• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mit 38 altes Eisen?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 40342
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Mit 38 altes Eisen?

Ich kann nicht besonders schnell fahren, aber lange recht zügig, traue ich mir z.B. trotzdem nicht Paris-Brest-Paris zu. Jedoch ist mein Neid auf das Gefühl und die Erlebnisse eines Extremstreckenfahrers tatsächlich vorhanden. Da stehen mir die Tränen in den Augen, wenn ich Erlebnissberichte solcher Fahrer lese. Doch dieser "Neid" ist eingebettet in großen Respekt vor dieser Leistung und wohl eher eine Art Sehnsucht nach diesem tollen Gefühl. Und diese Gefühle kann sich der Finisher nicht kaufen und nicht erschummeln und die haben nochmal völlig andere Qualität als auf dem Siegertreppchen zu landen.

es gibt keinen Grund neidisch zu sein. PBP bedeutet neben dem Training und der Quali vorher einiges an ausgegebenem Geld und nicht nur Annehmlichkeiten auf der Strecke.

Aber all das Entläd sich im Ziel und der Kopf belohnt und betrügt den Körper mit einer gloreichen Emotion.

Wenn man das dann mehr als einmal gemacht hat und vielleicht auch nicht auf die ganz harte Tour erlebt hat, wo man nicht anders kann als sich einzureden man sei ein Held, dann.......
merkt man: es war eine besondere Erfahrung, die man nicht missen möchte, die aber auf ihren Tribut erforderte.
Übrigens sind die meissten Heldengeschichten völlig überzogen und verklärt. Das kommt aber daher, das die Fahrer beim Schreiben noch sehr unter Emotionen stehen, aber auch die Leserschaar gerne liest wie hart das war. Wir wollen immer wieder über Siegfried und die Niebelungen lesen, im übertragenen Sinne.

hier ein ganz anderer Bericht.
http://droplimits.de/index.php/pari...-2011-langsam-aber-trotzdem-schnell-1336.html
 
AW: Mit 38 altes Eisen?

Mit großer Sicherheit überholen viele dieser schnellen Beine einen Paris-Brest-Paris-Fahrer. Doch schaffen die wenigsten dieser schnellen Beine länger als 5 Stunden schnell zu sein.
Keine Kunst einen flink zu überholen, wenn ich mal schnell eine Hausrunde drehe. Nur bin ich dann besser als der mit der globigen Satteltasche unterm Hintern? Könnte sein, dass er schon 200 km hinter sich und ebensoviele vor sich hat.

Das war selbstverständlich nicht der Ansatz, den ich meinte...
Du könntest auch behaupten, dass Du schneller bist, als Patrick Makau bei seinem WR im Berlin-Marathon, wenn Du irgendwo am Streckenrand auf ihn wartest und dann knappe 100m mal neben ihm sprintest. ;)
Der Unterschied besteht zwischen Freizeit- und Hochleistungssportler!
Insofern macht es Sinn, zur Erfassung der tatsächlichen sportlichen Leistungsfähigkeit mit Standards zu arbeiten. Da dies aber gerade unter den in Foren schreibenden Freizeit-Radsportlern nicht der Fall ist, dürfte die Bewertung schwer fallen, wessen Beine nun tatsächlich schnell sind.
Letztlich entsteht mitunter ein verzerrtes Bild über erstrebenswerte Ziele im Freizeitsport. Und das widerum kann zu Unzufriedenheit wie beim Threadersteller führen....
 
AW: Mit 38 altes Eisen?

Hi,
mit 38 haben die meisten für sich schon rausgefunden, was erstrebenswert ist .Manche Freizeitsportler verlieren möglicherweise den Blick dafür, was noch erreichbar ist. Soll ja Leute geben, denen ist es vollkommen egal ob sie richtig trainieren. Die fahren einfach nur, weil es Spaß macht ;)
 
AW: Mit 38 altes Eisen?

