• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

e-bay Lacher leicht gemacht...

Anzeige

Re: e-bay Lacher leicht gemacht...
Wenn ich sowas immer sehe, dann wird mir echt schlecht....die Leute suchen sich aber auch immer zielsicher das gute Material raus .....
Würden die Archäologe oder Restauratoren so arbeiten...ohhhhhne Worte
 
Neues Lagerfett dagegen würde heutzutage aus einer Restauration eine Renovierung machen...
 
Das Teil ist ja immerhin ab einem Euro zu haben, und steht bestimmt zum 4. Mal drin. Der Teilemix ist schon ein paar Euro wert. Beim ersten Mal war ja anscheinend noch der Käufer abgesprungen.. Sonst einfach kaufen und nochmal restaurieren, wenns nicht anders geht.
 
yepp ... das war schon mehrfach drin ... das erste Mal ist es mir aufgefallen, da wollte der "Retaurateur" irgendwas im Bereich von € 600 ... der Lenker ist interressant, der Vorbau ebenfalls, die Kombination mit Shimpanso 600 Bremshebeln geht gar nicht, das Pulvern hat den Rahmen eigentlich zerstört ... der Libellula-Rohrsatz ist zu dünnwandig, als daß man es erneut strahlen und danach ordentlich und dem Original entsprechend naßlackieren könnte. Zwei unterschiedliche Naben sprechen auch nicht gerade von einer ernstzunehmenden Restauration sondern von schnell hingeschustert, weil man glaubte, damit Geld machen zu können.

Mehr als € 50 würde ich dafür allerdings nciht ausgeben, da die Kosten, welche man aufwänden müßte, um es wieder in einen ordentlichen Zustand zu versetzen nicht zu verachten sind ... und beim Rahmen ist das, wie vorher wegen der dünnen Wandstärke angemerkt, eh fraglich, ob man danach noch guten Gewissens darauf fahren könnte
 
also ich hab mal mit einem Rahmenbauer geredet, der meinte, das Strahlen trägt kein Material ab sondert verdichtet höchstens die Oberfläche und damit würde es dem Rahmen keinen Schaden zufügen und ihn evtl. nur noch stabiler machen. Ich selber hab da nicht so viel Ahnung, aber hier gibts ja wirkliche Metaller, die dazu was sagen könnten.
 
... natürlich trägt Strahlen auch Material ab ... sonst käme der Lack ja auch nciht runter ... gleichzeitig verdichtet es zwar auch ... das ist aber meines Wissens nach abhängig vom verwendeten Strahlgut ... je gröber das Strahlgut, desto höher der Materialabtrag, je feiner (sprich je mehr die Kugelform aka Glasperlen und im Durchmesser kleiner) das Strahlgut wird, desto mehr wird die Oberfläche verdichtet ... dann wird aber auch gleichzeitig weniger abgetragen.
 
Man kann ja nun mit allem möglichen Zeug strahlen, mit Walnusssplittern, Glasperlen, Quarzsand etc. DAS Mittel der Wahl ist Sandstrahlen nicht. Zu lange raufhalten, und im Rahmen ist ein Loch.
 
Ich nehme mal an, der hat sich vertan. Beim Angebot einstellen hat er ja noch richtiger Weise "Stahl" angegeben. Oder er hat einfach keine Ahnung. Absicht würde ich nicht unterstellen.
 
Der VK hat schlicht keinen Plan... Die Peugeots aus Carbolite 103 werden ja auch immer mal wieder gerne als Carbonräder angeboten. :)

Also vorsicht bei Carbon: Bricht nicht nur schnell, sondern rostet auch. Watt'n Scheiß... :D
 
Da ist er wieder der : "Carbonstahl" also Kohlenstoffstahl , beides totaler Lötzinn.
Stahl ist halt eine Legierung aus Eisen und Kohlenstoff , fertig.
Bei Laien wird daraus gerne Carbonstahl ( was ja irgendwie doppelt ist ) und dann tatsächlich Carbon.
Das tut schon arg weh irgendwie :rolleyes:
 
Der VK hat schlicht keinen Plan... Die Peugeots aus Carbolite 103 werden ja auch immer mal wieder gerne als Carbonräder angeboten. :)

Also vorsicht bei Carbon: Bricht nicht nur schnell, sondern rostet auch. Watt'n Scheiß... :D


Dafür ist Carbolite(r).
 
ich finds ja klasse da der Colnago Inhaber die Fragen und vor allem seine genialen Antworten publik macht... vllcht sollten wir auch noch ein paar schöne Fragen stellen ;)
 
Zurück