• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

KinLin XR 300 Felgen?!?

chrisspahn

...läuft...
Registriert
12 September 2007
Beiträge
1.593
Reaktionspunkte
166
Hallo liebe Gemeinde,

da ich vor kurzem meinen Zonda-LRS geschrottet habe :mad: (eigene Blödheit),will ich mir wieder einen konventionellen LRS bauen lassen.Felix Wolf hat mir nun o.g Felge empfohlen,die mir so mal gar nix sagt.Gewichtstechnisch ist das Modell für mich sehr interessant,da so mit geeigneten Naben und Speichen ein 1500 g LRS möglich ist,was für meine 104 kg schon richtig gut wäre.Ich kenne halt nur die üblichen Mavic/Rigida Standards und würd gerne eure Meinungen oder noch besser Erfahrungen mit den Felgen hören.Wobei ich Felix da voll vertraue,er machte bei der Beratung einen sehr netten und kompetenten Eindruck...

Vielen Dank,

Chris
 

Anzeige

Re: KinLin XR 300 Felgen?!?
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

Schau mal hier im Thread.

Da wurde die Felge mehrfach verbaut.

Ich kann bis jetzt nichts schlechtes über die erzählen.
War im Gegenteil direkt von der Verarbeitung positiv überrascht.
 
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

Ne 450 Gramm Hochprofilfelge bei einem 100 kg Fahrer. Wie lange soll das halten bis entweder der Speichenboden Risse bekommt oder die Bremsflanken durch sind?

Vergleichbare Felgen wiegen ca. 100 Gramm mehr (nicht umsonst?).

Nimm ausreichend Speichen, denn mit dieser Felge kann das Laufrad seine Haltbarkeit nur durch viele Speichen bekommen nicht durch hohe Speichenspannungen. Bei hohen Speichenspannungen legt sich diese Felge nämlich schnell in Wellen mit resultierendem Bremsrubbeln.

IMHO ist das eine gute Felge für das weniger belastete vordere Laufrad. Hinten würde ich zu einer Rigida DP 18 oder DT 520 oder DT 585 oder eventuell der Velocity Deep-V greifen.
 
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

Er riet mir zu 24 VR/28 HR.Da ich bei meinem Uralt-LRS mit CXP 33 keine Probleme hatte,fand ich das nicht abwegig.Und die nötige Erfahrung traue ich ihm zu.Mir geht es nur um die Felge an sich...
 
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

Ich würde auch eher zu DP18 oder ähnlichem raten, KinLin Felgen sind wirklich super, bei 104kg hätte ich aber bedenken.
Ich habe schon DP18, KinLin und Velocity eingespeicht, die Materialstärke im Bereich der Speichnlöcher war bei KinLin sichtbar geringer, vor allem Velocity haben auf mich sehr stabilen Eindruck gemacht.
 
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

Er riet mir zu 24 VR/28 HR.Da ich bei meinem Uralt-LRS mit CXP 33 keine Probleme hatte,fand ich das nicht abwegig.Und die nötige Erfahrung traue ich ihm zu.Mir geht es nur um die Felge an sich...

CXP 33 hatte wie viele Speichen?

So viele solltest du mindestens am HR nehmen.

24 Speichen am VR sind ok.
 
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

Was vielleicht noch erwähnt werden sollte,dass ich höchsten 5-6000 km/Jahr fahre,nur geplant bei schönem Wetter und er das berücksichtigte.
 
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

Jungs, jetzt macht den Mann nicht völlig wuschig! Der Felix hat wohl ein paar mehr LRS gebaut als ihr alle zusammen. Wenn der meint das hält, wird es wohl halten. :)
 
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

Naja ,die volle Garantie hätte ich ja und er wirkt ja auch sonst sehr service-orientiert?!?!
 
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

Jungs, jetzt macht den Mann nicht völlig wuschig! Der Felix hat wohl ein paar mehr LRS gebaut als ihr alle zusammen. Wenn der meint das hält, wird es wohl halten. :)
Da bin ich mir mehr als sicher, er wird es schon wissen, denke ich mir eigentlich auch, daher wundert mich bisschen die Wahl, ich hielt die Felge schon immer für gut, für so gut aber auch nicht :). An Erfahrung von Felix will ich keineswegs Zweifeln.
Gewicht des Fahrers ist natürlich nicht alles, die Fahrweise spielt auch eine ganz große rolle, da kann ein 80kg-Fahrer die Felge mehr beanspruchen.
 
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

Also ich fahre rein hobbymässig und überwiegend alleine,also locker ohne große Sturzgefahr.Ausserdem würde ich mich als sehr vorausschauend bezeichnen,die wilden Zeiten sind da vorbei (waren auch teuer genug :) )
 
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

Ne 450 Gramm Hochprofilfelge bei einem 100 kg Fahrer. Wie lange soll das halten bis entweder der Speichenboden Risse bekommt oder die Bremsflanken durch sind?

