Hallo, zusammen
ich möchte mich jetzt auch mal zu diesem interessanten Thema äußern.
Ich bin jetzt 42 Jahre alt, und muß sagen vor gut 8 Jahren hat sich meine Lebensweise gewaltig geändert!
Ich hatte mit 34 einen Bandscheibenvorfall, da ging gar nicht´s mehr!
Vorher dachte ich immer, so viel wie ich arbeite, da brauch ich keinen Sport. Ich muß auch zugeben, ich lachte auch über diejenigen, die regelmäßig in´s Fitnesstudio gehen, oder am Nachmittag mit dem Rad fahren. Da war immer meine Meinung, "die haben alle zu viel Zeit".
Bis dann eben das böse Erwachen kam, da gehen einem dann die Lichter auf. Der Arzt stellte dann eben fest, daß für die Rückenmuskulatur etwas Training im Fitnesstudio auch nicht schaden würde.
Da ging ich wohl oder übel auch hin, damals noch unter gewaltigen Schmerzen wegen des Bandscheibenvorfall´s.
Da eine OP für mich gar nicht in Frage kam, hab ich mir fest vorgenommen zu trainieren, trainieren,.....
Es wurde dann auch spürbar besser!

Irgendwann hat mir ein Trainer empfohlen die Kondition zu trainieren. Vom Spinning-Rad kam ich dann schließlich zum Radfahren. Seitdem fahre ich 7 Jahre lang mit dem Cross-Bike, und seit diesem Jahr mit dem Rennrad. (5500km)
Ich muß sagen, mir geht es jetzt besser, als je zuvor! Auch wenn es manchmal Überwindung kostet, rauszugehen um zu Radeln, weil das Wetter nicht ganz so schön ist, oder weil man vieleicht mal über die Stränge geschlagen hat, einfach raus!!!
Das Rennradfahren ist auch der Ideale Sport, um aus dem Alltag komplett auszuklinken. Da kann der Arbeitstag noch so stressig gewesen sein, für´s Rennradeln wird sich die Zeit genommen.
Und sollte man wieder mal in die Spur geraten etwas zu faulenzen, braucht man nur zurückdenken, wie es einem ergangen ist, dann geht man plötzlich wieder mit einer Freude ran. Ich will mit meiner Geschichte nur sagen, das 40 Jahre noch lange kein Knackpunkt sein muß. Meist liegt es in der eigenen Hand, seine Lebenseinstellung in Griff zu bekommen.
Und als Ausrede kommt natürlich immer Familie, Beruf, und, und, ....
das kann man immer irgendwie unter einen Hut bekommen.
Gruss