• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Standpumpe ist das?

gutenmorgen

Neuer Benutzer
Registriert
8 Juni 2007
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Hallo hallo,

beim Stöbern aufm Dachboden habe ich eine alte Standpumpe gefunden. Leider ist der Kopf der Pumpe nicht mehr dicht, da die Dichtung darin porös geworden ist. Kann mir jemand sagen, um welches Modell es sich hier handelt? Ich vermute, das es ein alter SKS Rennkompressor ist, aber ich kann nichts auf der Pumpe finden, was definitiv darauf schliessen lässt. Die Pumpe scheint bis auf diese eine Sache noch sehr gut zu funktionieren.
dscf0954dr4p6.jpg
dscf0955i45an.jpg
dscf0958ai4q2.jpg


Vielleicht hat jemand mal die gleiche Pumpe gehabt und kann mir einen Hinweis geben. Ansonsten könnte ich doch wahrscheinlich auch einen Pumpenkopf von SKS bestellen und den da dranfukkeln, oder? Wäre doch zu schade um dieses alte Relikt, wenn man es wegschmeissen würde!

Gruß
 
Wenn die Pumpe an sich noch geht, ist es eigentlich egal, von welcher Firma sie stammt. Pumpenköpfe bekommst Du eigentlich von allen Firmen auch einzeln.

Die Pumpe ist dem Rennkompressor auf jeden Fall sehr ähnlich, aber drei Unterschiede scheint es zu geben:
1. Der Verhältnis Durchmesser/Höhe ist anders. Rennkompressor ist höher und schlanker. Nur so kann man den hohen Druck ohne zu hohe Kräfte erreichen. Das kann aber auch aufgrund der Perspektive des Photos täuschen, wenn Du es von schräg ob aufgenommen hast
2. Bei Rennkompressor ist das Manometer direkt unten im Fuß eingebaut. Bei Deiner gib es da noch ein orangefarbenes "Verlängerungsteil".
3. Die Bodenplatte bei Deinem ist mehr oder wenig Rund, beim Rennkompressor sind die beiden kreisförmigen Enden (Pumpe und Manometer) durch tangentiale Geraden verbunden.
(4. Das klassische SKS Ventil ist unten zu sehen. Kann man natürlich nachträglich geändert haben.)

Punkt 2 und 3 kann sich natürlich im Laufe der Zeit geändert haben. Punkt 1 ist aber sicher immer gleich gewesen. Hier ein altes Photo aus dem Netz, das eine ältere Version der Pumpe zeigt. Der Holzgriff und die Befestigung des Holzgriffs sehen aber genau so aus wie bei Deiner Pumpe:
sks_rennkompressor-1.jpg
 
Ja, meine alte SKS-Pumpe von Anfang der 80er sieht genauso aus, nur in gelb :-)
Ist noch voll im Einsatz.
Was mich etwas wundert ist das Längen-Durchmesserverhältnis des Zylinders, sieht auf dem Foto irgendwie etwas zu kurz/dick aus. Kann aber auch an der Aufnahme liegen.
Ventiladapter kannste nachkaufen, kein Problem.

Grüsse, Michl

2. Bei Rennkompressor ist das Manometer direkt unten im Fuß eingebaut. Bei Deiner gib es da noch ein orangefarbenes "Verlängerungsteil".
3. Die Bodenplatte bei Deinem ist mehr oder wenig Rund, beim Rennkompressor sind die beiden kreisförmigen Enden (Pumpe und Manometer) durch tangentiale Geraden verbunden.

Die orangene Pumpe hab ich baugleich so um 82/83 gekauft, die graue mein Kumpel so um 86. Die graue müsste das nachfolgemodell sein.
 
Ja, meine alte SKS-Pumpe von Anfang der 80er sieht genauso aus, nur in gelb :)
Ist noch voll im Einsatz.
Was mich etwas wundert ist das Längen-Durchmesserverhältnis des Zylinders, sieht auf dem Foto irgendwie etwas zu kurz/dick aus. Kann aber auch an der Aufnahme liegen.
Ventiladapter kannste nachkaufen, kein Problem.

Grüsse, Michl
Auch mit dem orangefabenen Rohr unter dem Manometer?
Hat sich schon erledigt.
 
