• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radbrillen mit optischen Gläsern...

BigWilly

Mitglied
Registriert
25 August 2010
Beiträge
86
Reaktionspunkte
1
wer hat Erfahrungen?? Wer kennt nen guten Laden in Hamburg, oder etwas südlich?? Würde halt gern die Adidas Evil Eye mal probieren und halt vergleichsmodelle testen.
 
AW: Radbrillen mit optischen Gläsern...

Laden....hartes Brot, ich hab meine letzten Clips bei Wilke (Jarrestrasse) machen lassen, sehr guter Optiker (hat auch addidas da), aber nicht unbedingt das Supersportbrillenfachgeschäft. Andererseits, wer hat schon mehrere Marken im Laden? Globetrotter am Barmbeker Bahnhof, auch nur in Grenzen (im wesentlichen Rudy und Oakley, wenn ich mich recht erinnere), die verglasen aber nicht.

Optische Gläser? Evil Eye kannst Du wohl vergessen, die wollte mir niemand verglasen, den Clip finde ich suboptimal, sehr klein.
Eine Rudy Zyon wollte ich ebenfalls verglasen lassen, wäre mit der teuersten Glasvariante (grosser Radius) fast gegangen, bis auf den Schönheitsfehler, daß mein Augenabstand das Projekt um Millimeter gesprengt hat.
Allerdings zeigt der Clip, zumindest gegenüber dem EvilEye-Clip, was möglich ist.
Es soll von addidas allerdings einen neuen Clip geben der ein weiteres Blickfeld ermöglicht (quasi rahmenlos, das Glas hängt dann im wesentlichen am Nasensteg).

Noch ein Tipp am Rande, Finger weg von den schönen I-Net Angeboten "senden Sie uns Ihre Werte, wir bauen das dann für Sie". Damit bist Du schuld, wenns nicht passt, (wir haben streng nach Ihren Angaben gefertigt!) wer baut, soll selber messen!
 
AW: Radbrillen mit optischen Gläsern...

...meine Sehschwäche hält sich zum Glück in grenzen, so dass es auch wunderbar ohne Brille (also Sehhilfe) geht. Aber bei der MD in Köln, merkte ich mit der Zeit, das es einfach entspannter wäre, jetzt ne richtige Brille aufzuhaben mit der Zeit.

Was hälst du von Fielmann?? Können die sowas??
 
AW: Radbrillen mit optischen Gläsern...

Fielmann...hab ich noch nichts bauen lassen, jedoch einige gute Kritiken bei Bekannten. Die Zyon hab ich da gekauft, war aber Zufall, und bzgl. Auswahl war das bisher sonst auch nicht der Bringer.
Beratung, Vermessung war sonst gut und kompetent. Immerhin meinte die eine Filiale, das mit der Zyon müsste grundsätzlich gehen, als ichs dann in der anderen ausführen lassen wollte haben sie nach dem genauen Vermessen verneint.
Nicht unbedingt negativ.

Wenn Du die MD mit Auflieger fährst wird das enge Gesichtsfeld der EvilEye wahrscheinlich ein Problem (ist auch nach oben nicht üppig).
Es gibt allerdings noch alle möglichen "EvilEye-Weiß ich nich" Modelle, da könnte das besser sein.

P.S.: da eine optisch verglaste Brille immer besser ist, als eine mit Clip, würde ich in jedem Fall mal recherchieren, ob Du nicht mit einer speziell für Verglasung konstruierten besser bedient bist. Da gibt es einiges (ich erinner z.B. Rodenstock). Problem: schwer zu finden (viele Optiker abklappern, Sportbrille ist ja nicht gleich Sportbrille), natürlich überhaupt nicht fancy (weil so gut wie gar nicht von den üblichen Sportbrillenherstellern), von der Optik etwas bieder,und den verfügbaren Grössen, was für mich das k.o. Kriterium war doch etwas beschränkt.

Warum ich sowas nur mit phototropen Gläsern machen lassen würde ist Dir klar?
 
AW: Radbrillen mit optischen Gläsern...

selbsttönend. Oder fährst Du im Herbst/Winter oder abends ohne Brille?
 
AW: Radbrillen mit optischen Gläsern...

Ahhh jetzt! Naja, aktuell benutze ich eine 7 Euro Diskounterradbrille mit Weissen, gelben od. schwarzen Gläsern. Habe auch nur eine leichte Schwäche von 1,25 und 0,75. Also es geht auch ohne Korrektur...
 
AW: Radbrillen mit optischen Gläsern...

Schon klar. Wenn Du gehört hast, was eine optische Verglasung kostet, wird auch Dir der Aufpreis für selbsttönende gering erscheinen, im Vergleich zu einem zweiten Satz in klar/getönt.
 
AW: Radbrillen mit optischen Gläsern...

....ja, das ist nen Grund, warum ich noch keine vernüftige Brille fürs Radfahren hab, der Preis! Aber ich will 2012 auf die Langdistanz, und so nen ganzen Tag ohne Brille verursacht hin und wieder mal Kopfschmerzen, und das muss nicht unbedingt sein. ... Was sollte ich denn so über den Daumen einplanen fürs Verglasen lassen??
 
AW: Radbrillen mit optischen Gläsern...

PixDauem rief Fielmann für die Zyon 180,- einfach getönt auf, phototrop dann 240,-. Die meisten anderen Optiker variierten bis 50% nach oben.
Wohlgemerkt, das sind auch wirklich die stark gebogenen Gläser, die entsprechen teuerer sind.
Einfachst, ungetönt für den Clip (das braucht natürlich weder entspiegelt, noch sonstwas) liegt so bei 40,- (je 10,- je Glas und einschleifen), und das relativ egal wo.

