• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 5

Der Bericht von dem Unfall hat nichts mit Contra-Radler-Presse zu tun sondern ist lediglich ein Auszug aus dem Polizeibericht. Veröffentlicht wurde das bei Bay-Regio. Dort kommt so ziemlich alles online, was regional passiert.

Wenn man den Unfall und die Folgen leibhaftig gesehen hat, ist man weit davon entfernt ihn als Pillepalle einzustufen. Ich hoffe für den Rennradler, dass die Aussage in dem Text auch stimmt und er tatsächlich nur Prellungen und Schürfwunden erlitt. Vor Ort wurde etwas von einem Schlüsselbeinbruch gesprochen.

Jo, so liest sichs anders....
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 5

@ BikerX8,

habt ihr die GPS Track von Valepp? Dürfte ich sie bekommen.
Das wäre echt SUPER, wenn ich sie bekommen konnte. :daumen:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 5

hach dieser Bericht kommt mir auch n bissl komisch vor.. war ja a dabei der Schaden am Rad ist definitiv höher aber ich schließe mich BikerX8 an Pillepalle war das ganz und gar nicht, der hatte sau Glück..
o apropos anti Radler.. was mich letztens ziemlich verärgert hat war an der Kreuzung hinter dem Schulzentrum Quittestraße 4 als Radfahrer haben sie dir überall Vorfahrt achten Schilder hingemacht => wenn ein Auto nen Grünen Pfeil hat und du auch musst du warten das finde ich ist gelinde gesagt die Sauerei..
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 5

ich find grad eher witzig, dass in diversen Threads hier zu Themen "Unfall", "Kontrollen" eigentlich immer Böswilligkeit ggü dem Radler vermutet wird weil Radler ja anscheinend nie schuld sind und es schon fast per Definition immer die bösen Autofahrer oder ... noch viel schlimmer ... die Krawall-Mopedfahrer sind.
Wenn ich mir so die Radfahrer in München anschaue - und jaaaa, auch diverseste Teilnehmer dieses ehrwürdigen Forums - und wie sie sich nen feuchten Kehricht um Verkehrsregeln scheren, rote Ampeln fast schon selbstverständlich überfahren (die gelten ja nur für die Anderen), abbiegen wie sie wollen, rechts/links sich vorbeidrängen egal wie eng der Abstand ist, Kurven schneiden ohne was zu sehen ... all dies scheint, wenn man es selber macht, alles Lapalien zu sein, die Anderen haben ja gefälligst aufzupassen und sind ja sowieso zumindest immer Mitschuld.

Ganz so einfach ist halt gott-sei-Dank auch ned und wenn ich es richtig verstanden habe ist der Gute Radfahrer aus dem Bericht - verbotenerweise - mit MP3-Player im Ohr unterwegs gewesen ... welch Wunder dass er den Mopedfahrer nicht gehört hat :rolleyes:

Und die Kosten sind alles andere als unrealistisch - nein nicht das Rad ist teurer als das Moped ;) ne Verkleidung kostet horrendes Geld wenn man sie nachkauft oder nur lackieren muß und nochmal jaaa ... nicht nur Radfahrer, auch Mopedfahren lieben ihr Gefährt und haben keine Lust mit der verbeulten, gerissenen oder verschrammten Verkleidung rum zu fahren.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 5

ich find grad eher witzig, dass in diversen Threads hier zu Themen "Unfall", "Kontrollen" eigentlich immer Böswilligkeit ggü dem Radler vermutet wird weil Radler ja anscheinend nie schuld sind und es schon fast per Definition immer die bösen Autofahrer oder ... noch viel schlimmer ... die Krawall-Mopedfahrer sind.
Wenn ich mir so die Radfahrer in München anschaue - und jaaaa, auch diverseste Teilnehmer dieses ehrwürdigen Forums - und wie sie sich nen feuchten Kehricht um Verkehrsregeln scheren, rote Ampeln fast schon selbstverständlich überfahren (die gelten ja nur für die Anderen), abbiegen wie sie wollen, rechts/links sich vorbeidrängen egal wie eng der Abstand ist, Kurven schneiden ohne was zu sehen ... all dies scheint, wenn man es selber macht, alles Lapalien zu sein, die Anderen haben ja gefälligst aufzupassen und sind ja sowieso zumindest immer Mitschuld.

