• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sonnenbrille Radfahren mit Sehstärke

Salva

Neuer Benutzer
Registriert
27 Juli 2011
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo

bin auf der Suche nach einer Sport Sonnenbrille zu der man Korrekturgläser
bekommt

es gibt da sehr viele Modell

habt ihr mir da Tips oder Infos

wäre sehr Dankbar


Gruß
 
AW: Sonnenbrille Radfahren mit Sehstärke

Swisseye Chamäleon - zumindest hab ich die - dort wird die korrektur eingeklipst:

http://www.swisseye.com/html/______chamaleon_-_neu.html

kostet bei Fielmann inklu allem um die 140€.

je nach Art der Fehlsichtigkeit kanns bei normalen Gläsern wegen der Biegung des Glases zu stärkeren Problemen als bei ner Cliplösung kommen...

ich bin jedenfalls zufrieden!
 
AW: Sonnenbrille Radfahren mit Sehstärke

Swiss Eye Outbreak Luzzone inklusive Powerview-System.
War etwas gewöhnungsbedürftig, wegen des eingeschränkten korrigierten Sehbereiches, im Vergleich zu einer Alltagsbrille. Das wird aber bei Klippadaptern ähnlich sein. Dieses Modell ist aber relativ winddicht. Selbst bei höheren Geschwindigkeiten den Berg hinunter zieht es nicht in den Augen.
Preis-/Leistungsverhältnis ist ok, allincl. ca. 55 Eur bei Fielmann.
 
AW: Sonnenbrille Radfahren mit Sehstärke

Ich hab mir die Swiss Eye Brillen grad mal angesehen.Bei mir steht auch ne neue Brille an.Gibt es für alle Modelle von denen(ausser natürlich den extrem kleinen Modellen) Clips?
 
AW: Sonnenbrille Radfahren mit Sehstärke

Ich habe mir hier beim örtlichen Optiker eine Brille anfertigen lassen. 99€ mit Korrekturclip und dann eben Wechselgläser. Bin damit soweit zufrieden. (Hersteller ist glaube ich Big Wave).
Ansonsten hat mein Vater die Rudy Project. Die ist in sofern toll, dass man die Gläser hochklappen kann (wenns dunkel ist). Ich muss bei mir ja dann andere Gläser reinmachen. Dafür kostet die aber auch schnell das 3 Fache...
 
AW: Sonnenbrille Radfahren mit Sehstärke

Ich kann die von Efix vorgeschlagenen R-H Gläser empfehlen, sehr gutes Gesichtsfeld und insgesamt von der optischen Leistung überzeugend. Ich nutze sie aufgrund dieser Qualitäten auch bei längeren Autofahrten. Sieht zwar nicht so schick aus, ist aber spürbar weniger ermüdend. Ist aber letztendlich auch eine Frage der Art und des Ausmaßes deiner Sehschwäche. Wechselgläser hat man dann nicht, bis auf klare bei Regen habe ich die aber auch noch nicht vermisst.
Geh zu einem Optiker mit umfangreichem Sportbrillensortiment und lass dich beraten. Es ist schließlich eine Investition für viele Jahre.

Schönen Gruss

günnewich
 
AW: Sonnenbrille Radfahren mit Sehstärke

mir hat mein Optiker gesagt das für alle Oakley Brillengläser mit Sehstärkenkorrektur zu haben sind...

ich werd das bei meinen jetzt glaub ich auch mal ausprobieren...

Roli
 
AW: Sonnenbrille Radfahren mit Sehstärke

Swiss Eye Outbreak Luzzone inklusive Powerview-System.
War etwas gewöhnungsbedürftig, wegen des eingeschränkten korrigierten Sehbereiches, im Vergleich zu einer Alltagsbrille. Das wird aber bei Klippadaptern ähnlich sein. Dieses Modell ist aber relativ winddicht. Selbst bei höheren Geschwindigkeiten den Berg hinunter zieht es nicht in den Augen.
Preis-/Leistungsverhältnis ist ok, allincl. ca. 55 Eur bei Fielmann.

Kann man das System dann wechseln, z.b. auf eine anderes Outbreak Modell? Oder muss man sich für alle Gläser eines anfertigen lassen?
 
Soviel ich verstanden habe sucht der TE nicht nach einer Clips Lösung sondern nach optischen Gläsern. Da ist die Auswahl bei Sportbrillen nicht so groß und die Gläser sind teuer. Ne Oakley Half Jacket z.b. kostet ca. 340 Euro. Bei Adidas wird es noch teurer und auch Rodenstock ist nicht wirklich billig. Ausserdem ist wohl bei 3 Dioptrien Schluss. Mehr geht bei den stark gewölbten Gläsern nicht.

Da ich auch Brillenträger bin gehe ich schon länger mit der Anschaffung einer neuen Sportbrille schwanger. Ich überlege mir eine Oakley Race Jacket oder Half Jacket zu kaufen. Allerdings haben meine Augen sich wieder verschlechtert und wenn ich in zwei Jahren schon wieder neue Gläser brauche wird das ein extrem teurer Spaß.
 
