• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

KinLin XR 300 Felgen?!?

AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

So, mal ganz davon abgesehen, hat einer von Euch eine Bezugsquelle für die XR380? fairwheelbikes hat nur die Ausführung "Notify me when available".

QUOTE]

Das war früher bei den XR 300 häufig auch so, die mailen dich aber an wenn verfügbar. Der Laden ist mehr als o.k.
Danke für die Info, die Felge kannte ich noch nicht.
 

Anzeige

Re: KinLin XR 300 Felgen?!?
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

Das sehe ich auch so !
Ich fahre solch einen Satz von Felix mit 24/28 Loch XR 300 kinLin und Tune Naben. Ich habe die Felgen aus den USA importiert, weil es die damals in D in silber nicht gab. Die einzigen Probleme die ich damit habe, sind die, dass die HR-Felge bei schlechten Wetter massiv Späne beim Bremsen entwickelt. Alle verfügbaren Bremsbeläge versucht, dass liegt an der Felge. Das ist evtl. ein Einzelfall (das VR ist unauffällig), ich benutze die LR sehr sehr gerne, nur jedoch bei Schönwetter.... und bin sehr zufrieden.
Höre auf die Empfehlung von dem Laufradbauer Deines Vertrauens, hier im Forum wirst Du alles mögliche hierzu hören, z.B. das Du liebe Campa-LR kaufen solltest.


Wiegst du auch über 100 kg?
 
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

Ach Jungs ihre seid echt niedlich...
Ausser der eine, der ist nordisch...

Ich fahre die Felgen in 20/24L selbst sportlich ambitioniert (wenn ich mal dazu komme) mit ca. 75kg. Gern auch aggressive Sprints.
Meine Freundin fährt sie in 16/18L bei ca. 50kg
Mein halber bekanntenkreis fährt sie in 24/28L mit 80-105kg bei sportlicher Fahrweise.
Würde ich die Felge nicht selbst fahren und hätte auch höchstbelastete Felgen dieser Art nicht regelmäßig als Kontrollreferenz hier, dann gäbe es allen Grund, vorsichtiger zu sein.
Da ich aber an den Rädern schlicht nichts nacharbeiten muss und sie trotz schlechtester sächsischer Straßen einiges Wegstecken, maße ich mir an, zu wissen, was ich meinen Interessenten anbieten kann.

Und wenn einer fragt, was er bei knapp über 100kg und nicht sonderlich aggressiver Fahrweise und eher besseres Wetter als leichtestes für einen LRS bekommen kann, dann empfehle ich das, wovon ich weiß, dass es problemlos geht.

Hinten kommen antriebsseitig die Sapim Race rein um die Seiten- und Antrittssteifigkeit etwas zu erhöhen und schon ist das ein Sorglos-LRS, der trotzdem noch recht leicht ist.

Es ist ja nicht so, dass hier nur ein Ruf auf dem Spiel steht, wenn ich mit einem meiner Aufbauten daneben liege, ich muss auf sowas ja auch volle Garantie geben. Da könnt ihr euch alle sicher sein, dass ich keine windigen Eier vorschlage, wo ich selbst Zweifel dran habe.

Gruss, Felix
 
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

Ich fahre die Felgen in 20/24L selbst sportlich ambitioniert (wenn ich mal dazu komme) mit ca. 75kg. Gern auch aggressive Sprints.
Meine Freundin fährt sie in 16/18L bei ca. 50kg
Mein halber bekanntenkreis fährt sie in 24/28L mit 80-105kg bei sportlicher Fahrweise.
Ich will ja keineswegs deine Erfahrung in Frage stellen, mich überrascht es halt, dass die Felge so gut ist und das bei dem Gewicht.
 
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

was heißt so gut?
Campa neutrons sind auch trotz weniger Speichen und ultraflacher Felge ohne Gewichtslimit keine schlechten Räder.
Oder irgendwelche Mavicräder mit 16 oder 18 Speichen.
Das geht ja auch alles.

Das Geheimnis der XR300 ist das hohe Profil.
Das bringt erstaunlich viel Steifigkeit und Reserven.
Das ganze einmal sauber aufgebaut und man hat Ruhe.