Mit großer Sicherheit überholen viele dieser schnellen Beine einen Paris-Brest-Paris-Fahrer. Doch schaffen die wenigsten dieser schnellen Beine länger als 5 Stunden schnell zu sein.
Keine Kunst einen flink zu überholen, wenn ich mal schnell eine Hausrunde drehe. Könnte sein, dass er schon 200 km hinter sich und ebensoviele vor sich hat.
.

deswegen immer vor dem Start ein dreckiges Shirt anziehen und die Pullen nur halb voll machen

so wird man nach grob 5 km Entfernung von anderern Radlern als klar und deutlich über-2/h-bereits-unterwegs-Fahrer eingestuft:D


ääähh

hoft man zumindest
 
AW: Mit 38 altes Eisen?

deswegen immer vor dem Start ein dreckiges Shirt anziehen und die Pullen nur halb voll machen

so wird nach grob 5 km Entfernung von anderern Radlern als klar und deutlich über-2/h-bereits-unterwegs-Fahrer eingestuft:D


ääähh

hoft man zumindest

Es kommt nicht drauf an, was andere von einem Denken, nur wie man selber zu seiner Leistung steht ist wirklich relevant.
Es ist dabei wichtig, ein waches Auge für Schwächen zu haben -

vor allem für die Schwächen der anderen - versteht sich
:aetsch: ;)
 
AW: Mit 38 altes Eisen?

Die Diskussion hier finde ich sehr interessant. Gerade hier im Forum gefunden:

 
AW: Mit 38 altes Eisen?

hmm, ich war schon mal kurzzeitig bei 4, bin aber wieder zu 3 zurückgekehrt......und nun :eek::rolleyes:?

Da gibt es zwei Möglichkeiten

1. Dass ist der Beweis, dass Radfahren ein Jungbrunnen ist

2. In dem Bild ist ein Fehler, die nächste Stufe sind nicht Flaschen, sondern Urin-Beutel.
 
AW: Mit 38 altes Eisen?

hmm, ich war schon mal kurzzeitig bei 4, bin aber wieder zu 3 zurückgekehrt......und nun :eek::rolleyes:?

ich war auch bei vier, übersprang die drei und bin jetzt wieder bei zwei... da ich nun nicht davon ausgehen, dass stufe eins noch mal relevant wird. also ersetze ich sie analog mit einer schnabeltasse. is ja ooch zum saugen... hoffe nur, did läßt noch auf sich warten ;) bis dahin versuch ich das beste draus zu machen und freu mich aufs radeln am wochenende. ganz ohne druck...:)
 
AW: Mit 38 altes Eisen?

Tja, altes Eisen oder nicht, die Frage bleibt offen. Zwar war ich jetzt auf dem Ventoux und bin auch ganz gut hochgekommen, war eigentlich gar nicht müde danach, aber, wahrscheinlich durch die Kâlte auf der Abfahrt, habe ich jetzt eine beginennde Bronchitis und darf mal wieder Antibiotika schlucken...:o
 
AW: Mit 38 altes Eisen?

Tja, altes Eisen oder nicht, die Frage bleibt offen. Zwar war ich jetzt auf dem Ventoux und bin auch ganz gut hochgekommen, war eigentlich gar nicht müde danach, aber, wahrscheinlich durch die Kâlte auf der Abfahrt, habe ich jetzt eine beginennde Bronchitis und darf mal wieder Antibiotika schlucken...:o

1.) gratuliere!
2.) mir geht es genauso. JEDEN Winter seit 2006 bin ich dauer-verkühlt (siehe Posting weiter oben).
Auch heuer: War im Sommer bis Mitte September top-fit. Dann erster Kälteeinbruch, Sohn verschnupft und schon hatte ich es auch. Seit September dauerverkühlt mit einer Mini-Pause vor gut 1 Woche. Bin dann natürlich gleich wieder aufs Rad -->Resultat: Seit gut 1 Woche nun wieder schwer bedient (Schnupfen, Kopfschmerzen, Husten).

