• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fitness oder Speedbike gesucht

Robert01

Neuer Benutzer
Registriert
25 März 2010
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

nachdem ich das Thema lange verdrängt und zurückgeschoben habe, ist es wieder aktuell.
Ich bin auf der Suche nach einem Fitnessbike.

Ursprünglich sollte es ein günstiges und einfaches Rad werden. Mal zum schnell um die Ecke fahren...

Mit meinem MTB (Lapierre X-Control 510) ist das einfach zum umständlich. Radschuhe an, dann noch ne Polsterhose drunter, Handschuhe und und und...
Jetzt habe ich ein wenig recherchiert und bin mal ein Felt QX95 Probe gefahren.... und habe Blut geleckt!
http://www.bike-discount.de/shop/k197/a60325/qx95-alpine-white.html?mfid=702

Also will ich doch tiefer in die Tasche greifen und mir was Vernünftiges holen. Ein RR wäre definitiv to much. Ein Fitnessbike soll es werden. Allerdings würde ich einen MTB-Antrieb bevorzugen. Eine RR-Kurbel möchte ich nicht, ideal wäre eine Dreifach-Kurbel mit einem 48er Blatt, gerne XT. Und eben da tue ich mich schwer. Es scheint nichts am Markt zu geben. Das Felt wäre fast ideal, allerdings bekomme ich dort nur eine 44er Kurbel...

Sich ein RR zu kaufen und nur Lenker und u.U. den Vorbau tauschen, damit ist es sicher nicht getan.
Kennt jemand ein entsprechendes Rad? Unterscheiden sich die Geometrien von RR und Fitnessbike?

Wichtig wäre mir eine Starrgabel, Felgenbremsen, ein Gewicht um die 10kg und eine angenehme aufrechte Sitzposition.
Mein Budget liegt um die 1200€.

Gruß Robert
 

Anzeige

Re: Fitness oder Speedbike gesucht
Ich muss mich wohl wirklich einmal gründlich vermessen. Beim MTB war es irgendwie weniger schwierig...
Ich fahre Größe L (20``) und die Sitzposition ist sehr vortiebsorientiert. Auf der ersten Probefahrt mit dem Felt war meine Sitzhaltung enttäuschend ähnlich. Bei der zweiten war dann ein steilerer Vorbau montiert und es war deutlich angenehmer weil aufrechter. Allerdings hat das die Optik des Bikes ziemlich "vergewaltigt".
Laut Händler bauen die Starrgabeln weniger hoch und das sei die Ursache.
Bin das Felt in Größe 56 gefahren.
Vielleicht doch eine Nummer größer?
 
Ach ja...

Ich kaufe am liebsten beim Händler. Das ist aber kein Muss.
Nur scheint mir, wenn ich vom Feeling her ziemlich unsicher bin, ein Händler die bessere Wahl.
 
Moin Moin.

Ich habe mir vor kurzem mein RR zum Fitness Bike umgebaut, weil ich mit der gestreckten Sitzposition nicht zurecht kam. Ich hatte echt Probleme mit schmerzenden Händen, mit einschlafenden Händen und auch mein Rücken hat sich gemeldet, obwohl die Geo vom Rahmen zu mir paßt. Also hab ich einen anderen Lenker, andere Schalt- und Bremshebel und noch ein paar Griffe für zusammen ca. 160 Euro gekauft und die Teile vom Rennrad (Lenker und STi`s) in der Bucht für ca. 110 Euro verkauft. Und es war das Beste was ich machen konnte. Jetzt macht`s Radln echt Spaß. Vielleicht findest Du ja ein passendes RR gebraucht zu kaufen. Meins hab ich ich auch Gebraucht bekommen. So ein Umbau ist nicht all zu schwer. Da ist die Auswahl doch deutlich größer als wenn Du ein Fitness Bike suchst. Vielleicht ist das ja einen Option für Dich ;)
 
Hmmm... ist die Geometrie eines RR denn nicht unterschiedlich zu der eines Fitnessbikes? Quasi längeres Oberrohr und Lenkrohr?
Denn mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt. Allerdings sieht es dann mit einer nicht allzu langen Übersetzung (Dreifachkurbel mit max. 48Z) eher düster aus...
 