Gruss, Felix
 
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

Mit den System-LRS mit wenig Speichen hab ich schon verschiedene Erfahrungen gemacht, Mavics waren nicht besonders steif, RS-20 ist zwar steif, aber da wiegt die Felge so viel wie manch ein Laufrad.

Schön, dann weiß ich, welche Felgen ich für meinen nächsten LRS hernehme.
Aber wenn ich meine DP18 anschaue, Profil ist beinahe identisch, die Felge ist aber um einiges schwerer, also ist da mehr Material drauf, was wird denn die aushalten, alles?
 
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

Hi

die Eingrenzung dass die XR300 nichts für die ist, die aus dem Fenster gucken und sich freuen, wieder bei Regen Radfahren zu können, hatten wir ja schon.
Wenn einer 10000km im Jahr bei jedem Wetter fahren will und den LRS nach 15Jahren dann immernoch seinen Kindern vererben will, dann sollte er klar eine andere Felge nehmen.

Eine KinLin hat einfach nicht so viel Fleisch.
Das Fleisch, was sie hat, ist aber genau da, wo man es braucht.
Unten im V-Profil, wo die Speichen ziehen und oben an den Bremsflanken.

Man muss halt auch immer den Einsatzbereich sehen.
Wenn halt einer ankommt der etwas kräftiger ist, aber nicht besonders brutal oder viel fährt, dann kann er halt auch leichtes Material fahren.
Klar wäre 28/32L steifer und sicher auch haltbarer. Aus der Erfahrung weiß ich aber dass es mit 24/28L auch reicht und so kann man halt die 1500gr-Marke fallen lassen.

Felix
 
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

Ok, danke dir für die Info.
So kann ich an meinem nächsten LRS für Fixie getrost KinLin verbauen, da ist Flankenverschleiß eher gering :).
Gibt es eigentlich KinLin für SR?
 
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

Hi

die Eingrenzung dass die XR300 nichts für die ist, die aus dem Fenster gucken und sich freuen, wieder bei Regen Radfahren zu können, hatten wir ja schon.
Wenn einer 10000km im Jahr bei jedem Wetter fahren will und den LRS nach 15Jahren dann immernoch seinen Kindern vererben will, dann sollte er klar eine andere Felge nehmen.

Eine KinLin hat einfach nicht so viel Fleisch.
Das Fleisch, was sie hat, ist aber genau da, wo man es braucht.
Unten im V-Profil, wo die Speichen ziehen und oben an den Bremsflanken.

Man muss halt auch immer den Einsatzbereich sehen.
Wenn halt einer ankommt der etwas kräftiger ist, aber nicht besonders brutal oder viel fährt, dann kann er halt auch leichtes Material fahren.
Klar wäre 28/32L steifer und sicher auch haltbarer. Aus der Erfahrung weiß ich aber dass es mit 24/28L auch reicht und so kann man halt die 1500gr-Marke fallen lassen.

Felix

Stellt sich nur die Frage des Sinns diese Marke zu knacken. :D

oder ob man nicht lieber 4 poppelige Speichen (20 Gramm ?) mehr verbaut

Wir reden schließlich nicht von 120 € LRS, wo es egal ist, wenn der LRS nach 2 oder 3 Jahren in die Binsen geht.
 
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

Gibt es eigentlich KinLin für SR?

von Kin lin gibts eine mit 25mm höhe für Tubular, die TB-25
Leider gibts die wie so viele schöne Sachen nur, wenn man davon 200St. auf einmal kauft...

Stellt sich nur die Frage des Sinns diese Marke zu knacken. :D

oder ob man nicht lieber 4 poppelige Speichen (20 Gramm ?) mehr verbaut

Wir reden schließlich nicht von 120 € LRS, wo es egal ist, wenn der LRS nach 2 oder 3 Jahren in die Binsen geht.

