• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo Thomas,

willkommen in unserem Thread! Wer über sowas nachdenkt, gehört bei uns sicher nicht ans Ende der Leistungsklasse :eek:!

Komm doch einfach mal mit und schau es Dir an. Wir sind eine ziemlich bunt gemischte Truppe, was die Leistungsfähigkeit betrifft.

Gestern auf der Namlos Runde hatte ich auf die 114km/1400hm einen knappen 22er Schnitt sowie viele Wartezeiten (inkl. einer ziemlich langen Pause). Bei Touren mit weniger Höhenmetern sind wir meistens etwas schneller unterwegs. Kommt aber sehr stark auf die Zusammensetzung des Grupettos an. Es wird (fast ;)) immer so gefahren, dass auch der langsamste eine Chance hat.

Viele Grüße,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hi Horst,
naja - bislang bin ich es ja noch nicht gefahren. Aber es wäre ja ein Anreiz vernünftig zu trainieren.
Klingt gut - behalte den Thread im Auge und wenns passt klinke ich mich einfach ein.
Danke für die Antwort
vg
Thomas
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo Thomas,

sei ganz herzlich willkommen hier im Forum und in unserem Thread.

Der Horst hat völlig recht. Wenn du wirklich über München-Gardasee nachdenkst, dann bist du eher vorne als hinten mit dabei. Unsere - nennen wir sie - regulären Touren im Umland mit ihren 100 bis 120 Kilometern Länge packst du dann locker - auch jetzt schon und ohne spezielles Training.

Komm' also einfach, wenn's paßt, bzw. melde dich gerne auch mit eigenen Ideen.

Schönen Abend
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

@murdßc: Dein Vorschlag bzw. die Idee mit der Erweiterung in Richtung Sudelfeld trifft sich mit einer meiner Ideen, denn ich wollte schon länger mal Spitzing und Sudelfeld wieder während einer einzigen Tour abradln (meine Idee wäre, den Wendelstein nach dem Spitzing via Bayrischzell, Landl, Thiersee, Kiefersfelden und Oberaudorf zunächst zu umfahren, um dann die Kurbel ab Oberaudorf über den Tatzelwurm auf das Sudelfeld zu drücken). Zu einer Idee in dieser oder einer ähnlichen Art gewinnst du mich auf der Stelle, allerdings nur bei schönem Wetter und wenn ich halbwegs gut genug drauf bin, denn dieses Abenteur, und für mich wäre das ein Abenteuer, käme bei der Strecke auf eine Gesamtlänge von 130 bis 140 Kilometer und würde sich dabei mit den ca. 2300 zu bewältigenden Höhenmetern durchaus in den Oberschenkeln und Waden bemerkkar machen.

Ich fürchte aber, mit einer solchen Tour wird's in diesem Jahr nichts mehr und zudem wäre sie für etliche von uns zumindest im Augenblick zu heftig. Die Spitzing-Tour alleine wäre zwar für alle machbar, da bin ich mir sicher, allerdings wäre sie zumindest mir zu kurz, denn sie ist ja weniger als 70 Kilometer lang. Ich nehme sie aber gerne als weitere Idee zum Saisonabschluß auf. Sollten wir sie fahren, würde ich allerdings gerne einen weiter entfernten Startpunkt wählen.

@Letztes Spitzing-Grupetto: Hat nicht jemand einen Track vom letzten Ausflug? Ich hab schon wieder vergessen, wie wir da gefahren sind.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Ich lege vor, du schießt das Tor.

Valepp-Spitzingsattel ist ne schöne Strecke, nicht zu steil, wenig Verkehr und schöne Landschaft.
Die Tour kann man dann sicher nach belieben erweitern, wobei die Wirtschaftswege um Fischbachau, Hundham und Miesbach sehr gut für ein größeres Grupetto geeignet sind, weil halt null Verkehr dort ist.

Nur um mal nen Vorschlag gemacht zu haben.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

@Letztes Spitzing-Grupetto: Hat nicht jemand einen Track vom letzten Ausflug? Ich hab schon wieder vergessen, wie wir da gefahren sind.

Hallo Franz,

zusätzlich zur letzten Tour in die Valepp, die Dir Stefan ja schon zur Verfügung gestellt hat, kann ich noch Jürgens Tour von Holzkirchen in die Valepp anbieten (aus 2009). Fand ich auch sehr schön! Waren 111km und gut 1300hm.

Schönen Abend,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Danke auch dir Horst. Dann will ich doch gleich die heutige Anfrage zum Saisonabschluß erweitern..

Weiteres zur Saisonabschlußtour...

Interessenten gibt's ja schon ausreichend:
Stawaltman
antjeantje
Panthera
bikewonne
ava_muc
Tourmalet61 (eventuell)
Phlox
murd0c
... und die, die sich zwichendrin gemeldet haben
Panchon

Als Datum schlage ich entweder den 19. September oder den 26. September vor. Als Ausweichtermin bei schlechtem Wetter wäre der 3. Oktober meiner Meinung nach gerade noch geeignet. Ich bitte nun alle Interessierten, kurz zu sagen, welche dieser Termine passen könnten.

Für die Abschlußtour selbst gibt's zwei Ideen, zum einen die Eng/Jachenau-Tour, wie wir sie in den letzten Jahren gefahren sind*, aber eventuell dieses Mal mit Wackersberg, zum anderen eine Tour auf den Spitzing-Sattel, die eine Kombination entweder aus Sebastians diesjähriger Spitzing-Tour oder aus Jürgens Tour von Holzkirchen in die Valepp aus 2009 und murd0cs Rundweg sein könnte.

Also, wer möchte gerne wann wohin?

Ich freue mich auf eure Meinungen.

