• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Renn Rad in Carbon für Einsteiger mit Gescheiter Ausstattung gesucht 1000-2000 Euro

adlerauge80

Neuer Benutzer
Registriert
21 August 2012
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Herrenberg im Gäu
Hallo Leute

Bräuchte eine Beratung in Sachen neuanschaffung eines Rennrades. Kurz zu mir bin neu hier im Forum bin mänlich 32 Jahre alt Sportlich veranlagt komme aus dem Raum Herrenberg.

Zu Meinem Körperbau wiege 75Kg bin 1.86 Gross.
Suche noch diese Saison ein Rennrad. Würde mich eher für ein Carbon Rahmen entscheiden da ich es auch länger einsetzen möchte will.
Nun zu den Geometrien ich weiss nicht welche Rahmengrösse ich benötige. Man Sagte mir mal das ein 56er Rahmen völlig ausreiche. Aber zu einer vermessung ist es damals nicht gekommen.

Was für ein Bike könnt Ihr mir in dieser Preisklasse empfehlen.

Vielen Dank im Vorraus.

Grüsse aus Herrenberg.
 
Willkommen im Forum.......

Um es kurz zu machen: In der Preisklasse einen Carbonrahmen haben zu wollen ist zwar nicht unmöglich ( wenngleich die 2000 auf jeden Fall ausgereizt werden...........), aber nicht unbedingt sinnvoll. Das hat auch nichts damit zu tun, wie lange man den einsetzen will..............

Von Carbon sollte man sich auch keine Wunder erwarten. Es macht weder schneller, noch ist das komplette Rad zwangsläufig leichter als ein anderes mit Alu-Rahmen. Grundsätzlich sollte es gut passen und die Qualität hinreichend gut sein. Das ist eigentlich das Wichtigste.

Lies die erst einmal die angepinnten Threads in der Kaufberatung durch. Und dann sieh weiter.......................
 
Lies Dir bitte mal den ersten Thread in der KAufberatung durch (oben angepinnt), da steht was zur Vermessung. Mit den Daten des Compititive Cyclist kannst Du Dich dann nochmal melden.

Den Zahn mit Carbon zieh ich Dir aber lieber gleich. Selbst am oberen Rand Deines Budgets wirst Du nur mit viel Glück und SSV ein Rad finden, das ein vergleichbares Alurad toppen kann. Und wenn Du mit "Länger einsetzen" meinst, dass Du aufrüsten willst, würd ich Dir auch den Zahn gerne ziehen. In dem Preissegment macht es keinen Sinn später etwas nachzurüsten, vom Laufradsatz und Kleinkram mal ab. Ist im Verhältnis zum Neukauf eines Komplettrades unwirtschaftlich.
 
Hallo Leute

Bräuchte eine Beratung in Sachen neuanschaffung eines Rennrades. Kurz zu mir bin neu hier im Forum bin mänlich 32 Jahre alt Sportlich veranlagt komme aus dem Raum Herrenberg.

Zu Meinem Körperbau wiege 75Kg bin 1.86 Gross.
Suche noch diese Saison ein Rennrad. Würde mich eher für ein Carbon Rahmen entscheiden da ich es auch länger einsetzen möchte will.
Nun zu den Geometrien ich weiss nicht welche Rahmengrösse ich benötige. Man Sagte mir mal das ein 56er Rahmen völlig ausreiche. Aber zu einer vermessung ist es damals nicht gekommen.

Was für ein Bike könnt Ihr mir in dieser Preisklasse empfehlen.

Vielen Dank im Vorraus.

Grüsse aus Herrenberg.

