• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Komfortable Rennrad zum Einstieg bis 2200€

homer285

Mitglied
Registriert
14 November 2010
Beiträge
93
Reaktionspunkte
5
Hi@all

Ich möchte nun seit 20 Jahren mal wieder aufs Bike und was für meine Gesundheit tun. Als Trainingsmaschine dachte ich an ein Rennrad und für andere Aktivitäten ein Stevens X oder Cube Tonopah.

Da die Sache nicht billig ist, habe ich an 2010 Modelle gedacht, die aber schon ziemlich abverkauft sind. Nach einigen Testfahrten habe ich mich auf drei Marken eingeschossen, die ich entweder Probe gefahren habe oder die für ihre komfortablen Rennräder bekannt sind.

Das Thema Komfort ist für mich wichtig, da ich nicht gleich wieder die Lust verlieren will mit so einem Knüppelharten Rennbike.

Meine Favoriten:
2010 Cannondale Synapse Carbon (ca. 1600€)
2010 Specialized Tarmac Elite X (ca. 1700€)
2010 Cube Agree Carbon (ca. 1500€)

Wer kann mir den zu den Bikes ein paar Tips geben?

(Im Bikemax gíbt´s diverse Voitl Rennräder zu Sonderpreisen wie z.b. das MR2.0 für 1300€ oder das 1.0 für unter 2000€. Taugen diese Bikes aus dem Fahrradsupermarkt was oder sollte man da die Finger weg lassen?)

Kann ich beim Kauf noch Teile tauschen lassen?
Muss ich die „alten“ Teile selbst bei Ebay verkaufen oder verrechnet die der Händler mit den neuen? (Erfahrungswerte)
Hätte jemand Erfahrung wo die Schwachstellen bei den o.g. Bikes sind und welche Teile sinnvollerweise getauscht werden sollen?

Danke für Antworten
Homer!
 
AW: Welches Komfortable Rennrad zum Einstieg bis 2200€

Wenn schon ein Speci, dann nimm das Roubaix wenn du Komfort willst.

Guck mal in mein Album, ich habe eins und bin wirklich überzeugt daß es sich komfortabler fährt. :)



Hoffentlich geht das Theater von so einigen Spezialisten nicht wieder los. :rolleyes:
 
AW: Welches Komfortable Rennrad zum Einstieg bis 2200€

Nimm das Synapse.
Das Bike ist wirklich top komfortabel.
Wurde vor 2 Jahren auch gerne beim Giro und bei der Tour gefahren.
 
AW: Welches Komfortable Rennrad zum Einstieg bis 2200€

Ich hab mir vorletztes WE das Tarmac Elite gekauft. Bin super zufrieden damit, aber wirklich komfortabel ist etwas anderes. Wie schon gesagt, für Komfort würde ich auch das Roubaix empfehlen. Mir persönlich war das aber etwas zu brav.

Zum tarmac kann ich sagen das der Rahmen absolut genial ist. Super ist ebenfalls der Specialized Sattel und die 105er Gruppe reicht mir völlig aus.
Allerdings ist beim Elite soweit ich das weiß serienmäßig ein anderer Bremssatz und eine andere Kurbel verbaut (mindere Qualität). Bei der Probefahrt sind mir vor allem die Bremsen negativ und schwammig aufgefallen. Der Fahrradhändler hat sie mir allerdings dann auf 105er aufgerüstet.
Das Fahrgefühl soll weiterhin ein wenig von den Reifen getrübt werden. Die verhalten sich "angeblich" ebenfalls etwas schwammig. Hab davon allerdings noch nicht so viel gemerkt. Wenn die mal runter sind wird es sich zeigen.

Ansonsten hab ich mein Traumrad gefunden. Ich muss aber defintiv weiter die untere Rückenpartie stützen, da dort schon einiges an Belastung auftritt.