Ich sag immer, wenn ich im Auto sitze möchte ich mir selber als Radlfahrer net begegnen:D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 5

das triffts glaub ich ziemlich gut ... es müßte jeder regelmäßig mit dem Auto durch die Stadt auf Radl-beliebten Strecken fahren ... dann wär vllt auch die andere Seite besser im Kopf bei der Beurteilung von Verhaltensweisen
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 5

i...

Ganz so einfach ist halt gott-sei-Dank auch ned ...

Mir zumindest ist nicht aufgefallen, daß hier allzuviele das "ganz so einfach" sehen - die Aussage an sich ist natürlich richtig:).

Was das allgemeine Gefährdungspotential von Mopeds und Radlern für den jeweils anderen angeht - ich bin gerne bereit, mit Dir am WE -mit dem Rad- zum Sudelfeld zu fahren. Da gibt es Anschauungsmaterial ohne Ende :rolleyes:.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 5

ich find grad eher witzig, dass in diversen Threads hier zu Themen "Unfall", "Kontrollen" eigentlich immer Böswilligkeit ggü dem Radler vermutet wird weil Radler ja anscheinend nie schuld sind und es schon fast per Definition immer die bösen Autofahrer oder ... noch viel schlimmer ... die Krawall-Mopedfahrer sind.
Keiner hat von 'nie schuld' gesprochen, aber es wird nun mal oft den Radfahrern unterstellt, dass die schuld seien, vor allem von den Medien. Ich weiß nicht genau, wie es in diesem Fall war, war ja nicht dabei.

Wenn ich mir so die Radfahrer in München anschaue - und jaaaa, auch diverseste Teilnehmer dieses ehrwürdigen Forums - und wie sie sich nen feuchten Kehricht um Verkehrsregeln scheren, rote Ampeln fast schon selbstverständlich überfahren (die gelten ja nur für die Anderen), abbiegen wie sie wollen, rechts/links sich vorbeidrängen egal wie eng der Abstand ist, Kurven schneiden ohne was zu sehen ... all dies scheint, wenn man es selber macht, alles Lapalien zu sein, die Anderen haben ja gefälligst aufzupassen und sind ja sowieso zumindest immer Mitschuld.
Ich gehöre definitiv nicht zu den Fahrern, die ganz im Sinne von StVO fahren, das ist mir bewusst, trotzdem hatte ich bisher nur bei einem einzigen Unfall schuld und bei einem anderen Mitschuld, alle anderen, und es waren mehr als genug, waren nicht von mir verschuldet. Das sagt mir, dass man als Radfahrer doch der Blöde ist. Ich weiß nicht, wie allgemeine Statistik ausschaut, in wie vielen Fällen die Radfahrer schuld sind, bin mir aber recht sicher, dass die Zahl unter 50% liegt.
Die anderen sind tatsächlich immer Mitschuld, das nennt sich erhöhte Betriebsgefahr und ist gesetzlich so geregelt. Die anderen haben gefälligst aufzupassen, das ist richtig, der Punkt ist halt der, wenn ich selbstverschuldet mitm Rad gegen ein Auto fahre, bin ich dran, Auto kriegt vielleicht paar Kratzer ab. Werd ich von einem Autofahrer oder auch Motorradfahrer umgefahren, ist sein Auto bzw. Motorrad zerkratzt und ich bin wieder im KH. Wenn man durch das falsche Verhalten nur eigene Gesundheit riskiert, ist es eine Sache, mit der Gesundheit von anderen zu spielen ist eine ganz andere.
Und ich fahr auch oft genug Auto, daher kenne ich andere Seite, trotzdem ändere ich nichts an meiner Fahrweise mitm Rad, bzw. genau deswegen, weil ich andere Seite auch kenne.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 5

Was das allgemeine Gefährdungspotential von Mopeds und Radlern für den jeweils anderen angeht - ich bin gerne bereit, mit Dir am WE -mit dem Rad- zum Sudelfeld zu fahren. Da gibt es Anschauungsmaterial ohne Ende :rolleyes:.

