• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Langbeiner auf der Suche...

m6h2e

Neuer Benutzer
Registriert
26 August 2011
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Moin, ich bin auf der Suche nach einem geeignet Rad für mich. Ich komme aus dem MTB Bereich, habe mich jedoch in letzter Zeit immer mehr auf der Straße damit erwischt. Ein Rennrad soll es nun sein. Vielleicht könnt ihr mir bei meiner Entscheidung auf die Sprünge helfen.

Measurements
-------------------------------------------
Inseam: 88.5
Trunk: 68
Forearm: 35
Arm: 63
Thigh: 62
Lower Leg: 57.5
Sternal Notch: 152
Total Body Height: 182


The Competitive Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 57.3 - 57.8
Seat tube range c-t: 59.1 - 59.6
Top tube length: 55.4 - 55.8
Stem Length: 11.2 - 11.8
BB-Saddle Position: 80.3 - 82.3
Saddle-Handlebar: 54.3 - 54.9
Saddle Setback: 6.1 - 6.5

Ich habe mehrfach nachgemessen, bzw nachmessen lassen. Vielleicht entdeckt ja doch ein geübtes Auge einen Fehler.

Ich habe mich daraufhin auf diverse Geometrietabellen gestürzt, jedoch leider feststellen müssen, dass ich wohl nicht um Kompromisse herumkomme.

Eine kleine Vorauswahl ist schon getroffen und darf gerne erweitert werden. Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar. Mir ist es mit dem Hobby ernst, Radfahren, genau das will ich. Das heißt mal reinschnuppern und ein zweites mal was "richtiges" kaufen will ich tunlichst vermeiden.
Geplant sind mehrere RTFs, von den Kilometern werde ich wohl irgendwo bei 7 - 8000 landen.

Mein Budget 1100-1500€

Cube Agree
Oberrohr c-c: 560
Sitzwinkel: 73
Steuerrohr: 165
Sitzrohr: 540

Cube Peloton
Oberrohr c-c: 560
Sitzwinkel: 73
Steuerrohr: 175
Sitzrohr: 540

Rose Pro SL 2000
Oberrohr c-c: 545
Steuerrohr: 155
Sitzwinkel: 155
Sitzrohr: 550

Stevens Aspin
Oberrohr c-c: 562
Sitzwinkel: 73,5
Steuerrohr: 151
Sitzrohr: 546

Quantec Evolution
Oberrohr c-c: 570
Sitzwinkel: 73,5
Steuerrohr: 165
Sitzrohr: 540

Radon R1
Oberrohr c-c: 560
Sitzwinkel: 73
Steuerrohr:157
Sitzrohr: 550

Radon Spire
Oberrohr c-c: 560
Sitzwinkel: 73,5
Steuerrohr: 165
Sitzrohr: 560

Merida Race Lite
Oberrohr c-c: 560
Sitzwinkel: 73,5
Steuerrohr:160
Sitzrohr: 540

Specialized Roubaix
Oberrohr c-c: 565
Sitzwinkel: 73,25
Steuerrohr: 190
Sitzrohr: 515

Cannondale, Colnago, Canyon habe ich mir auch noch angeschaut, aber kommen wahrscheinlich auf Grund von Geometrie nicht in Frage.

Ich hoffe das Oberrohr, Sitzwinkel und Steuerrohr die wichtigsten Werte sind an denen die richtige Größe fest zu machen ist. Daher habe ich auch diese nur aufgeführt.

Meine Favoriten in Bezug auf Geometrie wären in absteigender Reihenfolge:

Cube Peloton
Specialized Roubaix
Radon Spire
Cube Agree

Der Rest ist eher mäßiger Passform. Ich habe das Roubaix auch mal aufgeführt, da es wohl sowas wie die Referenz der Serienfertigung für Langbeiner zu sein scheint. Für mich wahrscheinlich nur mit viel Glück erschwinglich...

