Hallo Leute,
nachdem ich nun mit dem RR paar Meter abgespult habe fielen mir paar Sachen auf.
Bitte nicht lachen, glaub das es fast peinlich ist aber egal, irgendwie muss ich mich ja verbessern.
Ich bin ja mit dem Mounty die letzten jahre gefahren, auch zuletzt eine 110km Tour hingelegt in, für mich recht annehmbaren Tempo.
Problem hierbei, auf dem RR habe ich das Gefühl langsamer untérwegs zu sein.
Normal müsste ich doch locker ein 30er Schnitt fahren mit dem RR?
Aber ich dümpel so mit 23er schnitten rum (ich schäm mich deswegen echt schon)
Es ist halt etwas schwer zu vergleichen, mit dem MTB kaum Höhenmeter und viel in der Ebene dafür mit Trailanteil.
Mit dem RR sehr hügelig die Gegend aber trotzdem bin ich unzufrieden, würde gerne mehr Tempo reinkriegen über längeren Zeitraum und nicht an jedem Berg sofort einbrechen.
Spätestens nach der hälfte des Berges, bei sehr langgezogenen Bergen, breche ich total ein.
Auch mit dem Mounty ist mir das heuer stark aufgefallen, wo andere bei den Isartrails auf kurzen aber knackigen Anstiegen volldurchziehen, da breche ich total ein und verlier komplett den Speed u muss in die kleinsten Gänge und unter der vollen Last schalten zerwürgt's mir meine Schaltung und ich komm total aus den Konzept oder rund läuft garnix mehr bzw hauts mir schlimmstenfalls auch noch die Kette runter.
Jetzt habe ich in 2 Wochen mal eine Leistungsdiagnostik, hauptsächlich weil mich die Spiroergometrie interessiert um meinen Kalorienbedarf zu ermitteln.
8KG müssen noch runter, 18 habe ich schon weg.
Bin dann gespannt auf das Ergebniss der Leistungsdiagnose.
Aber wie dann weitergehen, ich hab meine konkreten Pulswerte.
Glaub an Grundausdauer happerts mir nicht so sehr sondern eher an Kraftausdauer?
sollte man da verstärkt Bergtraining absolvieren?
Immer und immer wieder rein in die Berge?
Danke u Gruß
nachdem ich nun mit dem RR paar Meter abgespult habe fielen mir paar Sachen auf.
Bitte nicht lachen, glaub das es fast peinlich ist aber egal, irgendwie muss ich mich ja verbessern.
Ich bin ja mit dem Mounty die letzten jahre gefahren, auch zuletzt eine 110km Tour hingelegt in, für mich recht annehmbaren Tempo.
Problem hierbei, auf dem RR habe ich das Gefühl langsamer untérwegs zu sein.
Normal müsste ich doch locker ein 30er Schnitt fahren mit dem RR?
Aber ich dümpel so mit 23er schnitten rum (ich schäm mich deswegen echt schon)
Es ist halt etwas schwer zu vergleichen, mit dem MTB kaum Höhenmeter und viel in der Ebene dafür mit Trailanteil.
Mit dem RR sehr hügelig die Gegend aber trotzdem bin ich unzufrieden, würde gerne mehr Tempo reinkriegen über längeren Zeitraum und nicht an jedem Berg sofort einbrechen.
Spätestens nach der hälfte des Berges, bei sehr langgezogenen Bergen, breche ich total ein.
Auch mit dem Mounty ist mir das heuer stark aufgefallen, wo andere bei den Isartrails auf kurzen aber knackigen Anstiegen volldurchziehen, da breche ich total ein und verlier komplett den Speed u muss in die kleinsten Gänge und unter der vollen Last schalten zerwürgt's mir meine Schaltung und ich komm total aus den Konzept oder rund läuft garnix mehr bzw hauts mir schlimmstenfalls auch noch die Kette runter.
Jetzt habe ich in 2 Wochen mal eine Leistungsdiagnostik, hauptsächlich weil mich die Spiroergometrie interessiert um meinen Kalorienbedarf zu ermitteln.
8KG müssen noch runter, 18 habe ich schon weg.
Bin dann gespannt auf das Ergebniss der Leistungsdiagnose.
Aber wie dann weitergehen, ich hab meine konkreten Pulswerte.
Glaub an Grundausdauer happerts mir nicht so sehr sondern eher an Kraftausdauer?
sollte man da verstärkt Bergtraining absolvieren?
Immer und immer wieder rein in die Berge?
Danke u Gruß