Aber nicht nur die Auffahrt sondern auch die Abfahrt bewerten. Da fühlt man sich auf einem Moped schon auch von einigen Radfahrern bedrängt.

Vielleicht doch den ollen Kant wieder ins Gedächtnis rufen und alles wird gut :daumen:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 5

@toscana: ich schon ... egal ob mit dem Auto oder Rad unterwegs, es gibt sehr sehr viele Radfahrer die meinen sie könnten fahren wie sie wollten weil der Andere ist ja schuld.

Wie oft bist du schon Moped gefahren? Es ist immer einfacher das Gefährdungspotential für das was man selber macht und kennt höher einzuschätzen einfach weil man die Gegenseite nicht kennt. Ich kenne das Sudelfeld nur zu gut ... aber halt auch von der anderen Seite. Hier wird immer über die bösen Mopedfahrer geschimpft nur weil man meint lauter sei gleichbedeutend mit schnell ... nein, ganz so einfach ist es nicht (sagt eine die sowohl Auto als auch Radl und sogar Moped fährt :) )
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 5

...

Vielleicht doch den ollen Kant wieder ins Gedächtnis rufen und alles wird gut :daumen:

Völlig unstrittig. in diesem Sinne hat 2RadFeger ja auch vollkommen Recht. Aber das ändert nichts an der Tatsache, daß ein Fehlverhalten eines Mopeds oder Autos in der Regel doch zu weitaus gravierenden Folgen für den Radfahrer führt. Dies sollte halt nicht ausser Acht gelassen werden.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 5

Ich gehöre definitiv nicht zu den Fahrern, die ganz im Sinne von StVO fahren, das ist mir bewusst ... [] trotzdem ändere ich nichts an meiner Fahrweise mitm Rad, bzw. genau deswegen, weil ich andere Seite auch kenne.

Die Logik solltest du aber nicht deinen Kindern beibringen :D

Übrigens - bloß weil du bisher nur einen Unfall verursacht hast, heißt das nicht, dass dein Verhalten i.O. ist. Vielleicht haben bisher die Anderen nur gut genug aufgepasst, so dass dein Fehlverhalten nicht zum Unfall geführt hat. Das würde ja dann für die Vorsicht und Rücksichtnahme der Anderen sprechen.:eek:

Nunja - allen eine gesunde Heimfahrt von der Arbeit oder wo man sonst so rumradelt :daumen:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 5

@alfton: ich mein auch garnicht speziell diesen Beitrag hier, es gibt aber gerade diverse Threads zum Thema Verkehrskontrollen ggü Radlnern und wie unglaublich und unverschämt das doch sei ... da mußt mal reinlesen.

Ich halt mich auch nicht immer an alle Verkehrsregeln als Radler, weiß ich auch und bin ich mir auch bewußt. Aber genau die von dir angeführte "Betriebsgefahr" läßt m.E. viele es sehr locker sehn, weil eben der Autofahren nur deshalb schon fast immer ne Mitschuld bekommt, auch wenn das Fehlverhalten beim Radler lag.
Und nicht nur Autofahre und Mopedfahrer gefährden die Gesundheit der Radler ... weißt du wie ein Mopedfahrer aussieht, wenns nicht so glimpflich abgeht wie bei dem Bericht und er stürzt? Schutzkleidung hin oder her ... auch Radfahrer gefährden mit .. z.B. dem Fahrverhalten dass Stevenler bergab anspricht ... auch die Gesundheit der Anderen.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 5