Wie ich oben schon schrieb musste ich leider feststellen, das ich mit meinem Maßen wohl nicht dem Durchschnitt entspreche.
Wie steht ihr denn zu einem Maßrahmen in meiner Situation, mit dem begrenzten Budget. Wenn ich es voll ausreize oder noch ein wenig warte, was ich nur ungern machen möchte, dann ist dieser sicherlich drin. Aber ist das wirklich sinnvoll? Vor allem der Aspekt das man sich als Fahrer weiter entwickelt und wahrscheinlich mit der Zeit zu einer immer sportlicheren Position entwickelt gibt mir zu denken.

Wie seht ihr das?
 
Das Poison Cyanit ist auf jeden Fall ein super Tipp, die Maße scheinen wirklich sehr nah an den Werten des Rechners zu sein. Heute Abend wird nochmal nachgemessen um die Unklarheiten aus dem Weg zu schaffen.

Ich habe mich gerade nochmal auf die Canyon Homepage begeben und mir das Roadlite angesehen. Das hat fast genau die gleiche Geometrie wie das Cyanit. Wie kommts das Canyon hier so einen schlechten Ruf bei Langbeinern hat. Oder irre ich mich da?
Gut bei der Ultimate AL Serie siehts dann schon wieder etwas anders aus, aber nicht so extrem wie ich dachte.
 
Das Poison Cyanit ist auf jeden Fall ein super Tipp, die Maße scheinen wirklich sehr nah an den Werten des Rechners zu sein. Heute Abend wird nochmal nachgemessen um die Unklarheiten aus dem Weg zu schaffen.

Ich habe mich gerade nochmal auf die Canyon Homepage begeben und mir das Roadlite angesehen. Das hat fast genau die gleiche Geometrie wie das Cyanit. Wie kommts das Canyon hier so einen schlechten Ruf bei Langbeinern hat. Oder irre ich mich da?
Gut bei der Ultimate AL Serie siehts dann schon wieder etwas anders aus, aber nicht so extrem wie ich dachte.

Canyon hat die Geos auch teilweise ein wenig "entschärft", jedenfalls bei den Neuentwicklungen. Trotzdem tendenziell immer nochnoch, wenn man das Roadlite mal rausnimmt, eher ein bisschen besser für "Nicht-Langbeiner", wobei das natürlich immer relativ ist, da auch teils subjektiv.
 
Ich habe mich gerade nochmal auf die Canyon Homepage begeben und mir das Roadlite angesehen. Das hat fast genau die gleiche Geometrie wie das Cyanit. Wie kommts das Canyon hier so einen schlechten Ruf bei Langbeinern hat. Oder irre ich mich da?
Gut bei der Ultimate AL Serie siehts dann schon wieder etwas anders aus, aber nicht so extrem wie ich dachte.

2012 wurde das Roadlite zum Komfort-Tourer gemacht :)
Das Geokonzept bei Canyon heißt als zukünftig:

Roadlite = Sport
Ultimate AL (ab 2013 auch Ultimate CF und SLX) = Sport Pro
Aeroad CF = Pro

Somit hast du Recht das Roadlite entspricht dem Poison Cyanit, sogar noch einen ticken entspannter da längeres SR + kürzeres OR.
Perfekt für Langbeiner.
Wobei mir das Roadlite technisch besser zusagen würde. (Stichwort Maximus Seattube...Sattelklemme etc. und Rahmen ~200!! gr. leichter). Und als anodized zu haben. Würde keinen Lack haben wollen an einem Bike.

Und soo ein rießen Langbeiner bist du auch nicht, bei 182 erwartet man eine Schrittläge von 87,9cm ;)
 
Moin, hab nochmal nachmessen lassen, Sternal Notch war in der Tat ca. 2cm zu hoch. Dennoch komme ich auf keinen wirklich grünen Zweig, sollte die Methode Sternal Notch - Inseam Length = Trunk in der Regel passen. Ich habe im besten Fall eine Differenz von 4 cm beim Trunk Wert wenn ich beide miteinander Vergleiche. Anderseits wenn ich beide Werte in den Calculator haue wird das OR vielleicht 5mm kürzer, sollte noch im Rahmen sein oder?