Über den Sinn, zufällige metrische Limits zu setzen müssen wir siche rnicht diskutieren. Da gibt es keinen.
Das schöne an einem LRS von mir, der keine 120€ kostet ist aber auch, dass der LRS ein lebenslanges Crash-Replacement hat, bei dem es sicher nicht ganz so weh tut, wenn man sich nach 3 Jahren ne neue Felge für 40€ einbauen lässt, weil sie verschlissen ist oder an einer Kante verdellt wurde.

Gruss, Felix
 
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

@ Felix

Ich verstehe es trotzdem nicht, warum man nicht mit 4 Speichen mehr nich auf Nummer sicher geht und ein deutlich stabileres hinteres LR baut?

Nur weil man es kann? Weil man 4 Speichen weniger einfädeln muss? oder warum?

Dass der Käufer bei deinem Angebot sicher ist, das stelle ich nicht in Frage. Aber warum trotzdem einen LRS so auf Kante schneidern. Am Ende ist es Mehrarbeit für dich.
 
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

Nur weil man es kann?

ich glaube das triffts auf den Punkt.
Wenn es tatsächlich immer um Vernunft ginge (das heißt aber nicht dass der LRS, um den es hier geht, unvernünftige wäre) wäre es doch langweilig und wir würden wahrscheinlich imemrnoch in der Höhle ums Feuer sitzen.

Aber wenn ich morgen einen Anruf bekomme, dass wir den LRS doch bitte besser mit 28/32L bauen, dann red ich ihm das ganz sicher nicht aus sondern baue einen LRS mit etwas mehr Reserven - weil wirs können.

Felix
 
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

Aber wenn ich morgen einen Anruf bekomme, dass wir den LRS doch bitte besser mit 28/32L bauen, dann red ich ihm das ganz sicher nicht aus sondern baue einen LRS mit etwas mehr Reserven - weil wirs können.

Felix

Sicherlich nur von dir als Beispiel gedacht:

aber nochmal der Eindeutigkeit wegen

Mir ging es nur um 4 Speichen mehr am HR.

Am VR könnte man mit dickeren Speichen (z.B. Sapim CX (ohne Ray) ) wohl auch noch mit der Speichenzahl runter gehen.
 
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

@ Felix

Ich verstehe es trotzdem nicht, warum man nicht mit 4 Speichen mehr nich auf Nummer sicher geht und ein deutlich stabileres hinteres LR baut?

Nur weil man es kann? Weil man 4 Speichen weniger einfädeln muss? oder warum?

Dass der Käufer bei deinem Angebot sicher ist, das stelle ich nicht in Frage. Aber warum trotzdem einen LRS so auf Kante schneidern. Am Ende ist es Mehrarbeit für dich.

Ich hab mir den LRS auch mit 24/28 aufbauen lassen obwohl ich im Sommer ca.72-73kg wiege.Hab lieber einen steiferen und etwas stabileren LRS.Dafür hat mein Mechaniker auf dickere Speichen auf der Antriebsseite verzichtet,und überall CX-Ray verbaut.Der meinte das hält.Am WE werd ich den LRS zum ersten mal testen.Werde dann hier berichten.
 
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

Am VR könnte man mit dickeren Speichen (z.B. Sapim CX (ohne Ray) ) wohl auch noch mit der Speichenzahl runter gehen.

Hier begehst du in der Theorie den gleichen Fehler wie (fast) alle systemradhersteller.

Weniger, aber dafür dickere Speichen.

Angeblich sollen weniger Speichen gewicht sparen, tun sie aber nicht, wenn sie dicker ausgeführt sind, damit die Steifigkeit nicht leidet.
Zudem muss dann die Felge auch kräftiger (=schwerer) werden, da höhere Lasten im Felgenboden anliegen. Auch muss eine Felge dann steifer sein, um die größere Strecke zwischen zwei benachbarten Speichen zu überbrücken.

Aus der Erfahrung und der Beobachtung von Laufrädern zum Service hat es sich als sinnvoll erwiesen im VR 4 speichen weniger zu verbauen und am Hinterrad antriebsseitig die dickeren Speichen.
Das gibt einen ausgewogenen, dauerhaltbaren LRS, bei dem keins der Räder früher Service braucht.
Deswegen halte ich so an den 24/28 oder 28/32L fest.