Dafür will das Ding aber so schnell vorwärts ... ;)
 
AW: Welches Komfortable Rennrad zum Einstieg bis 2200€

Scott Addict R3 bei Westbrook Cycles immer noch zu 1399£

Gruß
 
AW: Welches Komfortable Rennrad zum Einstieg bis 2200€

...das ist sehr comfortabel:

14062010107.jpg


gibt es als 2010 in bestimmten Rahmengrößen recht günstig...
 
AW: Welches Komfortable Rennrad zum Einstieg bis 2200€

Hi@all

Ich möchte nun seit 20 Jahren mal wieder aufs Bike und was für meine Gesundheit tun. Als Trainingsmaschine dachte ich an ein Rennrad und für andere Aktivitäten ein Stevens X oder Cube Tonopah.

Da die Sache nicht billig ist, habe ich an 2010 Modelle gedacht, die aber schon ziemlich abverkauft sind. Nach einigen Testfahrten habe ich mich auf drei Marken eingeschossen, die ich entweder Probe gefahren habe oder die für ihre komfortablen Rennräder bekannt sind.

Das Thema Komfort ist für mich wichtig, da ich nicht gleich wieder die Lust verlieren will mit so einem Knüppelharten Rennbike.

Meine Favoriten:
2010 Cannondale Synapse Carbon (ca. 1600€)
2010 Specialized Tarmac Elite X (ca. 1700€)
2010 Cube Agree Carbon (ca. 1500€)

Wer kann mir den zu den Bikes ein paar Tips geben?

(Im Bikemax gíbt´s diverse Voitl Rennräder zu Sonderpreisen wie z.b. das MR2.0 für 1300€ oder das 1.0 für unter 2000€. Taugen diese Bikes aus dem Fahrradsupermarkt was oder sollte man da die Finger weg lassen?)

Kann ich beim Kauf noch Teile tauschen lassen?
Muss ich die „alten“ Teile selbst bei Ebay verkaufen oder verrechnet die der Händler mit den neuen? (Erfahrungswerte)
Hätte jemand Erfahrung wo die Schwachstellen bei den o.g. Bikes sind und welche Teile sinnvollerweise getauscht werden sollen?

Danke für Antworten
Homer!

Das Cube Agree Carbon, wäre das erste Cube das besonders komfortalbe ist!:lol:

Das Spezi Tarmac ist auch nicht komfortabel. Für Komfort gibt es das Roubaix.

Scott CR1 würde ich empfehlen, das ist komfortabel aber auch sportlich. 2010er Modelle sind aber selten.
 
AW: Welches Komfortable Rennrad zum Einstieg bis 2200€

Fahre ebenfalls das Roubaix und kann nur positives berichten, aber ob sich das finanziell ausgeht ist die Frage.

Was ich dir empfehlen kann ist der Streamer von Cube. Ist zwar ein Alu-Bike aber mit einem Preis von 1.100-1.300 (ca.) deutlich unter deinem Budget und wie ich finde ein super Langstreckenrenner.
 
AW: Welches Komfortable Rennrad zum Einstieg bis 2200€

Ich würde empfehlen, mal ein wenig herumzugoogeln, die SuFu zu bemühen und dann ein paar Tests nachlesen. Über kaum ein Thema ist in den letzten Jahren so kontrovers diskutiert worden. Dann würde ich empfehlen, sich darüber Klarheit zu verschaffen, was denn der individuelle Komfortbegriff ist. Also eher die Sitzposition oder eine gewisse "Dämpfung" oder beides?
Ist ein komplexes Thema und ohne Probefahrten oder Vergleiche kann man kaum eine Entscheidung treffen.
Ich habe ein 2010er Scott CR1 und kann sagen, dass es sich lohnt, sich vorher mit den eigenen Ansprüchen, Erwartungen und der Radgeometrie auseinanderzusetzen. Ich habe mir Zeit gelassen und auch ein paar Probefahrten gemacht. Das lohnt sich mehr als einen Hunderter vielleicht zu sparen. Der ist schnell vergessen, wenn das Rad aber nicht passt, hast Du trotzdem viel Geld gelassen und keinen Spass damit. Man wohl kaum einen richtigen Reinfaller in dieser Preisklasse landen bei den marken die Du genannt hast. Man kriegt bestimmt immer ein gutes Rad. Aber es muss halt passen, auch oder gerade vor dem Komforthintergrund.
 