Danke schonmal für die hilfreichen Antworten!
@miichl: Also du hast genau die gleiche Pumpe? Ich kann ja mal nachmessen, hab aber grad keine Schieblehre zur Hand. Mach ich später mal.

Gut, im Endeffekt isses ja eigentlich auch wurscht von welcher Firma die Pumpe stammt, solange sie gut funktioniert. Kann mir jemand eine Empfehlung geben für einen guten und günstigen Pumpenkopf?
 
Danke schonmal für die hilfreichen Antworten!
@miichl: Also du hast genau die gleiche Pumpe? Ich kann ja mal nachmessen, hab aber grad keine Schieblehre zur Hand. Mach ich später mal.

Gut, im Endeffekt isses ja eigentlich auch wurscht von welcher Firma die Pumpe stammt, solange sie gut funktioniert. Kann mir jemand eine Empfehlung geben für einen guten und günstigen Pumpenkopf?

Besorg Dir den einfachen Messingkopf wie den auf dem Foto von Willi.W,wenn es den noch gibt. Ich hab genau diese Pumpe mit diesem Kopf und die funktioniert nach den ganzen Jahrzehnten noch immer top.
 
Ich würde mir einfach eine passende Gummidichtung für den vorhandenen Kopf besorgen. Die sollte baugleich mit den aktuellen sein. Mein Hebelkopf am Rennkompressor funktioniert wunderbar.
 
Ja, ich glaub das mit der Dichtung probiere ich auch erstmal. Muss mal mit der alten Dichtung ins Fachgeschäft. Wenn es die Dichtung nicht nachzukaufen gibt, kann ich ja immer noch so einen Messingkopf mitnehmen.
 
Für mich sieht das 100%tig wie eine SKS-Pumoe aus.
Ich meine auch mich erinnern zu können mal mit solch einer Pumpe gearbeitet zu haben. In welchem Laden das war kann ich aber nicht mehr sagen.

SKS baut ja seit den 30ern Pumpen.
Wenn Du bei denen auf der Seite mal auf Downloads gehst, steht beim Rennkompressor "New Rennkompressor".
Das könnte auch dafür sprechen.

Schick doch mal eine Mail mit Foto an die Jungs und Mädels von SKS.
Die können bestimmt was zu der Pumpe sagen.
Würde mich mal interessieren.
 
Wollte mal grad ne Rückmeldung geben. Nachdem ich SKS angeschrieben habe, habe ich als Antwort prompt einen neuen Multi-Valve Ventilkopf bekommen. Funzt auch soweit ganz gut. Passt zwar optisch nicht 100%ig, aber Form Follows Function ;)
Um 8 Bar auf die Schlappen zu kriegen muss ich mich aber auch schon bald mit vollem Gewicht auf die Pumpe lehnen. Ist das normal?
 
Um 8 Bar auf die Schlappen zu kriegen muss ich mich aber auch schon bald mit vollem Gewicht auf die Pumpe lehnen. Ist das normal?

Klar, ist das normal. Es reicht nicht, dass 16bar auf der Skala stehen. Je länger und schlanker das Pumpenrohr, um so leichter pumpt es sich. Deshalb hab ich auch den 730mm Aircompressor 12.0. Länger ist keiner :p
11011_AIRKOMPRESSOR_12%200_front_18777.jpg


Aber kannst bei deiner auch mal die Ledermanschette vom Pumpenkolben ordentlich fetten. Sollte dann schon etwas leichter gehen. ;)
 
Genau den gleichen Pumpenkopf hab ich da jetzt auch dran. Hast du bei dir auch das problem, das wenn das Ventil zu kurz ist, der Kopf nicht passt? Bei meinem Hinterrad war dies der Fall. Da hab ich dann nen Adapter genommen und mit dem Anschluss für Autoventile den Reifen aufgepumpt. Das mit dem Fetten probiere ich mal. Kann ich dafür wohl normales Fett aus dem KFZ Bereich nehmen? Hätte sonst noch ne Dose weisses Sprühfett mit Teflonanteil von Berner.
 
Ich würde das KFZ-Fett nehmen.
Damit der Pumpenkopf klemmt, dürfen die Ventile nicht zu kurz sein. Musst du bei den nächsten Schlauchbestellungen etwas längere wählen. Bei meinen 25mm hohen Felgen reichen 42mm-Ventile aus. 36er sind zu kurz.
 
Zurück