• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MOS2 für die Kette?

Ecco

Aktives Mitglied
Registriert
22 Juli 2011
Beiträge
383
Reaktionspunkte
62
Aktuell ist wieder einmal eine Kette beim MTB hin und das brachte mich zum überlegen was denn nun wirklich am besten für die Kette gut ist!?
Somit hab ich dem Wetter und der langen Wartezeit bei Canyon geschuldet bischen rumgelesen und bin zu dem Schluss gekommen das MOS2 eigentlich die idealen Voraussetzung zum "schmieren" von Ketten mit sich bringt. (Sozusagen ein "Alheilmittel", das reinigt, schützt und schmiert.)
Nur kann man es in verschiedener Form kaufen, als Fett, als Öl, oder als Spray. Wobei es ja in Ursprungsform ein Pulver ist, darum kam die Frage auf was nur am Besten ist, Spray, Öl, oder Fett!? Und wer hat schon Erfahrungen damit gemacht?
 
Erfahrung ist schon gut. Ich hab Liquimoly MoS Fett mit Motoröl gemischt, richtige Konsistenz ist honigähnlich. Sieht halt blöd aus, wenn silbriger Kranz und Kette samt Blättern in kürzester Zeit schwarz sind.
Die Notlaufeigenschaften im Regen sind jedenfalls kaum zu toppen, ich mach das immer drauf wenn es abzusehen ist dass die Tour nicht trocken bleibt.

Es gab übrigens erst vor ein paar Tagen, Wochen, Monaten ca. 378 ähnliche Threads zur Kettenschmierung, 10 Posts mit 11 Meinungen, such dir was aus...
 
Ja hab einiges dazu (auch hier im Forum) durchgelesen, wollte aber nochmal gezielt nach MOS2 fragen.
Das mit den 11 Meinungen in 10 Post ist auch mir aufgefallen.
Trotzdem musste ich dieses Thema noch aufmachen.
Also die schwarze Färbung würd mich nicht stören, Funktion geht da vor, außerdem passt das vllt sogar zum Rad :-)
Wie ist das denn im Trockenen? Sind auch da Unterschiede bemerkbar?
Und wie ist es bei alleiniger Verwendung? Auf Motoröl steh ich nämlich garnicht.
 
Das mit den 11 Meinungen in 10 Post ist auch mir aufgefallen.
Trotzdem musste ich dieses Thema noch aufmachen.
Und warum musstest Du das, und konntest nicht in einem schon bestehenden Thread gezielt nach MOS2 fragen? :confused:

Ich verstehe sowieso nicht, wieso man bei etwas einfachem wie dem Kettenantrieb eines Fahrrades so eine Wissenschaft draus machen muss? Es gibt schließlich Fahrradkettenöl, und das funktioniert. Möglich, dass es einen minimalen Unterschied zwischen zwei verschiedenen Produkten gibt, aber mir persönlich ist das dermaßen was von *******egal, ich mach das drauf, was ich gerade an Öl zur Hand habe, und fertig.
 
Jetzt mal Butter bei de Fische, wie viel 10'km hält jetzt eine Kette mit MoS2?
 
Jetzt mal Butter bei de Fische, wie viel 10'km hält jetzt eine Kette mit MoS2?

Was willste als Antwort hören 100.000km? Nee:D , aber gegenüber einem sehr guten zähen Öl (welches mein Favorit für Ölschmierung ist) hab ich etwa eine Verdopplung der Laufleistung erreicht. Im Regen ist es auch ne geile Geschichte. Der Regen macht fast gar nichts. Es schaltet immer geschmeidig.;)
 
Ich glaube nicht, dass hier was sinnvolles kommt.
Der TE hat ja die Forensuche nicht bemüht und sich auch nicht auf den Verweis auf den extrem ausführlichen Thread bedankt....

und sonst dumme Sprüche, vn 2-3 ...
von denen ich ja den einen ignoriere...
ich habe bald das mos2 da, dann wird gemantscht, dann berichte ich.

hardcore einsatz gibts bei mir am mtb genug, ein tolles kettenfette zeug würde es bei mnir richtig bringen....
fahre jetzt gleich los zu unserer sa ausfahrt....sind minus 9 Grad hier, und wir 15 Leute werden gleich 60 km abreissen....:eek::bier:
 
@Lichterkette: bedanken tut sich eh kaum einer für "Ratschläge/Erfahrungsberichte"...und eine "Endstatus"-Meldung ("wie ist´s ausgegangen?") wäre bei den diversen Thread auch sinnvoll (z.B. für andere Hilfesuchende, Feedback, etc.), meine ich - vielleicht sollte man das als Foren-Grundregel irgendwo hinterlegen...

Du fährst jetzt?? Bei uns hat´s ca. -14°....ich überlege, ob ich´s auch wagen soll...!?!
 
