• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neulich in der werkstatt ....

medium_P3070009.JPG

nochmal .. so eine "Verwindung" einer Speiche bekommt man nur gewollt so hin

Spann mal eine alte Messerspeiche ( oder ein x-beliebiges Flachmetall )mit einem Ende in einen Schraubstock und das ander Ende dreh mit einer Zange oder was auch immer gerade zur Hand ist
du wirst feststellen das sich die Speiche auf der ganzen Länge verwindet und irgendwann mal eine Korkenziehereffekt eintritt

eine derartige kurze und fast schon präzise Verdrehung wie auf deinem Foto gezeigt, kann nur bewusst hergestellt werden

vllt .gibt's ja solche Speichen seriemässig und so eine wurde aus Versehen eingebaut
Genau so ist es!
Ich hab es mit einer Messerspeiche ausprobiert. Speiche in Schraubstock gespannt, nach 15 cm die Grippzange angesetzt und gedreht. Selbst dann mußt schon sauber arbeiten, daß es so sauber wird wie auf dem Foto.
Und im eingebauten Zustand bringt man die Speiche auf keinen Fall so hin wie auf dem Bild!
Das ist eindeutig ein Fake!
 
Zeig uns dochmal ein Bild des gesamten Laufrades, die Speiche ist bestimmt so kurz geworden dass sie gar nich mehr reinpasst ;)
 
Ich habe im Herbst meinen ersten LRS mit Messerspeichen aufgebaut. War schon sehr ungewohnt immer mit dem "Gegenhalter"(Messerspeichenhalter) an die Speichen zu gehen. Bei 2 Speichen habe ich ihn vergessen bzw. zu weit vom Nippelsitz entfernt angesetzt und die Speiche hat sich zwischen Nippelsitz und Gegenhalter auch so verdreht wie auf dem Bild. Aber mitten in der Speiche wäre schon eine Kunst.

Die Felge interessiert das aber wenig. Da dreht sich einfach nur der Nippel im Loch. Was soll da passieren?

Übrigens fahre ich das Rad mit den beiden verdrehten Speichen, weil ich keine Bestellung für 2 Speichen machen wollte... ;) Mal schauen wie lange die halten.
 
Bei 2 Speichen habe ich ihn vergessen bzw. zu weit vom Nippelsitz entfernt angesetzt und die Speiche hat sich zwischen Nippelsitz und Gegenhalter auch so verdreht wie auf dem Bild.

So wie auf dem Bild? Ausgeschlossen!

Gib uns mal ein Foto Deines Rades mit den verdrehten Speichen.
 
So wie auf dem Bild? Ausgeschlossen!

Gib uns mal ein Foto Deines Rades mit den verdrehten Speichen.

Du musst den letzten Satz auch lesen(ich zitiere mich selbst): "Aber mitten in der Speiche wäre schon eine Kunst."

Die Verdrehung an sich sieht schon so aus, aber sie ist eben nicht in der Mitte der Speiche, sondrn zwischen Nippelsitz und der Position an der der Gegenhalter saß. Das komische an dem Bild ist ja, dass die Verdrehung in der Mitte der Speiche sitzt.
 
Das liest sich schon anders und ist bei Messerspeichen, die ohne Gegenhalter gespannt werden völlig normal. Im Fall Deiner Speichen würde ich, ohne jetzt ein Bild gesehen zu haben, vermuten, dass die Verdrehung über die ganze Länge noch im elastischen Bereich liegt und die Speiche sich nach Lösen sebstständig wieder zurückdreht.
 
Das liest sich schon anders und ist bei Messerspeichen, die ohne Gegenhalter gespannt werden völlig normal. Im Fall Deiner Speichen würde ich, ohne jetzt ein Bild gesehen zu haben, vermuten, dass die Verdrehung über die ganze Länge noch im elastischen Bereich liegt und die Speiche sich nach Lösen sebstständig wieder zurückdreht.

Eigentlich habe ich nicht viel mehr geschrieben als in meinem Post zuvor...

Nein, da dreht sich nichts mehr zurück. Sie ist ja eben nicht über die ganze Länge verdreht. Das geht ja nicht, denn ich habe den Gegenhalter ja verwendet. Die Speiche ist zwischen Nippel und der Position des Gegenhalters verdreht. Ich werde wohl doch mal ein Foto machen müssen.
 
Ein plastisch verformte Messerspeiche würde ich in jedem Fall austauschen, und wenn nur aus optischen Gründen. Zurückdrehen würde ich die auf keinen Fall.
 


Ist etwas schwer zu erkennen, da die Speiche weiß ist. Hätte ich weiter gedreht wäre die Drehung nooch intensiver geworden. Habe ich aber natürlich nicht getan.
 
Eigentlich eine propere Idee. Seit den Wurzeleien gabs ja eigentlich nichts kreatives mehr zur Radverschönerung, und so ein Schmiedeeisenschnörkel in jeder Speiche liesse sich ja auch mit mehr Elastizität/mehr Komfort verkaufen:D:D:D
 
Was passiert eigentlich wenn man den gegenhalter nicht am speichennippel ansetzt sondern in der Mitte der Speiche ?
So unwahrscheinlich es auch ist , vielleicht war das der Fehler des Mechanikers . Werde bei der nächsten speichenbestellung mal eine mehr nehmen und es selber ausprobieren.
 
Vielleicht wollte der Mechaniker auch eine ersatzspeiche einziehen die einfach nur etwas zu lang war.( grins )
 
Was passiert eigentlich wenn man den gegenhalter nicht am speichennippel ansetzt sondern in der Mitte der Speiche ?
So unwahrscheinlich es auch ist , vielleicht war das der Fehler des Mechanikers . Werde bei der nächsten speichenbestellung mal eine mehr nehmen und es selber ausprobieren.

Das kann ich dir sagen: Die Speiche verdreht sich auf der kompletten Länge zwischen Gegenhalter und Nippel bzw. da wo der flache Teil zum runden Teil der Speiche übergeht. So war es ja bei mir.
 
Zurück