bremsbeläge und Pflegemittel bereit. Richtig Radfahren ist eben nicht nur Sport sondern auch schrauben Instandhalten und alles nur nicht billig.![]()
Meine Prio liegt auf geringen Kosten und möglichst wenig Arbeit mit dem Bock den ich zur Arbeit verwende. Ein Rad mit Mini-V-Brakes, Nexus 8 Gang und Schutzblechen. Ausser aufpumpen und Kette mit Motoröl abziehen wird einfach nichts gemacht. Einfach nur fahren und viell. mal eine Kette gewechselt. Funktioniert auch. Der Dreck steht dem Trainingseffekt nicht im Weg
