• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Darf eine NEUE Gabel so aussehen?

MagO

Mitglied
Registriert
16 Juni 2009
Beiträge
105
Reaktionspunkte
2
Ort
Potsdam
Hallo Leute
Gestern ist meine neue Gabel Token TK-9231 angekommen. Als neu bestellt und bezahlt.
Sie kam in einem Skateboard-Karton leidlich verpackt an. Wenn es ein ebay-Gebrauchtkauf gewesen wäre hätte ich es als gerade noch akzeptabel eingestuft, aber für einen Neuwarenversand vom Fachhändler (dessen Name ich erst mal nicht nennen werde) grenzte es an Frechheit.
Naja. Ausgepackt, angesehen und folgendes entdeckt.

- Keine OVP und kein Garantieschein und
Gebrauchs-/Installationsanleitung des Herstellers
- Viele kleine Schäden die für mich darauf schließen lassen, dass die Gabel (wenn auch nur Testweiße) schon mal verbaut war.

Siehe Bilder:

1. Am Achsdummy ist eine Nase abgebrochen.
2. Die Lackschicht über dem Seriennummeraufkleber ist angekratzt.
3. Farbreste (grün und rot) am Ende des Gabelschafts.
4. Kerben am Ende des Gabelschafts, die aussehen als wäre mal kurz eine
A-head-Kralle reingesteckt worden.
5. Kleine Farbabplatzer /Abschürfungen am linken Ausfallende.
6. Stauch- und Schleifspuren am Sitz der Steuersatzlager an der Krone.
7. Rote Farbreste am Gabelschaft unten.
8. Deutlich fühlbare Rillen auf der Innenseite des Gabelschafts.

Es ist meine erste neue Gabel und ich will nur kurz wissen ob das für ein Neuteil normal ist!?!?

Danke

PS: Natürlich hab ich mich schon an den Laden gewandt, dieser schrieb:
„…
die Mängel die Sie beschrieben haben, können wir keineswegs nachvollziehen. Die Gabel wurde von uns beim Großhändler neu bestellt, und auf ihre Qualität geprüft, bevor sie zu Ihnen versendet wurde.

Eine Einbauanleitung und Garantieschein ist nicht üblich. Sie haben eine 2 Jahres Garantie.

Gemäß Ihrem Widerrufsrecht haben Sie die Möglichkeit, den Artikel an uns zurück zu senden und den Kaufbetrag zurück zu bekommen.
Ein Umtausch ist jedoch ausgeschlossen, da wir keine Mängel feststellen konnten.

Gebrauchte Artikel bieten wir als Fachhändler nicht an.
…“
 
AW: Darf eine NEUE Gabel so aussehen?

Rückabwicklung wie vom Verkäufer angeboten, es sei denn, du kannst damit Leben.
 
AW: Darf eine NEUE Gabel so aussehen?

Also was die Rillen im Gabelschaft betrifft: Die sind normal und stammen vom Herstellungsprozess. Jedenfalls haben das meine Gabel, mein Lenker und meine Sattelstütze.
Die Farbe im Gabelschaft könnte auch vom Herstellungsprozess stammen. Die Gabeln werden ja auch lackiert (zumindest mit Klarlack). Dazu werden sie kopfüber auf einen Spieß gesteckt und dann durch die Lackierstraße gefahren. Wenn der Spieß nun (aus welchem Grund auch immer) noch etwas Farbe dran hatte, dann kommt der u.U. auch ans Innere des Gabelschaftes.

Was die Spuren am Lagerschalensitz unten betrifft, mutmaße ich einfach mal, dass er anders aussehen würde, wenn da tatsächlich schon mal ein Konus draufgeschlagen wurde.

Das sind aber alles nur Mutmaßungen anhand deiner Fotos.

Wie schon geschrieben wurde: Entweder du kannst damit leben und baust die Gabel ein. Oder aber du kannst es nicht. Dann musst du das Angebot des Verkäufers in Anspruch nehmen und die Gabel zurück schicken.
 
AW: Darf eine NEUE Gabel so aussehen?

Ok. Dann werde ich damit leben. Sind ja nur Kleinigkeiten.
Mir ging es erst mal nur darum herauszufinden ob das normal ist.

Danke für die Meinungen.

Im Frühjahr, wenn sie eingebaut ist werde ich nen kurzen Bericht zur Gabel bringen, denn trotz langer Suche hab ich keinen im Netz gefunden.
 
AW: Darf eine NEUE Gabel so aussehen?

