• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Winterschuhe Vs Überzüge

Das klang aber vor kurzem noch ganz anders! :idee:

Ich möchte auch mal eine Lanze brechen für die NW Arctic Celsius. Als es hier noch so 2-4°C hatte, bin ich noch mit meinen Trekkingschuhen mit einem Paar dickerer Funktionssocken, einem Paar richtig dicker Fleecesocken und 3mm Neoprenüberschuhen gefahren. Nach 8h Kurierschicht waren meine Füße nass und kalt. Gestern dann auf die Schuhe mit einem paar Skisocken vom Kaffeeröster umgestiegen und den ganzen Tag warme Füße gehabt. Sogar ein bisschen geschwitzt habe ich in den Dingern, sodass sie dann gegen Mittag, als die Sonne noch schien und es ca. 0°C hatte, von innen ausgekühlt sind.
Aber einmal kurz im Cafe aufgewärmt war ich dann bei -3°C auf dem Heimweg froh, die Teile angehabt zu haben.
 
Ja, da war es ja auch noch trocken-kalt und nicht richtig nass-kalt. Deshalb gestern für mich das böse/kalte Erwachen ;)
 
vrob: ich verwende meine winterschuhe häufig in verbindung mit zwölfender-überschuhen. die gibt es in unterschiedlichen stärken. dann ist man eigentlich für alle verhältnisse, bei denen training draußen noch sinn macht (gut, wenn das ganze zur geschicklichkeits-rutschpartie wird, dann bin ich auf der rolle! ) gewappnet.
vielleicht auch für dich interessant...
 
Ja, da war es ja auch noch trocken-kalt und nicht richtig nass-kalt. Deshalb gestern für mich das böse/kalte Erwachen ;)

Stellt sich nun die Frage, ob ein Neoprenüberschuh besser ist, wo es nach Stunden von innen feucht wird, oder ein Winterschuh, der von außen nass wird. Also in deinem Fall wohl... Wenn es richtig kalt wird, ist es meist klar und trocken... kein Matsch... dann Winterschuhe! Bei Schmuddelwetter und Schneefall... Straßenmatsch... die Überschuhe!
Was passiert eigentlich, wenn man Winetrschuhe mit Überziehern "anzieht"!? Berichte dann mal von deinem Tag heute!
 
ok, dann bist du anscheinend ein wenigfahrer.
werkzeug geht ja schon los beim kettennieter... dann mal ritzelpaket wechseln... also kettenpeitsche..drehmoment und die passende nuss.
inbussschlüssel für dies und das..
usw.

wie kurz sind deine runden das du unterwegs nichts essen musst?

lecker :)
hygiene wir auch überbewertet :)

Ja, viel fahre ich nicht gerade... Im Winter sowieso nur auf der Rolle, weil es hier im Osten entweder wochenlang "schweinekalt" ist oder es liegt nen Haufen Schnee rum... MTB habe ich nicht!
Kettennieter brauche ich nicht... habe immer ein Kettenschloss drin. Ritzelpaket habe ich erstaunlicherweise immer mit einer spitzen Zange runterbekommen und natürlich auch wieder dran... entgültig fest zieht es sich ja auch alleine. Innensechskantschlüssel liegen in jeder anständigen Werksatt sowieso rum... außerdem sind sie Teil (Bits) jedes Akkuschrauberzubehörs und jedes kleinen KFZ-Werkzeugkastens...
Drehmomentschlüssel habe ich nie gehabt... Welche Teile am Rad muss man denn zwingend mit nem Drehmomentschlüssel anziehen, wenn man nicht gerade auf nem Leichtbau-Plaste-Renner unterwegs ist? Wenn das Hobby bezahlbar sein soll, steckt sowieso unter all den sparsam eingesetzten CFK-Teilen noch ein Alukern drunter...
Meine Runden sind kurz genug um ohne Essen durchzukommen... Selbst trinken muss ich da nicht viel. Das fülle ich nach der Runde auf. Wenn ich die Trinkflasche vergessen habe, werde ich bis 50 km nicht geleich unruhig oder drehe gar um. Ohne was zu essen gehen in der Regel 70 km. Viel wichtiger ist bei mir, was ich vorher gegessen habe!!! Über 70 km habe ich dann irgend nen süßen Riegel (2 Stk. ganz normale Korn-Riegel) mit und dreistellig bin ich noch nie gefahren, denn das lässt mein Körper gesundheitsbedingt leider nicht zu...
Was die Anspielung auf die Hygiene betrifft... Ich fahre grundsätzlich immer mit Funktionshemd unter dem Trikot. Dieses nimmt den größten Teil an Schweiß auf... von diesen Hemden habe ich 4 kurze und zwei lange (halten ewig und kosten bei Ullmax nicht die Welt). Das Trikot drüber bleibt fast 100%ig trocken und rein geruchstechnisch völlig unauffällig. Im Bereich Hose schwitzt man doch sowieso nur zwischen Arxch und Sattel... Sitzpolster. Da mache ich mir echt nichts draus 2-3 mal mit der selben Hose loszufahren... macht 4...6 Ausfahrten mit 2 Hosen... heißt bei mir höchstens einmal die Woche waschen... Da lache ich drüber, bei einer veirköpfigen Familie (2 kleine Kleckerbären)! Der Schwitzer bin ich so eigentlich auch nicht. Alltagsklamotten wasche ich nur zum Auffrischen... Ich habe da null Geruchsproblem... weiß das auch sehr zu schätzen, weil viele Menschen täglich davon geplagt werden!
 