Erst mal heartly welcome :D
Neben dem, was bigsize schon an zahnärztlichen Maßnahmen durchgeführt hat :D, wenn Du ihn länger einsetzen willst, lohnt es noch mehr als überhaupt schon, in ein gut passendes Rad zu investieren, also genauer rauszubekommen, welche Grösse/welche Geometrie einen "längeren Einsatz" unterstützt.
Das ist nicht unbedingt mit "Fett auf'n Tresen und feddich" zu regeln, tummel Dich ein wenig, um rauszubekommen, wer in Deiner Umgebung mehr Kompetenz hat als per dicken Daumen "xx reicht völlig aus" (vielleicht war ja damals in dem Laden auch nur keine Zeit, ob von Dir oder von denen). Die Theorie in dem genannten Link hilft, komplette Dummschwätzer und Restedrücker zu entlarven, trotzdem finde ich persönliche Beratung, wenn sie denn taugt, eigentlich unersetzlich.
Wenn das Budget bis 2000,- geht sehe ich das nicht als unmöglich an, damit auch einen brauchbaren Carbonrahmen zu bekommen, ob's lohnt, im Vergleich zu Alu oder Stahl lass ich mal dahingestellt, die Phantasie fährt ja mit :D
Und wenn Du nur mal z.B. bei bikediscount (keinerlei Empfehlung, nur first try) auf Carbon Rennräder gehst, sind da diverse unter 2k, mit denen man durchaus fahren kann.
Aber, man kanns nicht oft genug sagen, erst rauskriegen, was passt, dann schauen, was in der Grösse und Geo zu bekommen ist.
Du gehst ja auch nicht los, und kaufst 'ne 56er Jeans, bloss weil's 'ne Jeans sein muss, und die gabs nicht passender.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.

So nun gebe ich nochmal mein Senf dazu natürlich bin ich auch bereit das Rad komplett in einzelteile zu kaufen. Ich mag keine Zahnärzte..... :)
Bloss mit der Grösse ist es halt so ne sache.
Messung wie und wo. oder sollte ich doch eher im Unteren Segment einsteigen.
Wäre für jeden Profi Rat dankbar.

Ich habe mich auch schon eingelesen.

Wir haben ja hier in Herrenberg das Team Gerolsteiner. Das mittlerweile aber nur noch auf Sonderwunsch fertigt. Vor allem ist es mir auch wichtig welche Marke es dann sein soll.Bin für alles offen.

Mercy...
 
bei gebräuchlicher größenangabe (manche hersteller weichen mit ihren größenangaben leider von der norm ab)sollte dir 56-58 ganz gut passen.

vermessung beim fachmann inkl. rahmengeometrie-empfehlung wäre nicht schlecht!

ein beispiel für ein absolutes top-rad, dass du im ssv bekommen könntest, wenn du dein budget um 500.- euro nach oben öffnetest, wäre dieses: (nur in größe 50 erhältlich, deshalb für dich leider uninteressant. es wäre meine größe, aber ich habe schon ein rad. soll nur als beispiel dienen, was bei diesem, doch überschaubarem, budget so alles möglich wäre):

http://www.21cycles.com/cy_de/herren/rennrader-cyclocrosser/racemachine-rm01-blue.html
 
Hallo,

Als ganz frischer Rennrad-Fahrer habe ich den Kaufentscheidungs-Marathon gerade hinter mir. Eins der Räder, die ich probegefahren bin, war der Felt F5. Dürfte in dein Budget passen (in dem Laden, wo ich es probegefahren habe, hat es 1500 gekostet) und hat soweit gute Testnoten bekommen. Die (nicht unbedingt) Nachteile bei dem Preis wären die Laufräder und "nur" eine Shimano 105-Ausstattung. Wenn Du unbedingt nicht eine Ultegra-Gruppe möchtest, wäre in deinem Budget auch ein Laufradsatz-Upgrade drin.

Bzgl. Rahmengröße und Sitzposition habe ich mich zwar im Vorfeld belesen, aber keine Weltraumforschung daraus gemacht. Bzgl. Größenangabe und Sitzposition ließ ich mich radspezifisch im Laden beraten (nach Vermessung), war in den unterschiedlichen Läden mit der Beratung auch zufrieden. Habe schlußendlich mehr nach Sitzgefühl als nach Theorie entschieden und das Rad genommen, wo die Sitzposition auf Anhieb passend war.

