• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich. Bin letzten Winter bis -13 Grad gefahren. Kälter war es bei uns nicht.
Rekord war glaub ich Februar 2012 mit -16. Müsste ich mal im Garmin nachgucken. War schon ziemlich. Leider hab ich mich dann beim Arbeiten verletzt und lag n par Wochen daheim. Am Radeln lag's nicht. Es ist nur extrem anstrengend, mit spikes und sehr wenig Luft vorwärts zu kommen. Dafür bin ich da weit und breit alleine unterwegs :) Soviel Platz hab ich sonst nie
 
Mann, was für ne Woche:
Montag frei
Dienstag: hin trocken, zurück im strömenden Regen
Mittwoch: hin trocken, zurück im strömenden Regen
heute: hin trocken, zurück im strömenden Regen, wobei es heute (ohne Übertreibung!) den ganzen Tag trocken war, bis... , ja bis ich dann aus dem Gebäude kam und zu meinem Rad gehen wollte, da begann es dann zu tröpfeln.
Das Tröpfeln steigerte sich dann auf den ersten 2 km in strömenden Regen.
Aber nach drei Tagen gewöhnt man sich an sowas.

Das einzig Blöde ist jetzt, bis morgen früh um 5 Uhr meine Schuhe wieder trocken zu bekommen. Die Funktionsklamotten sind nach Kurzwäsche in der Maschine mit Schleudern ja ruckzuck wieder trocken.

Aber die Schuhe... wie macht Ihr das? Nur auf die Heizung reicht bei mir nicht. Fön? Trockner? Ab in den Backofen (wenn die bessere Hälfte gerade nicht hinguckt)? ;)

Noch heute bestelle ich mir wasserfeste Winterschuhe!

Aber morgen muss ich wieder auf die Piste, ich brauche noch 1625 km bis Weihnachten!

Chauffeur
 
stopf die Teile mal voll mit alten Zeitungen(die sinnvollste Verwendung für die Bild) wechsele nach einer Stunde die Zeitung und morgen sollte alles wieder trocken sein.
 
Hier ist ja zur Zeit Hochbetrieb. Ich bin gespannt, wer sich den Morgenspaß aufm Rad mir mir auch dann noch teilt, wenn sich das Gefrorene weiße Zeug meterhoch auf den Straßen türmt, und sich die Temperaturen tief im zweistelligen Bereich bewegen. mit nem Minus davor :)
denke es kommt auch drauf an wie weit der arbeitsweg ist, ist schon ein Unterschied ob du 7, 15 oder 30 km vor dir hast
 
stopf die Teile mal voll mit alten Zeitungen(die sinnvollste Verwendung für die Bild) wechsele nach einer Stunde die Zeitung und morgen sollte alles wieder trocken sein.

Die Variante hatte ich vergessen zu erwähnen. Genauso liegen sie seit 18 Uhr auf der Heizung (2x Papier gewechselt). Morgen muss mir auf dem Rückweg wohl wieder 'ne Bild mitnehmen :eek:

Ich finde es übrigens immer wieder witzig, wem man bei so einem Mistwetter begegnet:
Heute bin ich auf einen Radler aufgelaufen, der sich dann nach dem Überholen an mich dran gehängt hatte. Wir kamen ins Gespräch (natürlich erstmal über's Wetter gequatscht), bis sich herausstellte, dass der gute Mann immer (außer bei Glatteis) um kurz nach vier aus dem Haus ist, um 35 km zur Arbeit zu radeln. Schön, dass es noch andere Verrückte gibt. So was lässt sich immer gut verwenden, wenn einen die Kollegen mal wieder etwas entgeistert anstarren: "Wie, um 5 Uhr aufstehen?" :eek: "Hin und zurück 60 km?" Das fahren manche im ganzen Sommer nicht zusammen. :cool:
 
Ich find sowas Klasse. Ich hab halt n 10h im LKW, Nahverkehr, und ich bin abends meistens einfach komplett im Eimer. Im Sommer schaff ichs danach manchmal, noch 100km zu fahren, aber oft gehts einfach auf direktem Weg ins bett, weil sonst nix mehr geht. Und natürlich ist es auch ne Frage der Strecke und Topografie. Ich wollte auch niemand anpöbeln, ich bin nur einfach eurgierig, wie viele Radler es gibt,m die tatsächlich durchfahren von Nov. bis. März
 
Fahre auch bis -15 Grad. Viel unangenehmer finde ich diesen fiesen böigen Ostwind im Winter. Wenn der mir 25 km entgegen kommt bin ich gut bedient
 
Fahre auch bis -15 Grad. Viel unangenehmer finde ich diesen fiesen böigen Ostwind im Winter. Wenn der mir 25 km entgegen kommt bin ich gut bedient


Ostwind geht gar nicht, ich erinner mich da noch an eine 120km Trainingsfahrt letzten Winter bei -10Grad und 60kmh Ostwind:eek: . Hab erstmal 30km Rückenwind gebraucht bis ich halbwegs wieder aufgetaut war:oops:.
 