AW: Welches Komfortable Rennrad zum Einstieg bis 2200€

Hallo@all

nach heutigen Besuchen einschlägiger Händler, bin ich der Meinung, dass das Specialized Roubix Elite Carbon mein Bike wird.

Die Frage ist nur:

- Komplett- Kombination von der Stange

- Rahmen kaufen und Komponenten verbauen lassen


Ich tendiere eher zum zweiten:

Ich möchten keine 105 Schaltung, sondern lieber eine Utegra und sehr gute Laufräder.
Der Händler des Vertrauens meinte auch, dass ein Carbonlenker noch mal was bringt.

Kann mir noch jemand ein Paar Tips geben, was für Komponenten getauscht/ angebaut werden könnten um das Bike nach vorne zu bringen.

Ich möchte das jetzt machen um nicht in einem Jahr noch mal anfangen zu müssen. Ausserdem verrechnet mein Händler die bestehenden mit den neuen.

mfg
Homer!
 
AW: Welches Komfortable Rennrad zum Einstieg bis 2200€

Eigene Komponenten verbauen zu lassen macht immer mehr Spaß. Aber auch hier sollte man sich nicht alleas aufschwatzen lassen.

Bei einem so hochwertigen Bike macht es auf jeden Fall sinn eine Ultegra+ zu verbauen.

Ein Carbonlenker hingegen naja. Wenn man das Geld hat kann man sich alles gönnen, ansonsten wird dich der Lenker nicht schneller machen.

Kommt eben immer auch auf den Einsatzzweck und deinen Geldbeutel an.

Mein persöhnliches Rezept sieht so aus. Der Traumrahmen + gewünschtes Schaltwerk ist Pflicht. Schneller macht mich dann nur mehr Training Training Training.
Weitere Anbauteile sorgen nur für weiteren Spass bei Training aber nicht um schneller zu werden.

Lg.
 
AW: Welches Komfortable Rennrad zum Einstieg bis 2200€

Ich würde auch den Rahmen bestellen und was schönes dran bauen lassen. Die Komplettradpreise bei Speci finde ich ziemlich abgehoben....

Allerdings gibt es immer nur ein Modell als Frameset, nächstes Jahr in diesen Farben

image_4985.jpg


image_4982.jpg


Mir gefallen beide Farbvarianten nicht besonders, ich finde die von 2010 deutlich schöner.
 
AW: Welches Komfortable Rennrad zum Einstieg bis 2200€

@ diddlemädchen: Hattest du dein Rahmen auch beim Stenger gekauft?
 
AW: Welches Komfortable Rennrad zum Einstieg bis 2200€

Hallo@all

nach heutigen Besuchen einschlägiger Händler, bin ich der Meinung, dass das Specialized Roubix Elite Carbon mein Bike wird.

Die Frage ist nur:

- Komplett- Kombination von der Stange

- Rahmen kaufen und Komponenten verbauen lassen


Ich tendiere eher zum zweiten:

Ich möchten keine 105 Schaltung, sondern lieber eine Utegra und sehr gute Laufräder.
Der Händler des Vertrauens meinte auch, dass ein Carbonlenker noch mal was bringt.

Kann mir noch jemand ein Paar Tips geben, was für Komponenten getauscht/ angebaut werden könnten um das Bike nach vorne zu bringen.

Ich möchte das jetzt machen um nicht in einem Jahr noch mal anfangen zu müssen. Ausserdem verrechnet mein Händler die bestehenden mit den neuen.

mfg
Homer!