Ich hab im Dezember das erste mal Teile im Netz gekauft.Darunter sündteure Naben von Extralite.Die waren auch nicht original verpackt,und die Bedienungsanleitung war auf einem Din A-4 Blatt .Das hat mich zwar etwas enttäuscht,aber die Teile waren einwandfrei.
 
AW: Darf eine NEUE Gabel so aussehen?

Naja,

viele Händler ordern größere Stückzahlen (vor allem die, die selbst Räder zusammenschrauben) und bekommen die Teile natürlich nicht einzeln verpackt. Geschweige denn 1000 Einbauanleitungen dazu...

Da muß dann etwas improvisiert werden wenn der Restbestand das Lager für die neue Ware räumen muß. Das tut der Qualität aber normalerweise keinen Abbruch.

(es sei denn, ich erhalte 10 Jahre alte Schläuche oder Bremsklötze oder so...)
 
AW: Darf eine NEUE Gabel so aussehen?

Was die Einbauanleitung angeht bin ich der Meinung, dass sie nach EU-Recht sehr wohl beiliegen muss. Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an.
 
AW: Darf eine NEUE Gabel so aussehen?

Naja,

viele Händler ordern größere Stückzahlen (vor allem die, die selbst Räder zusammenschrauben) und bekommen die Teile natürlich nicht einzeln verpackt. Geschweige denn 1000 Einbauanleitungen dazu...

Nennt man OEM und der Verkauf dieser eigentlich nur für die Produktion gedachten Waren ist hauptsächlich für die günstigen Onlinepreise verantwortlich. Der normale Händler kauft beim Großhändler meist teurer ein als die gewinnbringend verkaufen können...

Aber scheinbar kann man es nicht allen Recht machen, der Eine freut sich über wenig Verpackungsmüll, der Andere weint dem ganzen Klumpatsch hinterher... :cool:
 
AW: Darf eine NEUE Gabel so aussehen?

Nennt man OEM und der Verkauf dieser eigentlich nur für die Produktion gedachten Waren ist hauptsächlich für die günstigen Onlinepreise verantwortlich. Der normale Händler kauft beim Großhändler meist teurer ein als die gewinnbringend verkaufen können...

Aber scheinbar kann man es nicht allen Recht machen, der Eine freut sich über wenig Verpackungsmüll, der Andere weint dem ganzen Klumpatsch hinterher... :cool:

richtig. Und wozu braucht man für den Einbau einer Gabel eine Anleitung? Entweder, man weiss wie's geht und es ist OK oder man weiss nicht, wie's geht und dann sollte man sowieso die Finger davon lassen.
 
AW: Darf eine NEUE Gabel so aussehen?

richtig. Und wozu braucht man für den Einbau einer Gabel eine Anleitung? Entweder, man weiss wie's geht und es ist OK oder man weiss nicht, wie's geht und dann sollte man sowieso die Finger davon lassen.

Es ging ja nur darum, dass man einen Begleitzettel/Anleitung bei Neuware eigentlich immer beiliegen hat. Nur diesmal eben nicht, was in Kombination mit dem Rest schon ein paar Fragezeichen aufwarf.
Außerdem hat selbst Sheldon Brown seine erste Gabel höchstwahrscheinlich unter oder mit Anleitung eingebaut. ;)
 
AW: Darf eine NEUE Gabel so aussehen?

Ist halt OEM, wie hansi.bierdo schon schrieb.
 
AW: Darf eine NEUE Gabel so aussehen?

hi mago,
hatte mir letztens online eine (allerdings tadellose) focus-gelabelte vollcarbongabel bestellt. da war logischerweise auch kein manual bei. wie sollte es auch, wenn die gabel mutmaßlich aus einer überproduktion oder großhandels-lagerräumung stammt? selbst schreiben kann der verkäufer das manual ja nun nicht.

wenn dich aber die macken misstrauisch machen (was ich verstehen könnte), schick die gabel besser zurück. das misstrauen wird sich sonst bergab, beim sprint oder nach 'nem schlagloch wieder melden.
 
AW: Darf eine NEUE Gabel so aussehen?

Nö misstrauisch bin ich da nicht. Technisch ist die Gabel ja in Ordnung, das passt. Ein paar kleine ästhetische Dinge, aber das habe ich nach der dritten Ausfahrt vergessen. Und wegen zwei kleiner Lackmacken (der Rest ist eingebaut ja nicht zu sehen) werde ich die Gabel nicht zurück schicken und dann nochmal bestellen (oder umgekehrt). Dazu ist mir das Geld für die Versandkosten zu schade. Denn ich will ja genau diese Gabel.
 
Zurück