Hi zusammen,
Grundsätzlich hatte ich nicht nach günstig gefragt. Ich wollte ja nur eure Meinung was besser ist. Dank den vielen Antworten, habe ich mich für die Winterschuhe entschieden. Tja und nun schneit es Tagelang und ich kann nichts ausprobieren. So mühsam. Ich werde berichten

VgFil


Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
Hi Sachsentour,
Was verstehst du den nicht wenn es hier tagelang schneit?. Hier sieht es schon wie in einem Skigebiet aus und ich habe ehrlich gesagt nicht vor mein Leben zu riskieren wenn die Autofahrer nicht mal ihre Vierrädrigen Untersätze im Griff haben. So viel wie dieses Jahr hat es noch nie gescheppert. Viel Schnee hatte wir schon lange nicht mehr und deshalb habe ich mir die Dinger gekauft um auch mal fahren zu können es - 4 Grad ist oder so.
Da ich wie du kein MTB habe geh ich nicht in den Schnee, nicht in den Matsch oder sowas ähnliches. War das letztes Jahr oder vorletztes Jahr als ich hätte viel fahren können, die Strassen waren trocken aber es war einfach Scheinekalt.
Natürlich war es übertrieben diese Sachen zu kaufen, kann ja ins Fitnesscenter auf die Rolle bin ja ab und an sowieso dort oder ins Spinningtraining. Aber ehrlich mir macht das nicht viel Freude, ich war kurz vor dem ersten Schneefall noch eine kleine Runde fahren. Das hat so viel Freude bereitet, weil kein Verkehr die Radwege sauber und ebenfalls ohne Wegelagerer. Einfach herrlich. Und da ich eh immer kalte Füsse habe ziehe ich die Schuhe ach bei 5-10 Grad an

VG
Fil
 
Kann ich mir doch vorstellen! :) Ich wollte nur mal ein bisschen "stänkern", weil uns im Forum immer so viele Leute vormachen wollen, dass sie bei jedem Wetter sonstwieviele km abschruppen! Bisher gestaltet sich der Winter genau wie der 2010/2011... Ganz anders da die Winter Mitte der 90er Jahre, als wir kaum Schnee hatten aber dafür große Kälte... "Winterschuhwetter", genau wie im letzten Winter... kaum Schnee und teilweise im Januar und im Februar extrem kalte Tage! In welcher "Ecke" wohnst du eigentlich!?

Edit: Ach ich sehe gerade... in einer klimatisch eher milden Ecke der schönen Schweiz!
 
.... Ritzelpaket habe ich erstaunlicherweise immer mit einer spitzen Zange runterbekommen und natürlich auch wieder dran... entgültig fest zieht es sich ja auch alleine. ...

Ist vieleicht jetzt OT, aber Du meinst nicht Kassette, sondern fährst noch Schraubkranz, oder? An der Kassette zieht sich nix von selbst fest.
 
Ist vieleicht jetzt OT, aber Du meinst nicht Kassette, sondern fährst noch Schraubkranz, oder? An der Kassette zieht sich nix von selbst fest.
Haste wahr... zieht sich nicht alleine fest... meinte hält auch von alleine... Habs erst 2x gemacht... Ritzel habe ich mit irgend nem Werkzeug fixiert... keine Ahnung womit... vielleicht auch in den Lappen gepackt und festgehalten? Mit der Zange habe ich dann den Verschlussring aufgedreht und später wieder drauf... Der Ring hält doch nur die Kassette zusammen... Die Kraftübertragung läuft da nicht drüber und so kommts auch nicht auf 1 oder 2 Nm mehr oder weniger an!
 
1 oder 2 Nm mehr oder weniger sicherlich nicht.
Vorgabe hierist aber 40-50Nm für die Verschlussschraube. Mit Zange nicht so einfach zu realisieren.