Hmmm... ist die Geometrie eines RR denn nicht unterschiedlich zu der eines Fitnessbikes? Quasi längeres Oberrohr und Lenkrohr?
Denn mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt. Allerdings sieht es dann mit einer nicht allzu langen Übersetzung (Dreifachkurbel mit max. 48Z) eher düster aus...

Das Rennrad hat ein kürzeres Oberrohr. Wenn Du das zum Fitnessbike machst brauchst Du einen längeren Vorbau. Ausserdem ist das Lenkverhalten natürlich anders durch die steileren Winkel beim RR. Und Du bekommst keine richtig breiten Reifen in ein RR.

Ich hab mir letztes Jahr ein ganz einfaches CUBE SL Cross Comp Fitness/Crossrad gekauft. Bin damit voll zufrieden. Ich fahre eh meissten RR und für die Stadt oder gelegentliche Ausfahrten in die Pampa ist dasTeil voll ok. Cube hat den Rahmen auch mit ner Ultegra Ausstattung,als reinrassiges Speedbike. Es passen aber auch 40mm Reifen in das Rad.
 
Ich dachte, das RR hat das längere Oberrohr. Verflixt...
Schmale Reifen sind okay, habe ja noch mein MTB :) Cube hat etwas im Angebot, stimmt. Der eine oder andere Hersteller auch. Aber optisch kann mich keines der Räder wirklich begeistern. Und wenn doch, ist ne Bratpfanne als Kurbel montiert. Dabei fahre ich lieber eine höhere Kadenz. Oder aber ich habe Schiss, dass mir am nächsten Berg die nötigen Körner fehlen;)
 
Vielleicht sollte ich mal mit meinem Felt-Händler über einen Kurbeltausch reden.......
 
Ich dachte, das RR hat das längere Oberrohr. Verflixt...
Schmale Reifen sind okay, habe ja noch mein MTB :) Cube hat etwas im Angebot, stimmt. Der eine oder andere Hersteller auch. Aber optisch kann mich keines der Räder wirklich begeistern. Und wenn doch, ist ne Bratpfanne als Kurbel montiert. Dabei fahre ich lieber eine höhere Kadenz. Oder aber ich habe Schiss, dass mir am nächsten Berg die nötigen Körner fehlen;)

Das sind doch (fast) immer 3-fach Kurbeln. Das reicht locker um damit überall hoch zu kommen. Und hinten sind große Kuchenteller verbaut. Ich bin mit dem Cube (das kleinste KB ist ein 30er) schon richtig steile Stiche mit über 10% im Wald hoch gefahren.

Wenn Du was optisch schickes und für Deinen Zweck optimal angepasstes willst bleibt warscheinlich nur der Selbstaufbau. Guck doch mal im Nachbarforum,im MTB Forum. Da gibt's nen Fred über diese Thema mit schönen Beispielen. Da kann man Dir bestimmt auch besser helfen.
 
10% sind kein Problem. Aber eben mit meiner 22/34 Übersetzung;) Ein Selbstaufbau lässt mein Budget leider in Rauch aufgehen. Geile Rahmen habe ich schon gefunden. Was Schickes von Lapierre.... träum.... Dazu kommt ja noch das eine oder andere an nötigem Werkzeug. Reizen würde es mich aber schon.
Der Tipp mit dem MTB-Forum ist gut. Danke.
 
Hätte ein nicht ganz vollständiges Maxcycles in 57cm abzugeben. Ist mir zu kurz.
Aktuell ohne Bremse, es gehört eine Magura Marta SL dran. Gewicht mit Pedale und Marzzochi TXC, 32er Racing Ralph 11kg.
3-fach Truvativ Stylo GPX, American Classic LRS....
 
Hallo MP,
besten Dank für das Angebot. Du scheinst deinem Nick nach aber nicht um die Ecke zu wohnen. Ist leider auch nicht das, was ich suche. Nichts für ungut. Aber mal Grüße in die alte Heimat...

Ich habe gerade einmal mit meinem Felthändler geredet. Ein Umbau auf eine 48er Kurbel wäre kein Ding. Allerdings möchte ich allein aus optischen Gründen noch den LRS tauschen.
Wäre das etwas?
http://www.bike-discount.de/shop/k632/a45888/r-1800-road-laufradsatz-weiss.html

Ach ja... habe mir momentan gute 100kg angefuttert...
 