Das kenne ich doch irgendwie.
Allerdings ist das auch nicht ungefährlich. War schon 2 mal auf Tour, wobei es mir unterwegs blendend ging, nur als ich zu Hause war ging es richtig ab. Schüttelfrost auftauende Hände und Füße und der komplette Kreislauf kam richtig in Schieflage.
Wie gesagt vorher überhaupt nichts von Kälte oder so realisiert.:eek:
 
Heute, dank doppeltem Snake Bite und nur einem Ersatzschlauch die letzten drei km geschoben. Natürlich machte sich der zweite Plattfuß erst bemerkbar, nachdem der erste Schlauch gewechselt war. :confused:

Und dann im Regen noch die Überschuhe durchgelatscht.

Da kaufste 'nen Anzug mit zwei Hosen und hast 'n Loch in der Jacke...
 
Moin, heut wieder etwas kälter dafür aber der Wind auch nicht mehr so stark.
Hatte die richtigen Sachen heute an. (kurze Hose,Laufhose lang,Trikot kurz, Regen/Winjacke,Buff und Mütze, Hanschuhe kurz, und leichte lange drauf. Am Start etwas kalt, aber so nach 5km war ich auf Betriebstemperatur und nicht gefroren und nicht geschwitzt :)

Thema Winter: glaub ich werde da nicht fahren, wenn ja, müsste ich mich dafür noch richtig einkleiden. Bei Schnee bleibt das Fahrrad eh im Keller stehen
 
Ob's stürmt oder schneit ...

das Rad ist stets bereit!

Ich fühle mich bei Schnee mit dem MTB auf dem Radweg wohler, als mit dem Auto auf der Straße.

Ich muss aber auch ergänzen, dass meine 25 km zur Arbeit zu mehr als 80% aus guten Radwegen bestehen!
 
Schnee und Eis und Fahrrad sind eine Kombination, die mich ziemlich ruhig fahren lässt. Dem Erfinder des Spikereifens sei Dank.
Schnee und Eis und Auto kann ich überhaupt nicht leiden. Bin zwar in einer eher schneereichen Gegend groß geworden und da selbst nicht so schnell aus der Ruhe zu bringen.
Aber das große Miteinander mit Autofahrern, die beim ersten Schneefall das Zittern kriegen oder selbst bei Maximalbeflockung noch auf Sommerreifen setzen, macht keinen Spaß.
 
Freitags fahr ich eher selten, aber nach 2 Tagen termin/transportbedingter Abstinenz hat es mich heute wieder magisch auf den Sattel gezogen.
Bin erst um 7 los und konnte daher ungewohnt viel Tageslicht genießen. Zudem war es trocken, windstill und bemerkenswert wenig Verkehr.
Hat sich also echt gelohnt den letzten Tag einer anstrengenden Woche mit einer Tour durch einen friedlichen Morgen zu beginnen.
 
Guten Morgen liebe MdRzA Mitstreiter :D

Als ich heute früh aufwachte, da war ich totmüde :confused:
Aber der Wetteonkel hatte einen herrlichen klaren Morgen versprochen. Also haderte ich mit mir. Und dann machte ich mit mir einen Deal aus :D
Eine halbe Stunde nett Richtung lange Tour rollen, dann umdrehen und zurück und Richtung Dienst...:D

Nach knapp einer halben Stunde kam ich an einer Kreuzung an - links Richtung lange Strecke (plus Abkürzungen), rechts Richtung Vorort. Dachte "Da kann ich mal langfahren!"
Und nun habe ich eine nette kleine Runde, die ich mal so abfahren kann, wenn Zeit, Wetter oder Körper mal nicht so wollen, aber der Geist gerne ein paar Minuten länger auf dem Rad sein möchte...
Frische, klare Luft, es wurde heller, die Wolken verschwanden, die Sonne kam durch...Hach, es war schön :)
 
Und das war heute morgen, als ich die Trent entlang rollte :)
Hatte nur mein Eierphone dabei, aber einen kleinen Eindruck vermacht das schon. :)
ImageUploadedByTapatalk1383902100.473461.jpg

ImageUploadedByTapatalk1383902114.315359.jpg

ImageUploadedByTapatalk1383902125.582420.jpg
 
Guten Morgen,

gestern abend war es mal wieder zu spät geworden, zwar nur eine Stunde, aber für den Dauerregen hat es gereicht. :mad:. Irgendwie hatte ich statt der Regenjacke die Winterjacke gegriffen. Die war immerhin dick genug, so dass der Regen nicht genug Zeit hatte, durchzukommen, ist aber heute morgen immer noch nass. Immerhin war es dann heute morgen nur noch von den Bäumen nass. Dort, so sonst kleine Rinnsäle plätschern, rauschen jetzt Bäche, und wo der Wind die Blätter nicht weggeweht hat, werden die langsam zu Matsch. Sogar die geschotterten Waldwege sind aufgeweicht, und auf einem Weg sprudeln jetzt genau in der Mitte zwei Quellen. Dann doch lieber trockener Frost.
 
hört sich eklig an. Hier im Süden hat es 15° (heut früh 8°) und strahlenden Sonnenschein:D
Aber ab morgen erwischt es uns dann auch mit dem Sauwetter. Schade:(, so hätt der Winter bleiben können.
 
hört sich eklig an. Hier im Süden hat es 15° (heut früh 8°) und strahlenden Sonnenschein:D
Aber ab morgen erwischt es uns dann auch mit dem Sauwetter. Schade:(, so hätt der Winter bleiben können.

Morgen müssen wir auch nicht arbeiten :). Wird aber nächste Woche allgemein kälter aber bestimmt trocken
 
Zurück