Ich hab mal bei nem Kollegen miterlebt, wie das ist, wenn diese Schraube locker wird.:eek:
 
wie kurz sind deine runden das du unterwegs nichts essen musst?

dazu muß ich allerdings anmerken: gerade bei langen runden, die man üblicherweise im grundlagenbereich absolviert, ist die einnahme von nahrung eigentlich unnötig oder sogar kontraproduktiv, da der verzicht darauf den fettstoffwechsel anregt und dadurch den trainingseffekt erhöht.
 
Kann ich mir doch vorstellen! :) Ich wollte nur mal ein bisschen "stänkern", weil uns im Forum immer so viele Leute vormachen wollen, dass sie bei jedem Wetter sonstwieviele km abschruppen!

Das könnte jedoch sein das es bei einigen vom Wetter und vom Ort her passt das man wirklich viel Radeln kann. Und wenn sie es schreiben und doch nicht tun sind sie selber Schuld. Was bringt mir das vorzulügen ich sei viel gefahren?
das wäre mir zu blöde. Ich sehe den Kauf als langfristige Investition an, deshalb passt das schon

Bisher gestaltet sich der Winter genau wie der 2010/2011... Ganz anders da die Winter Mitte der 90er Jahre, als wir kaum Schnee hatten aber dafür große Kälte... "Winterschuhwetter", genau wie im letzten Winter... kaum Schnee und teilweise im Januar und im Februar extrem kalte Tage! In welcher "Ecke" wohnst du eigentlich!?

Edit: Ach ich sehe gerade... in einer klimatisch eher milden Ecke der schönen Schweiz!
Wo soll es hier mild sein? Ich finde es eher kühl gestern -12 Grad;)

VG Fil
 
...Wo soll es hier mild sein? Ich finde es eher kühl gestern -12 Grad;)

Ich schreibe "klimatisch" mild und in Bezug auf die Schweiz! Dabei beziehe ich mich auf das Klima in deiner Gegend und nicht auf kurzfristige Wetterkapriolen. Die Züricher Ecke hat doch schon fast mediterranes Klima... ;)
Hier in Deutschland dürfte ich wohl in einer der "am wenigsten milden" o_O Ecke wohnen... mal abgesehen von irgendwelchen Bergseen im Berchtesgadener Land oder im Allgäu, schreiben wir hier in Ostdeutschland seit langem deutsche Rekorde im Minusbreich. Neben dem berüchtigten Brocken im Harz, der mit nur 1142 m Höhe doch selbst den stationierten sowjetischen Besatzern das Fürtchten lehrte, fällt immer wieder der Ortsname Morgenröthe Rautenkranz im Erzgebirge, aber auch in der Oberlausitz und hier am Rande des Osterzgebirges wird es extrem kalt. Das liegt hier nicht an der Höhenlage, sondern am schon kontinentalen (Rand)einfluss. So ging das Thermometer im Januar 2009 auf -27,7°C in Dippoldiswalde zurück, als am nächsten Morgen Morgenröthe Rautenkranz -31°C nachmeldete. Dort hatte das Modem der Wetterstation von Jörg Kachelmann die Kälte nicht vertragen.
Im Januar 2010 meldete Bad Muskau (nur etwa 100 Höhenmeter) unter -24°C... im Februar 2012 hatten wir es hier mit -24°C zu tun und am Stettiner haff wurden -29°C gemessen. Auch im aktuellen Winter hatte Dippoldiswalde schon wieder unter -20°C zu verzeichen und die Oberlausitz -22°C
 
Ich wundere mich nur, dass Du an einem 2008-er Rad noch einen selbst festziehenden Schraubkranz hast und den auch noch nur mit einer spitzen Zange bewaffnet, zerstörungsfrei demontieren kannst.

Um ehrlich zu sein, ich halte Deinen von mir in Post #100 zitierten Satz für dummes Geschwätz.
 
Haste wahr... zieht sich nicht alleine fest... meinte hält auch von alleine... Habs erst 2x gemacht... Ritzel habe ich mit irgend nem Werkzeug fixiert... keine Ahnung womit... vielleicht auch in den Lappen gepackt und festgehalten? Mit der Zange habe ich dann den Verschlussring aufgedreht und später wieder drauf... Der Ring hält doch nur die Kassette zusammen... Die Kraftübertragung läuft da nicht drüber und so kommts auch nicht auf 1 oder 2 Nm mehr oder weniger an!

Dann lies weiter vorn! Ja, der Verschlussring zieht sich nicht von alleine fest... mit der Zange habe ich das aber auf jeden Fall hinbekommen und aufdrehen kann sich das m. M. n. nicht alleine!
 
Zurück