Ist letztendlich auch eine Preisfrage. Wenn man einen sehr guten Preis für ein Komplettbike bekommt, kann sich das schon lohnen. Selbst zusammenstellen macht auf jeden Fall mehr Spass, allerdings sollte man dann auch recht genau wissen, was man will. Sonst bringt es nicht so viel. Es wird meist etwas teurer, wenn man es nicht selber macht und sich die Sachen günstig aus dem Netz zusammenkaufen kann. Ob die neue 105 so viel schlechter als eine Ultegra ist ... sie ist ein wenig schwerer. Aber das Gewicht spielt sicherlich nicht die Hauptrolle, wenn man sich für diesen Rahmen entscheidet. Beim Selbstzusammenstellen ist aber auch der Reiz, dass man sich die Schaltgruppe aussuchen kann, die einem am besten passt/ gefällt. Dann sind auch noch Campa und SRAM in der Verlosung. Da sollte man vergleichen, was einem von der Ergonomie gut passt. Ich würde, wenn mein Budget begrenzt ist, statt eines Carbonlenkers eher den Schwerpunkt auf gute Laufräder richten und dafür ein paar Euro mehr hinlegen. Zusammen mit guten Reifen ist der Unterschied zu Billiglaufradsätzen auf jeden Fall deutlicher spürbar als der Unterschied zwischen Carbon- und Alulenkermodell des selben Herstellers (wenn man es überhaupt merkt).
 
AW: Welches Komfortable Rennrad zum Einstieg bis 2200€

Ich hab halt meins vom Stenger, von dem du die Bilder verlinkt hattest, deswegen die Frage.

Allerdings muss ich sagen, dass ich für den Komplettpreis gerade so den Rahmen bekommen hätte.

Und Gewicht ist bei meinen 84kg erstmal nebensächlich. Ist mit 8,5kg allerdings schon recht stattlich. ;)
 
AW: Welches Komfortable Rennrad zum Einstieg bis 2200€

Und relativ leicht kann das Rad schon werden wenn man bei den Teilen etwas aufpaßt, meines hat 7,24 kg aktuell.
(Mit Alulenker ;))

Ein Superrad. Es ist auch aufgrund der kleinen Rahmengröße eines der schönsten Roubaix, die ich kenne. Kompliment.

Der Hinweis auf das Gewicht war nur deshalb, da ich meine, wenn einem das sehr wesentlich ist, ist ein Roubaix nicht unbedingt die erste Wahl. 7,24 kg sind natürlich ok. Aber es ist auch ein SL mit DA und Vollcarbonlaufrädern und ein wirklich kleiner Rahmen. Mit dem Budget des TE ist das sicherlich nicht möglich. Das Rad wird deutlich schwerer sein.
 
AW: Welches Komfortable Rennrad zum Einstieg bis 2200€

Heute habe ich mich entschieden

Es wurde ein:

Specialized Roubaix Pro Frame Set mit kompletter Utegra Ausstattung inkl. Utegra Laufräder und Pedale.

mfg
Homer!!!
 
AW: Welches Komfortable Rennrad zum Einstieg bis 2200€

ja. Ich hatte beim Roubaix einfach ein gutes Bauchgefühl. Und dann soll man zuschlagen.

Ich habe mich gegen ein Roubaix von der Stange entschieden, da ich eine etwas hochwertigere Ausstattung haben wollte.

Und da war der Frame Set einfach die bessere Grundlage. Ausserdem sieht der Rahmen in der PRO Serie einfach Geil aus.
Die Ultegra Serie ist glaub ich ein ganz guter Kompromiss zwischen Qualität und Preis. Die Dura Ace wäre gleich wieder deutlich teurer.
Die Utegra Laufräder ein Komprmiss an mein Preislimit. Irgendwann muss man aufhören. Mein Preisrahmen musste ich eh noch mal anpassen.
Und die Laufräder der Utegra Serie sollen sehr Robust sein.
mfg
 
Zurück