Ich habe gerade mal ein wenig rungerechnet und die aktuell realen Felgengewichte mit einbezogen.
Die XR300 aus der aktuellen Lieferung wiegt im Schnitt 470gr, also jeweils 10gr mehr als angegeben.

Damit ist man auch schon in 24/28L bei 1515gr in 28/32L wäre man bei 1550gr.

Gruss, Felix
 
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

Ich habe gerade mal ein wenig rungerechnet und die aktuell realen Felgengewichte mit einbezogen.
Die XR300 aus der aktuellen Lieferung wiegt im Schnitt 470gr, also jeweils 10gr mehr als angegeben.

Damit ist man auch schon in 24/28L bei 1515gr in 28/32L
Hallo Felix!

Erstmal vielen Dank, dass Du Dein Wissen und Deine Erfahrung hier so großzügig teilst! (Naja, und Dich ja auch ein bisschen "verteidigst".)

Darf man noch erfahren, mit welchen Naben Du gerechnet hast?

Viele Grüße

Michael
 
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

Hier begehst du in der Theorie den gleichen Fehler wie (fast) alle systemradhersteller.

Weniger, aber dafür dickere Speichen.

Angeblich sollen weniger Speichen gewicht sparen, tun sie aber nicht, wenn sie dicker ausgeführt sind, damit die Steifigkeit nicht leidet.
Zudem muss dann die Felge auch kräftiger (=schwerer) werden, da höhere Lasten im Felgenboden anliegen. Auch muss eine Felge dann steifer sein, um die größere Strecke zwischen zwei benachbarten Speichen zu überbrücken.

Aus der Erfahrung und der Beobachtung von Laufrädern zum Service hat es sich als sinnvoll erwiesen im VR 4 speichen weniger zu verbauen und am Hinterrad antriebsseitig die dickeren Speichen.
Das gibt einen ausgewogenen, dauerhaltbaren LRS, bei dem keins der Räder früher Service braucht.
Deswegen halte ich so an den 24/28 oder 28/32L fest.

Ich habe gerade mal ein wenig rungerechnet und die aktuell realen Felgengewichte mit einbezogen.
Die XR300 aus der aktuellen Lieferung wiegt im Schnitt 470gr, also jeweils 10gr mehr als angegeben.

Damit ist man auch schon in 24/28L bei 1515gr in 28/32L wäre man bei 1550gr.

Gruss, Felix

Hallo

Mir ging es eigentlich eher um die Aerodynamik des Vorderrades, nicht um das Gewicht. Natürlich sollte die Front der Aerospeichen dabei nicht (wesentlich) dicker werden, so wie man bei Mavic mit den wenigen Aluspeichen, den Fehler gemacht hat.

Wenn du sagst, dass der Felgenboden ausreichend dick ist und da das Profil sehr hoch ist, sollten 20 Speichen, die mindestens einen Gesamtquerschnitt einer 1,8 mm Rundspeiche haben, kein Problem sein.

Wenn du jedoch hinten dickere Speichen und dabei weniger Speichen verbaust, dann belastet du den Felgenboden noch mehr als es am Vorderrad der Fall ist. Denn hier werden schließlich Antriebskräfte übertragen und ein Großteil des Gewicht des Fahres getragen. Hinzu kommen ca. 200 N mehr (im Vergleich zum VR), die die rechts auf der Antriebsseite anliegen. Hier ist es IMHO viel besser das Gewicht und Antriebskräfte auf mehrere Speichen zu verteilen. Klar verbaue ich rechts dabei auch dickere Speichen. - (Denn nicht mal wenn 36 Speichen am Hinterrad verbaut sind, arbeiten dünne DT Revos (18 Revos auch antriebsseitig) gut, sondern maximal befriedigend.)