Vergleichbare Felgen wiegen ca. 100 Gramm mehr (nicht umsonst?).

Nimm ausreichend Speichen, denn mit dieser Felge kann das Laufrad seine Haltbarkeit nur durch viele Speichen bekommen nicht durch hohe Speichenspannungen. Bei hohen Speichenspannungen legt sich diese Felge nämlich schnell in Wellen mit resultierendem Bremsrubbeln.

IMHO ist das eine gute Felge für das weniger belastete vordere Laufrad. Hinten würde ich zu einer Rigida DP 18 oder DT 520 oder DT 585 oder eventuell der Velocity Deep-V greifen.

Du hast die Teile offensichtlich schon hundertfach verbaut:D

@chris: Ich hab die Teile mit 24/28 aufgebaut, die stehen zwar noch keine vieltausend Kilometer, aber bislang wie eine eins (nix mit Wellen, zentrieren sich wie eine eins, aber leicht steifer als eine OpenPro). Und ich bin auch kein Leichtgewicht.
Ansonsten würde ich mal sagen, Nordisch hat mit einem recht, das sind die Scheibchen unter den Nippeln, wenigstens hinten rechts. Ansonsten würde ich a: dem Felix glauben, wenn er sagt, das hält, b: kannst ja mal schauen, mit was für Speichenzahlen der Moskopp die Felge für 90kg für gut hält.
Was wohl auch stimmt, ist, daß die nicht zum Schlammschrubben taugt, aber Du möchtest ja eine Schönwetterfelge :D
Meine persönliche Meinung wäre aber Sch.... auf die letzen 100 bis 200g, die gibts nur an der Nabe, und da kosten sie gut und gerne mal €1,- das Gramm. Entweder ein paar Novatecs, oder, wenn schon Geld darein, und wenn du 28er Hinterradnaben auftreiben kannst, Record oder DA (je nach gewünschtem Freilauf) (ok, meine Vorliebe für Konuslager ist auch was persönliches).

Panzerfelgen wie die DP18 oder die Velocity sind klasse für Ganzjahreslaufräder, die auch Gepäck abkönnen sollen, für einen Schönwetter-Genusslaufradsatz haben die KinLins mit 24/28 auch mit gut 100kg ausreichend Reserven.

So, mal ganz davon abgesehen, hat einer von Euch eine Bezugsquelle für die XR380? fairwheelbikes hat nur die Ausführung "Notify me when available".


P.S.: chris, was macht denn der Maßrahmen für Deine Freundin?
 
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

Es geht nicht mal um Stürze, so wie du es beschreibst, belastest du die Laufräder eher nur durch Gewicht. Das spricht klar für KinLin, andere Felgen wären halt 'auf Nummer sicher', aber das musst du wissen.
Wie Felix dir die Laufräder zusammengestellt hat, wirst du die klar fahren können, du musst dir aber im klaren sein, dass man mit diesen Felgen und dieser Anzahl an Speichen eher gefährdet ist die Laufräder durch Unachtsamkeit zu schrotten.

So, mal ganz davon abgesehen, hat einer von Euch eine Bezugsquelle für die XR380? fairwheelbikes hat nur die Ausführung "Notify me when available".
CNC, deren 'Eigenmarke'?
 
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

Als Schlechtwetter-LRS nehme ich mein MTB ;-).RR hat für mich was mit trockenen Strassen,schöner Landschaft und sanftem Dahingleiten zu tun.

@whitewater:Gar nix,weil meine Frau,die von dem Projekt nichts wusste,mir auf einmal offenbarte,daß sie eigentlich auf RR keine Lust mehr hat und nur noch läuft und schwimmt :eyes:.Allerdings will ich mir vielleicht Ende des Jahres selbst nen Rahmen bei Sven bauen lassen,dann kontaktiere ich ihn,wenn es spruchreif ist.Habe ihn schon genug Zeit gekostet.Hast Du mal was von Preisen gehört?
 
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

Jungs, jetzt macht den Mann nicht völlig wuschig! Der Felix hat wohl ein paar mehr LRS gebaut als ihr alle zusammen. Wenn der meint das hält, wird es wohl halten. :)

Das sehe ich auch so !
Ich fahre solch einen Satz von Felix mit 24/28 Loch XR 300 kinLin und Tune Naben. Ich habe die Felgen aus den USA importiert, weil es die damals in D in silber nicht gab. Die einzigen Probleme die ich damit habe, sind die, dass die HR-Felge bei schlechten Wetter massiv Späne beim Bremsen entwickelt. Alle verfügbaren Bremsbeläge versucht, dass liegt an der Felge. Das ist evtl. ein Einzelfall (das VR ist unauffällig), ich benutze die LR sehr sehr gerne, nur jedoch bei Schönwetter.... und bin sehr zufrieden.
Höre auf die Empfehlung von dem Laufradbauer Deines Vertrauens, hier im Forum wirst Du alles mögliche hierzu hören, z.B. das Du liebe Campa-LR kaufen solltest.
 
Zurück