• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schraubenproblematik M4/M5

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 6536
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Schraubenproblematik M4/M5

Bei Witte hab ich mir auch schon Schrauben aus V2A anfertigen lassen, zwar etwas größer und für's Motorrad und lange gedauert hat's auch aber es liegt ja eh bald Schnee! :D
Die haben übrigens Phantasie UND mechanische Grundkenntnisse - mindestens! ;)
 
AW: Schraubenproblematik M4/M5

Kannst du nicht einen Gewindeniet in den Rahmen einsetzen, mit Gewinde M5.

Das Gewinde ist doch bestimmt nicht in den Rahmen direkt geschnitten, sondern mit Gewindenieten, oder?
 
AW: Schraubenproblematik M4/M5

Kannst du nicht einen Gewindeniet in den Rahmen einsetzen, mit Gewinde M5.

Das Gewinde ist doch bestimmt nicht in den Rahmen direkt geschnitten, sondern mit Gewindenieten, oder?

Ich werden garantiert niemandem das Wechseln des Gewindeniet bei so einem hauchdünnen Stahlrahmen anvertrauen. Der Wechsel des Nietes hat außerdem einiges an Lackablatzern zur Folge.
 
AW: Schraubenproblematik M4/M5

Ich werden garantiert niemandem das Wechseln des Gewindeniet bei so einem hauchdünnen Stahlrahmen anvertrauen. Der Wechsel des Nietes hat außerdem einiges an Lackablatzern zur Folge.

Ich habe einen " hauchdünnen " Alu-Maßrahmen und habe ohne Probleme neue Gewindenieten eingesetzt, bei Stahl noch einfacher.
War aber nur ein Vorschlag.
 
AW: Schraubenproblematik M4/M5

Die Idee mit dem Bandschleifer ist ganz nett, aber ich kann dir sagen das du den Schraubenkopf mit der Zange kaum halten kannst ohne das es dir die Schraube verdreht, und dann noch das ganze einigermaßen rund zu bekommen.

Auch die Methode mit dem Schneideisen im Schraubstock hört sich einfach an. Aber frei Schnauze das es noch einigermaßen gerade wird ist nicht ganz ohne. Ich gebe frei zu, das ich das noch nie probiert habe, immer nur an der Drehmaschine mit Führung durch den Reitstock.
 
AW: Schraubenproblematik M4/M5

Da ich selber weder das dafür nötige Werkzeug noch die Erfahrung habe, werde ich das eh einem Profi überlassen. Ich sag Bescheid was draus geworden ist.
 
AW: Schraubenproblematik M4/M5

Et Voilá:
SAM_0236.jpg

Ohne Gepfusche am Bandschleifer und Gewürge am Schraubstock.
Aus zwei mach eins.
 
AW: Schraubenproblematik M4/M5

Du könntest auch etwas Carbon bzw Glasfieber am FH "auflaminieren" (Frag deswegen vielleicht mal die Jungs im Light Bikes Forum), evt reicht bereits eine Schicht UHU Endfest (2-Komponenten-Kleber).
Eventuell geht es auch mit so genanter Power Knete, gibt es von UHU und Patex.

Hat vielleicht eine Senkkopfschraube mit Torx Aufnahme einen größeren Durchmesser?
So etwas gäbe es hier:
http://www.bikehardest.net/j15/Bike...an-Schraube-M4-x-10-Senkkopf-custom-torx.html
 
So, nach etlichen Wochen sind meinen M4 Schrauben mit M5-Senkkopf nun eingetroffen. Dir Firma Max Witte hat das gemacht. Wie schon vermutet, eiern die Senkköpfe etwas beim einschrauben, ist aber im Rahmen.
Keine billige Lösung, aber wohl einfacher als Nietmuttern am Rahmen zu wechseln.
 
Zurück