Hmmm, mit dem Problem beschäftige ich mich auch, auch wenn es bei meiner Weitsicht nicht so brisant ist. Mir fällt es nur schwer immer das Kleingedruckte auf Karten bzw. Navi zu lesen. Ansonsten bräuchte ich noch keine Korrekturgläser zum Radeln.
 
ich habe eine no-name-Sportbrille mit Einsätzen von Apollo und bin soweit ganz zufrieden...

was mich aber mal interessieren würde: Ich habe vor demnächst auch Kontaktlinsen umzusteigen...kann mir jemand aus Erfahrung heraus sagen ob das funktioniert (also radfahren mit Linsen) oder wäre die Alternative Brille mit Korrektur-Klick-Gläsern besser ist?
 
was mich aber mal interessieren würde: Ich habe vor demnächst auch Kontaktlinsen umzusteigen...kann mir jemand aus Erfahrung heraus sagen ob das funktioniert (also radfahren mit Linsen) oder wäre die Alternative Brille mit Korrektur-Klick-Gläsern besser ist?

Grundsätzlich funktioniert das. Es verträgt aber wohl nicht jeder Kontaktlinsen. Ich möchte so was grundsätzlich nicht im Auge haben. Beim Optiker kannst Du Kontaktlinsen zum testen bestellen.
 
Hmmm, mit dem Problem beschäftige ich mich auch, auch wenn es bei meiner Weitsicht nicht so brisant ist. Mir fällt es nur schwer immer das Kleingedruckte auf Karten bzw. Navi zu lesen. Ansonsten bräuchte ich noch keine Korrekturgläser zum Radeln.
Hast Du mal nen Sehtest gemacht? Meißt fällt einem das nicht so auf das sich die Augen verschlechtert haben und man auch für die Ferne ne Brille braucht.
 
Hmmm, mit dem Problem beschäftige ich mich auch, auch wenn es bei meiner Weitsicht nicht so brisant ist. Mir fällt es nur schwer immer das Kleingedruckte auf Karten bzw. Navi zu lesen. Ansonsten bräuchte ich noch keine Korrekturgläser zum Radeln.
Habe bzw. hatte das gleiche Problem. Bin dann bei Multifokalen Kontaktlinsenen als Monatslinsen gelandet - für mich persönlich eine Klasse Lösung - keine Probleme mehr. Auch die Anzeigen im Radcomputer sind sofort scharf zu sehen. Nicht jeder kommt allerdings mit den Multifokalen Linsen klar. Aber das kann man ja vorher ausgiebig probieren
 
Habe bzw. hatte das gleiche Problem. Bin dann bei Multifokalen Kontaktlinsenen als Monatslinsen gelandet - für mich persönlich eine Klasse Lösung - keine Probleme mehr. Auch die Anzeigen im Radcomputer sind sofort scharf zu sehen. Nicht jede kommt allerdings mit den Multifokalen Linsen klar. Aber das kann man ja vorher ausgiebig probieren

Hmmm, müßte ich mal in Erwägung ziehen.
 
was mich aber mal interessieren würde: Ich habe vor demnächst auch Kontaktlinsen umzusteigen...kann mir jemand aus Erfahrung heraus sagen ob das funktioniert (also radfahren mit Linsen) oder wäre die Alternative Brille mit Korrektur-Klick-Gläsern besser ist?
Hi ,
vorausgesetzt man verträgt Kontaktlinsen ( genügend Augenflüssigkeit ) und kommt mit dem Handling ( Einsetzen, Herausnehmen, Hygiene ) klar dann funktioniert es prima ! Die Auswahl an Linsen ist sehr groß. Ich war mir am Anfang auch nicht so sicher und hatte mir daher erstmal relativ preiswerte Tageslinsen zugelegt. Die Linsen halten gut, selbst ohne Radbrille ( vergessen ) gab es keine Probleme damit. Was ich als sehr angenehm empfinde ist dass man bei einem Halt/Rast die Radbrille abnehmen kann und ist dann trotzden nicht "Blind"
 
Da eine (Sport-)Sonnenbrille mit Sehstärke in der Regel schweineteuer ist....wegen der gewölbten (gezogenen) Gläser: Warum nicht einfach eine Sonnenbrille für Sport und Alltag? Da muss zumindest nur einmal investiert werden....
Wem die Oakleymodelle gefallen, der wird dort fündig. Ansonsten fahre ich seit Jahren mit einer Ray Ban Sonnenbrille und bin wirklich sehr zufrieden. Die Gläser sind gezogen und schützen einigermaßen vor Fahrtwind und auch beschlagmäßig habe ich keine Probleme. Was die Style Police dazu sagt, weiß ich allerdings nicht....;) Stärken sollten bis ca. -5 Dioptrin (bei entsprechend guten Gläsern) möglich sein.
 
Zurück