Viele Grüße
Franz

P.S. Ich bitte nicht zuletzt auch diejenigen unter uns, die der Meinung sind, sie könnten keine dieser beiden Tour bestehen, das Wort zu ergreifen, denn einerseits soll die Saisonabschlußtour eine Möglichkeit zur Gemeinsamen Tour für uns alle bieten und andererseits könnten wir eventuelle Zweifel vorab klären und mit ein wenig Glück und auch ein wenig Zusammenarbeit im Vorfeld rechtzeitig aus dem Weg räumen bzw. Alternativen suchen und finden. Das finde ich wichtig.

* Das korrekte Höhenprofil gibt's hier, die GPX-Datei ist leider nicht mehr zum Download verfügbar, stattdessen hier ein Track, wie wir die Tour 2007 (inkl. Wackersberg) gefahren sind und 2009 eigentlich fahren wollten (am Ende war's dann ohen Wackersberg).
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Als Datum schlage ich entweder den 19. September oder den 26. September vor. Als Ausweichtermin bei schlechtem Wetter wäre der 3. Oktober meiner Meinung nach gerade noch geeignet. Ich bitte nun alle Interessierten, kurz zu sagen, welche dieser Termine passen könnten.

Hallo Franz,

ich halte mich hier mal raus. Am 19.9. kann ich definitiv nicht und der 26.9. ist auch sehr fraglich. Vielleicht bin ich das Wochenende für einen Kurzausflug mit Frau Tourmalet61 am Gardasee.

Viele Grüsse,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Uns käme der 3. Oktober auch am am ehesten entgegen .
Zumal das Wetter im Oktober ja auch besser sein wird ... :floet:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Servus Thomas,

deine geplante Tour habe ich vor zwei Jahren mit einer Kollegin zusammen gemacht, allerdings in zwei Tagen. Tourverlauf:
Schliersee – Thiersee – Kufstein – Schwaz – Elbögen – Brenner – Franzensfeste (Fortezza) ca. 190 km
Franzensfeste – Bozen – Mendelpass – Andalo – Molveno – Balino – Riva ca. 185 km

Kein Zuckerschlecken,aber machbar.
Rückweg: Frühmorgens mit dem Rad nach Rovereto, mit dem Zug auf den Brenner, mit dem Rad nach Innsbruck, mit Zug nach Kufstein (geht auch mit dem Rad), ab da mit dem Rad zurück zum Schliersee.
Alles in drei Tagen.:daumen:

Eine Freundin von mir hat es auch schon an einem Tag gemacht, (Müchen - Riva) allerdings ohne Mendelpass und ohne Molvenosee.
Bozen - Trento - Marco -Riva deutlich weniger Höhenmeter aber dennoch von München ca. 380 km.

Solltest du noch Fragen haben, melde dich einfach

Gruß Bernd
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo Franz und die Andern,
Diesen Sonntag hätte ich Lust auf die Staffelseerunde, weil ich finde, dass die dieses Jahr noch aussteht. Alle anderen Sachen finde ich aber auch cool...

Wegen Saisonabschluss kann ich 19. Sept nicht, sonst schon.

VG Basti
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Soooo dala, bin auch wieder da.

@Sven: wo am Gardasee warst Du denn? Ich frage, weil ich vom 30.08 bis letzten Sonntag auch da war - wie die letzten Jahre in Gargnano, ein Gebiet, das sicher auch der Horst gut kennt. Toll das Hinterland mit dem Parco Regionale, Tremosine und rüber bis zum Idrosee - fast nix los und perfekt sowohl zum Rennradeln (wer Höhenmeter mag :o), zum MTBen und Bergwandern bzw -klettern.

Ansonsten war nach dem Alpenbrevet (am 14.08. - 277km - davon die Hälfte der Strecke und vier von fünf Pässen im Regen :feier:) Wetterglück: Sohnemann war bei Muttern; meine Liebste und ich sind den Bodensee-Königsseeradweg in vier Tagen von Lindau bis Füssen geradelt, dann zum Walchensse hoch und von Lenggries mit der BOB nach Hause - inklusive sehr erfrischendem (brrrr) Bad im Walchensee.

Nach zwei Tagen zu Hause wurde der Nachwuchs wieder abgeholt, nach Sölden gefahren und u.a. mit Geronet der Ötzi abgeradelt (mit Lifeberichterstattung von Conny bezüglich 'Warmes Bett ist besser als kaltes Radeln' :)
Am Folgetag mit dem Radl an den Gardasse und zur Familie aufschliessen. Das Radl war übrigens meistens im Zug .... ich wollte ja vom Timmelsjoch nach Meran und Bozen abfahren und dann eine Zwischenstrecke mit dem ZTug fahren, aber am Morgen hat's geschüttet und am Timmelsjoch geschneit :aufreg: - da habe ich den Zug ab Innsbruck genommen. Nur die letzten 35km radelnd von Rovereto nach Malcesine, dort mit der Fähre nach Gargnano - perfekt:)

Zur Abschlußtour: am 19.09. fahre ich wieder dei Welt-Kult-Tour in Regensburg mit; der 26.09. geht evtl - das ist noch zu klären. 03.10. weiß ich noch gar nix.

Antje: wie sieht's bei Dir aus - Feierabendtouren noch möglich im September oder wird's schon zu früh dunkel?
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo Sandra,

die Runde ist ziemlich genau 100 Kilometer lang und so, wie ich dich kennengelernt hab, absolut problemlos für dich (und auch alle anderen) zu fahren. Außerdem gibt's in Uffing gibt's immer eine Pause. Der "schlimmste" Anstieg führt von Herrsching nach Andechs, und alles, was danach kommt, ist kürzer und flacher.

Viele Grüße
Franz
 
Zurück