@Lichterkette: Wenn man noch nicht wieder online war ist es schwer sich für etwas zu bedanken, dass man bis dahin auch noch nicht gelesen hat, vielleicht solltest du das mal mit einbeziehen. Die SF hab ich bemüht, hab die Sachen dazu auch gelesen, hab aber statt da zu fragen dieses Thema aufgemacht, macht den Kohl auch nicht Fett, außerdem wollte ich gezielt auf MOS2 eingehen und die Möglichkeit es zu mischen, ... ! Bericht von dir nac deinem Test wäre trotzdem Super.

So, jetzt an alle ein Danke (auch an dich, Lichterkette) für die Verweise, Links und Tipps bisher.
 
Kann ich nichts zu sagen...ich ignoriere Razorblade!:p

Off Topic: Tut er natürlich nicht, sonst würde er ja nicht auf jeden meiner Beiträge (unsachlich) reagieren können, weil er ja gar nicht sehen würde, ob ich etwas geschrieben habe! Und das alles nur, weil ich seinen Glauben an die Kraft der längeren Tretkurbel erschüttert habe! ;)

Zum Thema: Schon seit Urzeiten wird empfohlen, so wenig Öl wie möglich auf die Kette zu tun. Das habe ich auch so erfahren, zu viel von dem Zeug verschmiert vor allem auch das Schaltwerk, bei dem sich dann besonders viel Schmutz ansammelt. Bei meinen Singlespeedern wäre das zwar kein Problem, aber auch da halte ich mich zurück. Kurz mit Fahrrad-Kettenspray von Decathlon einsprüchen, danach mit dem Lappen abwischen, und fertig. Mehr kann, und muss man nicht machen, vor allem, weil Ketten ja auch nicht mehr die Welt kosten, heutzutage.
 
@Lichterkette: bedanken tut sich eh kaum einer für "Ratschläge/Erfahrungsberichte"...und eine "Endstatus"-Meldung ("wie ist´s ausgegangen?") wäre bei den diversen Thread auch sinnvoll (z.B. für andere Hilfesuchende, Feedback, etc.), meine ich - vielleicht sollte man das als Foren-Grundregel irgendwo hinterlegen...

Du fährst jetzt?? Bei uns hat´s ca. -14°....ich überlege, ob ich´s auch wagen soll...!?!

Jo, sind gefahren!
Hatte geradezu ANGST vor der Kälte, aber, wenn man ballert/ im Wald ist, dann geht das!
Hier waren/sinds minus 9.
Mit Atem habe ich nie Probleme, und sonst....Beinlinge über lange rose Hose, und 2 (!) Softshells übereinander, und megadicke Rose Winterschuhe mit 2 Paar Wollsocken....
65 Km, 1000 Hm, 4-5 Stunden unterwegs, mit trialieren, tschüsssagen, und 1-2 kurze Pausen.
herrlich, kann ich nur sagen.

Mache ich morgen wieder



Ein Endstatus wäre in der tat oft sinnvoll, werde ich zb def in "welche fette braucht man" bringen, wenn das Mos2 da ist und wenn ich mit testbenzin gepanscht habe und wenn Erfahrungen vorliegen.:daumen:
 
...ich hab mir gedacht: "was die @kette kann, kann ich auch" - 65 km gefahren, habs allein runtergerissen, deshalb ca. 2,5 Std. mit dem CX, nach einer halben Stunde hat die Nase/Stirn/Augenpartie aufgehört, vor Kälte zu brennen und dann gings...(morgen vielleicht ne dicke Schicht Nivea-Creme auftragen)! Schönen Abend..
 
Lass bei Frost die Finger von Nivea, nimm Melkfett oder Vaseline oder eine sogenannte Kälteschutzcreme. Nivea enthält zu viel Wasser, das auf der Haut gefriert!
 
Oder penatencreme, im Gesicht...;)

Klar doch, am besten im ganzen Gesicht, dann noch eine schöne rote Schnupfennase dazu ... ist ja schliesslich Fasching. :D
So eine (oben schon genannte) "Kälteschutzcreme" funktioniert ziemlich gut zur Zeit. Gibt es auch von diesen Sonnencremeherstellern.
Die Biathelten kleben sich doch so komische Kinesiotapes ins Gesicht. Vielleicht geht zur Not auch so was.

RazorbladeRacer schrieb:
Zum Thema: Schon seit Urzeiten wird empfohlen, so wenig Öl wie möglich auf die Kette zu tun.
Danke, die Kette besser gar nicht anschauen, einfach weiter fahren, solange es nicht quietscht.
 
Ich war heute 40 Km bei minus 14 Grad Starttemperatur unterwegs, und gestern 65 Km mit minus 9 Grad.
Alles fahrbar.

einfach druff aufs Radl, und STOFF!
dann wirds auch warm, dann brauch ich auch keine Penatencreme....die hab ich immer im Po, und da ist sie guuut! ( nicht wasserlöslich, bleibt da, wo sie sein soll...).
 
Zurück