Hoffe, das hilft Dir weiter.
 
Also das bmc racemaschine ist bestimmt kein schlechtes Rad, aber leider auch recht teuer. Bei dem von settembrini verlinkten Rad ist außerdem die Dura Ace abgebildet. Es scheint jedoch "nur" die Ultegra verbaut zu sein. Da würde ich eher zum Bergamont Dolce greifen: http://www.fahrrad-lahn.de/a-985/bergamont-dolce-8-2-2012 Ist sicher etwas schwerer. Das liegt aber zum großen Teil an den schweren jedoch grundsoliden DT Swiss 1900 Laufrädern.

Ich bin schon der Überzeugung, dass man für unter 2000 Euro ein tolles Carbon-Rad bekommen kann. Und wenn Du selbst aufbauen kannst und auf Schnäppchen beim Einkauf achtest sowieso :daumen:
 
wow ich werde ja förmlich erschlagen mit den Antworten hier das ist echt Top....
Das Felt F5 gefällt mir auf anhieb recht gut was haltet ihr von Cube oder Storck etc Rose.... Schenken sich überhaupt die Hersteller was in sachen preiss leistung... Möcht ja nicht gerade die Bosse der Bosse zum Goldrausch hochtreiben

:)

Denn ich denke die Kleinteile was danach benötigt werden, sind die die mir dann richtig geld kosten wie Räder etc...
Leut ich check die Rahmen grösse nicht durch. was brauche ich den 56-60 welche grösse circa.
 
Denn ich denke die Kleinteile was danach benötigt werden, sind die die mir dann richtig geld kosten wie Räder etc...
Willkommen auch von mir im Forum!

Ich selbst bin ja auch noch relativ neu, aber ich denke nicht, dass es sich beim ersten Rad lohnen wird, dies extra anfertigen zu lassen oder gar 2000€ dafür auszugeben. Die meisten Rennradler kaufen sich alle paar Jahre neue Räder und da würde ich das restliche Geld doch für den nächsten Kauf sparen. Erstmal würde ich gucken, ob das RR-fahren das Richtige für mich ist und ich würde erstmal ein Gefühl für das Fahren bekommen wollen.


Liege ich richtig mit der Annahme, dass du auch noch nie mit einem Rennrad gefahren bist? Wenn ja, dann hole es dringend nach! :P Gehe einfach mal zum Händler o.ä. und probiere das eine odere andere Rad aus.

Was das Preis-Leistungsverhältnis angeht, da sind oft sogenannte Versendermarken mit am günstigsten. Zu diesen Versendermarken gehören Canyon, Rose und auch Radon, letztere kann man allerdings mittlerwerile auch in einigen Geschäften kaufen. Versendermarken zeichnen sich eigentlich gerade dadurch aus, dass diese durch den Verkauf im Internet sparen und dadurch ein besseres Preis-Leistungsverhältnis erreichen können. Zu beachten ist aber auch der zur Zeit aktive SSV(Sommerschlussverkauf), bei dem man vllt. noch ein gutes Angebot finden könnte.
 
Denn ich denke die Kleinteile was danach benötigt werden, sind die die mir dann richtig geld kosten wie Räder etc...
Leut ich check die Rahmen grösse nicht durch. was brauche ich den 56-60 welche grösse circa.

Mit pauschalen Rahmengrößen kann man ohnehin nichts anfangen. Jeder Hersteller hat da seine Vorstellungen davon. Die sind unzuverlässiger als Konfektionsgrößen bei Klamotten.

Wenn Du vor einer Messung und Beratung im Laden etwas tun willst, dann such Dir einen vernünftigen Größenrechner wie den Fit Calculator. Mit Hilfe eines zweiten messe Dich aus, gib Deine Daten da ein und du bekommst ein paar Anhaltspunkte.