470 Gramm? Damit sollte sie auf jeden Fall stabiler als eine CXP 33 (470 Gramm minus die recht schweren Einsätze) sein.

Was mich jedoch bei der KinLin stört, ist das schmale Profil von 18,5 mm.
Das führt schnell dazu, dass sich die Felge seitlich in Wellen legt.
Viele Felgenhersteller sind daher übrigens weg von solch schmalen Profilen. Die Felgenbreiten sind oft um 0,5 oder gar 1 mm gewachsen.
Das bringt der Felge (geschätzt) unter dem Strich mehr Stabilität als 5 mm mehr Höhe.
Ich habe den konkreten Vergleich zwischen einer Rigida DP 18 Felge noch mit 18,5 mm Breite (30 mm Höhe) bei rund 570 Gramm und einer WH-R 500 Felge mit gut 20 mm Breite (rund 25 mm Höhe) bei nur rund 510 Gramm. Letztere ist bedeutend stabiler. Zwischen beiden Felgen liegen rund 200 N Differenz bis sie sich in Wellen legen.
Dass es sich um keine konstruiertes Problem handelt, zeigen ein paar Erfahrungsberichte von Usern aus dem Tourforum.
Insofern wäre es doch besser hinten mehr Speichen, aber dafür mit geringerer Spannung zu Verbauen. Bereits 50-100 N weniger machen hierbei oft schon den Unterschied.


Grüße
Nordisch
 
AW: KinLin XR 300 Felgen?!?

@ Felix

Ich verstehe es trotzdem nicht, warum man nicht mit 4 Speichen mehr nich auf Nummer sicher geht und ein deutlich stabileres hinteres LR baut?

Nur weil man es kann? Weil man 4 Speichen weniger einfädeln muss? oder warum?

Dass der Käufer bei deinem Angebot sicher ist, das stelle ich nicht in Frage. Aber warum trotzdem einen LRS so auf Kante schneidern. Am Ende ist es Mehrarbeit für dich.

Ich schmeiss mich echt weg. :D
Meinst Du nicht, daß die Diskussion, auf was man verzichten könnte (bzw. in diesem Fall wieviel Mehrgewicht erträglich ist) in einem Kontext (Rennradforum), in dem aber auch jedes Teil (incl. der Sattelklemmschraube) bis an die Belastungsgrenze (physikalisch aber auch finanziell) abgespeckt wird, oder auf Aerodynamik optimiert wird sinnvoll zu beantworten ist? In dem Ahnungslose sogar Gleichungen wie 1/Preis+1/Gewicht=Gut aufstellen (siehe Airstreem-Fred)?

Letztlich kann das jeder halten wie ein Dachdecker, bzw. wie es ihm am besten gefällt. Da kommen dann so komische Dinge raus, wie 80mm Carbonblenden auf Alufelge, 1,8kg Panzerrahmen, aber aus Carbon und mit DA, oder superleichte Flaschenhalter.

Ich persönlich leb dann halt mit Laufrädern über 1500g, bekomme dafür zwei komplette Laufradsätze für den Preis eines richtig leichten Nabensatzes.
(sollte ich mit den BilligNaben irgendwann auf die Schnauze fallen kann sich das natürlich ändern, daß Felix der Auffassung ist, ein stimmiges Produkt bzgl. Aufwand/Ergebnis wird das für ihn nicht ist auch ein berechtigter Standpunkt)

Daß gerade die Speichenanzahl von der Aerodynamik zumindest einen belegbaren Hintergrund hat, auch wenn wenige und selten in Bereichen fahren, in denen das signifikant wird machts grundsätzlich nicht besser.
Aber wenn, welcher Laufradanbieter auch immer feststellt, mit einer 1.4xx im Gewicht vorn gibts auf einmal richtig Knete...Was würdest Du tun?

Ich sehe zwar, daß immer wieder solche Argumentationen losgehen (Rad>5000,-, was bringt Hochprofil, wie schwer darf ein Rad sein, etc.) letztlich sind sie alle absurd.

Aber ruhig weiter so, amüsant ist es allemal.

P.S.: auch wenn mir das Gewicht bei den Laufrädern (siehe Naben) weniger wichtig ist, (so) wenige Speichen (wie möglich) mach ich aus genau dem Grund rein: Weil ichs kann (bzw. weil ich wissen will ob)
 
Zurück