Hallo zusammen,

ich möchte das Thema noch einmal aus der Versenkung holen.
Mittlerweile bin ich das ursprünglich angepeilte Felt (QX 95) noch einmal in Rahmengröße 58 Probe gefahren. Ich hatte die Hoffnung, dass bei einem größeren Rahmen die Sattelüberhöhung etwas gemäßigter ausfallen würde und ich mir so den steileren und somit extrem unschönen Vorbau sparen könnte. Hat soweit auch gepasst, nur ist das Oberrohr bei dieser Größe dann unendlich lang... Okay, das mit der geringeren Sattelüberhöhung hat soweit auch funktioniert. Allerdings hat die Agilität des BIkes deutlich gelitten.
Irgendwie ist das weder Fisch noch Fleisch...

Mittlerweile bin ich kurz davor, mein Budget zu erhöhen und einen Selbstaufbau zu favorisieren. Sch... auf die Kohle. Denn bei Kompletträdern werde ich irgendwie nicht fündig.

Verliebt habe ich mich in diesen Rahmen:
http://www.bikes-lapierre.de/rennraeder/frame-kits/cyclo-x-alloy-2012#onglets

Allerdings ist das ein Schuss ins Blaue. Denn Probefahren kann ich den Rahmen eben nicht.
Zum Geometrievergleich hier noch einmal die des Felt (Größe 58) zu dem des Lapierre-Frames (Größe 57):
http://www.bike-discount.de/shop/k197/a60325/qx95-alpine-white.html?mfid=702

Würde mir der Lapierre-Rahmen passen?

Wer kann helfen?

Gruß Robert
 
Verliebt habe ich mich in diesen Rahmen:
http://www.bikes-lapierre.de/rennraeder/frame-kits/cyclo-x-alloy-2012#onglets

Allerdings ist das ein Schuss ins Blaue. Denn Probefahren kann ich den Rahmen eben nicht.
Zum Geometrievergleich hier noch einmal die des Felt (Größe 58) zu dem des Lapierre-Frames (Größe 57):
http://www.bike-discount.de/shop/k197/a60325/qx95-alpine-white.html?mfid=702

Würde mir der Lapierre-Rahmen passen?

Wenn ich das sagen könnte ohne Deine Maße zu kennen.......könnte ich als Wahrsager arbeiten.:D Körperlänge,Schrittlänge?
 
Mein Fehler...

Ich bin davon ausgegangen, dass ich auf meine Maße schon am Anfang des Threads eingegangen bin.

Meine Schrittlänge beträgt 87cm bei einer Körpergröße von 186cm.
Mein MTB passt mir mit einem 20`` Rahmen perfekt.
 
Mein Fehler...

Ich bin davon ausgegangen, dass ich auf meine Maße schon am Anfang des Threads eingegangen bin.

Meine Schrittlänge beträgt 87cm bei einer Körpergröße von 186cm.
Mein MTB passt mir mit einem 20`` Rahmen perfekt.

Du hast einen recht langen Oberkörper. Da dürftest Du mit zu langen Oberrohren und der Überhöhung doch keine Probleme haben. Ich bin 1.83 mit SL 90 und fahre ein CUBE SL Cross Comp in RH 59 mit 59.3cm Oberrohr,und das Rad passt mir von der Länge her sehr gut. Nur mit der Überhöhung hab ich-wegen meiner sehr langen Beine-Probleme. Das Steuerrohr ist bei dem CUBE aber mit 180mm auch ziemlich kurz. Da solltest Du doch mit dem 58er FELT mit 60,5cm Oberrohrlänge bestens klar kommen. Eher sollte das noch zu kurz sein als zu lang. Das LAPIERRE halte ich mit 58.5cm Oberrohr für zu kurz.
 
Vielen Dankfür deine Antwort.

Vielleicht liegt es daran, dass ich zu sehr an mein MTB gewöhnt bin?!
Bei meiner letzen Ausfahrt mit dem 58er Felt hätte ich ich mir zumindest einen kürzeren Vorbau gewünscht.
Die Sattelüberhöhung sollte möglichst gering sein, da ich mir eine relativ entspannte Sitzposition wünsche.

Hier mal das Felt in Größe 55:
1.jpg


Und hier in Größe 58:
2.jpg


Beide Räder habe ich während einer Probefahrt nach einer groben Einstellung der Sattelhöhe geknipst. Das erste Foto schon mit dem steileren Vorbau, der mir nicht wirklich gefällt.
 
Zurück