P.S.: ich hab auch nur -1,5 +/-0,25, wenn Du Dich mal dran gewöhnt hast, weißt Du was vorher fehlte :D
 
AW: Radbrillen mit optischen Gläsern...

... das glaube ich gern. Naja, dann werde ich mal zum Optikermarathon ansetzen ;) Danke für die Tipps...
 
AW: Radbrillen mit optischen Gläsern...

P.S.: was von der Theorie toll aussah, waren die Rudy Flip Up Modelle. Fielen bei mir aus, weil alle zu klein für den Klotzkopf...hat natürlich den "Clip In" Nachteil der vier Oberflächen.
 
AW: Radbrillen mit optischen Gläsern...

Werde wohl erstmal versuchen die Brille ohne die Clip In Dinger zu bekommen. Ist einfach schicker finde ich. Wie ist das mit der Tönung?? Gibt es da ne Gelb/Orange Variante für die Übergangszeit?? Ach, quatsch, dann brauch ich ja noch eine dunkle Brille extra. Also lieber die mit den Selbsttönenden Gläsern...
 
AW: Radbrillen mit optischen Gläsern...

Ich habe mir eine Adidas mit selbsttönenden Gläsern von R+H optisch verglasen lassen. (Ohne Clip - alte Gläser raus, optische rein)

Kosten 291,- für die Verglasung, 65 für die Brille...

IMG_8152.jpg



Die Gläser funktionieren wirklich super...:)
 
AW: Radbrillen mit optischen Gläsern...

Werde wohl erstmal versuchen die Brille ohne die Clip In Dinger zu bekommen. Ist einfach schicker finde ich. Wie ist das mit der Tönung?? Gibt es da ne Gelb/Orange Variante für die Übergangszeit?? Ach, quatsch, dann brauch ich ja noch eine dunkle Brille extra. Also lieber die mit den Selbsttönenden Gläsern...

Die phototrophen Gläser reagieren auf UV-Strahlung. Das hat den Nachteil, dass sie im Auto hell werden und nicht als Sonnenbrille verwendet werden können.

Ich habe eine Radbrille mit optischem Clip:

Vorteile:
- preiswert (120,-€ vor 3 Jahren, Glasstärke -6 und -8)
- wechselbare Scheiben in gelb, orange und dunkelgrau
- im Auto verwendbar (Vorsicht vor Tunneln -> Brille tauschen!)

Nachteile:
- optische Gläser sind klein und nah am Auge -> Dadurch eingeschränktes (scharfes) Sehfeld und schnell verschmutzende Gläser.
- Die Wechselscheiben sind nicht für häufiges Wechseln gemacht. Meine haben erste feine Risse.

Gruß Frank
 
AW: Radbrillen mit optischen Gläsern...

Ich hab mir vor ein paar Wochen Gläser in diese Einklemmfolie von Swiss Eye für die Outbreak machen lassen. Schimpft sich Powerviewsystem.
Mit Brille hat mich das Ganze 75 EUR gekostet. Damit dürfte es so ziemlich die günstigste Alternative sein.
Hab ich übrigens in Köln bekommen, also bei Interesse meld dich.

Die teureren Clipvarianten sind vermutlich etwas komfortabler zu tragen. Da es aber alles keine Ideallösungen sind, reicht mir das Foliensystem erstmal. Die Folie kann man auch problemlos wechseln und sich so Brillen in verschiedenen Farben anschaffen. (Die Outbreak kostet bei H&S 25 EUR)

@diddlmaedchen: Wie ist denn bei dir der Blickbereich rechts und links. Mich stört es im Straßenverkehr doch erheblich, wenn ich da ein abgeschnittenes Blickfeld habe.
 
AW: Radbrillen mit optischen Gläsern...

...

@diddlmaedchen: Wie ist denn bei dir der Blickbereich rechts und links. Mich stört es im Straßenverkehr doch erheblich, wenn ich da ein abgeschnittenes Blickfeld habe.

Da ist kein abgeschnittenes Blickfeld, die Brille hat Kurve 8 und ist daher am Rand gebogen...wie bei Sportbrillen üblich.

Oder was meinst du?
 
AW: Radbrillen mit optischen Gläsern...

Was mich dabei interessieren würde..mein Optiker tröstete mich (ich hab jetzt halt 'nen Clip), der Randbereich bei so stark gekrümmten Gläsern sei auch nur begrenzt optisch tauglich. Stimmt das so? Klar, wird nur deutlich, wenn man wirklich die Augäpfel stark zur Seite nimmt.
 
AW: Radbrillen mit optischen Gläsern...

Was mich dabei interessieren würde..mein Optiker tröstete mich (ich hab jetzt halt 'nen Clip), der Randbereich bei so stark gekrümmten Gläsern sei auch nur begrenzt optisch tauglich. Stimmt das so? Klar, wird nur deutlich, wenn man wirklich die Augäpfel stark zur Seite nimmt.

Mir ist nichts aufgefallen. Aber deshalb sind ja die Dptr. begrenzt, dieses Modell geht nur bis 2,5 zu verglasen glaube ich.
 
AW: Radbrillen mit optischen Gläsern...

Ich trage selbst eine Oakley Five mit Dioptrengläsern und weiß ziemlich sicher, dass es bei den meisten Oakleys geht!
 
Zurück