Und soo ein rießen Langbeiner bist du auch nicht, bei 182 erwartet man eine Schrittläge von 87,9cm

Wie kommst du darauf das die Durchschnittsschrittlänge 87,9cm bei 182cm Körpergröße ist? Wenn man diesen Graph hier zu Grunde legt, liegt man mit einer Schrittlänge von ~83,5cm bei den "Normalos".

inseambodyheight_1.png



Von den Geometriedaten würde das Canyon Roadlite bisher am besten passen, jetzt ist nur die Frage, da das Steuerrohr doch recht lang ist, habe ich ja kaum Spielraum nach unten. Das heisst, möchte ich sportlicher fahren bleibt mir höchstens noch das Umdrehen des Vorbaus oder? Vielleicht doch ein Bike mit ähnlichem OR und kürzerem Steuerrohr + Spacer um flexibel zu bleiben?
 
yo die Tabelle kenne ich auch. Es gibt diveres andere Formeln im Netz die bei deiner Größe eine SL von 87,9cm als Normalproportioniert angeben. Ich stehe da auch als Langbeiner in dieser tollen Tabelle mein Arzt und Händler sagte mir dann, das SL 84 bei 174 völlig normal sei.

Außerdem beginnt nach dieser Tabelle der Lanbeiner bei 0,483 (182) (rote Linie und alles was drüber dann). Und du liegst knapp drüber mit 0.486 (88.5 / 182) . Also bist du noch gerade in der Norm würde ich sagen :D

Also ich habe gestern mein Roadlite 7.0 bekommen. PPS sagte "S" ich habe aber "M" genommen (lag an der Grenze S/M - nur 1cm mehr SL und PPS sprang nach M um) und muss sagen es war genau die richtige Entscheidung. Schön Laufruhig und trotzdem agil und spritzig wenn man will. Vorher fuhr ich einen 52'er da fühlte ich mich wie ein Äffchen auf dem Schleifstein. Von der Länge sind aber beide gleich, weil das 52'er einen SW 74.5 hatte und das Canyon "M" nun einen 73.5°. Vom Reach ist das Canyon damit 1cm kürzer was das längere OR von 1cm ausgleicht. Da der Sattel ja immer gleich eingestellt (Knielot) interessiert das "mehr" OR hinter dem Tretlager nicht wirklich ;) Man muss also immer die gesamtgeo eines Rades betrachten.
 
Von den Geometriedaten würde das Canyon Roadlite bisher am besten passen, jetzt ist nur die Frage, da das Steuerrohr doch recht lang ist, habe ich ja kaum Spielraum nach unten. Das heisst, möchte ich sportlicher fahren bleibt mir höchstens noch das Umdrehen des Vorbaus oder? Vielleicht doch ein Bike mit ähnlichem OR und kürzerem Steuerrohr + Spacer um flexibel zu bleiben?

- du kannst die 2.5cm Spacer rausmachen kommste schonmal 2.5cm tiefer.
- der Vorbau ist bereits negativ monntiert, aber du könntest dir ggf. einen -17° Vorbau kaufen
- wichtiger ist ob die Überstandshöhe noch ausreichend. Also das "M" hat hier 79cm, bei meiner SL 84 ist das noch passend. Wobei durch das Sloping sehe ich da eigentlich keine gefahr.

Nur wenn du wirklich sooooo viel tiefer willst dann kauf das Ultimate AL, da haste dann ein kürzeres SR. ;)
 
aufjedenfall liegst du genau zwischen RH 58 und 60.

Beim Roadlite würde ich das 58 nehmen. Sollte optimal passen.
Beim Ultimate würde ich auch das 58 nehmen und das etwas längere OR mit dem Vorbau ausgleichen. Also einen 100 anstatt den 110 verbauten, dann kommst du von der länge auch wieder hin, aber hast ein 2cm kürzeres SR per default. (mehr Spielraum für die Zukunft) Das 56 wäre zu sportlich wobei es vom OR vs. competitive Fit Daten auch passt.

Da du das Roubaix auch aufgeführt hast. Vergleich mal die Geodaten dann wirst du feststellen dass das Canyon Roadlite dem Roubaix entspricht. ;) Wobei eine ganz andere preisklasse.