Oberrohrlänge und Sattelrohrlänge ( unter Berücksichtigung der Winkel), am Besten in dieser Reihenfolge, sind dann gute Anhaltspunkte für die Eingrenzung diverser Kandidaten. Die Oberrohrlänge sollte nicht länger als empfohlen sein, eben so das Sattelrohr. Einen halben cm kürzer in der Länge ist aushaltbar, das Sattelrohr darf ( und wird bei geslopten Rahmen ohnehin) einige cm kürzer sein. Schlimmstenfalls ist auch das Steuerrohr so kurz, das Du mehr als vier cm Spacer unter den Vorbau bauen mußt.

Von der Materialqualität her kann man in der Preisklasse um 2000,- Euro, eigentlich wenig falsch machen. Je nach Kosten für den Rahmen werden ohnehin gute Komponenten verbaut sein, die ein gewisses Niveaus nicht unterschreiten dürften. Von daher ist auch der Name auf dem Unterrohr fast egal................

Wenn Du nicht selber schrauben kannst, rate ich von Versandrädern ab...............
 
Also das bmc racemaschine ist bestimmt kein schlechtes Rad, aber leider auch recht teuer. Bei dem von settembrini verlinkten Rad ist außerdem die Dura Ace abgebildet. Es scheint jedoch "nur" die Ultegra verbaut zu sein. Da würde ich eher zum Bergamont Dolce greifen: http://www.fahrrad-lahn.de/a-985/bergamont-dolce-8-2-2012

2500.- euro für ein bmc rm 01 mit ultegra und easton ea 70 laufrädern teuer?

darüberhinaus:
das bmc lässt sich beim allerbesten willen nur sehr schwer, eher gar nicht, mit dem verlinkten alurad von bergamont vergleichen, also, da liegen schon welten dazwischen.

das bmc gibt es aber, wie bereits geschrieben, eh nicht mehr in des te"s größe, es sollte nur als beispiel dafür dienen, dass man beim ssv auch topräder richtig günstig kriegen kann.

ansonsten kann ich nur lagaffe beipflichten:

am wichtigsten ist erstmal die geometrie-frage zu klären, was der fachmann, mit entsprechender erfahrung und geräten für eine genaue vermessung, am besten kann.

welcher marke das rad entstammt, ist letztlich nicht so wichtig. viel relevanter ist, dass die geo zu den proportionen des käufers passt, und optisch dem besitzer gefällt.

und, nochmal: wenn ich mir schon antizyklisch ein rad kaufen würde, dann würde ich auch versuchen, die preisnachlässe des ssv auszunutzen.
 
Als Neuling solltest Du nicht gerade mit 2000 Euro Rädern beginnen. Als Einsteiger wirst Du warscheinlich nich gleich ne Sitzposition wie ein Profi fahren wollen/können,so das erst nach ner Eingewöhnung und Lehrzeit der Renner mit der richtigen Rennposition gefahren werden kann. Ausserdem machen sich viele Einsteiger am Anfang erst mal lang und verkratzen das eine oder andere Teil.

Ich würde in nem Bereich von 800 - 1000 Euro ein gutes Einsteigerrad zum lernen suchen,welches dann später als 2. Rad und Winter/Schlechtwetterrad dienen kann.
 
settembrini: Ich wollte eigentlich das LTD verlinken und war wohl etwas schlampig. Deshalb hier nochmal neu: http://www.wecycle.de/Fahrraeder/Be...rad-2-fach-carbon-rot-Sondermodell-2011.html?