Wir sollten uns zusammentun und in den Süden auswandern. :)

Ich glaube es liegt bei mir aber nicht am Alter (33) als an einer grundsätzlichen Infektanfälligkeit im HNO Bereich. Ich war laut meiner Mutter auch schon als Kind anfällig, während der Pupertät wars dann besser und auch bis ca 25, dann ging es los mit dauernden Verkühlungen...

Einen klaren Zusammenhang kann ich aber mit KÄLTE und Zugluft ausmachen. Meine Verkühlungen ziehen sich immer den ganzen Winter durch, im Sommer bin ich zwar auch gefährdet, aber zB heute hatte ich grad einmal einen Infekt zwischen März und September.

Ich überlege nun, mich auch gegen Grippe und Pneumokkoken impfen zu lassen, aber da werde ich mich noch bei Fachklräften schlau machen.


Eines wieß ich jendefalls: Unter 10 Grad Plus fahre ich nicht mehr outdoor. Ich hab ja eh den DAUM. :)
 
AW: Mit 38 altes Eisen?

wahrscheinlich durch die Kâlte auf der Abfahrt, habe ich jetzt eine beginennde Bronchitis und darf mal wieder Antibiotika schlucken...:o

Nach einem aktuellen Fall im Freundeskreis: lass mal deine Zähne richtig durchchecken, mit Röntgen und so. Wegen einer (leider schmerzfreien) Mordsentzündung unter einem Zahn hatte das Immunsystem eines Freundes das ganze Jahr lang Riesenprobleme verursacht.
 
AW: Mit 38 altes Eisen?

Nach einem aktuellen Fall im Freundeskreis: lass mal deine Zähne richtig durchchecken, mit Röntgen und so. Wegen einer (leider schmerzfreien) Mordsentzündung unter einem Zahn hatte das Immunsystem eines Freundes das ganze Jahr lang Riesenprobleme verursacht.

ist - bei mir - abgeklärt u ausgeschlossen.
 
AW: Mit 38 altes Eisen?

Wir sollten uns zusammentun und in den Süden auswandern. :)

ich komme mit :)

Ich glaube es liegt bei mir aber nicht am Alter (33) als an einer grundsätzlichen Infektanfälligkeit im HNO Bereich. Ich war laut meiner Mutter auch schon als Kind anfällig, während der Pupertät wars dann besser und auch bis ca 25, dann ging es los mit dauernden Verkühlungen...

nun ja, gegen Verkühlungen könnte man sich durch passende Kleidung schützen.

aber wenn das so regelmäßig und auch nur zu bestimmten Monaten auftritt, hat das vlt. auch noch andere Ursachen? das Immunsystem ist vielfältig aktiv...vlt. biste auch gegen irgendwas allergisch, was dann draußen rumfliegt. Schimmelpilze z.B. (die fliegen zwar grds. immer, nur wenns feuchter und kühler ist halt andere Arten und Konzentrationen).

nur als Idee, ggf. auch mal andere Dinge abzuklopfen.
 
AW: Mit 38 altes Eisen?

Für diejenigen, die sich schon über mein normales Schlafdbedürfnis gewundert haben: vorletzte Nacht habe ich 11 Stunden, letzte Nacht 9 Stunden geschlafen (bin aber immer noch tagsüber sehr müde...)
 
AW: Mit 38 altes Eisen?

Für diejenigen, die sich schon über mein normales Schlafdbedürfnis gewundert haben: vorletzte Nacht habe ich 11 Stunden, letzte Nacht 9 Stunden geschlafen (bin aber immer noch tagsüber sehr müde...)
Es gibt zu wenig und zuviel Schlaf. Optimal ist es dann wenn man nach einer "normalen" Nacht, morgens beim Weckerklingeln denkt: "Och nee, ich will noch nicht."
 
Zurück