In dieser preisklasse gibt es meiner Meinung nach keine alternativen zu poison und canyon mit dieser Komfort Geo.
 
Ich habe gerade erst den PPS auf der Canyonseite entdeckt. Dieser scheint aber doch sehr Schrittlängenfixiert zu sein. Wenn man mit diesem etwas rumspielt sieht man z.B. bei mir das mit einer Schrittlänge von 88cm noch Größe L (58) empfohlen wird, ab 89cm XL (60) und das bei Torsolängendifferenzen von ~10cm und mehr..

Kannst du das mit der Überstandshöhe nochmal genau erläutern, ich nehme mal an das ist die Höhe die ich im Wiegetritt bspw. über den Lenker "hinausrage". Wie stelle ich jedoch fest ob das bei der von mir angepeilten Größe L des Roadlite noch hinhaut?

Ja der Rechner spuckt in der Tat 87,9cm aus. Echt seltsam wie es zu solchen Differenzen kommen kann. Würden sich die Hersteller daran halten wäre es wohl nicht so schwierig geworden eine passende Geo zu finden.
 
Ich habe gerade erst den PPS auf der Canyonseite entdeckt. Dieser scheint aber doch sehr Schrittlängenfixiert zu sein. Wenn man mit diesem etwas rumspielt sieht man z.B. bei mir das mit einer Schrittlänge von 88cm noch Größe L (58) empfohlen wird, ab 89cm XL (60) und das bei Torsolängendifferenzen von ~10cm und mehr..

Kannst du das mit der Überstandshöhe nochmal genau erläutern, ich nehme mal an das ist die Höhe die ich im Wiegetritt bspw. über den Lenker "hinausrage". Wie stelle ich jedoch fest ob das bei der von mir angepeilten Größe L des Roadlite noch hinhaut?

Yo das liegt an der besagten Überstandshöhe deswegen wird nur die SL bei PPS beachtet. Passt schon. Der Rest wird dann von Canyon selber angepasst d.h. Lenker(breite) und Vorbau(länge) anhand den anderen Daten. Wenn Änderungen nötig informieren sie Dich dann in der Bestellbestätigung. Überstandshöhe ist die Länge Boden bis Ende Oberrohr auf ca. Höhe der Tretlagermitte bzw. einige cm davor. Das stellt sicher das im stehen deine Weichteile nicht an das Oberrohr stoßen. Es sollte immer ~5cm Schrittfreiheit sein. Aber da die Rahmen gesloped ist das kein Thema mehr.

Du siehst also du kannst 58 aber auch 60 fahren. Das ist genauso wie bei mir. 1cm SL geändert sprungt auf die nächste RH.
Da ich kein Wettkampf fahre sondern entspannte Touren habe ich mich für den größeren entschieden. Passt gut. Beim kleineren bist du halt sportlicher unterwegs dafür ist das Rad auch einen Ticken agiler/spritziger was bei engen Rundkursen z.b. ein Vorteil. Als Rouler brauch ich das aber nicht da ist mir komfort (längeres SR) wichtiger.
 
Ja, dann wirds wohl das Roadlite 7.0 in Größe L werden. Wie lang hat der Versand bei dir gedauert, Größe L/XL stehen in ano black noch auf sofort verfügbar.
Echt Schick ;)

Pedale kann man bei Canyon nicht dazukaufen oder?
 
Ja, dann wirds wohl das Roadlite 7.0 in Größe L werden. Wie lang hat der Versand bei dir gedauert, Größe L/XL stehen in ano black noch auf sofort verfügbar.
Echt Schick ;)

Ich hab am 24.12 bestellt online (also da war keiner mehr da bei Canyon)
nach den Feiertagen habe ich die bestellbestätigung bekommen (also am 27.12) um 11.00 Uhr.
Um 13 Uhr die Mail es wird kommissioniert , um 14 Uhr eine zweite email es ging in den versand und am 28.12 14 Uhr hat DHL geklingelt.
Und das wo beim mir Liefertermin KW1 stand :daumen:
 
Zurück