• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sonnenbrille Radfahren mit Sehstärke

Also ich benutzte letztes Jahr auch Tageslinsen und das funktionierte für Trainingseinheiten bis vier Stunden wirklich gut. Bei längeren Touren war ich dann aber immer froh, die Dinger wieder aus den Augen zu nehmen, sodass ich über die Tipps hier zu den jeweiligen Brillen echt dankbar bin.
 
Da eine (Sport-)Sonnenbrille mit Sehstärke in der Regel schweineteuer ist....wegen der gewölbten (gezogenen) Gläser: Warum nicht einfach eine Sonnenbrille für Sport und Alltag? Da muss zumindest nur einmal investiert werden....
Wem die Oakleymodelle gefallen, der wird dort fündig. Ansonsten fahre ich seit Jahren mit einer Ray Ban Sonnenbrille und bin wirklich sehr zufrieden. Die Gläser sind gezogen und schützen einigermaßen vor Fahrtwind und auch beschlagmäßig habe ich keine Probleme. Was die Style Police dazu sagt, weiß ich allerdings nicht....;) Stärken sollten bis ca. -5 Dioptrin (bei entsprechend guten Gläsern) möglich sein.
Die normalen Sonnenbrillen schützen lange nicht so gut vor Wind wie die stark gewölbten Gläser von Sportbrillen. Auch bei Oakley ist bei diesen Gläsern bei - 5 Diotrin Schluss. Und günstig ist bei Oakley keine Brille wirklich. Das ist aber alles noch günstiger als Kontaktlinsen. Da ich die nur zum radfahren tragen möchte kämen für mich nur Tageslinsen in Frage,und da kann ich mir nach einem Jahr fast ne Oakley leisten.
 
Natürlich ist eine extra angefertigte optische Sportbrille das Non Plus Ultra....nur wenn man nicht gerade auf seinem Rennrad lebt oder abseits des Rades den Supersportler geben möchte benötigt man auch eine Sonnenbrille für den Alltag. Ich für meinen Teil konnte "sparen" indem ich die, auch nicht gerade günstige, Alltagssonnenbrille beim Rennradfahren benutze. Gezogene Gläser bringen da schon was. Die Abstriche bei Funktion und Styling kann ich verkraften.
 
Zurück