Die Logik solltest du aber nicht deinen Kindern beibringen :D

Übrigens - bloß weil du bisher nur einen Unfall verursacht hast, heißt das nicht, dass dein Verhalten i.O. ist. Vielleicht haben bisher die Anderen nur gut genug aufgepasst, so dass dein Fehlverhalten nicht zum Unfall geführt hat. Das würde ja dann für die Vorsicht und Rücksichtnahme der Anderen sprechen.:eek:

Nunja - allen eine gesunde Heimfahrt von der Arbeit oder wo man sonst so rumradelt :daumen:

:daumen:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 5

@toscana: ich schon ... egal ob mit dem Auto oder Rad unterwegs, es gibt sehr sehr viele Radfahrer die meinen sie könnten fahren wie sie wollten weil der Andere ist ja schuld.

Wie oft bist du schon Moped gefahren? Es ist immer einfacher das Gefährdungspotential für das was man selber macht und kennt höher einzuschätzen einfach weil man die Gegenseite nicht kennt. Ich kenne das Sudelfeld nur zu gut ... aber halt auch von der anderen Seite. Hier wird immer über die bösen Mopedfahrer geschimpft nur weil man meint lauter sei gleichbedeutend mit schnell ... nein, ganz so einfach ist es nicht (sagt eine die sowohl Auto als auch Radl und sogar Moped fährt :) )

Also ich bin selbst auch jahrelang Moped gefahren und glaube das ganze auch gut einschätzen zu können :). Und ja, ich weiss, die überwiegende Mehrheit der WE-Mopedfahrer sind heute Familienväter, die in Ruhe wie die Rennradler auch dem Spaß an ihrem Sport frönen wollen. Was am Sudelfeld und ähnlichen Strecken abgeht, hat allerdings nichts mit dem Neid der Langsamen auf die Schnellen zu tun. Hab das am Freitag bei einer Sudelfeldrunde frisch erleben dürfen. Ich rede nicht von der Lautstärke: Aber was ich da in den Kurven geschnitten worden bin, passt auf keine Kuhhaut. Mehrfach max. 20 cm Abstand bei höchstmöglicher Geschwindigkeit - das grenzt schon an Tötungsvorsatz. Das bekommt ein Radfahrer so einfach nicht hin. Aber, hab´s ja eben schon gesagt, Du hast ja vollkommen Recht, wenn Du sagst, daß einfach mal jeder sich in die Situation des anderen versetzen sollte. Dann wäre wesentlich weniger Stress angesagt :).
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 5

Die Logik solltest du aber nicht deinen Kindern beibringen :D
Das wäre wohl der bisher größte Unfall...
Übrigens - bloß weil du bisher nur einen Unfall verursacht hast, heißt das nicht, dass dein Verhalten i.O. ist. Vielleicht haben bisher die Anderen nur gut genug aufgepasst, so dass dein Fehlverhalten nicht zum Unfall geführt hat. Das würde ja dann für die Vorsicht und Rücksichtnahme der Anderen sprechen.:eek:
Bezweifle ich leicht, aber egal, die Diskussion brauchen wir hier definitiv ned. :bier:

Ich halt mich auch nicht immer an alle Verkehrsregeln als Radler, weiß ich auch und bin ich mir auch bewußt. Aber genau die von dir angeführte "Betriebsgefahr" läßt m.E. viele es sehr locker sehn, weil eben der Autofahren nur deshalb schon fast immer ne Mitschuld bekommt, auch wenn das Fehlverhalten beim Radler lag.
Ich weiß nicht, wie es andere sehen, der materielle Schaden steht bei mir meistens an der zweiten Stelle. Wenn ich wieder mal mich darüber wundern darf, wie weich doch so eine Motorhaube ist, dann spielt es zuerst keine Rolle, wer nun der Schuldige ist.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 5

...Aber was ich da in den Kurven geschnitten worden bin, passt auf keine Kuhhaut. Mehrfach max. 20 cm Abstand bei höchstmöglicher Geschwindigkeit - das grenzt schon an Tötungsvorsatz. ..

--> Bestätigung !