Das gibt es in der Größe 58 (kann aber auch nicht sein, da es glaube ich nur 59 gibt :idee: Blöde Online-Shops!). Und mit teuer meinte ich, dass das BMC ja mit 25 % über dem vorgegebenen Rahmen liegt und man außerdem, zumindest nach meiner Überzeugung, bei Marken wie BMC, Storck, etc. einen nicht unerheblichen Aufschlag für gutes Marketing bezahlt. Aber da kann man natürlich drüber streiten. :bier:

Edith sagt: Und hier nochmal für unter 1444 Euro! http://www.21cycles.com/cy_de/dolce...ogleshopping&utm_medium=cpc1&utm_campaign=PSM
 
ot. sorry: @ mikenr1:

ja, das sehe ich auch so, bei bmc darf man auch noch einen "sponsoring-zuschlag" hinlegen, wie bei allen marken, die große profiteams sponsern.

dennoch: das bmc hat halt ein sehr eigenständiges, wie ich finde attraktives, design und eine stimmige geo (zumindest für meine bedürfnisse) insofern würde mich das rad schon reizen, suchte ich ein neues rad. zum glück suche ich aber keines!

und den reduzierten preis finde ich ok (es gäbe sogar noch ein interessanteres modell, für 2800.-, mit sram red).

den lp halte ich allerdings auch für völlig übertrieben, soviel würde ich für ein rennrad nicht mehr ausgeben.
 
Hallo Vielen Dank euch nochmal

http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/road/race_performance/madone_3_series/feature_tour
heute war ich beim Holcer in Herrenberg und er hat mir dieses Angebot hier gemacht für 1699 wie findet ihr es.... Oder er meinte ich solle mir einen Einzelnen Rahmen kaufen und wegen der Vermessung die wird erst bei Hundertprozentiger Kaufzusage per Unterschrift gemacht. Was haltet Ihr davon und auserdem meinte er auch das ich in etwa eine Rahmengrösse von 58 habe. Ich selber tendiere eher zum eigenbau..... Auch aus dem Spassfaktior heraus. Er meinte die Rahmen gehen so bei 600- ca. 4000 Euro....
 
settembrini: Warum denn Sorry. Wir sind uns doch einig :bier:

@Adlerauge: Hab mir in den letzten Wochen auch mein erstes Rad selbst aufgebaut. Das macht total Spaß und wenn Du auf Schnäppchen achtest, kannst Du Dir ein richtig tolles Rad zum Minipreis aufbauen!

Meine Komponenten:
Rahmen Ridley 1005a Größe L
Gabel 4za fennix
Schaltgruppe mit Bremsen gruppenrein SRAM red
Kurbel FSA K-Force light (absolutes Highend-Teil mit Mörderoptik :cool: )
Laufräder Fulcrum Racing 3
Anbauteile Ritchey WCS
Gewicht ohne Pedale 7,3 KG :daumen:

Und sooooo viel mehr als Du für dass Trek zahlen musst hab ich auch nicht hingelegt. Also einfach im Internet die Augen aufhalten. Da findet sich immer das ein oder andere Schnäppchen.
 
Hallo Vielen Dank euch nochmal

http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/road/race_performance/madone_3_series/feature_tour
heute war ich beim Holcer in Herrenberg und er hat mir dieses Angebot hier gemacht für 1699 wie findet ihr es.... Oder er meinte ich solle mir einen Einzelnen Rahmen kaufen und wegen der Vermessung die wird erst bei Hundertprozentiger Kaufzusage per Unterschrift gemacht. Was haltet Ihr davon und auserdem meinte er auch das ich in etwa eine Rahmengrösse von 58 habe. Ich selber tendiere eher zum eigenbau..... Auch aus dem Spassfaktior heraus. Er meinte die Rahmen gehen so bei 600- ca. 4000 Euro....

Vermessen erst bei ner Kaufzusage per Unterschrift? Und was machst Du wenn die Geo überhaupt nicht zu dir passt? Für das Vermessen bezahlen ist ja OK. wenn das hinterher mit dem Kauf verrechnet wird. Aber sich vorab zun nem Kauf zu verpflichten ohne zu wissen ob die Geo passt,darauf würde ich mich nicht einlassen.
 
Zurück