Hatte ich am Sa am Monte Bondone bei unserer Auffahrt auch. Maximales Tempo bergab und möglichst knapp an meiner Frau und mir vorbei, damit die Kurve optimal geschnitten werden kann.
Sicher waren auch 95% der Motorräder völlig i.O., aber die 2-3 Raser hätte ich am liebsten am nächsten Baum gesehen.
Meine Frau wurde auch vor zwei Jahren am Penser Joch von einer Motorrad-Fahrerin rechts ins Gras gerammt. Glücklicherweise war da gerade keine Leitplanke oder ein Felsen.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 5

@alfton: mir geht es, wie gesagt, auch nicht um den materiellen Schaden - Mopedfahrer verletzen sich genauso wenn sie zu Fall kommen wie Radler ... die Schutzbekleidung federt hier nur die naturgemäß höhere Geschwindigkeit ab aber sie gehn selten unverletzt aus nem Unfall raus.

Mein einziger Mopedunfall z.B. wurde von einem Radler verursacht, der bei Rot über ne Ampel ist. Sa früh Anfang Mai vor ein paar Jahren, leichter Sprühregen in der Stadt und ich hatte nen Werkstatttermin ... 2spurig, an ner Ampel geradeaus gestartet, ca 35km/h, ein entgegenkommendes Auto biegt vor mir links ab - wär kein Problem gewesen hätte er nicht unvorhergesehen anhalten müssen weil ein Radfahrer meinte seine wieder rote Ampel geradeaus einfach überfahren zu dürfen.
Ende vom Lied: das Auto kommt just vor mir zum stehen um den Radler ned über den Haufen zu fahren und ich ... versuch auszuweichen um das Auto rum, klappt wg Strassenbahngleisen (nass echt was Feines mit dem Moped) leider nicht und lande schräg mit meinem rechten Fußgelenk als Puffer zwischen Kofferraum und Moped auf dem Auto, von 35 auf 0 in 2 Sek. - Highsider übers Moped auf die Straße. Ich Bänderriss und Fersenbeinsplitterung (6 Wochen Gips im Hochsommer - supi) Moped Totalschaden ... Auto ne Beule am Kofferraum und der Radler ... fährt mit fröhlich Lied auf den Lippen weiter als hätte er nix bemerkt.
Auch so kanns gehen ;)

Ja, ich mag Radler in der Stadt die keine Regeln kennen :o
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 5

Aufm Rad im Stadtverkehr hab ich am meisten Angst vor Kleintransportern, die rechts abbiegen. Serienmäßig hat keiner von denen ausreichende Rückspiegel rechts, selbst die mittlerweile montierten schmalen Weitwinkelspiegel lassen sich nicht so einstellen, dass der Fahrer einen Radweg, der hinter Park- und Grünstreifen ist, einsehen kann.

Im meinem Sprinter in der Stadt hab ich am meisten Angst vor Radlern, die unvermittelt vom Geh- oder Trampelpfad auf die Straße fahren und dann auch noch davon ausgehen, dass sie die Vorfahrt haben. Ich habe extra richtige Zusatzspiegel montieren lassen, kann damit auch Radler sehen, die auf diesen saublöden verschwenkten Radwegen daherkommen, aber alles, was noch weiter rechts ist, ist im toten Winkel.

Auf der Landstraße sinds eher LKWs und SUVs, die dich als Radler einfach überholen, ohne zu sehen, ob was entgegenkommt, von denen die größte Gefahr ausgeht. Bei Gegenverkehr nehmen die einfach das weichste Hindernis und das ist der Radler rechts. Eine solche Begegnung mit einem Sattelschlepper auf der Straße zwischen Keferloh und Grasbrunn ging zum Glück glimpflich aus (ich in den Acker gefahren, der LKW-Fahrer kam auch mit dem Leben davon, weil ich damals ja noch mitm Tourenrad unterwegs war, an einholen und zur Rede stellen war leider nicht zu denken).

Zu den Mopeds: Mich nerven die auch, obwohl ich früher viel und flott damit unterwegs war.
 
Zurück